Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

50Stunden investiert

44Studien recherchiert

158Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Franzbranntwein Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Franzbranntweine. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Franzbranntwein zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Franzbranntwein kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Franzbranntwein ist ein uraltes Heilmittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen, Prellungen und Verstauchungen.
  • Bei offenen Wunden und trockener Haut sollte auf die Anwendung verzichtet werden.
  • Franzbranntwein kannst du auch zu Hause ganz einfach selbst herstellen.

Franzbranntwein Test: Das Ranking

Sunlife Franzbranntwein 500ml

Der Franzbranntwein der Marke Sunlife zieht speziell schnell in die Haut ein und ist somit für ein schnelles Anwenden perfekt geeignet.

Durch die große Flaschenöffnung ist er speziell für großflächige Anwendungen geeignet. Für Läufer, die einem Beinmuskelkater effektiv vorbeugen wollen also die perfekte Wahl.

Die hochwertige Glasfalsche enthält 500ml Produkt. Der angenehme Geruch nach Latschenkiefer und Campher wirkt nicht nur wohltuend auf den Körper, sondern erfrischt auch das Gemüt.

Kneipp Arnika Franzbranntwein (2 x 150g)

Kneipps Franzbranntwein besticht mit einer Menge an ätherischen Ölen, darunter Menthol, Latschenkiefer, Campher und Fichte.

Besonders herausragend sind die Öle Arnika und Orange. Dieser verleihen einen erfrischenden, aufmunternden, aber nicht aufdringlichen Effekt. Die Fläschchen sind mit einem Sprühkopf ausgestattet, was ein großflächiges Auftragen und schnelles Erfrischen  ermöglicht.

Die handlichen Größen der Fläschchen erlauben ein einfaches Mitnehmen, sei es zum Sport, auf Wanderungen oder Reis.

Klosterfrau Franzbranntwein Aktivgel Latschenkiefer 150g

Speziell für leidenschaftliche Wanderer ist das Franzbranntwein Gel von der Marke Klosterfrau ein empfehlenswerter Begleiter. Das Gel kühlt hierbei angenehm, wobei man keinen Kälteschock erleidet, und Muskelverspannungen lassen sofort nach.

Das Gel hat die klassische Mischung von Campher und Latschenkieferöl. Daher wirkt es sehr durch blutungsfördernd und entspannt die Muskeln.

Sunlife Franzbranntwein

Du suchst nach einem Mittel, um deine Schmerzen zu lindern? Dann ist Sunlife French Brandy genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Produkt hilft nicht nur bei Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen und Muskelschmerzen, sondern fördert auch die Durchblutung und kühlt. Es wird aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kampferöl hergestellt, ist sicher in der Anwendung und lässt sich leicht auftragen. Massiere es einfach in die betroffene Stelle ein, um schnelle Linderung zu erzielen.

Swissmedicus Franzbranntwein

Dieses traditionelle Schweizer Rezept enthält 25 Kräuterextrakte, darunter auch Hanf. Der Hanf in diesem Balsam fördert die Regeneration des Bewegungsapparats und reduziert das Gefühl von schweren Beinen und müden Muskeln. Dieser kühlende Pferdebalsam wirkt auch als wirksames Mittel zur Linderung und Erfrischung von Muskelkater und dem Gefühl von „schweren Beinen“. Die gelartige Konsistenz sorgt für eine schnelle Aufnahme durch die Haut und schützt deine Kleidung vor Verschmutzung.

Dulàc Farmaceutici 1982 Franzbranntwein

Das Arnica Cool Spray ist ein großartiges Produkt für alle, die Linderung bei Muskel- und Gelenkverspannungen suchen. Die Wirkstoffe in dem Spray helfen, die Muskeln zu entspannen, während das Buriti-ol die Haut schützt und pflegt. Das Menthol im Spray sorgt für einen kühlenden Effekt, der ideal für die Anwendung vor oder nach dem Sport ist. Die natürliche Formulierung dieses Produkts macht es für alle Hauttypen sicher anwendbar und es ist außerdem dermatologisch getestet.

Swissmedicus Franzbranntwein

Wenn du nach einer natürlichen Methode suchst, um deine Verletzungen zu heilen und deine Schmerzen zu lindern, ist unser Beinwellwurzelbalsam genau das Richtige für dich. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Beinwellwurzel, Wacholderöl und Kastanienextrakt ist unser Balsam perfekt für alle, die auf scharfe Chemikalien oder synthetische Duftstoffe verzichten wollen. Beinwellwurzel wird seit Jahrhunderten in der Medizin verwendet, und ihr Hauptbestandteil, Allantoin, fördert die Zellregeneration und beseitigt Müdigkeit. Wacholderöl aktiviert das Lymphsystem und hilft, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden, während es gleichzeitig Entzündungen reduziert. Kastanienextrakt enthält Wirkstoffe, die die Elastizität der Gefäße erhöhen und Schwellungen reduzieren. Zur Anwendung einfach auf die betroffene Stelle auftragen und sanft einmassieren, bis sie eingezogen ist. Die besten Ergebnisse erzielst du bei regelmäßiger Anwendung auf sauberer Haut. Möglicherweise bemerkst du nach dem Auftragen eine starke Rötung der Haut; das ist normal und deutet auf eine erhöhte Blutzirkulation in diesem Bereich hin.

Voltaren Franzbranntwein

Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das deine Schmerzen lindert, Entzündungen reduziert und den natürlichen Heilungsprozess beschleunigt, bist du bei Voltaren Schmerzgel Forte genau richtig. Dieses schnell einziehende Emulsionsgel ist anders als eine Salbe und kombiniert die pflegenden Eigenschaften einer Creme mit dem angenehm kühlenden Effekt eines Gels. Es ist perfekt für die aktive Linderung von Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie Arthrose in Knie- und Fingergelenken. Außerdem bekämpft es Entzündungen – eine der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen.

Ice Power Franzbranntwein

Leidest du unter Schmerzen in deinen Muskeln und Gelenken? Hast du Schwellungen und Entzündungen? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Es regt die Blutzirkulation an und lindert Muskelverspannungen. Es ist besonders für Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich geeignet.

Sporto-Med Gmbh Franzbranntwein

Du liebst es, aktiv zu sein, aber hasst es, wie sich deine Beine danach anfühlen? Rowo Sport Gel ist da, um zu helfen. Dieses erfrischende und nährende Gel hilft dabei, müde und schwere Beine zu aktivieren und verhindert so eine vorzeitige Ermüdung beim Sport und bei der Arbeit. Reibe es einfach nach einem langen Tag oder einem Workout auf deine Beine und genieße die Erleichterung.

Ice Power Franzbranntwein

Du suchst nach einem klinisch getesteten, schnell wirkenden Schmerzmittel für Zerrungen, Verstauchungen und Sportverletzungen? Dann ist unser neues Kühlgel genau das Richtige für dich. Dieses Gel lindert Entzündungen und Schwellungen und hilft, die Bildung von Blutergüssen bei Prellungen zu verhindern. Trage es direkt auf die betroffene Stelle auf, um schnelle und lang anhaltende Ergebnisse zu erzielen.

Weitere ausgewählte Franzbranntwein in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Franzbranntwein kaufst

Was ist Franzbranntwein?

Franzbranntwein wird aus Wein gebrannt. Es ist eine rein alkoholische Flüssigkeit, welche seit Jahrhunderten als Heilmittel für Muskelbeschwerden eingesetzt wird.

Früher haben die Menschen den Branntwein noch getrunken, heute wird er hauptsächlich zur äußerlichen Anwendung verwendet.

Franzbranntwein ist ein altbewährtes Naturheilmittel. (Bildquelle: unsplash.com / Pretty Drugthings)

Bei was hilft Franzbranntwein?

Was Schmerzen und andere Problemchen angeht, ist Franzbranntwein ein wahrer Allrounder. Das Hauptanwendungsgebiet ist auf jeden Fall jegliche Form von Muskel- und Gelenkschmerzen zu behandeln. Aber auch Durchblutungsstörungen, Prellungen und Verstauchungen kann er Hilfe leisten.

Speziell bei Sportler ist Franzbranntwein ein beliebtes Hausmittel.

Durch die Inhaltsstoffe regt Franzbranntwein die Durchblutung an, was vor allem Sportler sehr gelegen kommt. Oft wird er zur Behandlung von Muskelkater eingesetzt oder einfach nur zur generellen Muskelentspannung nach einem anstrengendem Training.

Aber auch bei Erkältungen oder Infektionen kann Franzbranntwein helfen. Durch den hohen Alkoholgehalt reichen schon ein paar Tropfen um Bakterien zu töten.

Diese paar Tropfen können auch direkt eingenommen werden. Aber Vorsicht: Es handelt sich hier um hochprozentigen Alkohol!

Bei Erkältungen und einer verstopften Nase ist es am Besten, den Franzbranntwein zu inhalieren. Das öffnet die Nase und durch den Wasserdampf mit Ethanol wird die Nasenschleimhaut desinfiziert und böse Bakterien getötet.

Beschwerden Anwendungsart
Erkältung Inhalieren
Prellung, Durchblutungsstörung, Muskelschmerzen etc. Einreiben

Für wen eignet sich Franzbranntwein?

Franzbranntwein eignet sich im Grunde genommen für alle Menschen, die mit äußerlicher Behandlung Schmerzen stillen wollen oder generelle Beschwerden behandeln.

Aber auch bei Erkältungen kann Franzbranntwein seine positive Wirkung entfalten. Wie weiter oben schon erwähnt sind speziell Sportler von dem alten Heilmittel sehr angetan.

Wie wende ich Franzbranntwein richtig an?

Wie zu Beginn schon Beschrieben wird Franzbranntwein bei den schmerzenden Stellen einmassiert. Falls die Schmerzen wieder kommen, so ist der Anwendungsvorgang einfach zu wiederholen.

Franzbranntwein entfaltet seine Wirkung durch Einmassieren.

Aber auch ein Inhalieren oder Einnehmen kann bei richtiger Dosierung zu Erfolg führen.

Für eine bessere Veranschaulichung haben wir hier ein Video für dich gefunden:

Wann kann/soll ich Franzbranntwein nicht anwenden?

Vorsicht ist geboten bei offenen Wunden. Die Anwendung kann hier zu enormen Schmerzen führen. Aber auch bei trockener Haut sollte auf die Anwendung verzichtet werden.

Durch den Alkohol kann die Haut noch mehr ausgetrocknet werden. Deshalb wird auch bei älteren Menschen kein Franzbranntwein verwendet. Eben gilt es bei längerer Anwendung vorsichtig zu sein.

Warum hilft Franzbranntwein?

Durch das Einmassieren des Alkohols wird die Durchblutung angeregt, andere Inhaltsstoffe wirken entspannend auf die Muskulatur. Durch dieses Zusammenspiel stellt sich eine positive Wirkung ein, welche sogar Tage anhalten kann.

Auch die zugesetzten ätherischen Öle haben besonderen Einfluss auf den Wirkungsprozess. (Bildquelle: unsplash.com / Christin Hume)

Zusätzlich werden durch die Verdunstungskälte des Alkohols betroffene Stellen gekühlt, durch das Einmassieren die Stellen gewärmt. Dieses Wechselspiel hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Heilungsprozess.

Was kostet Franzbranntwein?

Franzbranntwein kostet je nach Menge, Zusatzstoffe und Art € 5 bis € 15. Dennoch gibt es auch Ausreißer nach oben. Marken, die auf uralte Rezepte setzten, können bis zu € 36 kosten. Durchschnittlich kosten 500ml rund € 10.

Typ Preis
Franzbranntwein (Gel) 5 – 15€
Franzbranntwein (flüssig) 5 – 40€

Wo kann ich Franzbranntwein kaufen?

Mittlerweile ist Franzbranntwein in allen möglichen Geschäftlich erhältlich. Neben Apotheken haben auch Drogeriemärkte wie dm das Heilmittel in verschiedenen Ausführungen im Sortiment. Sogar manche Supermärkte haben ihre Produktpalette darum erweitert.

Im Internet bieten vor allem folgende Seiten Franzbranntwein an:

  • amazon.de
  • shop-apotheke.at
  • kneipp.com
  • mycare.de
  • edeka24.de

Alle Franzbranntweine, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Franzbranntwein?

Für Franzbranntwein gibt es mehrere Alternativen wie z.B. die bekannt Pferdesalbe. Diese ist vor allem bei Sportlern sehr beliebt, da sie ebenfalls einen Muskel- und Gelenkschmerz lindernden Effekt hat.

Sie hat ähnliche Inhaltsstoffe wie der Franzbranntwein und dadurch einen ähnlichen Effekt. Preislich liegt sie bei 8 bis 16 Euro.

Eine weitere Alternative ist in der Apotheke erhältlich. Es handelt sich hierbei um Salben mit dem Wirkstoff Diclofenac. Salben dieser Art haben ebenfalls einen kühlenden Effekt, durch den medizinischen Wirkstoff bekämpfen sie noch gezielter Prellungen und Verstauchungen.

Ohne Rezept liegt der Preis von diesen Salben bei etwa  7 – 17 Euro.

Entscheidung: Welche Arten von Franzbranntwein gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich können zwei Arten von Franzbranntwein unterschieden werden. Diese unterscheiden sich in deren Konsistenz.

  • Franzbranntwein in flüssiger Form
  • Franzbranntwein als Gel

Um dir die Entscheidung zu erleichtern haben wir in den folgenden Absätzen die Vorteile und Nachteile jeder Art aufgelistet.

Was zeichnet Franzbranntwein in flüssiger Form und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die ursprüngliche Form des Franzbranntweins ist flüssig. Schon deine Großeltern werden ihn in dieser Form kennen und zu schätzen wissen. Durch den unverfeinerten Alkohol hält er auch quasi ewig.

Die Flüssigkeit muss auf die betroffenen Stellen einmassiert werden, wobei dazu die gewünschte Menge aus der Flasche entnommen werden muss. Außerdem kann der Franzbranntwein, vermischt mit Wasser und erhitzt, ein wahres Wundermittel gegen eine verstopfte Nase oder eine Erkältung sein.

Vorteile
  • Lange Haltbarkeit
  • Inhalieren möglich
  • Nostalgisches Gefühl eines alten Heilmittels
Nachteile
  • Dosierung kann schwierig werden
  • Kann von Kindern unabsichtlich getrunken werden
  • Muss kräftig einmassiert werden

Was zeichnet Franzbranntwein in Gelform aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Eine modernere Abwandlung des klassischen Franzbranntweins ist die Gelform. Dieses Produkt ist in Tuben erhältlich und bringt somit einige Vorteile. aber auch Nachteile mit sich.

Durch die Gelform spendet der Franzbranntwein in dieser Variation auch etwas Feuchtigkeit, das heißt, er trocknet die Haut nicht so schlimm aus wie die ursprüngliche Form. Das Dosieren fällt hier leicht, da einfach die gewünschte Menge aus der Tube gequetscht werden kann.

Die Konsistenz des Gels kann aber auch Ursache für ein nicht ganz reibungsloses Einmassieren sein. Haare auf der Haut können einen Barriere bilden und das Gel sich darin verfangen. Der Anwendungsprozess kann dadurch verzögert werden.

Vorteile
  • Genaues Verteilen des Gels möglich
  • Abdecken mit Bandagen ermöglicht längeres Einwirken
  • Genaues Dosieren möglich
Nachteile
  • Kann beim Verteilen in Haaren hängen bleiben
  • Kann unangenehme Reste auf den Händen hinterlassen
  • Hat mehr Zusatzstoffe als die flüssige Form

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Franzbranntweine vergleichen und bewerten

In diesem Abschnitt erklären wir, welche Kriterien beim Kauf eine Rolle spielen und wie du dich für den individuell besten Franzbranntwein entscheiden kannst.

Hier findest du zunächst einer Übersicht dessen, was du beim Kauf beachten sollst:

  • Menge
  • Verpackung
  • Zusätze

In den folgenden Absätzen gehen wir noch näher auf die einzelnen Aspekte ein und erklären dir, was du dir genau überlegen sollst.

Menge

Je nach Häufigkeit der Anwendung solltest du dich für eine geringere bzw. größere Menge entscheiden. Die kleinsten erhältlichen Mengen beginnen bei 150ml, dann 200ml, 500ml und abschließend 1 l.

Je höher die Menge ist, für die du dich entscheidest, desto mehr steigt auch der Preis. Bei moderater Verwendung reichen 200ml sicher eine lange Zeit aus.

Verpackung

Besonders bei Franzbranntwein in flüssiger Form gibt es unterschiedliche Verpackungen des Produkts.

Es gibt Flaschen mit kleineren Öffnungen, großen Öffnungen und Sprühaufsätzen. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Öffnung, desto besser kannst du die Flüssigkeit dosieren.

Bei großflächigen Anwendungsgebieten sind große Flaschenöffnungen von Vorteil, da du nicht ständig neues Produkt aus der Flasche leeren musst.

Der Sprühaufsatz hat vor allem den Vorteil, dass du dich abkühlen kannst. Der Zerstäuber garantiert dir außerdem saubere Hände.

Zusätze

Je nach Marke variieren oft die zugesetzten ätherischen Öle. Am meisten findest du Latschenkiefer und Campher.

Es gibt aber auch Produkte, auf die du ausweichen kannst, wenn du diese Öle nicht verträgst oder magst. Dazu zählen unter anderem Arnika, Orange, Zitrone, Vanille und Menthol.

Die häufigsten Zusatzstoffe von Franzbranntwein sind Latschenkiefer, Fichte und Arnika. (Bildquelle: unsplash.com / Aaron Burden)

Weiter unten findest du eine Auflistung der ätherischen Öle und was sie alles können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Franzbranntwein

Welche Inhaltsstoffe hat Franzbranntwein?

Franzbranntwein ist eigentlich nur ein Gemisch aus Alkohol (Weinbrand, Weingeist etc.) und ätherischen Ölen. Je nach zugesetztem Öl ändert sich der Geruch. Manche Öle haben aber auch spezielle Wirkungsspektren.

ätherisches Öl Wirkung
Arnika Gegen Keime, lindert Schwellungen und Entzündungen
Campher Regt den Kreislauf an, Entspannung der Bronchien, fördert die Hautdurchblutung
Menthol Kühlt, lindert Juckreiz und Schmerzen
Latschenkiefer Löst Schleim, fördert die Durchblutung, lindert Entzündungen
Fichte Stärkt Immunabwehr, verleiht Gefühl der Entspannung
Zitrusfrüchte Regt den Kreislauf an, wirkt antibakteriell
Vanille Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und antibakteriell

Eignet sich Franzbranntwein auch für Kleinkinder und Schwangere?

Einer äußerlichen Anwendung steht bei beidem grundsätzlich nichts im Weg. Bei Schwangeren kann die kühlende Wirkung von Franzbranntwein auf angeschwollenen Knöcheln sehr wohltuend sein.

Dennoch ist Franzbranntwein ein stark alkoholisches Gemisch, daher raten wir dir von der oralen Anwendung ab. Gerade bei einem Kleinkind sollte jedoch unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Nur dieser kann die Leiden klassifizieren und somit richtig behandeln.

Wie lange hält Franzbranntwein?

Nach EU-Vorschriften steht auf jedem gekauften Lebensmittelprodukt ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Da es sich bei Franzbranntwein allerdings um fast reinen Alkohol handelt, kannst du ihn auch noch weit über den Verfall des Datums verwenden.

Gerade wenn er noch versiegelt ist, musst du dir hier keine Sorgen um etwaige Nebenwirkungen machen. Wenn die Flasche schon länger offen ist, kann es höchstens sein, dass der Alkohol verdampft.

Woher hat Franzbranntwein seinen Namen?

Früher wurden alle Weinbrände als Branntweine bezeichnet. Erst später wurde unterschieden und es kamen Namen wie Cognac auf.

Franzbranntwein hat seinen Ursprung in Weinbränden, welche schon seit Jahrhunderten hergestellt werden.

Der ursprüngliche Hauptproduzent von Weinbrand war, neben Spanien und Portugal, auch Frankreich. Daher leitet sich der Name ab.

Wie kann ich Franzbranntwein selber machen?

Franzbranntwein ist ganz einfach selbst zu machen. Dazu brauchst du

  • 80ml Fichtennadel-Tinktur
  • Mindestens 10ml Weingeist (95% Alkohol)
  • Ätherische Öle (jedes Öl hat spezielle Eigenschaften, wie es weiter oben beschrieben steht)

Am besten gehst du so vor:

  1. Die ätherischen Öle und den Weingeist vermischen. Je mehr Weingeist du verwendest, desto besser (und länger) bleiben die Öle und der Rest vermischt.
  2. Die Fichtennadel-Tinktur hinzugeben.
  3. Das ganze Gemisch in eine Flasche füllen.
  4. Vor jeder Anwendung gut schütteln, sodass alle Zutaten vermischt sind.

Kann Franzbranntwein zum Doping eingesetzt werden?

Bei Menschen fällt die Anwendung von Franzbranntwein nicht unter Doping. Dennoch appellieren Sportlervereine an die verantwortungsvolle Handhabung dieses Heilmittels.

Bei Pferden sieht das ganze schon anders aus. Je nach Zusatzstoffen verstoßt du bei Anwendung gegen das Gesetz. Die Zugabe von Arnika muss beispielsweise zwei Tage vor einem Turnier abgesetzt werden.

Es gibt ganze Listen über Stoffe, welche verboten sind. Am besten erkundigst du dich nach den genauen Inhaltsstoffen deines Franzbranntweins und der Verwendung.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Medikamente/Franzbranntwein/Artikel/7245.php

[2] https://www.dfb.de/trainer/seniorin-ue-35/artikel/von-pferdesalben-und-franzbranntwein-1037/

[3] https://www.atm.de/blog/redaktionelles/doping-bei-pferden-auch-naturheilmittel-sind-verboten

Bildquelle: unsplash.com / alan caishan

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte