Gesundheitsschuhe

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

43Stunden investiert

35Studien recherchiert

138Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einem neuen Paar Schuhe? Dann solltest du den Kauf von Gesundheitsschuhen in Betracht ziehen. Gesundheitsschuhe sind so konzipiert, dass sie mehr Halt und Komfort bieten als normale Schuhe. Sie sind daher eine gute Wahl für Menschen, die den ganzen Tag auf den Beinen sind oder lange Zeit stehen müssen.

Sie sind auch ideal für Menschen, die sich von einer Verletzung erholen oder chronische Fuß- oder Gelenkschmerzen haben. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Gesundheitsschuhen ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und welche Vorteile du mit ihnen hast. Wenn du also auf der Suche nach einem bequemen und stützenden Schuh bist, lies weiter, um mehr über Gesundheitsschuhe zu erfahren und wie du das richtige Paar für dich kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Gesundheitsschuhe sind eine besondere Form des Schuhwerks, die ihren Ursprung in der Orthopädie finden. Das heisst sie sind nicht eine Schuhart per se, denn es gibt einige Schuharten, die es eben als Gesundheitsschuh gibt.
  • Grundsätzlich eignen sich Gesundheitsschuhe für alle Personen, die einen Grossteil des Tages gehend oder stehend verbringen, denn die Entlastung kann die Gesundheit in jedem Fall fördern. Dabei sind die Schuhe besonders bei Personen zu empfehlen, die den gesamten Bewegungsapparat über mehrere Stunden am Tag belasten, denn genau dann nützt ihre Präventive Hilfe sehr viel.
  • Es gibt Aktiv- und Passiv Gesundheitsschuhe. Aktivgesundheitsschuhe fordern deinen gesamten Körper, da die Sohle meist halbrund ist. Passiv Schuhe stützen das Fussgewölbe und können eventuelle Fehlstellungen ausgleichen, um so eine gute Haltung zu fördern.

Gesundheitsschuhe Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Damen Gesundheitsschuh, Sneaker

Keine Produkte gefunden.

Dieser Komfortable Sneaker für Damen bietet durch sein weiches und nachgiebiges Material genügend Platz für alle Arten von Zehenfehlstellungen, wie Krallen-, Hammerzehen oder Hallux Valgus sowie schwer Empfindliche Füsse. Mithilfe des Klettverschlusses ist ein ausgezeichneter Fersensitz gewährleistet und der Schuh passt sich gut an den Träger an.

Kunden berichten, dass die Schuhe sehr bequem sind und im Gegensatz zu anderen Schuhen keine Schmerzen verursachen. Zudem berichten sie, dass der Schuh für ihre orthopädischen Einlagen gut geeignet ist.

Die besten Damen und Herren Gesundheits-Sandalen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein Vorteil dieses Therapieschuhes ist, dass er leicht ist, luftdurchlässig und komplett zu öffnen ist. Zudem ist er gut an den aktuellen Zustand anpassbar und ein unkontrolliertes Verrutschen der Einlage wird verhindert.

Kunden schätzen, dass der Schuh sehr bequem, federleicht und die Qualität top ist. Weiter sind sie sehr weich und flexibel, wobei sie trotzdem sicheren Halt geben. Auch sind sie schnell an und wieder aus gezogen.

Der beste Gesundheitsschuh/ Wanderhalbschuh

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Wanderhalbschuh besitzt eine 5 Schichten Luftpolstersohle, welche optimale Dämpfung und besten Komfort bietet. Das anpassungsfähige Leder Obermaterial dehnt sich leicht aus und passt sich perfekt an deine Füsse an.

Personen, die das Produkt getestet haben berichten, von einem Rundum Wohlgefühl und der vernünftigen Sohle. Zudem wird an dem Produkt geschätzt, dass die Schnüree ganz nach vorne geht, wodurch er gut individuell auf den Fuss eingestellt werden kann.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gesundheitsschuhe kaufst

Was sind Gesundheitsschuhe?

Gesundheitsschuhe sind eine besondere Form des Schuhwerks, die ihren Ursprung in der Orthopädie finden. Das heisst sie sind nicht eine Schuhart per se, denn es gibt einige Schuharten, die es eben als Gesundheitsschuh gibt.

