Unsere Vorgehensweise

43Analysierte Produkte

48Stunden investiert

56Studien recherchiert

147Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach Produkten zur Darmsanierung? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden zum Kauf der besten Darmsanierungsprodukte für deine Bedürfnisse.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Produkten ein, auf ihre Vorteile und darauf, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Geld sparst und das Beste für dein Geld bekommst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über die besten Darmsanierungsprodukte für dich zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Von einer Darmsanierung spricht man, wenn man auf natürliche Weise die Darmflora aufbaut. Dazu zählt auch eine Reinigung des Darmtrakts durch pflanzliche Prdukte.
  • Die Wirkung von Darmsanierungen ist in der Schulmedizin umstritten. Sie kann, aber muss nicht bei Verdauungsproblemen und anderen Krankheiten zu einer Besserung führen
  • Wir unterscheiden zwischen All-in-one Produkten, die häufig in Kapselform liegen und Einzelpräperaten, die häufig als pulver gereicht werden und Anwender spezifisch dosiert werden können

Darmsanierung Produkte Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Allround Darmsanierungsprodukte

Die Simple Clean Detox Darmkur von effective nature ist dreiteilig, was eine individuelle Dosierung möglich macht. Sie besteht aus Flohsamenschalenkapseln, Zeolith-Kapseln (Mineralerde) und Combi Flora Symbio Kapseln (Probiotika). Es bildet damit ein ideales Grundgerüst, um Giftstoffe aus dem Körper zu leiten und eine gesunde Darmflora aufzubauen.

Ein besonderer Bonus dieses Sets ist zudem, dass das Produkt vegan ist, da die Kapselhüllen aus Cellulose bestehen. Zu loben ist weiterhin die Vielzahl und Vielfalt der Bakterienstämmen. 14 probiotische Kulturen sowie das Präbiotika Inulin sind in dieser Darmkur enthalten. Einziger Abzug gibt es für die Zeolith-Kapseln, die Magnesiumstearat enthalten.

Das beste All-in-One Darmsanierungsprodukt

Die Detox Kur von Biomenta besteht aus 140 Tabletten, die unter anderem Flohsamenschalen, Curcuma, Fenchelsamen und andere Ballaststoffe sowie Inulin-Pulver enthält. Die Kur befindet sich eher in der unteren Preisklasse—was der Wirkung laut den Käufern aber keinen Abriss tut. Verbraucher sind von der gesteigerten Darmaktivität begeistert.

Biomenta Darm Aktiv wird in Deutschland hergestellt und unterliegt in der Fertigung dem GMP-Standard. Positiv dazu fällt auch noch die doppelte Versieglung der Tablettendose auf. Laut dem Verkäufer können die Tabletten sogar über einen längeren Zeitraum eingenommen, auch wenn dies nochmal mit einem Arzt abgeklärt werden sollte.

Die besten Darmsanierungsprodukte in einer 4-Wochen-Kur

Diese 4-Wochen-Kur ist dank der Dosierung wunderbar für Einsteiger geeignet und saniert deinen Darm mit insgesamt drei verschiedenen Produkten, die im Set enthalten sind. Die Einnahme findet hier in Form von Kapseln statt.

Ballaststoffe in Form von Flohsamenschalen, Mineralerde und Bakterienkulturen sorgen dafür, dass deine Damrflora nachhaltig aufgebaut und gehalten wird. Alternativ kannst du auch noch eine 12-Wochen-Kur des Herstellers kaufen.

Bitterliebe Darmsanierung Produkte

Bist du auf der Suche nach einem Probiotikum, das dir tatsächlich Ergebnisse bringt? Dann such nicht weiter. Unser Komplex für eine gesunde Darmflora enthält 20 lebende Bakterienkulturen, die sich im Darm ansiedeln, und 15 Milliarden Kbes in nur einer Portion – das garantiert dir die Ergebnisse, nach denen du suchst. Außerdem ist unser einzigartiges Herstellungsverfahren anders als alles andere auf dem Markt. Die Kombination aus fermentierten Bitterkräutern und Bakterienstämmen ist weltweit einzigartig und stellt sicher, dass die Bakterien von dem Moment an, in dem sie in deinen Körper gelangen, lebendig sind und gedeihen. Und weil wir in Deutschland hergestellt werden, kannst du sicher sein, dass alle unsere Zutaten auf Schwermetalle und Pestizide getestet werden, bevor sie in unsere Produkte gelangen. Warum also warten? Probiere uns noch heute aus, 100% natürlich und ohne Zusatzstoffe – du wirst es nicht bereuen.

