Unsere Vorgehensweise

38Analysierte Produkte

48Stunden investiert

42Studien recherchiert

167Kommentare gesammelt

Wenn du eine gesunde und natürliche Ergänzung zu deiner Ernährung suchst, ist Flohsamenschalenpulver eine gute Wahl. Es ist nicht nur eine gute Quelle für Ballaststoffe, sondern kann auch helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Verdauung zu unterstützen.

Bei so vielen gesundheitlichen Vorteilen ist es kein Wunder, dass so viele Menschen Flohsamenschalenpulver in ihren Speiseplan aufnehmen wollen. Bevor du es kaufst, ist es jedoch wichtig, die verschiedenen Arten von Flohsamenschalenpulver zu kennen und zu wissen, worauf du beim Kauf achten solltest. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du das beste Flohsamenschalenpulver für deine Bedürfnisse kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Flohsamen sind die Früchte des indischen Strauchwegerichs, welcher den botanischen Namen “Plantago ovata forsk” trägt. Die Samen haben ihren Namen wegen ihres schwarz-glänzenden Aussehens. Außerdem springen die reifen Samen aus ihren Samenkapseln, welches sehr an hüpfende Flöhe erinnert.
  • Die Samen sind ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel da sie einen sehr hohen Ballaststoffgehalt haben. Dadurch wirken sie sich positiv auf den Darm aus, sie können unter anderem bei Durchfall, Verstopfung und Reizdarmsyndrom helfen.
  • Zudem können Flohsamenschalen bei der Bekämpfung des sogenannten “tödlichen Quartetts” helfen. Das metabolische Syndrom beinhaltet Übergewicht, hohe Blutzuckerwerte, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte.

Flohsamenschalenpulver Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste vegane Flohsamenschalenpulver

Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um ein Pulver, sondern um die noch ungemahlenen, groben Flohsamenschalen. Genau wie das Pulver sind sie reich an Ballaststoffen und können, aufgrund ihrer losen Form, vielfältig eingenommen werden.

Diese Flohsamenschalen tragen das Bio-Zertifikat. Außerdem wirbt der Hersteller, Green Organic, mit 99 prozentiger Reinheit des Produkts.

Das beste glutenfreie Flohsamenschalenpulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Im Gegensatz zum ersten Produkt handelt es sich hier um fein gemahlenes Flohsamenschalenpulver. Auch dieses Pulver hat eine Reinheit von neunundneunzig Prozent.

Ein Bio-Siegel kann das FiberHUSK Flohsamenschalenpulver nicht vorweisen. Laut Hersteller ist es vor allem fürs Backen gut geeignet.

Das beste Bio Flohsamenschalenpulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Flohsamenschalen von Samavita sind in einem wiederverschließbaren Frischebeutel verpackt. Wie bei den vorherigen Produkte verspricht der Hersteller auch hier eine neunundneunzig prozentige Reinheit.

Zusätzlich haben diese Flohsamenschalen ein Bio-Siegel.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Flohsamenschalenpulver kaufst

Was sind Flohsamen?

Flohsamen sind die Samen des indischen Strauchwegerichs. Da sie, sobald sie reif sind, aus ihren Samenkapseln herausspringen, und somit sehr an einen Floh erinnern, wurden die Samen nach diesem Tier benannt.

Müslischale mit Flohsamenschalenpulver

Flohsamenschalen sind ein gern gesehener Zusatz für Müsli, Shakes oder sogar zum Backen von Brot und Kuchen. (Quelle: pixabay.com / Free-Photos)

Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südwestasien und Nordafrika. Heutzutage wird sie vor allem in Indien, Brasilien, Pakistan und Australien angebaut.

Flohsamenschalen sind bereits seit über zweitausend Jahren Bestandteil der indischen Heilkunst “Ayurveda”. Es wird traditionell bei Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsproblemen eingesetzt.

Hier wird vor allem auf die Schale, anstatt des gesamten Samens, gesetzt, da diese die wichtigen Ballaststoffe in einer höheren Konzentration enthält.

Wie wirkt Flohsamenschalenpulver?

Die größte Anwendung findet Flohsamenschalenpulver auch heute noch bei Darmerkrankungen. Ein beliebter Gebrauch sind beispielsweise Entschlackungskuren, für die Flohsamenschalen meist mit anderen Mitteln wie der Heilerde Bentonit kombiniert werden.

Laut aktuellen Angaben gibt es keine Studie, die belegt, dass Flohsamenschalen einen direkten Effekt beim Abnehmen haben. Jedoch können sie indirekt helfen, da sie für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und Heißhungerattacken vorbeugen. (1)

Ihre besondere Wirkung verdanken die Flohsamenschalen ihrem hohen Anteil an Ballaststoffen. Von den enthaltenen Ballaststoffen sind knapp ein Viertel sogenannte Schleimstoffe.

Diese quellen auf, wenn sie mit Flüssigkeit in Kontakt kommen. Dabei können sie sehr viel Wasser aufnehmen, und so ihr Volumen bis zu verdreißigfachen. Die Nährstoffe sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Stoff Stoffgehalt in g/100g Empfohlener Tagesbedarf in g
Ballaststoffe 85 30
Eiweiß 1,6 56
Fett 0,2 67
Kohlenhydrate 2 280
Zusätzliche Inhaltsstoffe (u.a. Flavonoide) 10,2
Kalorien 186 kcal (779 kJ) 2000 kcal (8368 kJ)

Durch diese Inhaltsstoffe erzielen die Flohsamen ihre einzigartige Wirkung. Vor allem die Ballaststoffe sind dabei ein entscheidender Faktor. Doch auch die anderen Nährstoffe erfüllen wichtige Aufgaben.

Eiweiß, also Proteine, spielt eine entscheidende Rolle bei vielen lebenswichtigen Prozessen. Dazu zählt unter anderem das Aufbauen neuer und Reparieren bestehender Zellen, da Proteine ein Grundbaustein jeder menschlichen Zelle sind. Für Sportler ist eine hohe Proteinaufnahme vor allem für das Muskelwachstum wichtig.

Neben Proteinen sind auch Fette ein lebenswichtiger Bestandteil unser täglichen Ernährung. Obwohl sie allgemein einen schlechten Ruf haben, benötigen wir sie zum überleben.

Die wichtigste Funktion von Fetten ist es den Körper mit Energie zu versorgen. Fette sind außerdem Träger verschiedener Vitamine sowie Baustoffe von Zellmembranen.

Der dritte, und nicht weniger wichtige, Hauptbestandteil unserer Ernährung sind die Kohlenhydrate, also Zucker. Neben den Fetten sind sie unser wichtigster Energielieferant.

Vor allem die Leistung unseres Gehirns ist fast ausschließlich angetrieben von den verfügbaren Kohlenhydraten. Zudem dienen sie als Energiespeicher und unterstützen Körpergewebe wie Knochen und Knorpel.

Zu guter letzt hat Flohsamenschalenpulver noch diverse zusätzliche Inhaltsstoffe wie beispielsweise Flavonoide. Dabei handelt es sich um Antioxidantien, welche freie Radikale binden und so verhindern, dass diese den Zellen Schaden zufügen können.

Außerdem haben sie eine positive Wirkung auf unsere Gefäße und helfen bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks.

Was sind die medizinischen Nutzen von Flohsamenschalenpulver?

Wie bereits beschrieben lassen sich die meisten positiven Auswirkungen auf den hohen Ballaststoffanteil der Flohsamenschalen zurückführen.

Wenn die Samenschalen im Darm mit Flüssigkeit reagieren und diese aufnehmen, vergrößern sie ihr Volumen um ein vielfaches. Dadurch entstehen vielfältige medizinische Nutzen.

Flohsamenschalen können die Tätigkeit der Verdauungsorgane verbessern und so bei Verstopfung, aber auch Durchfall helfen. Verstopfung resultiert meist aus Darmträgheit. (2)

Durch das Aufquellen der Ballaststoffe wird der Stuhl aufgelockert und die Eigenbewegung des Darms angeregt.

Durchfall hingegen basiert auf zu viel Flüssigkeit im Stuhl. Diese kann von den Ballaststoffen aufgenommen werden und so zu festerem Stuhl führen. Dadurch kann Flohsamenschalenpulver auch beim Reizdarmsyndrom helfen, welches sich durch regelmäßigen Durchfall auszeichnet. (3) So kann ein Nährstoffmangel im Körper verhindert werden.

Ein weiteren Anwendungsgebiet ist die Reinigung des Darms. Im Laufe der Zeit kann es zu Kotablagerungen an der Darmschleimhaut kommen, welche zu Fäulnis- und Gärungsprozessen führen können.

Anwendung Wirkung von Flohsamenschalenpulver
Verstopfung Auflockerung des Stuhls
Durchfall / Reizdarmsyndrom Eindämmung durch Flüssigkeitsaufnahme
Verhindert resultierenden Nährstoffmangel
Entschlackung des Darms Löst Kotablagerungen
Bindet Giftstoffe
Metabolisches Syndrom Stabilisiert Blutzuckerspiegel
Mindert Heißhungerattacken
Bindet Fette und senkt Blutfettwerte
Hilft bei Blutdrucksenkung

Dabei können Toxine entstehen, welche die Leber belasten. Durch den Aufquellungsprozess können die Ablagerungen gelockert und schließlich ausgeschieden werden. Hinzu kommt, dass die Schleimstoffe die Gifte binden können.

Auch bei der Bekämpfung des metabolischen Syndroms, auch tödliches Quartetts genannt, kann Flohsamenschalenpulver helfen. Sie sorgen dafür, dass Zucker im Darm langsamer aufgenommen wird und stabilisieren so den Blutzuckerspiegel. (4)

Dadurch werden auch Heißhungerattacken vermindert, was beim Abnehmen helfen kann. (1) Indem die Flohsamenschalen Fette wie Cholesterin binden, verhindern sie zu hohe Blutfettwerte.

Für wen eignet sich Flohsamenschalenpulver?

Grundsätzlich eignet sich Flohsamenschalenpulver für jeden, der seinem Darm etwas Gutes tun will. Vor allem wenn du häufiger an den oben genannten Beschwerden, wie Verstopfung oder Durchfall, leidest, können die Samenschalen einen positiven Einfluss auf deine Lebensqualität haben.

Auch für kurzzeitige Kuren zur Darmentschlackung eignet sich das Pulver hervorragend. Zudem kannst du Flohsamenschalenpulver einnehmen, wenn du allgemein auf eine ballaststoffreiche Ernährung setzt oder gegen das tödliche Quartett vorsorgen möchtest.

Auch ältere Menschen mit Fäkalinkontinenz können von der Einnahme der Flohsamenschalen profitieren. Dies bewies bereits eine Studie, die dem Pulver eine bessere Wirksamkeit zusprach wie einem Medikament, dass bei einer Inkontinenz verabreicht wird. (5)

Eignet sich Flohsamenschalenpulver als Ersatz für traditionelle Medikamente?

Generell sind Flohsamenschalen kein Ersatz für traditionelle Medikamente. Das liegt vor allem daran, dass das Anwendungsgebiet mit Darmreinigungen, Durchfall und Verstopfungen keines der traditionellen Medikamente ist. Normalerweise kommen hier eher bewährte Haushaltsmittel oder pflanzliche Wirkstoffe zum Einsatz.

Allerdings kann Flohsamenschalenpulver, wie bereits erwähnt, einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. Da dieser stabilisiert und gesenkt wird, kann die Insulinausschüttung verringert werden. Dies ist vor allem für Diabetiker wichtig, welche normalerweise Insulin zuführen müssen. (4)

Das Pulver kann die benötigte Insulindosis von Diabetikern verringern. Hier sollte die Einnahme individuell mit einem Arzt abgestimmt werden.

Wie sollte ich Flohsamenschalenpulver dosieren?

Die Angaben zur Dosierung von Flohsamenschalenpulver können je nach Hersteller variieren. Allerdings sollten nicht mehr als vierzig Gramm pro Tag eingenommen werden. Die meisten Hersteller empfehlen zwei bis drei Teelöffel pro Tag.

Für die bestmögliche Wirkung solltest du das Pulver auf nüchternen Magen einzunehmen. Daher empfiehlt es sich, die Flohsamenschalen direkt nach dem Aufstehen, circa eine halbe Stunde vor dem Frühstück, zu konsumieren.

Falls du morgens keine Zeit hast, kannst du das Pulver auch später einnehmen, dann solltest du allerdings auf eine Pause von mindestens zwei Stunden zur vorherigen Mahlzeit achten.

Es ist allerdings auch kein Problem das Pulver bereits mit anderen Nahrungsmitteln vermischt einzunehmen. Es kann lediglich sein, dass dann die entschlackende Wirkung abgeschwächt wird, da sich neben der Flohsamenschalen noch andere Produkte im Darm befinden.

Besonders wichtig ist es, während und nach der Einnahme ausreichend Wasser zu trinken. Am besten vermischst du dafür einen gehäuften Teelöffel Pulver mit mindestens zweihundertfünfzig Millilitern Wasser.

Danach solltest du zusätzlich noch zwei Gläser trinken. Über den Tag verteilt wäre es am besten mindestens drei Liter Wasser zu trinken, damit die Samenschalen optimal aufquellen können.

Außerdem solltest du beachten, dass du das Gemisch nach dem Einrühren zügig trinkst. Sonst quellen die Samenschalen bereits im Glas auf und werden zu einer, für manchen ungenießbaren schleimigen Masse.

Wichtig ist auch, dass du zeitgleich keine Medikamente einnimmst, da die Flohsamenschalen die Wirkstoffaufnahme im Darm behindern können.

Was kostet Flohsamenschalenpulver?

Der Preis von Flohsamenschalenpulver hängt stark von der Darreichungsform ab. Loses Pulver oder lose Schalen kosten meistens zwischen zwei und drei Euro pro einhundert Gramm.

Kapseln kosten hingegen zehn bis fünfundzwanzig Euro pro einhundert Gramm.

Wo kann ich Flohsamenschalenpulver kaufen?

Du kannst Flohsamenschalenpulver nicht nur online, sondern auch im stationären Handel kaufen.

Viele Reformhäuser und Bioläden führen das natürliche Nahrungsergänzungsmittel. Zudem ist es auch in Drogerien, beispielsweise dm und Rossmann erhältlich.

Welche Alternativen gibt es zu Flohsamen?

Die Alternativen zu Flohsamen basieren auf der jeweiligen Anwendung. Wenn du Flohsamen wegen ihrer hervorragenden Quellfähigkeiten zur Hilfe bei Darmproblemen nehmen willst, können Chia- oder Leinsamen eine passende Alternative sein.

Genau wie Flohsamen quellen sie im Darm auf. Allerdings ist ihr Quellvermögen geringer. Dafür haben sie eine andere Nährstoffzusammensetzung und können so individuelle medizinische Vorteile haben.

Welche weiteren Flohsamenprodukte gibt es?

Neben Flohsamenschalenpulver bieten viele Hersteller auch die Flohsamenschalen an. Da es sich hier nur um die vorherige, noch nicht gemahlene Version des Pulvers handelt, haben die Schalen genau die gleiche Wirkung.

Außerdem ist es möglich ganze Flohsamen zu kaufen. Zu beachten ist hier allerdings, dass die wertvollen Nährstoffe größtenteils in der Schale sitzen. Dadurch ist die Wirkung der gleichen Menge an ganzen Flohsamen geringer, als wenn du nur die Schale zu dir nimmst.

Entscheidung: Welche Arten von Flohsamenschalenpulver gibt es und welche ist die richtige für dich?

Du kannst Flohsamenschalenpulver in drei Formen kaufen:

  • loses Pulver
  • lose Schalen
  • Kapseln

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Flohsamenschalenpulver zu finden.

Was zeichnet lose Flohsamenschalen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Wie bereits gesagt, handelt es sich hier entweder um loses Pulver oder lose Schalen. Diese sind meist in einer Dose oder einem Beutel verpackt. Das Produkt ist meist zu neunundneunzig Prozent rein und besteht somit nur aus der ganzen beziehungsweise fein gemahlenen Schale.

Am einfachsten einzunehmen ist das Pulver in Wasser verrührt. Es kann jedoch auch als Zusatz zu Müslis, Joghurts oder Shakes gegeben werden und ist somit vielfältig einsetzbar.

Zu beachten ist hier, dass du genügend Flüssigkeit zusätzlich einnimmst, vor allem wenn du das Pulver mit anderen Lebensmitteln als Wasser verzehrst.

Wusstest du, dass du dich in Gefahr begibst, wenn du zu wenig Flüssigkeit zu den Flohsamenschalen nimmst?

Bei zu wenig Flüßigkeitszufuhr kann es zu unregelmäßigen Aufquellen der Flohsamenschalen kommen, dadurch können Verklebungen im Darm entstehen, die weiters einen Darmverschluss zur Folge haben können.

Vorteile
  • Reines Produkt
  • Vielfältig einnehmbar
  • Günstiger Preis
Nachteile
  • Kann nicht allein eingenommen werden
  • Schnelles Aufquellen kann zu gewöhnungsbedürftiger Konsistenz führen
  • Ungeeignet für unterwegs

Der größte Vorteil von losen Produkten liegt darin, dass sie so vielfältig eingenommen werden können. Allerdings birgt das auch das Problem, dass sie sich nicht für unterwegs oder die schnelle Einnahme zwischendurch eignen.

Wenn du aber beispielsweise jeden Tag zum Frühstück das Flohsamenschalen einnehmen willst, dann ist ein loses Produkt genau das richtige für dich.

Was zeichnet Flohsamenschalenkapseln aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Im Vergleich zum gerade vorgestellten Produkt ist das Pulver hier nicht lose, sondern in einer Kapsel eingeschlossen. Durch die Hülle ist der Stoff nicht mehr komplett rein, diese besteht meist aus tierischer Gelatine oder Cellulose. Veganer sollten darauf beim Kauf besonders achten.

Aufgrund der Hülle sind die Kapseln geschmacksneutral und können schnell mit einem Glas Wasser getrunken werden. Dadurch ist es möglich sie auch zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen. Da die Kapseln den Wirkstoff quasi bereits einteilen, ist die richtige Dosierung sehr einfach.

Vorteile
  • Einfache Einnahme
  • Bereits vordosiert
  • Einfach zu transportieren
Nachteile
  • Längere Dauer bis Wirkstoffe freigegeben sind
  • Teurer als loses Pulver
  • Teilweise ungeeignet für Veganer

Durch die Hülle dauert es länger, bis die Wirkstoffe aufgenommen werden, weil diese erst zersetzt werden muss. Zusätzlich sind Kapseln meist teurer, da die Herstellung aufwendiger ist als bei losem Pulver.

Das Hauptaugenmerk sollte aber auf den persönlichen Präferenzen liegen. Wenn für dich eine schnelle und unkomplizierte Einnahme wichtig sind, dann sind Flohsamenschalenkapseln super für dich geeignet.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Flohsamenschalenpulver vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Flohsamenschalenprodukte vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich um:

  • Form
  • möglichen Zusätze
  • Anwendungsgebiet

In den folgenden Absätzen kannst du dich informieren, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Form

Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, kannst du Flohsamenschalen lose, sowie in Pulver- oder Kapselform kaufen. Daraus entstehen individuelle Vor- und Nachteile. Das Hauptkriterium sollte hier aber sein, wie du am liebsten Nahrungsergänzungsmittel konsumierst.

Wenn du Tabletten und Kapseln nicht so gut schlucken kannst und eh lieber Shakes trinkst, sind lose Produkte super geeignet für dich. Wenn du aber lieber alle Nahrungsergänzungsmittel schnell und unkompliziert zusammen einnimmst, dann solltest du lieber zu Flohsamenschalenkapseln greifen.

Du kannst auch Händler kontaktieren und nach Probepackungen fragen, wenn du dir nicht sicher bist, welche Form zu dir passt.

Mögliche Zusätze

Die meisten losen Produkte versprechen eine Reinheit von neunundneunzig Prozent. Es gibt allerdings auch Hersteller, welche Flohsamenschalen vermischt mit weiteren Zusätzen verkaufen, vor allem in Kapselform. Zu den Zusätzen können Inulin oder Magnesium gehören.

Durch die weiteren Inhaltsstoffe können zusätzliche medizinische Nutzen erzielt werden. Allerdings sinkt dadurch auch die Ballaststoffkonzentration am gesamten Produkt. Wenn du Flohsamenschalen aber einnehmen willst um deine Gesundheit ganz allgemein zu stärken, kann es durchaus sinnvoll sein zu vermischten Produkten zu greifen.

Anwendungsgebiet

Je nachdem, aufgrund welches medizinischen Nutzens du Flohsamenschalenpulver einnehmen willst, kann ein anderes Produkt für dich geeignet sein.

Vor allem wenn dein Hauptaugenmerk auf der Darmentschlackung liegt, kann es sich lohnen nach Kombipackungen zu schauen.

Hier bieten Hersteller ein Paket an, welches neben Flohsamenschalen aus anderen Komponenten der Kur, wie beispielsweise Bentonit, besteht. Diese Pakete können den Vorteil haben, dass die Dosierungen bereits aufeinander abgestimmt sind und sie günstiger sind als der Kauf von individuellen Packungen.

Wenn es dir allerdings um die alleinige Anwendung von Flohsamenschalenpulver, zum Beispiel bei Durchfall oder Verstopfungen geht, ist es meist besser zu einzelnen Packungen zu greifen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Flohsamen

Kochen und Backen mit Flohsamenschalenpulver

Weitere Möglichkeiten zur Nutzen der Samenschalen sind das Backen von Low Carb Köstlichkeiten und beim Kochen. Ähnlich wie Mandel- oder Guarkenmehl kann das Flohsamenschalenpulver als Ersatz für Mehl genommen werden.

Im Gegensatz zu Weizenmehl ist es sehr reich an Ballaststoffen und ärmer an Kohlenhydraten, außerdem ist es glutenfrei.

Auch beim Kochen kann Flohsamenschalenpulver zum Einsatz kommen. Durch seine Fähigkeit Flüssigkeiten zu binden, kann es zum Andicken von Soßen verwendet werden. Hier ist praktisch, dass es sich bei Flohsamenschalenpulver um ein geschmacksneutrales Produkt handelt.

Bildquelle: 123rf.com /19610083

Einzelnachweise (5)

1. Leila J. Karhunen, Kristiina R. Juvonen, Sanna M. Flander et al. A Psyllium Fiber-Enriched Meal Strongly Attenuates Postprandial Gastrointestinal Peptide Release in Healthy Young Adults. The Journal of Nutrition. April 2010; Volume 140, Issue 4, Pages 737–744.
Quelle

2. Quitadamo P, Coccorullo P, Giannetti E et al. A randomized, prospective, comparison study of a mixture of acacia fiber, psyllium fiber, and fructose vs polyethylene glycol 3350 with electrolytes for the treatment of chronic functional constipation in childhood. J Pediatr. 2012 Oct;161(4):710-5.e1
Quelle

3. C J Bijkerk, N J de Wit, J W M Muris et al. Soluble or insoluble fibre in irritable bowel syndrome in primary care? Randomised placebo controlled trial. BMJ. 2009; 339.
Quelle

4. Pastors JG, Blaisdell PW, Balm TK, Asplin CM, Pohl SL. Psyllium fiber reduces rise in postprandial glucose and insulin concentrations in patients with non-insulin-dependent diabetes. Am J Clin Nutr. 1991 Jun;53(6):1431-5.
Quelle

5. Markland AD, Burgio KL, Whitehead WE et al. Loperamide Versus Psyllium Fiber for Treatment of Fecal Incontinence: The Fecal Incontinence Prescription (Rx) Management (FIRM) Randomized Clinical Trial. Dis Colon Rectum. 2015 Oct;58(10):983-93.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Leila J. Karhunen, Kristiina R. Juvonen, Sanna M. Flander et al. A Psyllium Fiber-Enriched Meal Strongly Attenuates Postprandial Gastrointestinal Peptide Release in Healthy Young Adults. The Journal of Nutrition. April 2010; Volume 140, Issue 4, Pages 737–744.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Quitadamo P, Coccorullo P, Giannetti E et al. A randomized, prospective, comparison study of a mixture of acacia fiber, psyllium fiber, and fructose vs polyethylene glycol 3350 with electrolytes for the treatment of chronic functional constipation in childhood. J Pediatr. 2012 Oct;161(4):710-5.e1
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
C J Bijkerk, N J de Wit, J W M Muris et al. Soluble or insoluble fibre in irritable bowel syndrome in primary care? Randomised placebo controlled trial. BMJ. 2009; 339.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Pastors JG, Blaisdell PW, Balm TK, Asplin CM, Pohl SL. Psyllium fiber reduces rise in postprandial glucose and insulin concentrations in patients with non-insulin-dependent diabetes. Am J Clin Nutr. 1991 Jun;53(6):1431-5.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Markland AD, Burgio KL, Whitehead WE et al. Loperamide Versus Psyllium Fiber for Treatment of Fecal Incontinence: The Fecal Incontinence Prescription (Rx) Management (FIRM) Randomized Clinical Trial. Dis Colon Rectum. 2015 Oct;58(10):983-93.
Gehe zur Quelle
Testberichte