Neben den bekannten Birkenstock-Sandalen gibt es diverse Hausschuhe, Arbeitsschuhe und Pantoletten welche aufgrund ihrer Besonderheiten eine gesundheitsfördernde Nutzbarkeit im Alltag bieten.

Gesundheitsschuhe-1

Gesundheitsschuhe sind nicht eine Schuhart per se, denn es gibt einige Schuharten, die es eben als Gesundheitsschuhe gibt.
(Bildquelle: unsplash / Josh Calabrese)

Gesundheitsschuhe zeichnen sich durch Komfortweite und eine bequeme Passform aus. Ein breites und meist ergonomisch geformtes Fussbett, welches Fehlhaltungen ausgleichen und den Fuss stützen soll sind ebenfalls typisch.

Durch den ausreichenden Platz können Druckstellen oder Beschwerden wie Blasen oder Hühneraugen entgegengewirkt werden.

Für wen eignen sich Gesundheitsschuhe?

Grundsätzlich eignen sich Gesundheitsschuhe für alle Personen, die einen Grossteil des Tages gehend oder stehend verbringen, denn die Entlastung kann die Gesundheit in jedem Fall fördern. Dabei sind die Schuhe besonders bei Personen zu empfehlen, die den gesamten Bewegungsapparat über mehrere Stunden am Tag belasten, denn genau dann nützt ihre Präventive Hilfe sehr viel.

Dabei ist es vollkommen egal, ob die Belastung durch den beruflichen oder den privaten Alltag und wo genau dies stattfindet. Vorteile von Gesundheitsschuhen im Alltag können sie nämlich sowohl innerhalb eines Gebäudes als auch ausserhalb von Gebäuden nutzen.

Vorteilhafte Nutzungen sind:

  • Als Fussbekleidung für deine Kinder im Schulalltag
  • Als Teil deiner Arbeitskleidung
  • Als private Haus- und/oder Strassenschuhe

Am weitesten verbreitet sind Gesundheitsschuhe vor allem im Gesundheitswesen. In medizinischen Berufen wie Pflegepersonal, Krankenschwestern oder Ärzten können sie Teil der Arbeitskleidung sein. Dennoch lohnt es sich in jeglichen Berufsgruppen in Gesundheitsschuhe zu investieren, wenn du viel stehst oder gehst. Die Schuhe können nämlich enorm positiv für deine Gesundheit sein.

Wann benötigst du orthopädische Schuhe?

Fussfehlstellungen oder Erkrankungen des Fusses können durch das Tragen von orthopädischen Schuhen verbessert werden. Darunter fallen zum Beispiel Plattfüsse, Klumpfüsse, Hohlfüsse, Arthrose in den Fusswurzelgelenken oder im Sprunggelenk sowie rheumatische Erkrankungen.

Dafür kann dir dein Arzt Empfehlungen geben. Hierbei kann es wichtig sein, dass du einen genau angepassten Schuh von einem Orthopädieschuhtechniker anfertigen lässt. Dieser kann mit digitalen Messgeräten ein Druckprofil von deiner Fußsohle erstellen, wodurch er genau sieht, an welcher Stelle deine Füsse hohen Belastungen ausgesetzt ist.

Welche Wirkung haben Gesundheitsschuhe?

Die Wirkung von Gesundheitsschuhen zeigt sich dadurch, dass…

  • deine Haltung im Alltag gesünder wird,
  • die Belastung für deine Füsse verringert wird,
  • mögliche Beschwerden, die durch Stehen und Gehen verstärkt werden, reduziert werden können und
  • dein gesamter Bewegungsapparat weniger belastet wird

Dabei ist zu beachten, dass die Wirkung der Gesundheitsschuhe präventiv ist und alleine durch das Tragen der Schuhe keine Schädigungen am Bewegungsapparat behebt werden können!

Natürlich können die Schuhe genutzt werden, um Symptomatiken von Erkrankungen am Bewegungsapparat, an den Füssen oder an der Muskulatur erträglicher zu machen. Sie sind aber vor allem dafür gedacht, dass derartige Schäden, durch das Tragen der Schuhe, vorgebeugt werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die Belastung von Körper und Füssen reduziert wird.