Naturtreu Darmsanierung Produkte

Unser Florazauber Intestinal Complex ist ein probiotisches Ergänzungsmittel, das 23 lebende Bakterienstämme und 100 Milliarden KBE enthält. Die Bakterien sind funktionell in einer magensaftresistenten Kapsel kombiniert und werden durch Saccharomyces boulardii abgerundet. Dieses Produkt ist ideal für Menschen, die unter Fruktoseintoleranz leiden, da es Akazienfasern anstelle von Inulin als Nahrungsgrundlage für die Bakterien der Darmflora verwendet. Das breite Spektrum an Bakterien umfasst: Lactobacillus (L.) acidophilus, L. crispatus, L. casei, L. paracasei, L. rhamnosus, L. reutero, L. helveticus, L. fermentum, Lstrepococcus thermophilus ,L .brevis ,l .lactis ,b .animalis ,I,.johnsonii ,saccharomyces boulardii Unser Florazauber Intestinal Complex wurde unabhängig getestet und in Deutschland hergestellt. Vitamin B2 trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei

Nature Love Darmsanierung Produkte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Willst du deine Darmgesundheit verbessern? Probiona ist ein hervorragendes probiotisches Ergänzungsmittel, das 20 lebende Bakterienkulturen in 180 magensaftresistenten Kapseln enthält. Dieses Produkt ist sehr umfassend und enthält ein breites Spektrum an Bakterien, darunter Lactobacillus, Bifidobacterium, Enterococcus und Streptococcus. Diese Stämme besiedeln den Darm und helfen, ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora zu erhalten. Jede Tagesdosis (2 Kapseln) liefert 20 Milliarden KBEs pro Tag. Der Rohstoff für dieses Produkt sind hochwertige gefriergetrocknete Kulturen aus kontrolliert biologischem Anbau in Italien (de-oko-001). Viele andere Hersteller verwenden billige Rohstoffe aus China, aber Probiona verwendet nur die hochwertigsten Zutaten. Dieses Produkt ist außerdem frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffen und Stabilisatoren. Es ist frei von Gelatine und 100% vegan. Außerdem ist es laktosefrei, glutenfrei und frei von GVO. Hergestellt in Deutschland in streng geprüften Anlagen nach dem Lebensmittelrecht mit HACCP-Zertifizierung.

Balance Nutrition Darmsanierung Produkte

Keine Produkte gefunden.

Unser Nahrungsergänzungsmittel Balance Nutrition enthält die 18 wichtigsten probiotischen Stämme, darunter Laktobazillus, Bifidobakterium und Acidophilus. Angereichert mit Verdauungsenzymen, Bambus- und Kamillenextrakten ist unser Präparat aus Probiotika + Präbiotika der Marke Balance Nutrition nicht nur von erstklassiger Qualität und vollständig, sondern ermöglicht es dir auch, eine Versorgung von bis zu 4 Monaten sicherzustellen.Die empfohlene Dosierung als Basistherapie bei leichten Darmbeschwerden beträgt 2 Kapseln pro Tag, unabhängig von den Mahlzeiten. Als Schocktherapie bei schweren Darmbeschwerden nimmst du in den ersten 7 Tagen 4 Kapseln pro Tag ohne Mahlzeiten ein, danach 2 Kapseln pro Tag. Hergestellt in der EU in spezialisierten Einrichtungen, die dem Bundesministerium für Gesundheit (bvl) gemeldet sind, ist Probiotics + Prabiotics ein 100% europäisches Nahrungsergänzungsmittel, das hohe Produktionsstandards einhält.

Tetesept Darmsanierung Produkte

Wenn du auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung deiner Darmschleimhaut bist, bist du bei den Tetesept Proflora Intestine Active Cultures Kapseln genau richtig. Dieses Präparat enthält acht Milliarden Milchsäurebakterien pro Kapsel, sowie die Vitamine B2 und B6, Niacin und Folsäure. Die spezielle Kapselhülle schützt vor Magenübersäuerung und schont so deinen Magen. Außerdem ist Inulin enthalten, um die Milchsäurebakterien zu versorgen. Nimm einfach einmal am Tag eine Kapsel mit Flüssigkeit ein.

N2 Natural Nutrition Darmsanierung Produkte

Wenn du auf der Suche nach einem innovativen und leistungsstarken probiotischen Nahrungsergänzungsmittel bist, bist du bei Symbiotics 150 B KBE von N2 Natural Nutrition genau richtig. Mit einer Konzentration von 150 Milliarden KBE aus 20 probiotischen Quellen ist dieses Nahrungsergänzungsmittel ideal, um das Wachstum der Darmflora anzuregen und die Verdauung zu fördern. Die Formel ist außerdem mit Zink angereichert, einem Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt. Dieses Produkt wird in pflanzlichen Chlorophyllkapseln anstelle von Tabletten geliefert, um eine maximale Konzentration und Reinheit zu gewährleisten, den Einsatz von Bindemitteln zu minimieren und die Aufnahme der Wirkstoffe zu maximieren, während gleichzeitig Darmreizungen reduziert werden.

Botanicy Darmsanierung Produkte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

So funktioniert die Darmbehandlung. Der Komplex mit Bakterienkulturen für den Darm enthält 50% Laktobazillen und 50% Bifidobakterien plus Präbiotikum. Er unterstützt die Darmgesundheit, z.B. bei einer gestörten Darmflora. Für mehr Wohlbefinden. Kennst du Howaru? Das patentierte Probiotikum mit Lactobacillus acidophilus ncfm, Lactobacillus paracasei lpc-37, Bifidobacterium lactis bi-07, Bifidobacterium lactis bi-04 hat eine hohe Bioverfügbarkeit. Duocap – so clever. 2 Kapseln in einer – für die zeitverzögerte Freisetzung von Darmbakterien: ein Teil Präbiotika in der äußeren Kapsel, probiotische Bakterienstämme im Inneren; magen- und gallensaftresistent. Der Darm dankt es dir: Lacto Bifido Kapseln zur Unterstützung bei Darmproblemen nach Antibiotika oder z.B. bei Verdauungsproblemen mit Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen (30 Kapseln). Laborgeprüftes Nahrungsergänzungsmittel: Durch die Verwendung von patentierten Markenrohstoffen steht botanicy für qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die von einem deutschen Institut getestet werden.

Nutravita Darmsanierung Produkte

Wenn du auf der Suche nach einer leicht zu schluckenden veganen Kapsel bist, die 60 Milliarden KBE pro Portion und 21 Bakterienstämme enthält, bist du bei unserem Nahrungsergänzungsmittel genau richtig. Unser Präparat enthält außerdem das Probiotikum Lactospore, ein klinisch erprobtes Probiotikum, das die rauen und sauren Bedingungen des Darms überleben und das Wachstum von Krankheitserregern verhindern kann. Mit 60 Kapseln pro Flasche und einer täglichen Einnahme von 2 Kapseln erhältst du einen ganzen Monatsvorrat. Nutravita stellt sicher, dass die in diesen Kapseln verwendeten Rohstoffe gentechnikfrei sind und keine künstlichen Inhaltsstoffe die Qualität beeinträchtigen. Die gluten- und laktosefreien Kapseln bestehen aus völlig unbedenklichen Zutaten. Jede Produktionscharge wird geprüft – unser Hersteller hat die brc-Zertifizierung der Stufe aa erhalten, die die höchstmögliche Stufe in einem anerkannten Prüfverfahren darstellt. Damit wird sichergestellt, dass jede Produktionscharge und jede einzelne Zutat geprüft wird.

Omni Biotic Darmsanierung Produkte

Dieses Produkt ist eine spezielle Kombination aus 9 in Studien getesteten Bakterienstämmen mit mindestens 7,5 Milliarden Keimen pro Portion (= 3 g). Es ist mit den Vitaminen b2, b6 und b12 angereichert. Es ist frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Hefe und Laktose. Es ist für Milchallergiker, Kinder, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Diabetiker geeignet.

Sinoplasan Darmsanierung Produkte

Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und wirksamen Probiotikum bist, bist du bei Intestinal Flora Probi Forte EM24 genau richtig. Dieses Probiotikum ist hochdosiert mit 24 effektiven Mikroorganismen und 30 Milliarden koloniebildenden Bakterienstämmen pro Tag. Außerdem ist es vegan und enthält keine Zusatzstoffe wie Magnesiumsalze, Magnesiumstearate, Farbstoffe oder künstliche Aromen. Alle unsere Produkte sind gentechnikfrei und laborgeprüft, um die höchstmögliche Qualität zu gewährleisten.

Weitere ausgewählte Darmsanierung Produkte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Produkte zur Darmsanierung kaufst

Was ist eine Darmsanierung?

Eine Darmsanierung bzw. Reinigung ist der Prozess, in dem Giftstoffe aus dem Darm entleert werden und seine natürliche Darmflora wieder aufgebaut wird.

Der Darmsanierung geht also eine natürliche Reinigung des Darms zuvor, die gemacht wird, um unsere Verdauungssysteme zu säubern. Anschließend werden sie durch eine Sanierung bei der besonders Probiotika gereicht werden wieder in Schwung gebracht.

Der Bauch grummelt und rumort und es läuft nicht so, wie es soll. Das ist vermutlich ein Zeichen, dass das Gleichgewicht der Darmflora durcheinander gekommen ist. Was ist eine sogenannte Darmsanierung und wie kann sie mir helfen? (Bildquelle: pixabay / silviarita)

Normalerweise reinigt sich unser Darm von selbst mithilfe unserer Darmbakterien. Doch eine schlechte Ernährung, wenig Bewegung und Schadstoffe wie Alkohol können unserer Darmflora erheblich zusetzen. Dies führt dazu, dass die schlechten Bakterien sich in unserer Darmflora vermehren und wir Probleme mit der Verdauung bekommen.

Hier setzt die Darmreinigung ein, die in der Schulmedizin in Formen wie Abführmittel kommt, bei der natürlichen Darmsanierung allerdings durch pflanzliche Produkte erzielt wird. Ziel ein jeder Darmreinung mit anschließender Sanierung ist es jedoch den Körper von den Problemstoffen zu befreien und wieder eine gesunde Darmflora aufzubauen.

Wann sollte ich eine Darmsanierung erwägen?

Es gibt eine Vielzahl von Gründen eine Darmsanierung zu erwägen. Der offensichtlichste jedoch sind Verdauungs- oder Magenprobleme. Besonders bei einem sogenannten Reizdarm kann es sinnvoll sein über eine Reinigung des Darms nachzudenken. Diese kann die Probleme von Betroffenen lindern, wenn auch eine Minderung nicht garantiert ist.

Bei Probemen mit der Verdauung, aber auch wenn der Verdacht auf einem Reizdarm besteht, sollte zunächst immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden, bevor du eigenständig mit einer Darmreinigung verfährst. Der Arzt kann andere Ursachen ausschließen oder dich bei deiner Darmsanierung untersützen.

Tatsächlich sind sich Mediziner uneinig, inwiefern sie Folge eine zerrütteten Darmflora sind oder ob sie gar aus einem ungesunden Milieu des Darmes resultieren. Eine Therapie durch eine Sanierung sollte daher nur mit Vorsicht genossen werden.

Folgende Krankheiten können, müssen aber nicht, laut dem Naturheilzentrum Nürnberg durch eine Darmreinigung (erfolgreich) therapiert werden:

  • Verdauungstörungen (Reizdarm; Durchfall, Verstopfung, Blähungen etc.)
  • Depressionen, Angstzustände
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit
  • Nahrungsmittelallergien
  • Allergisches Asthma
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Chronische Infekt
  • Abgeschlagenheit, chronische Müdigkeit
  • Hauterkrankungen
  • Gewichtsprobleme
  • Stoffwechselkrankheiten
  • Herz/Leberstörungen
  • Rheumatische Erkrankungen

Eine Darmreinigung mit anschließendem Aufbau der Darmflora kann zwar zur einer Besserung dieser Krankheiten und auch ein vorheriges Defizit an Vitalstoffe (=Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren etc.) ausgleichen, ein Erfolg ist aber nie garantiert. Ebenso könnte es unbekannte Risiken geben, da es noch nicht viele Langzeitstudien zu diesem Thema gibt.

Wie funktioniert eine Darmkur mithilfe spezieller Produkte?

Die natürliche Darmkur, die sich zunächst aus der Reinigung und dann dem Wiederaufbau zusammensetzt, funktioniert üblicherweise durch den synergetischen Einsatz dreier Produkte. Das heißt es sind Produkte, die ihre Wirkung durch einander verstärken und damit das beste Resultat liefern.

