
Unsere Vorgehensweise
Viele kennen es: Es fängt mit einem unguten Gefühl an, dass ein Fremdkörper im Auge ist. Gefolgt von ständigem Juckreiz und unangenehmen Spannungsgefühl. Da ist es schon wieder: Das lästige Gerstenkorn. Bakterien haben sich in deinen Talgdrüsen am Augenlid breitgemacht und haben nun eine kleine Entzündung hervorgerufen.
Obwohl der Verlauf von einem Gerstenkorn meist komplett harmlos verläuft, kann es bei falscher Behandlung und falscher Hygiene zu weiteren Entzündungen kommen. Was ein Gerstenkorn überhaupt ist, ob es auch ansteckend ist und mit welchen Hausmitteln du den lästigen Juckreiz lindern kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gerstenkorn entsteht durch Bakterien, die sich in deinem äußerten Augenlid, oder inneren Augenlid an den Talg-und Schweißdrüsen einnisten und so eine Entzündung hervorrufen. Meistens gelangen diese Bakterien durch verschmutzte Hände und Finger an deine Augen. Dies macht sich durch eine Rötung und einen Eiterpickel bemerkbar.
- Da ein Gerstenkorn durch Bakterien verursacht wird, ist ein Gerstenkorn auch ansteckend. Wer bereits spürt, dass ein Gerstenkorn im Anmarsch ist, sollte besonders in der Heilungsdauer von ca. 2 Wochen genau auf Hygiene achten.
- Rotlicht beschleunigt den Heilungsprozess des Gerstenkorns. Andere Hausmittel, wie Schwarzer Tee, Grüner Tee Sencha, oder auch Kaffee, können den Juckreiz lindern und sich positiv auf den Heilungsprozess auswirken.
Definition: Was ist ein Gerstenkorn?
Ein Gerstenkorn ist eine durch Bakterien (Staphylokokken, oder Streptokokken) verursachte Entzündung am Auge. Die Hautkeime nisten sich in den Talgdrüsen und den Schweißdrüsen der Augenlider ein und lösen so die Entzündung im Inneren Augenlid, oder im Äußeren Augenlid, aus. Das führt nicht sofort zu dem kleinen Eiterpickel, der bekannt für das Gerstenkorn ist.
Zuerst ist dein Auge wohlmöglich geschwollen und es entsteht ein unangenehmes Fremdkörpergefühl im Auge – das können mitunter die ersten Anzeichen für die Entstehung eines Gerstenkorns sein. Bis das Gerstenkorn verschwindet, kann es bis zu 2 Wochen dauern, jedoch kannst du mit den richtigen Mitteln und der richtigen Pflege den Heilungsprozess verkürzen. Ein Gerstenkorn ist oft ungefährlich und heilt nämlich von selbst schnell aus.
Hintergründe: Was du über Gerstenkörner und deren Ursachen wissen solltest
Die häufigste Ursache für ein Gerstenkorn sind Bakterien, die meist mit den Händen übertragen werden. Doch wie lange es dauert, bis das lästige Gerstenkorn wieder verschwindet und wie du es am besten vorbeugen kannst, erfährst du hier:
Was ist ein Gerstenkorn überhaupt?
Das häufigste und wohl unangenehmste Symptom des Gerstenkorns: Das unerträgliche Jucken.
Zusätzliche Schwellungen und Rötungen kannst du mit einfachen Hausmitteln einfach wegbekommst.
Was sind die Ursachen für ein Gerstenkorn?
Ein etwas weniger häufiges Bakterium, das Gerstenkörner auslöst, sind Streptokokken, die auch andere Erkrankungen auslösen können.
Da die meisten Bakterien sich an den Fingern und Händen befinden, sind ungewaschene Hände der häufigste Grund der Übertragung.
Wie lange dauert es, bis das Gerstenkorn weg ist?
Hier solltest du auf die richtige Hygiene achten, um den Heilungsprozess so kurz wie nur möglich zu machen, also:
- Hände Waschen: Wasche dir die Hände regelmäßig, um die Bakterien, die an deinem Auge sitzen, nicht weiterzugeben. Da ein Gerstenkorn durch Bakterien entsteht, ist die einfachste Lösung, seine Hände sauber zu halte. Außerdem kannst du damit verhindern, dass sich die Entzündung verschlimmert und andere zusätzliche Entzündungen entstehen.
- Wirf Kompressen weg: Wenn du dein Auge mit Hausmitteln behandelst, wirf die Kompressen am besten sofort weg. So kann niemand unabsichtlich die infizierte Kompresse angreifen. Egal, ob du Tropfen, Salben, oder Kompressen verwendest um dein Auge zu behandeln – Die benutzten Utensilien zur Reinigung sollten immer sofort entsorgt werden.
- Finger aus dem Gesicht: Obwohl der Juckreiz sehr verlockend sein kann, vermeide so gut wie möglich dein Auge anzufassen. Das hilft auch, die Bakterien nicht zu vermehren und weiteren Entzündungen (z.B. Bindehautentzündungen) entgegenzuwirken. Außerdem kann es schnell passieren, dass du dir ins befallene Auge greifst und aus Versehen dein gesundes Auge angreifst und dein gesundes Auge infizierst. Also, am besten garnicht ins Gesicht fassen, wenn du ein Gerstenkorn hast.
Wie kann ich einem Gerstenkorn vorbeugen?
Falls du oft das Gefühl hast, dir ins Auge fassen zu müssen, besorge dir lieber Augentropfen, die sämtliche Schmutzpartikel einfach wegspülen.
Diese Tipps kannst du zur Vorbeugung von Gerstenkörnern befolgen:
- Wasche dir häufig deine Hände und Fingerkuppen: Der wichtigste Punkt ist, dass deine Hände stets sauber sind. Es kann nämlich schnell passieren, dass du dir mit schmutzigen Händen ins Auge greifst, ohne es zu bemerken.
- Greife dir nicht mit ungewaschenen Händen in dein Auge: Ob willst, oder nicht, du fasst dir mit Sicherheit mehrmals am Tag ins Gesicht und ins Auge (meistens, ohne es überhaupt zu Merken). Auch wenn du Unterwegs bist, trage am besten immer ein Desinfektionsmittel mit dir mit, damit du dir deine Hände auch unterwegs reinigen kannst. Somit bleiben deine Hände sauber und du verringerst das Risiko, ein Gerstenkorn zu bekommen.
- Bei Fremdkörpergefühl im Auge, benutze Augentropfen (nicht deine Finger): Wir kennen es fast alle: Du hast etwas im Auge (meistens eine Wimper) und greifst dir so gut wie automatisch ins Auge, um diese irgendwie herauszunehmen. Die beste Lösung hier ist, in Augentropfen zu investieren, die du immer mit dir mittragen kannst und schnell den Fremdkörper aus deinem Auge entfernen kannst – ohne dir ins Auge zu fassen.
- (Für Frauen) Wasche deine Make-up Pinsel und tausche regelmäßig deine Mascara aus: Make-up Pinsel und Mascaras gelten generell als die Bakterienschleuder schlechthin. Achte darauf, dass du diese regelmäßig reinigst. Vor allem nach einem Befall von einem Gerstenkorn, kannst du damit rechnen, dass die verursachenden Bakterien auch schon auf deiner Mascara sitzen. Wirf diese lieber weg und besorge dir eine neue. Generell gilt, Mascaras alle paar Monate auszutauschen, da hier die meisten Bakterien dran sitzen.
Wann sollte ich mit einem Gerstenkorn lieber zum Arzt gehen?
Das könnte auch eine zusätzliche Entzündungen hindeuten, die durch die Bakterien verursacht wurden. Zusätzliche Bindehautentzündungen, oder sogar Entzündungen der Augenhöhlen können Auftreten und müssen dann antibiotisch Behandelt werden.
Obwohl Gerstenkörner im Allgemeinen nicht gefährlich sind, solltest du bei Zweifel immer lieber einen Arzt aufsuchen.
Ist ein Gerstenkorn ansteckend?
In manchen Fällen kann es sogar passieren, dass du dir mit den Händen in das Auge mit dem Gerstenkorn fasst und dann dein anderes Auge angreifst. Hier kann es passieren, dass sich zusätzlich ein zweites Gerstenkorn auf deinem anderen Auge bildet. Also: Achte immer darauf, dass deine Hände sauber sind.
Gerstenkorn Hausmittel: Die besten Tipps & Tricks um ein Gerstenkorn schnell loszuwerden
Ein Gerstenkorn ist oft harmlos und verschwindet meist von selbst wieder. Es müssen also nicht immer antibiotische Tropfen oder Salben benutzt werden. Die besten Hausmittel, damit dein lästiges Gerstenkorn schnell wieder verschwindet, findest du hier:
Gerstenkorn mit Rotlicht behandeln
Die Behandlung eines Gerstenkorns mit einer Rotlichtlampe zählt zu den effektivsten Behandlungen. Da eine Rotlichtlampe trockene Wärme spendet, kommt es zu einem schnelleren Heilungsprozess. Das heißt, dass der kleine Eiterpickel am Auge schneller aufplatzen kann und somit das ganze Auge schneller ausheilen kann. (3)
Sonnenlicht ist eine weitere Alternative zu einer Rotlichtlampe, da Sonnenlicht denselben Effekt hat, wie Rotlicht. Sonnenlicht zählt zu trockener Wärme und kann somit auch den Heilungsprozess beschleunigen. Der einzige Nachteil: Sonnenlicht steht nicht immer und zu jeder Tageszeit zu verfügung.
(Bildquelle: unsplash / Mateo Avila Chinchilla)
Rotlicht beschleunigt den Heilungsprozess des Gerstenkorns.
Achtung: Verwechsel nicht trockene Wärme mit feuchter Wärme. Feuchte Wärme kann dazu führen, dass die Bakterien von dem Gerstenkorn sich noch schneller vermehren können und es zu zusätzlichen fiesen Entzündungen kommen kann.
Gerstenkorn mit Hausmitteln behandeln
Da nicht in jedem Haushalt immer eine Rotlichtlampe zu verfügung steht, kann man auch zu anderen Hausmitteln greifen. Es gibt so einige Hausmittel, die den Juckreiz des Gerstenkorns lindern und den Heilungsprozess beschleunigen. Die effektivsten Hausmittel haben wir hier aufgelistet:
Hausmittel | Wirkung |
---|---|
Schwarzer Tee | lindert Juckreiz, lindert Schmerzen |
Hamamelis | wirkt entzündungshemmend, lindert Schwellungen, wirkt antibakteriell |
Grüner Tee Sencha | lindert Juckreiz, wirkt entzündungshemmend |
Augentrost | antivitale Wirkung, entzündungshemmende Wirkung, lindert Juckreiz |
Quark | wirkt kühlend, lindert Juckreiz, lindert Schwellungen |
Kaffee | lindert Schwellung, gegen Eiterpickel |
Schwarzer Tee
Schwarzer Tee lindert Juckreiz und lindert Schmerzen.
Eine Kompresse mit Schwarzem Tee eignet sich sehr gut für die Behandlung eines Gerstenkorns. Schwarzer Tee lindert nicht nur den lästigen Juckreiz, sondern lindert auch sehr gut Schmerzen.
(Bildquelle: unsplash / Alice Pasqual)
So gelingt’s: Koche einen Schwarzen Tee und warte, bis es lauwarm ist. Auf keinen Fall solltest du heißen Tee in die Nähe deines Auges lassen. Wenn der Tee genug abgekühlt ist, nimm am besten ein Wattepad und tunke es in den Schwarzen Tee. Halte das Wattepad bis zu 5 Minuten lang am Auge. Wichtig: Wasche dir immer die Hände, wenn du dein Auge berührst.
Hamamelis
Hamamelis wirkt entzündungshemmend, lindert Schwellungen und wirkt antibakteriell.
Hamamelis gilt als eine natürliche Wunderpflanze. Sie wird schon seit langer Zeit als Kompresse für entzündete Stellen an der Haut verwendet. Ihre starke entzündungshemmende Wirkung eignet sich also perfekt für Gerstenkörner.
Außerdem zeigt die Hamamelis auch Wirkung gegen die verursachenden Bakterien (Staphylokokken und Streptokokken), die das Gerstenkorn verursachen. Die Wirkung der Pflanze, oder des Tees, kann sogar mit der entzündungshemmenden Wirkung von Kortison verglichen werden und wirkt sich positiv auf die Schwellung des Gerstenkorns und auf den störenden Eiterpickel aus. (4)
Grüner Tee Sencha
Grüner Tee Sencha lindert Juckreiz und wirkt entzündungshemmend.
Diese Art von Grünem Tee hat fast jeder zu Hause. Eine Kompresse für das Auge kann mit dem Grünen Tee Sencha wahre Wunder bei einem Gerstenkorn bewirken. Er lindert den lästigen Juckreiz und wirkt entzündungshemmend auf das Auge. (5)
Durch die allgemein entzündungshemmende Wirkung des Grünen Tee Sencha, kann der Heilungsprozess beschleunigt werden und sich positiv auf die unangenehmen Symptome, wie das Jucken und die Schwellung, des Gerstenkorns auswirken.
Augentrost
Augentrost hat eine antivitale, entzündungshemmende Wirkung und lindert Juckreiz.
Augentrost ist ein beliebter Bestandteil der Volksmedizin und Homöopathischen Medizin und wird schon seit langem als Hausmittel für verschiedene Augenerkrankungen verwendet. (6) Seine antivirale und entzündungshemmende Wirkung eignet sich perfekt für die Behandlung von Gerstenkörnern.
(Bildquelle: unsplash / Amanda Dalbjörn)
Kompressen mit Augentrost wirkt sich nicht nur positiv auf den lästigen Eiterpickel am Auge aus, sondern wirkt auch noch zusätzlich gegen den ständigen Juckreiz. Da Augentrost generell als beliebtes Hausmittel für die verschiedensten Augenerkrankungen (und auch andere Erkrankungen) eingesetzt wird, sollte dieses Heilmittel in keinem Haushalt fehlen.
Quark
Quark wirkt kühlend, lindert den Juckreiz und lindert Schwellungen.
Naturquark kühlt das Auge und lindert somit den Juckreiz.
Außerdem kann eine Kompresse mit Quark auch der Schwellung am Auge entgegenwirken und auch den Eiterpickel effektiv bekämpfen. Eine Kompresse mit Quark zu machen, kann zuerst ein eigenartiges Gefühl hervorrufen, aber: Der kühlende Effekt zahlt sich definitiv aus.
Kaffee
Kaffee lindert Schwellung und hilft den Eiterpickel zu bekämpfen.
Kaffee gibt es in wirklich jedem Haushalt und kann somit gut für die Behandlung von Gerstenkörner eingesetzt werden. Falls du deine Schwellung am Augenlid lindern willst, oder du den Eiterpickel schnell loswerden willst, ist eine Kompresse mit Kaffee die richtige Wahl.
(Bildquelle: unsplash / Mike Kenneally)
Hier kannst du einfach einen frischen Kaffee brühen und ein Wattepad einlegen. Das legst du (wenn er genügend abgekühlt ist) auf das Auge. Im Idealfall hast du Kaffeepads zu Hause, die du als Kompresse verwenden kannst.
Starke Hausmittel
Stärkere Hausmittel, wie zum Beispiel Teebaumöl, Olivenöl, oder Lavendelöl sind zwar in fast jeden Haushalt zu finden, sollten jedoch nicht ohne Absprache eines Arztes zur Behandlung des Gerstenkorns benutzt werden.
Hausmittel | Wirkung | Anwendung |
---|---|---|
natives Olivenöl | wirkt antiseptisch (7) | nur verdünnt auf verkrustete Stellen auftragen |
Lavendelöl | wirkt entzündungshemmend | sollte nur in Form von Salben o.ä. verabreicht werden |
Propolis | gegen Viren (8), entzündungshemmend | sollte nur in Form von Salbe verabreicht werden |
Teebaumöl | antiseptisch, entzündungshemmend (9) | nur stark verdünnt, oder in Form von Salbe verabreichen |
Da diese Öle meist in Form von ätherischen Ölen kommen, ist es wichtig, diese auf keinen Fall direkt an das Auge zu führen. Diese sollten nur sehr stark verdünnt aufgetragen werden (Olivenöl ist fast unbedenklich), oder nur in Form von Salben. Bei den stärkeren Hausmitteln sollte auf jeden Fall vor der Verwendung ein Arzt konsultiert werden.
Fazit
Ein Gerstenkorn ist mehr als nur unangenehm. Es ist angeschwollen, es ist gerötet und es tut weh. Da ein Gerstenkorn durch Bakterien verursacht werden und der häufigste Übertragungsweg durch die eigenen Hände passiert, ist Hygiene beim Auftauchen von einem Gerstenkorn an erster Stelle.
Wasche so oft wie möglich (gründlich) deine Hände und versuche, trotz der großen Verlockung und des starken Juckreizes, dir nicht ins Auge zu greifen. Da ein Gerstenkorn auch ansteckend sein kann, ist dieser Punkt somit der wichtigste.
Die lästigen Symptome, die ein Gerstenkorn verursachen kann, bekommst du mit den einfachsten Hausmitteln gut in Griff. Rotlicht, Grüner Tee Sencha und Augentrost zählen zu den effektivsten Hausmitteln, die den Heilungsprozess beschleunigen können und du so schnell wie möglich Gerstenkorn-frei sein kannst.
Bildquelle: Afanasiev/ 123rf.com
Einzelnachweise (9)
1.
Apotheken Umschau. Gerstenkorn: Ursachen und Therapie. 8.09.2017
Quelle
2.
Mag. Julia Wild. Gerstenkorn (Hordeolum). Mini Med Studium. 25.08.2017
Quelle
3.
Dr. Jörg Schweikart, Behandlung von Gerstenkorn: Dr. Schweikart Verlag 2020
Quelle
4.
Aviva Romm, Laurel Lee, Christopher Hobbs. CHAPTER 15 - Pregnancy: Third Trimester: Botanical Medicine for Women's Health, 2010
Quelle
5.
Katiyar SK, Ahmad N, Mukhtar H. Green tea and skin. Arch Dermatol. 2000 Aug;136(8):989-94. doi: 10.1001/archderm.136.8.989. PMID: 10926734.
Quelle
6.
Paduch, Roman et al. “Assessment of eyebright (euphrasia officinalis L.) extract activity in relation to human corneal cells using in vitro tests.” Balkan medical journal vol. 31,1 (2014): 29-36. doi:10.5152/balkanmedj.2014.8377
Quelle
7.
Monika Gorzynik-Debicka, Paulina Przychodzen, Francesco Cappello, Alicja Kuban-Jankowska, Antonella Marino Gammazza, Narcyz Knap, Michal Wozniak, Magdalena Gorska-Ponikowska. Potential Health Benefits of Olive Oil and Plant Polyphenols. 2018 Feb 28.
Quelle
8.
Wagh, Vijay D. “Propolis: a wonder bees product and its pharmacological potentials.” Advances in pharmacological sciences vol. 2013 (2013): 308249. doi:10.1155/2013/308249
Quelle
9.
Carson, C F et al. “Melaleuca alternifolia (Tea Tree) oil: a review of antimicrobial and other medicinal properties.” Clinical microbiology reviews vol. 19,1 (2006): 50-62. doi:10.1128/CMR.19.1.50-62.2006
Quelle