Wusstest du, dass du durch das Tragen von Gesundheitsschuhen Arthrose vorbeugen und die Muskulatur am Sprunggelenk spürbar stärken kannst?

Aufgrund der Abrollsohle bewegst du deine Gelenke mehr, was diese positiven Folgen hervorrufen kann.

Was kosten Gesundheitsschuhe?

Preise von Gesundheitsschuhen unterscheiden sich je nach Machart, Hersteller und natürlich dem Verkäufer.

Falls du deine Schuhe wirklich häufig und lange benutzt legen wir dir nahe, dass du hochwertige Qualitätsschuhe aus dem mittleren und oberen Preissegment wählst, da diese länger nutzbar sind.

In dieser Tabelle listen wir dir Preisspannen von wichtigen Gesundheitsschuhen ab.

Schuhart Preisspanne
Aktivgesundheitsschuhe circa 35€ bis 190€
Outdoor Fitnessschuhe mit Rundsohle circa 8€ bis 170€ 
Orthopädische Sandalen Circa 28€ bis 70€
Orthopädische Freizeitschuhe circa 50€ bis 300€

Wo kann ich Gesundheitsschuhe kaufen?

Gesundheitsschuhe kannst du sowohl im Berufsbekleidungsfachladen, Sanitätshaus, klassischen Schuhgeschäften als auch in vielen Online-Shops kaufen. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Gesundheitsschuhe verkauft:

  • amazon.de
  • aktivwelt.de
  • vamos-schuhe.de
  • otafuku.de

Welche Alternative gibt es zu Gesundheitsschuhen?

Wie du bestimmt weisst, gibt es eine Vielzahl von Modellen und Schuharten, zwischen denen du dich entscheiden musst. Dabei solltest du wie beim Gesundheitsschuh darauf achten, dass diese gut sitzen und bequem sind.

Gesundheitsschuhe-2

Wir empfehlen, dass du eine Balance zwischen verschiedenen Schuhen findest, indem du verschiedene Schuhe hast, und immer wieder abwechselst
(Bildquelle: unsplash.com / Jakob Owens).

Wir empfehlen dir NICHT, dass du nur noch mit Gesundheitsschuhen herumlaufen sollst! Unsere Empfehlung ist, dass du eine Balance findest, indem du verschiedene Schuhe hast, und immer wieder abwechselst.

So wird zum einen vermieden, dass dein Schuh immer an derselben Stelle drückt und zum anderen kannst du dir mit den Gesundheitsschuhen etwas für deine Gesundheit tun, musst aber nicht auf deine Lieblingsschuhe verzichten.

Hier zeigen wir dir kurz zusammengefasst, welche Vorteile und welche Nachteile Gesundheitsschuhe mit sich bringen.

Vorteile
  • Besonders geeignet für Personen, die im Alltag oder Beruf viel stehen und gehen
  • Stützen den Fuss
  • Sind weit und bequem
  • Dämpfen deine Schritte
Nachteile
  • Die Wirkung ist Präventiv und Schädigungen am Bewegungsapparat können durch das Tragen nicht behebt werden
  • Teurer als &#8222
  • normale&#8220
  • Schuhe

In diesem Video werden dir Folgen aufgezeigt, die durch unpassende oder schlecht sitzende Schuhe begünstigt werden. Hier werden nicht nur Gesundheitsschuhe beschrieben, sondern generell beschrieben, auf was du bei Schuhen achten musst.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Gesundheitsschuhen und weiterem möglichen Schuhwerk?

Gesundheitsschuhe vs. Therapieschuhe

Gesundheitsschuhe gibt es für die/en Durchschnittsfrau/man in verschiedenen modischen Designs. Davon abgrenzen müssen wir die Therapieschuhe für Damen und Herren.

Therapieschuhe sind im Gegensatz zu Gesundheitsschuhen gezielt für Menschen konzipiert, die an starken Fussfehlbildungen leiden. Dazu gehören zum Beispiel Hammerzehen und der Hallux Vagus, sowie Personen die an Diabetes oder Arthrose erkrankt sind.

Therapieschuhe werden auch nach Unfällen oder Fussoperationen als Schuhwerk zur Behandlung genutzt.

Gesundheitsschuhe vs. Fitnessschuhe

Fitnessschuhe gehören zur Kategorie der Sportschuhe und sind vor allem für Krafttraining, Workouts und im Fitnessstudio gedacht. Grundsätzlich besitzen Fitnessschuhe somit flache Sohlen oder dämpfende Luftpolster, da ein guter Bodenkontakt wichtig ist.

Dagegen sind Gesundheitsschuhe orthopädische Schuhe, die du für den Alltag nutzen kannst. Durch ihre ergonomisch geformten Einlagen und gedämpften Sohlen sorgen sie dafür, dass ihre Füsse beim Stehen und Gehen eine gesunde Haltung einnehmen.

Entscheidung: Welche Arten von Gesundheitsschuhen gibt es und welche sind die richtigen für dich?

Gesundheitsschuhe eine besondere Form des Schuhwerks. Neben den bekannten Birkenstock-Sandalen gibt es diverse Hausschuhe, Arbeitsschuhe und Pantoletten welche aufgrund ihrer Besonderheiten eine gesundheitsfördernde Nutzbarkeit im Alltag bieten.

Gesundheitsschuhe-3

Gesundheitsschuhe sind eine besondere Form des Schuhwerks, die ihren Ursprung in der Orthopädie finden. Das heisst sie sind nicht eine Schuhart per se, denn es gibt einige Schuharten, die es eben als Gesundheitsschuh gibt
(Bildquelle: unsplash.com / Padraig Treanor.

Hier unterscheiden wir zwischen Aktivgesundheitsschuhen und „passiven“ Gesundheitsschuhen, welche wir dir vorstellen.

Was zeichnet Aktivgesundheitsschuhe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Aktivgesundheitsschuhe fordern deinen gesamten Körper, da die Sohle meist halbrund ist. Dadurch kommst du zu einem instabilen Stand, bei dem Sehnen, Gelenke und Muskeln dies ausgleichen müssen. Dadurch wird dein Rücken, die Hüfte viele Muskelgruppen und deine Knie trainiert.

Durch Aktivgesundheitsschuhe werden deine Muskeln beansprucht, deine Haltung verbessert und durch die Bewegung auch Gelenke und Sehnen trainiert. Dabei musst du aber beachten, dass sich diese Schuhe aufgrund des instabilen Stands nicht für Personen eignet, die Beschwerden oder chronische Erkrankungen haben!

Vorteile
  • Fordern den gesamten Körper
  • Muskeln, Hüfte, Knie und Rücken werden trainiert
Nachteile
  • Eignen sich nicht für Personen mit Beschwerden oder chronischen Schmerzen
  • Dein Körper muss sich an die neuen Schuhe gewöhnen

Tipp: Entscheidest du dich für einen Aktivschuh, solltest du die Belastungszeit zu Beginn etwas zurückhalten, da sich dein Körper erst an die veränderte Haltung gewöhnen muss. Dann kannst du die Tragzeiten allmählich verlängern.

Was zeichnet passive Gesundheitsschuhe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Passiv Schuhe stützen das Fussgewölbe und können eventuelle Fehlstellungen ausgleichen, um so eine gute Haltung zu fördern. Dafür ist aber das richtige Modell wichtig!

Dafür stellen dir Orthopäden meist ein Rezept aus, wobei die Schuhe speziell für dich angefertigt werden können. Falls du dies aber nicht hast, solltest du Wissen, ob du unter einem Senk-, Spreiz- oder Knickfuss leidest. Denn für diese Probleme gibt es spezielle Schuhe, die dir ein angenehmes Gehen ermöglichen können.

Vorteile
  • Eignen sich für Personen mit Beschwerden oder chronischen Schmerzen
  • Dein Körper muss sich nicht an die neuen Schuhe gewöhnen
Nachteile
  • Fordern nicht den gesamten Körper, wobei Muskeln, Hüfte, Knie und Rücken somit nicht trainiert werden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gesundheitsschuhe vergleichen und bewerten

Damit du deiner Gesundheit etwas Gutes tust, musst du dich beim Kauf auf einige Dinge achten. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Gesundheitsschuhe miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.