Diese drei Produkte gliedern sich in drei Gruppen, die jeweils unterschiedliche Funktionen haben. Hier hast du einen Überblick:

Produkt Funktion
Pflanzliche Quellmittel mit hohem Ballaststoffanteil, z.B. Flohsamen Das Quellmittel bindet Wasser und wird dadurch größer, sodass es den Darmtrakt physikalisch von Ablagerungen, aber auch Bakterien befreit.
Heil-oder Mineralerde Heilerde bindet jedliche Bakterien und Giftstoffe, die durch das pflanzliche Präperat gelöst wurden
Probiotika Die vielen nützlichen Bakterienkulturen im Probiotika bauen die Darmflora wieder auf

Wie lange dauert eine Darmkur?

Eine Darmkur dauert in der Regel 4-6 Wochen.

Die ersten Anzeichen einer Besserung können sich früher oder später zeigen, abhängig vom Ausgangspunkt der Darmflora, aber auch von der Ernährungsweise während der Darmkur.

Die Darmkur sollte immer von einem Arzt oder einem Heilpraktiker begleitet werden.

Was sollte ich während einer Darmkur essen/trinken?

Grundsätzlich solltest du während einer Darmkur viel trinken. Besonders bei der Einnahme von Präperaten, die Flohsamen oder Flohsamenschalen enthalten, solltest du viel reines und stilles Mineralwasser trinken, da Flohsamen anschwellen und den Darmtrakt verkleben können.

Zusätzlich dazu kannst du natürlich alles an gesunden Obst- und Gemüsesäfte sowie Kräutertees zu dir nehmen. Da du bei einer Darmkur deinen Darm auf Schad- und Giftstoffen reinigst, solltest du aber am besten auf zuckerhaltige Getränke, aber auch auf Alkohol und weitere belastende Stoffe wie Koffein verzichten.

Idealerweise solltest du eine abwechslungsreiche und basische Diät während einer Darmkur verfolgen, um die größten Erfolge zu erzielen. Diät heißt aber nicht, dass du hungern musst—du solltest deine Ernährung lediglich auf frisch zubereitete Gerichte mit gesunden Zutaten wie Gemüse oder Obst beschränken. Auf Fastfood, Schokolade und andere Fertigprodukte solltest du stattdessen lieber verzichten.

Je bewusster du dich ernährst, umso bessere Resultate kannst du von deiner Darmkur erwarten. Gleichzeitig kannst du dir so eine ernährungsbewusstere Haltung aneignen, die deinem Darm auch langfristig Freude bereitet.

Wo kann ich Präperate zur Darmsanierung kaufen?

In der Regel sind Darmsanierungsprodukte frei erhältlich und nicht rezeptpflichtig. Du kannst sie entweder im Internet beim Anbieter deiner Wahl oder in deiner lokalen Apotheke oder Drogerie kaufen.

Auf was du beim Kauf allerdings achten solltest, findest du weiter unten bei den Kaufkriterien.

Was kosten Darmsanierungsprodukte?

Sucht man ausschließlich nach Darmsanierungsprodukten, also Probiotika, die die Darmflora unterstützen und wiederaufbauen, so liegt der Preis in der Regel um die 15-50€. Wobei die meisten Produkte um die 20-25€ schwanken.

Da eine Sanierung aber meist mit einer Reinigung Hand in Hand geht, ist es ratsam entweder all-in-one Präperate oder einzelne Produkte zur Reinigung dazu zu kaufen. Hier liegt die allgemeine Preisspanne höher bei 50€-100€, wobei die Menge des Produkts eine nicht zu verachtende Rolle beim Preis spielt. Die meisten Produkte schwanken hier um die 50-60€.

Sie vereinen mehrere Wirkstoffe in einem: Kapseln. Meist sind sie noch mit einer magensaftresistenten Substanz bestrichen dessen Wirkung fraglich ist. Welche Vor- und Nachteile birgen sie noch? (Quelle:unsplash.com / Fletcher-Brown)

Welche Alternativen gibt es zu Darmsanierungsprodukten?

Neben der natürlichen Darmsanierung mithilfe synergetischer Produkte, kannst du deinen Darm aber auch auf andere Art und Weise entgiften.

Eine Möglichkeit wäre der Einsatz von Einläufen, wobei der Dickdarm durchgespült wird. Einläufe haben den Vorteil, dass sie schneller den Darm reinigen können als pflanzliche Produkte wie Flohsamen, die erst durch den Verauungstrakt wandern müssen.

Eine Weiterentwicklung eines Einlaufs ist die Colon-Hydro-Therapie, die in der Regel durch einen Heilpraktiker durchgeführt wird. Ähnlich zum Einlauf wird auch hier Wasser in den Darm geleitet, um Ablagerungen abzuspülen.

Wenn du jedoch eine sanftere Alternative vorziehst, kannst du es zunächst auch nur mit einer Ernährungsumstellung versuchen. Diese sollte viel Wert auf Bifidobakterien und Laktobazillen freundliche Gerichte setzen, die Inulin, Oligofruktose und resistene Stärke enthalten. Bifiodbakterien und Laktobazillen gehören zu unseren „guten“ Darmbakterien. Deswegen ist es hilfreich sich so zu ernähren, dass sie in unserer Darmflora wohlfühlen.

Hier ist eine Übersicht, der wichtigsten Stoffe und den Lebensmitteln, in denen sie enthalten sind:

Inulin Oligofruktose Resistente Stärke
Chicorée Roggen Bohnen
Artischocken Tomaten Linsen
Knoblauch Knoblauch Kichererbsen
Zwiebeln Zwiebeln Haferflocken

Gleichzeitig können auch Bakterienkulturen über Lebensmittel aufgenommen werden, die diese bereits enthalten, zum Beispiel Joghurt oder Kefir.

Entscheidung: Welche Arten von Produkten zur natürlichen Darmsanierung gibt es und welche ist die richtige für mich?

Grundsätzlich bietet sich für eine natürliche Darmsanierung, also eine, die auf pflanzlichen Wirkstoffen wie Flohsamen beruht, zwei Arten an.

  • All-in-one Darmsanierungsprodukte
  • Einzelne Darmsanierungspräperate

All-in-one Produkte sind dabei meistens nur in Kapselform erhältlich, während Einzelpräperate auch in verschiedenen Darreichungsformen wie Pulver erworben werden können.

Bei beiden Arten solltest du allerdings wissen, auf was du achten musst, da es erhebliche Unterschiede in Inhaltsstoffen, Dosierungen und Wirkung gibt.

Was zeichnet All-in-one Darmsanierungsprodukte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kapseln, die bereits eine Kombination aus verschiedenen Bakterienkulturen und eventuell auch Flohsamen und Heilerde enthalten, machen die Einnahme dieser Stoffe nicht nur schneller, sondern auch einfacher. Sie können daher ohne Weiteres in den Alltag etabliert werden. Weil All-in-one Produkte üblicherweise nur in einer Verpackung kommen, sind sie zudem vergleichsmäßig freundlicher zu der Umwelt.

Während die Form der Kapsel die häufigste Darreichungsform von Darmsanierungsprodukte ist, ist sie oft aber ein Problem für Vegetarier, da sie in der Regel mit Gelatine überzogen ist. Hier lohnt es sich aber nach anderen Produkten Ausschau zu halten, weil manche Hersteller auch gänzlich darauf verzichten.

Ein größeres Problem der Kombilösung ist, dass je mehr unterschiedliche Wirkstoffe oder Bakterienkulturen in der Kapsel vereint sind, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass diese zu niedrig dosiert sind. Gleichzeitig bedeutet aber auch eine geringe Diversität der Wirkstoffe nur eine sehr einseitige Wirkung.

Darüber hinaus sind Kombipräperate oftmals unflexibel, wenn es um eine Anwender spezifische Dosierung geht—das Präperat kann oft nicht die nötige Wirkung für seinen Anwender erzielen. Stattdessen werden häufig noch überflüssige Zusatzstoffe durch die Einnahme eines solchen Produkts aufgenommen, die entweder zu niedrig dosiert sind, um Resultate zu erzielen oder gar eine widersprüchliche Wirkung zu den anderen Inhaltsstoffen haben.

Hier findest du die Vor- und Nachteile noch einmal zusammengefasst:

Vorteile
  • Einfache Anwendung
  • Alltagstauglich
  • Häufigste Darreichungsform
  • Weniger Abfall
Nachteile
  • Je mehr unterschiedliche Stoffe, desto weniger Wirkung
  • Oft nicht vegetarisch/vegan
  • Unnötige Zusatzstoffe
  • Dosierung kann nicht auf Bedürfnisse eingestellt werden

Was zeichnet einzelne Darmsanierungsprodukte aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Als Einzelpräperate kommen diese Darmkur Produkte häufig in Pulverform, was die Einnahme etwas erschwert und eventuell mit einem üblen Geschmack einhergeht. Andererseits sind Darmsanierungsprodukte in Pulverform auch mit Lebensmitteln kombinierbar, so dass der Geschmack wieder ausgeglichen werden kann. Es gibt sie aber auch in Kapselform.

Weiterhin bieten einzelne Produkte zur Darmsanierung den Vorteil, dass sie gezielt angewendet werden können—auch in Kombination mit anderen Produkten. Gleichzeitig verzichten Einzelpräperate besonders in Pulverform oftmals auf bindende Zusatz- und Füllstoffe.

Wie bei den Kombinationaprodukten sollte aber auch hier auf die genauen Inhaltsstoffe und Bakterienkulturen geachtet werden, sodass das Produkt die größte Wirkung für dich erzielt.

Vorteile
  • Können nach Belieben dosiert werden
  • Können gezielt kombiniert werden
  • Weniger Zusatzstoffe
  • Mit Lebensmittel vermischbar
Nachteile
  • Schwierigere Anwendung
  • Nicht so kompatibel mit dem Alltag
  • Eventuell übler Geschmack
  • Mehr Abfall

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Produkte zur Darmsanierung vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Darmsanierungs Produkte vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkte für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Anzahl der probiotischen Kulturen
  • Qualität/Herkunftsland
  • Dosis
  • Einfachheit der Anwendung
  • Geschmack
  • Inhaltsstoffe

Anzahl der probiotischen Kulturen

Die meisten Probiotika bzw. die meisten Darmsanierungsprodukte, die probiotische Kulturen fassen, enthalten verschiedene Gattungen der Bifido- und Lactobakterien. Diese sind die häufigsten Bakteriengattungen in unserem Darm.

Es wird geschätzt, dass unser Darm mehr als 1000 verschiedene Bakterienstämme beherbergt, deswegen solltest du ihm nicht nur zwei oder drei spezielle Bakterienstämme zuführen, um deine Darmflora wieder in Schwung zu bringen.

Eine Ausnahme bildet dabei die Therapie bestimmter Krankheiten wie Migräne, bei denen es sinnvoll sein kann, nur bestimmte Bakterienstämme zu bevorzugen, die maßgeblich an der Besserung der Krankheit beteiligt sind.

Außerdem solltest du darauf achten, welche Bakterienkulturen in deinem Probiotikum enthalten sind, wenn du Histaminintolerant bist. Manche Bakterienstämme der Laktobazillen bilden Histamin, diese solltest du dementsprechend meiden.

Qualität/Herkunftsland

Nahrungsergänzungenmittel wie Darmsanierungsprodukten haben leider keine festen Regulationen, an die sie sich halten müssen. Deswegen macht es Sinn auf das Ursprungsland des Produkts zu achten, da dies schon oft verrät, welche Qualität man erwarten darf. Mit einem Produkt aus Deutschland kannst du beispielsweise auch ausschließen, dass genmodifizierte Zutaten enthalten sind.

Ein weiteres Merkmal höherer Qualität kann aber auch die Kontrolle durch unabhängige Labore sein, die das Produkt in regelmäßigen Abständen prüfen und gewährleisten, dass es sicher ist und eine gute Wirkung erzielt.

Dosis

Die Menge einzelner Zutaten ist grundlegend für die Wirkung des Produkts. Reicht die Menge eines bestimmten Stoffes aus, um eine Wirkung zu erzielen? Diese Frage solltest du dir stellen, bevor du dir ein Präperat kaufst. Grundsätzlich gilt, dass je mehr unterschiedliche Stoffe enthalten sind, umso niedriger sind diese dosiert und desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie eine Wirkung erzielen.

Natürlich kann der umgekehrte Fall eintreten: Manche Stoffe können zu hoch dosiert sein, es könnten zum Beispiel zu viele Bakterien einer Art enthalten sein, was wiederum ebenfalls zu einem Ungleichgewicht in deiner Darmflora führen würde.

Einfachheit der Anwendung

Da eine Darmkur in der Regel bis zu sechs Wochen geht (falls abgesprochen mit dem Arzt vielleicht sogar noch länger), ist es wichtig, dass du die Einnahme problemlos in deinen Alltag einbinden kannst. Du solltest daher großen Wert darauf legen, welche Darreichungsform du wählst und dir sicher sein, dass du mit dieser auch über einen längeren Zeitraum hinweg klar kommst.

Mit jeder Darreichungsform kommen allerdings auch wieder andere Kritierien zur Aufbewahrung und Vor-und Nachteile. Mit diesen solltest du vor jedem Kauf einmal auseinandergesetzt haben.

Hohe Flexibilität bietet die Pulverform bei Produkten zur Darmsanierung. Meist sind auch Einzelpräperate eher in dieser Form aufzufinden, da Pulver besser als Kapseln gezielt dosiert werden kann. (Bildquelle: unsplash / Vitalii Pavlyshynets)

Geschmack

Ähnlich zur Einfachheit der Anwendung spielt auch der Geschmack des Produkts eine wichtige Rolle. Diesen kannst du in der Regel leicht über andere Kundenbewertungen herausfinden, die über ihre Erfahrungen zu dem entsprechenden Produkt sprechen.

Du solltest dir auch hier im Klaren sein, dass du dieses Produkt in der Regel mehrmals täglich und über Monate zu dir nimmst. Daher solltest du keinen Ekel bei der Einnahme empfinden, die dich die Einnahme frühzeitig abbrechen lässt.

Inhaltsstoffe: Zusatzstoffe

Neben vielen unnötigen Zusatzstoffen wie Wildkräutern, die zu niedrig dosiert sind, um eine Wirkung zu erzielen, gibt es auch viele chemische Zusätze. Besonders in der Darreichungsform der Kapsel dominieren Füll-und Zusatzstoffe. Während manche von ihnen lediglich etwas schwer verdaulich sind, so wie Zellulose, aber ohne Probleme ausgeschieden werden können, gibt es andere Inhaltsstoffe, die bedenklich sind.

Auch wenn es mühselig ist, solltest du grundsätzlichen jeden Stoff in deinem Produkt gründlich recherchieren, um so das beste Präperat für dich zu finden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Darmsanierung

Keine Zeit zu lesen? Kein Problem! Das Video zeigt dir in kurzer Zeit wie du deinen Darm nach Antibiotika Einnahme unterstützen kannst.

Sollte ich Darmsanierungsprodukte nach Antibiotika-Einnahme einnehmen?

Diese Entscheidung ist komplett dir überlassen. Aus der Sicht der Medizin gibt es keine klare Empfehlung für eine Darmsanierung, da ihre Auswirkungen, ob positiv oder negativ, noch nicht ausgiebig untersucht sind.

Fest steht allerdings, dass Antibiotika Magen-Darm-Beschwerden auslösen können, da sie oft eine Vielzahl unseren Darmbakterien vernichten, um den eigentlichen Erreger zu eliminieren.

Es macht daher Sinn eine Darmsanierung durchzuführen um die angegriffene Darmflora wieder aufzubauen. Dies sollte aber zunächst mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.

Die Schulmedizin empfiehlt jedoch nur eine Ernährungsumstellung, um ein mögliches Ungleichgewicht in der Darmflora wieder zu neutralisieren. Außerdem solltest du Antibiotika nicht leichtfertig nehmen, da dein Körper neben den beschwerden auch eine Resistenz dazu aufbauen kann.

Gibt es auch vegane Produkte zur Darmsanierung?

Ja. Zwar gibt es mehr vegetarische als vegane Produkte zur Darmsanierung, doch eine ausgiebige Suche bringt auch vegane Produkte zum Vorschein, die auf Hefepräperate basieren.

Umstritten ist auch bei manchen vegetarischen Produkten, ob sie nicht vielleicht auch vegan sind. Grund dafür sind die Lactobazillen, die mithilfe von Milcherzeugnissen kultitviert werden. Ihr Endprodukt selbst enthält keine tierischen Produkte, jedoch ernähren sie sich durch von Milcherzeugnissen.

Ob das für dich bereits nicht mehr vegan ist, kannst nur du entscheiden.

In diesem Video findest du noch weitere vegane Lebensmittel, die dir bei der Sanierung deiner Darmflora helfen können:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/darmsanierung-nach-antibiotikum-100.html

[2]https://www.naturheilkunde.de/naturheilverfahren/darmsanierung.html

Bild: 123rf.com / mitarart

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte