
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einem natürlichen Weg, um deine Gesundheit zu stärken? Gerstengraspulver ist eine gute Option. Es ist ein Superfood mit vielen wichtigen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Es ist nicht nur eine gute Möglichkeit, deine tägliche Dosis an Nährstoffen zu bekommen, sondern kann auch deine Verdauung verbessern und dein Immunsystem stärken.
In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über Gerstengraspulver wissen musst, wie du es kaufen kannst, worauf du achten musst und wie du es in deine Ernährung einbaust. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf von Gerstengraspulver zu treffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Gerstengraspulver ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das hochwertige Vital- und Nährstoffe enthält
- Gerstengras wirkt positiv auf den Körper: Es entgiftet den Körper, liefert Energie und hilft vor allem bei Darmerkrankungen
- Das grüne Wundermittel gibt es als Pulver, als Presslinge, als Kapseln oder als Elixier
Gerstengraspulver Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Bio Gerstengraspulver im 250g Beutel
- Das beste Gerstengraspulver im günstigen Preissegment
- Das beste Bio Gerstengraspulver im 500g Beutel
- Superkost Gerstengraspulver
- Brandl Gerstengraspulver
- Omh Nutrition Oh My Health Gerstengraspulver
- Lebepur Gerstengraspulver
- Wohltuer Gerstengraspulver
- Sevenhills Wholefoods Gerstengraspulver
- Natural Elements Gerstengraspulver
- Vivanutria Gerstengraspulver
- Naturelina Gerstengraspulver
- Amlawell Gerstengraspulver
Das beste Bio Gerstengraspulver im 250g Beutel
Keine Produkte gefunden.
Das Gerstengraspulver vom Achterhof ist reines, gemahlenes Gerstengras. Es stammt aus biologischem Anbau und wird in Deutschland abgefüllt. Das Gerstengraspulver vom Achterhof befindet sich in wiederverschließbaren Papierbeuteln. Das Pulver gibt es in verschiedenen Größen wie 250 Gramm, 500 Gramm und 1 Kilogramm.
Kunden schätzen die Qualität des Gerstengraspulvers vom Achterhof und die gute Löslichkeit in Flüssigkeit. Außerdem äußern sich viele auch positiv über den angenehmen Geschmack.
Das beste Gerstengraspulver im günstigen Preissegment
Das Mr. Brown Gerstengraspulver überzeugt mit seinem guten Preis-Leistungsverhältnis. Es wird besonders sorgfältig verarbeitet, damit alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Das Pulver enthält keine Konservierungsstoffe und keine Zusatzstoffe.
Das Gerstengraspulver von Mr. Brown wird wie sein Vorgänger in einem wiederverschließbaren Beutel geliefert, damit es länger frisch bleibt. Auch wird es in Bayern abgefüllt, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei Kunden kommt die Ergiebigkeit des Produkts gut an.
Das beste Bio Gerstengraspulver im 500g Beutel
Das Nurafit Gerstengraspulver zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Es ist Bio-zertifiziert und wird in Deutschland angebaut sowie verarbeitet.
Viele Nutzer bemerken schnell die positiven Effekte des Gerstengraspulvers von Nurafit. Sie fühlen sich nach nur einigen Tagen fitter und energiegeladener. Das Pulver gibt es in Größen wie 250 Gramm, 500 Gramm, 1 Kilogramm oder 2 Kilogramm.
Superkost Gerstengraspulver
Wenn du auf der Suche nach einer nahrhaften und leckeren Möglichkeit bist, deine Gesundheit zu verbessern, bist du bei Superkost Bio-Gerstengraspulver genau richtig. Schonend hergestellt und verarbeitet, wird unser Bio-Gerstengraspulver aus den jungen Gräsern der Gerste gewonnen, die getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen wurden. Wir von Superkost sind ein 2007 gegründetes Familienunternehmen, das in der Naturkostbranche groß geworden ist. Wir sind von Anfang an bio-zertifiziert und beziehen 100% unseres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Unser Ziel ist es, die besten Qualitätsprodukte zu erschwinglichen Preisen anzubieten, wobei der Schwerpunkt auf Gesundheit und Wohlbefinden liegt. Durch regelmäßige Kontrollen und beste Beziehungen zu unseren Lieferanten sind wir in der Lage, ein außergewöhnliches Produkt anzubieten, das du mit gutem Gewissen zu dir nehmen kannst.
Brandl Gerstengraspulver
Dieses hochwertige Gerstengras Bio-Pulver aus Österreich ist perfekt für körperbewusste Sportler, die im Vergleich zum Kauf von Kapseln sparen wollen. Das in Deutschland hergestellte Produkt ist biozertifiziert und vegan. Brandl Nutrition hat ein internes Produktentwicklungsteam, das Hunderte von klinischen Studien liest, um darauf basierend wissenschaftliche Produkte zu entwickeln. Viele Profisportler und Olympiateilnehmer verwenden unsere Produkte.
Omh Nutrition Oh My Health Gerstengraspulver
Unser Bio-Gerstengraspulver ist die beste Qualität, die du bekommen kannst. Es wird in Bayern angebaut und schonend gemahlen, um alle Nährstoffe zu erhalten. Gerstengras ist von Natur aus vegan, glutenfrei und laktosefrei. Es enthält keinerlei Zusatzstoffe und wird streng auf Schadstoffe kontrolliert. Du kannst es jeden Tag in Wasser, Saft oder einen Smoothie mischen – so einfach ist die Anwendung. Gerstengras eignet sich auch hervorragend für die goldenen Milchrezepte aus dem Ayurveda. Unsere Kunden sind immer mit der Qualität unseres Produkts zufrieden. Solltest du aber aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein, kontaktiere uns und wir werden alles richtig machen.
Lebepur Gerstengraspulver
Dies ist eine Beschreibung eines biologischen, veganen Gerstengraspulvers. Das Pulver wird aus Gerstengras hergestellt, das schonend getrocknet und unter Stickstoffkühlung gemahlen wurde, um die Nährstoffe zu erhalten. Es ist reich an Vitamin K und Ballaststoffen und wurde von einem deutschen Labor auf Mikrobiologie, Pestizide und Schwermetalle getestet. Das Pulver kann in Wasser oder Saft, als Zutat für grüne Smoothies oder Joghurt verwendet oder als Shot eingenommen werden.
Wohltuer Gerstengraspulver
Die beste Art, deinen Tag zu beginnen, ist ein nahrhafter Smoothie mit wohltuer Bio-Gerstengraspulver. Dieses Superfood-Pulver ist reich an Chlorophyll und pflanzlichen Mikronährstoffen und versorgt dich mit wichtigen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Das frisch geschnittene, getrocknete und gemahlene Gerstengras aus Bayern ist von höchster Qualität und 100% biologisch. Es ist frei von Zusatzstoffen und enthält keine künstlichen Geschmacks- oder Aromastoffe. Dieses naturbelassene Pulver ist perfekt für alle, die ihre Gesundheit verbessern wollen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Wohltuer – tue dir etwas Gutes.
Sevenhills Wholefoods Gerstengraspulver
Biologisches Gerstengras aus Europa – geerntet nach 30 Tagen für einen maximalen Nährwert, reich an Ballaststoffen, Eiweiß und anderen Vitaminen. Eine vielseitige Zutat, die in einem haltbaren, wiederverschließbaren, aufrecht stehenden Beutel geliefert wird, um die Frische zu bewahren und ein Verschütten zu verhindern. 100% rein, keine Zusatzstoffe – allergenfrei. Bio-zertifiziert von der Soil Association – umweltverträglich – nicht gentechnisch verändert – nicht bestrahlt. Getestet auf Schwermetalle, Mykotoxine usw. Registriert bei der Vegan Society Hinweis: Die Verpackung kann variieren, aber der Inhalt bleibt derselbe. Die Produkte von Sevenhills Wholefoods werden von der Presse empfohlen, u.a. vom BBC Good Food Magazine, dem Observer Food Monthly Delicious Magazine und vielen anderen.
Natural Elements Gerstengraspulver
Unser Bio-Gerstengraspulver hat ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es wird schonend und frisch gemahlen und ist 100% Bio-Qualität aus kontrolliert biologischem Anbau (de-oko-006). Unser Pulver in Premiumqualität stammt von einer zertifizierten Bio-Plantage in Deutschland und ist vielseitig verwendbar: für Smoothies, Gerstengras-Shots oder einfach in Orangen- oder Apfelsaft eingerührt. Keine Zusatzstoffe: Unser Bio-Gerstengraspulver enthält keine Zusatzstoffe. Natürlich ist es auch GVO-frei, laktosefrei, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffen. Unabhängig laborgeprüft: Es wurde in Deutschland von einem unabhängigen deutschen Labor, das nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert ist, auf Pestizide, Schwermetalle und Mikrobiologie untersucht (Analysenzertifikat: siehe Produktbilder). Vegan: Unser Bio-Gerstengraspulver ist 100% rein pflanzlich und für eine vegane oder vegetarische Ernährung geeignet.
Vivanutria Gerstengraspulver
Du suchst nach einem nährstoffreichen Pulver, das du deinen Lieblingsspeisen und -getränken hinzufügen kannst? Dann ist unser 100% reines Bio-Gerstengraspulver genau das Richtige für dich. Dieses Pulver in Premiumqualität wird streng auf Schadstoffe kontrolliert und im Labor auf seine Reinheit geprüft. Unsere Bio-Kontrollstelle ch-bio-006 garantiert die Qualität der Rohkost. Das 3-Monatspaket ist perfekt für alle, die sich einen Vorrat anlegen oder mit Freunden teilen wollen. Durch die Trocknung bei niedrigen Temperaturen bleiben alle Nähr- und Vitalstoffe erhalten. Das macht dieses Pulver zu einer natürlichen Quelle für B-Vitamine, Vitamin C, Mineralien wie Kalzium, Eisen, Chrom, Chlorophyll, essentielle Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Füge es Smoothie Bowls, Shakes, Joghurtquark oder Salaten für einen Nährstoffschub hinzu.
Naturelina Gerstengraspulver
Willst du deine Gesundheit mit einer hohen Konzentration an Vitaminen und Nährstoffen verbessern? Dann ist unser Produkt perfekt für dich. Der frische und intensive Geschmack kommt von der hohen Nährstoffdichte. Du kannst es sehr gut als Zusatz zu Smoothies verwenden. Unser Produkt ist von Natur aus vegan und hat Rohkostqualität. Es wird nach einem patentierten Verfahren unter schonenden Bedingungen hergestellt.
Amlawell Gerstengraspulver
Keine Produkte gefunden.
Die Wirkung: Unser Unternehmen legt großen Wert auf wirksame Inhaltsstoffe in optimaler Dosierung für unsere Produkte. Die Bio-Gerstengras-Kapseln mit 500 mg Bio-Gerstengraspulver pro Kapsel haben einen hohen Ballaststoffgehalt. Sie enthalten wertvolle Vitalstoffe. Die empfohlene Dosierung: Damit die Bio-Gerstengras-Kapseln ihre volle Wirkung entfalten können, solltest du täglich 4 x 1 Kapsel mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit einnehmen. Die Bio-Gerstengras-Kapseln eignen sich hervorragend für eine vegane Ernährung und sind zudem ein natürliches Rohkostprodukt. Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose und ist rein pflanzlich. Unsere Kapseln sind vegan und völlig frei von Gelatine; sie sind glutenfrei und laktosefrei.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Gerstengraspulver kaufst
Was ist Gerstengraspulver?
Das Pulver wird aus der jungen Gerstenpflanze gewonnen. Gerste ist eines der wichtigsten Getreide und gehört zur Familie der Süßgräser. Die Ernte erfolgt kurze Zeit nach dem Einpflanzen, noch bevor die Pflanze Ähren ausbildet. In diesem Zeitraum enthalten die Pflanzen einen hohen Nährstoffgehalt.
Die Blätter der Gerstenpflanze werden schonend geerntet. Im weiteren Verfahren werden die Blätter gefriergetrocknet und zu Pulver verarbeitet. Das gewonnene Gerstengraspulver wird eventuell zu Tabletten, Kapseln oder Elixier weiterverarbeitet.
Gerstengras wird gerne auch mit anderen Superfoods wie Kurkuma, Spirulina oder Chlorella kombiniert.
Wofür ist Gerstengras gut?
Viele Nutzer von Gerstengraspulver berichten, dass sie sich schon nach ca. 2-wöchiger Einnahme fitter und besser fühlen. Somit ist Gerstengraspulver für Sportler und Athleten ideal – auch, um dem Körper nach einem anstrengenden Workout alle nötigen Nährstoffe zurückzugeben.
Gerstengraspulver kann viele weitere positive Effekte auf deine Gesundheit haben. Gerade bei Beschwerden im Darmbereich kann Gerstengras helfen. Wir haben für euch die bekanntesten Wirkweisen von Gerstengras aufgelistet.
Effekt | Warum? |
---|---|
Senkung des Cholesterinspiegels | Vor allem die schädlichen LDL-Werte im Cholesterinspiegel sinken durch die Einnahme von Gerstengraspulver. Somit ist das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen geringer. |
Senkung des Blutzuckerspiegels | Besonders positiv wirkt Gerstengras sich auf Diabetiker aus: Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. |
Ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis | Da Gerstengras ein basisches Lebensmittel ist, kann es bei Übersäuerung helfen. Eine Übersäuerung des Körpers liegt an der heutigen Ernährungsweise mit viel Brot, Nudeln, Fleisch- und Milchprodukten. Die Einnahme von basischem Gerstengraspulver kann dem entgegenwirken. |
Gesunde Darmflora | Die Verdauung wird durch regelmäßige Einnahme unterstützt. Außerdem geht die Entzündungsneigung des Darms zurück: So hat Gerstengras eine besonders gute Wirkung bei Patienten mit Colitis Ulcerosa. |
Gesunde Haare und verbessertes Hautbild | Gerstengras enthält Antioxidantien, welche sich auf Hautkrankheiten wie Akne oder Neurodermitis positiv auswirken. Außerdem macht Gerstengraspulver die Haut straffer. Die B-Vitamine regen das Haarwachstum an und machen es kräftiger. |
Entzündungshemmend | Die im Gerstengras enthaltenen Antioxidantien stärken das Immunsystem und wirken entzündungshemmend. So kann es z.B. bei Gelenkschmerzen helfen. |
Gerstengras wirkt also wie das reinste Wunderheilmittel. Neben der Versorgung mit Nährstoffen hilft es bei körperlichen Beschwerden und wirkt sogar Krankheiten entgegen. Der hohe Anteil an Chlorophyll im Gerstengras soll sogar gegen Krebserkrankungen wirken. Als Vorsorgemittel zur allgemeinen Gesundheit dient Gerstengraspulver also gut.
Im folgenden Video erklärt ein Experte, wie gut Gerstengras wirkt:
Welche Inhaltsstoffe hat Gerstengras?
Von folgenden Inhaltsstoffen wurde ein großer Anteil in Gerstengras festgestellt:
- Vitamine: Vitamin C, verschiedene B-Vitamine, Vitamin A, E und K, Folsäure
- Mineralstoffe: Magnesium, Kalzium, Kalium, Chlor, Natrium, Phosphor
- Spurenelemente: Eisen, Kupfer, Fluor, Jod, Zink
- Enzyme: Über 20 Enzyme, die den Stoffwechsel unterstützen
- Chlorophyll: Unterstützt die Blutbildung und wirkt entgiftend
- Aminosäuren: Zusätzliche Proteinquelle für Sportler oder Veganer
Der hohe Anteil an Chlorophyll im Gerstengras wirkt entschlackend, während dem Körper gleichzeitig alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe geschenkt werden. So wirst du rundum mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.
Dass Gerstengraspulver also als Alleskönner bezeichnet wird, ist berechtigt. Es versorgt den Körper rundum mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen.
Was kostet Gerstengraspulver?
Weil man mit Gerstengraspulver Krankheiten vorbeugen kann und es viele Nährstoffe und Vitamine enthält, lohnt sich eine Anschaffung. Die Kosten für andere Formen von Gerstengras wie Gerstengras-Tabletten oder Gerstengras-Kapseln sind etwas günstiger. Diese kosten zwischen 10 und 30 Euro.
Welches sind die bekanntesten Hersteller von Gerstengraspulver?
Wir haben die bekanntesten Hersteller von Gerstengraspulver recherchiert und diese herausgefunden:
- Vom Achterhofer
- Nurafit
- Flügelschwinger
- Jomu
- Lebepur
- Vita Natura
Die auf unserer Seite vorgestellten Produkte stammen von diesen Herstellern. Falls du also ein Gerstengras-Produkt entdeckst, das dich anspricht, kannst du es sofort bestellen.
Welche Alternativen gibt es zu Gerstengras?
Weizengras und Gerstengras unterscheiden sich in ihrem Geschmack. Während Gerstengras ähnlich wie Spinat schmeckt, schmeckt Weizengras eher mild-süßlich. Außerdem behält Gerstengras seine Wirkung und Nährstoffe auch in Pulverform, während Weizengras lieber als frischer Weizengrassaft eingenommen werden sollte.
Eine oft noch offene Frage ist auch, was denn eigentlich der Unterschied zwischen Gerstengraspulver und Gerstengrassaftpulver ist. Gerstengrassaftpulver soll eine noch höhere Dichte an Vitalstoffen und Chlorophyll haben. Dafür ist es aber auch durchschnittlich teurer.
Vergleicht man Gerstengraspulver mit Gerstengrassaftpulver, sieht man kaum Unterschiede. Reines Gerstengraspulver ist schon so nährstoffreich, dass es zum Saftpulver keinen großen Unterschied macht. Weizengrassaft hingegen ist eine Alternative, die nur frisch gepresst alle Nährstoffe liefert.
Entscheidung: Welche Arten von Gerstengras gibt es und welche ist die richtige für dich?
Gerstengras kann man in verschiedenen Formen einnehmen. Folgende sind die üblichen Darbietungsformen:
- Gerstengras-Pulver
- Gerstengras-Tabletten oder Presslinge
- Gerstengras-Kapseln
- Gerstengras- Elixier oder Saft
Diese Darbietungsformen von Gerstengras unterscheiden sich in der Einnahme und den Verwendungsmöglichkeit. Jede Art bringt Vor- und Nachteile mit sich, die wir dir im Folgenden zeigen möchten. Je nachdem, wofür du das Gerstengras verwenden möchtest, und welche Art der Einnahme du bevorzugst, kannst du zwischen den Formen auswählen.
Was zeichnet reines Gerstengraspulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die bekannteste Variante ist das Gerstengraspulver. Im Idealfall ist es die reine, pulverisierte Form der Gersten-Blätter. Sie werden genau dann gemahlen, wenn sie den höchsten Chlorophyll- und Vitalstoffgehalt haben.
Viele Kunden nutzen das grüne Pulver für Essen oder Getränke. So lässt es sich sehr einfach in Fruchtsäfte einrühren, über Joghurt und Müsli streuen, oder auch in Smoothies verwenden. Oft ist das Pulver so fein gemahlen, dass es sich auch in kalten Getränken klümpchenfrei auflösen kann.
Gerstengraspulver ist also sehr gut verträglich und wird vom Körper sofort aufgenommen. Außerdem eignet es sich gut als Zusatz für (grüne) Smoothies. Rezepte mit Gerstengraspulver gibt es viele. Sonst kann das Pulver ganz klassisch auch in Fruchtsäfte oder Wasser eingerührt werden.
Was zeichnet Gerstengraspulver-Tabletten aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Gerstengras gibt es auch in Tablettenform. Diese werden im Handel auch als Tabs oder als Presslinge bezeichnet. Sie werden aus Gerstengraspulver und einem Bindemittel hergestellt und in Tablettenform gepresst.
Beim Kauf solltest du darauf achten, dass das Bindemittel der Gerstengras-Tabs ein natürliches ist, wie etwa Stärke oder Pektin. Auf synthetische Bindemittel wie Polyacrylsäure oder Polyvinylpyrrolidon solltest du lieber verzichten.
Achte zusätzlich darauf, dass die Presslinge aus Gerstengras keine künstlichen Zusatzstoffe haben. Hier gilt: Auf die Inhaltsstoffe achten. Je öfter die Tabletten bearbeitet wurden, desto schlechter. Denn reines Gerstengras ist besser für den Körper.
Tabletten aus Gerstengras sind eine nützliche Alternative zum reinen Gerstengraspulver. Gerade wenn man es eilig hat oder auf Reise ist, sind Gerstengraspulver-Tabletten eine simple Lösung.
Was zeichnet Gerstengraspulver-Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Wie die Tabs zeichnen die Gerstengras-Kapseln sich durch die einfache Dosierung aus. Sie lassen sich mit Wasser ohne Probleme einfach schlucken. Du solltest bloß darauf achten, dass du die Kapseln trocken und dunkel lagerst, weil sie wärmeempfindlich sind.
Die Hülle der Kapseln wird oft aus tierischer Gelantine hergestellt. Es gibt jedoch auch spezielle Kapseln, die vegetarisch oder sogar vegan sind. Sie bestehen dann aus Zellulose. Die Kapselhülle ist meist farblos.
Kapseln mit Gerstengraspulver kann man auch selbst herstellen. Das ist praktisch, wenn du schon Gerstengraspulver zuhause hast und jetzt doch auf Kapseln umsteigen willst. Hierzu kaufst du dir einfach leere Kapseln und befüllst diese mit so viel Gerstengraspulver, wie du willst. Bei Bedarf kannst du auch noch andere Nahrungsergänzungsmittel dazumischen.
Ähnlich wie die Gerstengraspulver-Presslinge ist die Einnahme der Kapseln sehr einfach. Was besonders toll ist: Du kannst die Kapseln selbst herstellen und ganz individuell entscheiden, ob du den Kapseln zusätzliche Superfoods hinzufügst.
Was zeichnet Gerstengraspulver-Elixier aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Elixier oder Saft aus Gerstengraspulver ist eine Variante, die man nicht oft im Internet findet. Grund dafür ist: Die kurze Haltbarkeit. Das Elixier muss nämlich innerhalb von vier Wochen verbraucht werden und sollte auch so frisch wie möglich gekauft werden.
Falls du großen Wert darauf legst, Gerstengras als Saft einzunehmen, kannst du ihn auch selbst machen. Dazu musst du Gerstengras anbauen, was wir dir später noch erklären. Es ist aber ganz einfach. Das geerntete Gras kannst du einfach in eine Saftpresse geben – und schon hast du deinen eigenen, frischen Gerstengrassaft.
Gerstengras in flüssiger Form findest du im Internet eher selten. Die kurze Haltbarkeit spricht nicht für jeden an. Falls du das Elixier doch ausprobieren möchtest, findest du es eher in Reformhäusern.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gerstengraspulver vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der großen Auswahl an Gerstengraspulver entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Gerstengraspulver miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Qualität
- Ursprungsland
- Geschmack
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Qualität
Die Qualität von Gerstengras-Produkten auf dem deutschen Markt unterscheidet sich sehr. Vielen Kunden ist die Qualität sehr wichtig, weil sich das Gerstengraspulver natürlich positiv auf den Körper auswirken soll und ihn nicht noch mit zusätzlichen Schadstoffen belasten.
In Deutschland gibt es Kriterien, welche Produkte das Bio-Siegel erhalten. Bio-Gerstengraspulver enthält keine schädlichen Pestizide oder andere schädliche Zusätze.
Deshalb ist die Anbaumethode ein wichtiges Kriterium für den Kauf von Gerstengraspulver. Eine hohe Qualität bedeutet eine hohe Reinheit des Pulvers. Außerdem kann sich so die Wirkung von Gerstengraspulver am besten entfalten.
Wer sicher sein will, dass sein Gerstengraspulver keine schädlichen Zusätze enthält, sollte Bio-Gerstengrasprodukte nutzen.
Ursprungsland
Die Herkunft des Gerstengraspulvers spielt auch eine wichtige Rolle. Es wird in vielen Ländern in Europa angebaut. Häufig stammt es aus Deutschland oder Polen.
Als besonders wertvoll gilt Gerstengraspulver aus Neuseeland. Dort herrschen nämlich ideale Wachstumsbedingungen für die Gerstenpflanze. In Deutschland gelten aber so hohe Qualitätsstandards, dass es zwischen diesen Ursprungsländern von Gerstengraspulver kaum Qualitätsunterschiede gibt.
Wer umweltbewusst handeln möchte, tendiert dazu, eher selten Produkte mit langem Transportweg kaufen. Deshalb kaufen viele Gerstengraspulver, das aus Deutschland stammt und verpackt wurde.
Geschmack
Gerstengraspulver hat einen spinatähnlichen, grasig-frischen Geschmack. Je nach Hersteller ist der Geschmack intensiver oder schwächer. Bei einer guten Qualität ist der Geschmack von Gerstengraspulver aber sehr intensiv.
Viele Kunden schätzen den frischen, grasigen Geschmack. Wem der Geschmack von Gerstengraspulver aber nicht zusagt, kann auch auf Gerstengras-Tabletten oder -Kapseln zurückgreifen.
Es gibt jedoch auch unzählige Rezepte, wie man Gerstengraspulver verwenden kann. Wenn du den Geschmack also nicht magst, findest du im Internet viele Möglichkeiten, das Pulver einzunehmen. In Fruchtsäften, Joghurt, oder auch einfach über den Salat gestreut nimmt man den Geschmack nicht so intensiv wahr.
Es kommt auf den Hersteller an, wie intensiv Gerstengraspulver schmeckt. Ob der Geschmack nun gewöhnungsbedürftig oder einwandfrei ist, ist buchstäblich Geschmackssache.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gerstengraspulver
Wie wende ich Gerstengraspulver an?
Die genaue Dosis ist je nach Hersteller und Reinheitsgrad des Gerstengraspulvers unterschiedlich. Jedoch sollte es täglich und regelmäßig eingenommen werden, um die Entfaltung der positiven Wirkung zu begünstigen.
Viele Hersteller empfehlen einen gehäuften Teelöffel zwei bis dreimal täglich. Es sollte am besten morgens und mittags eingenommen werden, weil es anregend wirkt. Einige Hersteller empfehlen die Einnahme ca. 15 Minuten vor dem Essen.
Die Anwendung von Gerstengraspulver bleibt jedoch simpel. Feste Regeln gibt es hier keine. Du solltest für dich selbst entscheiden, was dir am besten liegt, solange du das Gerstengraspulver täglich einnimmst.
Hat Gerstengraspulver Nebenwirkungen?
Gerstengraspulver hat insgesamt wenige Nebenwirkungen. Es ist ein Naturprodukt, was bei den meisten Nutzern ausschließlich positive Effekte hervorruft. Trotzdem sollten bestimmte Personengruppen das Pulver vorsichtig dosieren.
Wir haben für euch die Risiken der Einnahme von Gerstengraspulver aufgelistet:
Mögliche Risiken | Warum? |
---|---|
Verdauungsprobleme: Durchfall oder Blähungen | Vor allem Menschen, die eher industriell verarbeitetes Essen zu sich nehmen und Probleme mit naturbelassenen Produkten Probleme haben, sind davon betroffen. In diesem Fall solltest du das Gerstengraspulver erstmal gering dosieren und die Dosis dann täglich steigern. |
Allergische Reaktion | Solltest du eine Glutenunverträglichkeit haben, solltest du auch aufpassen: Gerstengraspulver ist normalerweise glutenfrei, doch können beim Herstellungsprozess manchmal Spuren von Gluten enthalten sein. |
Zu geringer Blutzuckerspiegel bei Diabetikern | Gerstengras senkt den Blutzuckerspiegel. Das ist gut, jedoch sollten Diabetiker darauf achten, dass keine Unterzuckerung auftritt. Die Zuckerwerte sollten deshalb zu Beginn der Einnahme gut kontrolliert werden. |
Zu stark entgiftende Wirkung bei Schwangeren | Schwangere sollten mit der Einnahme von Gerstengraspulver auch vorsichtig sein. Natürlich versorgt es den Körper mit hochwertigen Nährstoffen. Doch wegen der entgiftenden Wirkung kann es auch sein, dass das Kind die ausgeleiteten Stoffe abbekommt. Nimmst du jedoch das Pulver schon lange ein und verträgst du es gut, gibt es wahrscheinlich keine Probleme. |
Generell hat Gerstengras kaum Nebenwirkungen. Eine Unverträglichkeit kann bei jedem Lebensmittel auftreten. Wegen der Rohkostqualität von Gerstengraspulver treten bei manchen Nutzern Verdauungsprobleme auf. Deshalb sollten empfindliche Menschen vorsichtig dosieren.
Wie baue ich Gerstengras selbst an?
Der Anbau von Gerstengras ist gar nicht so schwer, wie es am Anfang erscheinen mag. Es funktioniert in jeder Wohnung und dauert nur 8 bis 14 Tage. Auch ohne grünen Daumen wirst du es schaffen, das Gerstengras richtig zu pflegen.
Natürlich funktioniert der Anbau von Gerstengras auch in deinem Garten oder Balkonkasten. Möchtest du es aber in deiner Wohnung anbauen, brauchst du eine Anzuchtschale oder einen Pflanzkasten. Außerdem brauchst du gute und frische Erde. Das Anzüchten geht auch ohne Erde – dazu findest du Anleitungen im Internet.
Bevor du mit dem Anbau startest, ist es wichtig, qualitativ hochwertiges Saatgut zu kaufen. Am besten funktioniert Gerstengras-Saatgut mit Bio-Siegel. Das kannst du online oder im Bioladen kaufen.
Jetzt kannst du mit dem Anbau deines eigenen Gerstengrases beginnen:
- Die Gerstengras-Samen fangen an zu keinem, wenn du sie in Wasser einlegst. Am besten legst du sie über Nacht ein. Nach 12 Stunden sollte schon ein kleiner Keim zu sehen sein.
- Die jungen Keimlinge pflanzst du nun in dein Gefäß, das ungefähr 4 cm mit angefeuchteter Erde gefüllt ist. Verteil sie einfach auf der Erde und gib eine neue Schicht Erde über die Keimlinge.
- Gerstengraskeimlinge brauchen viel Licht und Sonne, um schnell wachsen zu können. Stelle sie deshalb an ein sonniges Plätzchen am Fenster.
- Nun musst du das Gerstengras nur noch alle zwei Tage mit Wasser besprühen. Weitere Pflege brauchen die Gerstengraskeimlinge nicht.
- Nach 8 – 14 Tagen ist es soweit: du kannst das Gerstengras ernten. Es sollte mindestens 10 cm hoch sein. Schneide das Gras einfach mit einer Schere oder einem Messer oberhalb der Wurzel ab.
Das Gerstengras wächst jetzt zwar wieder nach, hat aber nicht so viele Nährstoffe mehr wie bei der ersten Ernte.
Am besten lagerst du das Gerstengras im Kühlschrank, damit es frisch bleibt. Du kannst es nun in deinem Essen oder in Smoothies verwenden – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie das Ganze ungefähr aussehen kann, zeigen wir dir an dieser Stelle eine Video-Anleitung. Das Video bezieht sich zwar auf Weizengras, doch die Schritte sind ähnlich:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.gerstengraspulver.net/rezepte.html
[2] https://www.gerstengras-natur.de/Gerstengras/Zubereitung
[3] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Colitis-ulcerosa-erkennen-und-behandeln,colitis100.html
Bildquelle: 123rf.com / 99403857 (M)