Schuhgrösse

Genau wie beim Kauf von „normalen“ Schuhen ist das wichtigste Kriterium, dass sie richtig passen. Denn zu kleine oder auch zu grosse Schuhe helfen dir nicht bei deiner Gesundheit.

Achte demnach beim Kauf darauf, dass zwischen deiner Zehenspitze und der Schuhspitze circa 2 bis 8mm Platz ist.

Wusstest du, dass deine Füsse über den Tag hinweg unterschiedlich gross sind?

Im laufe des Tages werden deine Füsse etwas grösser! Deshalb empfehlen wir dir, dass du deine neuen Schuhe am Nachmittag oder gegen den Abend anprobierst. Dadurch vermeidest du einen unerwartet zu kleinen Schuh.

Mit diesem Video zeigen wir dir, wie du die richtige Schuhgrösse für dein Kind kaufst:

Tragekomfort

Das nächste wichtige Kriterium ist der Tragekomfort. Die ergonomische Formgebung im Sohlenbereich soll sich angenehm an deine Fusssohle anschmiegen. Zudem darf sich dein Fuss nicht eingequetscht fühlen.

Bei Fehlbildungen an der Fusssohle musst du gut darauf achten, dass die Schuheinlage weder an Zehen, Ballen oder Ferse drückt.

Wir empfehlen, dass du dafür einige Schritte gehst, um dich gut hineinfühlen zu können. Somit kannst du kontrollieren, ob du einen stabilen Halt hast und der Schuh nirgends drückt.

Verarbeitung und Material

Mittlerweile kann es sein, dass du auf Schuhe triffst, die nicht nur Originale Schuhe kopieren, sondern qualitativ weniger gute Materialien verwenden. Vermeintlich empfehlenswerte Gesundheitssschuhe für 15 Euro sollten dich da eventuell stutzen lassen.

Gesundheitsschuhe-4

Wir empfehlen dir, dass du dir und deiner Gesundheit etwas Gutes tust und qualitativ hochwertige Gesundheitsschuhe in Betracht ziehst.
(Bildquelle: unsplash / Dan Carlson)

Deshalb empfehlen wir dir in einen qualitativ hochwertigen Schuh zu investieren, welcher deine Gesundheit wirklich fördern kann. Dabei ist auch ein wichtiger Faktor, dass deine Schuhe luftdurchlässig und atmungsaktiv sind, denn besonders im Sommer schwitzen deine Füsse stark.

Achte dich demnach auf die Verarbeitung der Materialien und Gütesiegel von renommierten Institutionen können ein guter Hinweis für qualitativ hochwertige Gesundheitsschuhe sein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gesundheitsschuhe

Wie wende ich Gesundheitsschuhe an?

Passive Gesundheitsschuhe kannst du genau wie normale Schuhe verwenden. Bei Aktivgesundheitsschuhen musst du aufpassen, dass du sie zu Beginn erst kurz trägst und allmählich länger anhast, da sich dein Körper erst an die Umstellung anpassen muss. In 4.1 Was zeichnet Aktivgesundheitsschuhe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile? beschreiben wir dir Aktivschuhe genauer.

Grundsätzlich empfehlen wir dir, nicht immer nur einen Schuh zu tragen, sondern etwas Abwechslung für deine Füsse einzubringen

Was für Einlagen kann ich für Gesundheitsschuhe nehmen?

Gesundheitsschuhe besitzen von sich aus eine ergonomische Fusssohle, die deinen Fuss gut stützen sollte. Wichtig dabei ist wie in 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gesundheitsschuhe vergleichen und bewerten beschrieben, dass die Schuhe gut sitzen müssen.

In diesem Video wirst du darüber informiert, weshalb Einlagen nicht so gut sein können.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Gesundheitsschuhe-sollen-bei-Rueckenleiden-wirkungslos-sein-id27410432.html

[2] https://www.netdoktor.de/therapien/orthopaedische-schuhe/

[3] https://www.bauerfeind-life.com/tuebinger-studie-zu-orthopaedischen-einlagen-studie-bestaetigt-wirkweise-der-ergopad-weightflex-2/

Bildquelle: ?????? ??????????/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte