Unsere Vorgehensweise

29Analysierte Produkte

47Stunden investiert

38Studien recherchiert

138Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer natürlichen Methode zur Behandlung deiner Harnwegsinfektion? Dann solltest du den Kauf von D-Mannose in Betracht ziehen. D-Mannose ist ein natürlicher Zucker, der dabei hilft, Bakterien aus den Harnwegen und der Blase auszuspülen und so die Schwere und Dauer einer Harnwegsinfektion zu verringern.

Er ist sowohl in Pulver- als auch in Kapselform erhältlich und kann in den meisten Naturkostläden und Online-Händlern gekauft werden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von D-Mannose ein, wie du die richtige für dich auswählst und wo du sie kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sie richtig und sicher verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn du also auf der Suche nach einer natürlichen Methode zur Behandlung deiner Harnwegsinfektion bist, lies weiter, um mehr über D-Mannose zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • D-Mannose ist ein Einfachzucker, der vom Körper selbst in geringen Mengen hergestellt wird und als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt erhältlich ist.
  • Der Stoff besitzt die Fähigkeit, Bakterien an sich zu binden und diese über den Urin auszuscheiden. Daher wird er vorwiegend zur Prophylaxe und unterstützenden Behandlung einer Blasenentzündung verwendet.
  • D-Mannose hat, im Gegensatz zu Antibiotika, keinerlei Nebenwirkungen und ist für zahlreiche Anwender eine sehr verträgliche Alternative für die dauerhafte Behandlung.

D-Mannose: Favoriten der Redaktion

Das beste vegane D-Mannose Pulver

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, welches in Deutschland hergestellt und zur diätetischen Behandlung von Blasenbeschwerden verwendet wird.

Durch den Verzicht auf tierische Bestandteile und Zusatzstoffe ist es gut verträglich und eine Alternative für Vegetarier und Veganer.

Die D-Mannose des vorgestellten Produkts wird bei der Produktion aus gentechnikfreiem Mais gezogen. Eine Dose beinhaltet 100 Gramm Pulver und reicht für den Gebrauch über einen Zeitraum von bis zu zwei Monaten.

Das beste D-Mannose Pulver mit 150 g Mannose

Das Produkt von Sports & Health beinhaltet ein Pulver aus D-Mannose, welches ebenfalls aus gentechnikfreiem Mais gezogen wurde. Für die bessere Handhabung ist ein Messlöffel enthalten.

Ein Messlöffel pro Tag genügt für die Einnahme, das Päckchen reicht über einen Zeitraum von zweieinhalb Monaten, was laut Hersteller 75 Portionen entspricht.

Das Produkt ist frei von Füll- oder Zusatzstoffen und wird in Deutschland unter der Kontrolle strengster Hygiene-Standards hergestellt.

Das beste naturbelassene D-Mannose Pulver

Dieses D-Mannose Pulver wird, anders als bei den anderen beiden Produkten, aus der Birke gezogen. Diese ist sowohl naturbelassen als auch unbestrahlt, weswegen die Verträglichkeit als sehr hoch eingestuft werden darf.

Das Produkt ist vegan und daher für Vegetarier und Veganer geeignet. Bei der Produktion innerhalb Deutschlands wird vollständig auf Farb- und Geschmacksstoffe verzichtet.

Gleichzeitig enthält es keinerlei Laktose, Fruktose und Gluten. Bei der Verarbeitung kommen ausschließlich zertifizierte Rohstoffe zum Einsatz, um eine möglichst hohe Qualität zu sichern.

Raibu D Mannose

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das D-Mannose-Pulver von Raibu ist der perfekte Weg, um alle Vorteile von Mannose ohne jegliche Zusatzstoffe zu genießen. Dieses Pulver ist 100% rein und frei von Konservierungsstoffen, Farbstoffen und GVO. Es ist außerdem vegan und glutenfrei, was es zu einer guten Wahl für Menschen mit Ernährungseinschränkungen macht. Außerdem wird unser D-Mannose-Pulver im Labor getestet, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Und weil wir an die Zufriedenheit unserer Kunden glauben, bieten wir eine Geld-zurück-Garantie, wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden bist. Warum also warten? Bestelle dein D-Mannose-Pulver noch heute.

Avitale D Mannose

Das Avitale Bladder Support ist ein zuverlässiges und vertrauenswürdiges Produkt, das zur Erhaltung einer normalen Blasenfunktion beiträgt. Die Vitamine Niacin und Biotin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, fordern das Immunsystem und die Abwehr der Blasenschleimhaut heraus und haben antioxidative Eigenschaften. Vitamin C, Zink und Selen tragen ebenfalls zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Niacin und Vitamin C tragen dazu bei, Müdigkeit zu verringern und den Energiestoffwechsel zu verbessern. Dieses Produkt wird in Deutschland von einem zertifizierten Arzneimittelhersteller hergestellt.

Vit4Ever D Mannose

Wenn du auf der Suche nach einem natürlichen und hochdosierten D-Mannose-Pulver bist, ist unser wiederverschließbarer Beutel mit 250 g reinem Pulver genau das Richtige für dich. Mit 125 Tagesportionen à 2000 mg ist unser Mannosepulver perfekt für einen Vorrat von 4,1 Monaten. Der mitgelieferte Messlöffel erleichtert die Dosierung des Mannosepulvers, und der Rohstoff kommt direkt aus den Niederlanden. Unser Mannosepulver ist vegan und enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat, Aromen, Farbstoffe, Stabilisatoren, Gelatine oder Konservierungsmittel. Außerdem wird es im Labor auf Schadstoffe und Verunreinigungen wie Schwermetalle, Schimmelpilze, E. coli und Salmonellen getestet – so kannst du sicher sein, dass du ein Qualitätsprodukt erhältst.

Avitale D Mannose

Die Avitale D-Mannose Plus Bladder Support ist ein zuverlässiges und vertrauenswürdiges Produkt, das in Deutschland von einem zertifizierten Arzneimittelhersteller hergestellt wird. Die Vitamine Niacin und Biotin tragen zur Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute bei und fordern damit auch das Immunsystem und die Abwehr der Blasenschleimhaut heraus. Vitamin C, Zink und Selen haben antioxidative Eigenschaften und tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Niacin und Vitamin C tragen auch zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei und fordern den normalen Energiestoffwechsel heraus.

Vit4Ever D Mannose

Wenn du auf der Suche nach einer hohen D-Mannose-Dosis bist, sind diese Kapseln von vit4ever genau das Richtige für dich. Jede Kapsel enthält 750 mg D-Mannose, sodass eine Tagesportion von 2 Kapseln 1500 mg enthält. Der Rohstoff für dieses Produkt ist natürlich und wird aus den Niederlanden bezogen. Er wird durch pflanzliche Fermentation von gentechnikfreiem Mais (vegan) hergestellt. Im Gegensatz zu einigen anderen Produkten auf dem Markt wird es nicht synthetisch hergestellt und ist daher frei von Verluststoffen aus der chemischen Synthese. Reinheit ist uns bei vit4ever wichtig, deshalb wurde dieses Produkt unabhängig im Labor auf Verunreinigungen wie Schwermetalle, Schimmel, E. coli, Salmonellen und andere relevante Prüfkriterien getestet. Dieses Produkt ist außerdem vegan und enthält keine unerwünschten Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat oder Stabilisatoren. Es ist außerdem gentechnikfrei, laktosefrei, glutenfrei und frei von Konservierungsstoffen. Unsere Produktionsstandorte sind Deutschland und die Niederlande. Solltest du mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, kannst du uns gerne kontaktieren.

Cdf Sports & Health Solutions D Mannose

Suchst du nach einer hochdosierten Ergänzung mit D-Mannose? Dann ist unsere 120 Kapseln umfassende 2-Monats-Packung genau das Richtige für dich. Mit einer täglichen Dosis von 1500 mg gehören unsere Kapseln zu den wirksamsten auf dem Markt. Und sie sind 100% vegan und frei von unnötigen Zusatzstoffen. So kannst du sicher sein, dass du nichts als reine, natürliche Mannose bekommst. Unser Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, sodass du darauf vertrauen kannst, dass du ein Qualitätsprodukt erhältst.

Fürstenmed D Mannose

Du suchst nach einer natürlichen Methode, um die Gesundheit deiner Harnwege zu unterstützen? Dann ist D-Mannose von Fürstenmed genau das Richtige für dich. Dieses reine, pflanzliche Produkt ist unbehandelt und wird mit einem Messlöffel und einer wiederverschließbaren Dose geliefert, damit du es leichter hast. Außerdem ist es vegan, laktosefrei, glutenfrei und gentechnikfrei. Und das Wichtigste: Es wird von deutschen Qualitätsstandards und unabhängigen Labortests unterstützt. So kannst du sicher sein, dass du das bestmögliche Produkt für deine Bedürfnisse bekommst.

Avitale D Mannose

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen, vertrauenswürdigen und hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Blase bist, dann bist du bei Avitale D-Mannose Plus genau richtig. Dieses Produkt wird in Deutschland von einem zertifizierten Arzneimittelhersteller hergestellt, so dass du sicher sein kannst, dass es die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt. Die Vitamine Niacin und Biotin tragen zur Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute bei und fordern damit auch das Immunsystem & die Abwehr der Blasenschleimhaut heraus. Vitamin C, Zink und Selen haben antioxidative Eigenschaften und tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Außerdem schützen sie die Zellen vor oxidativem Stress. Niacin und Vitamin C tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und machen es zu einem idealen Ergänzungsmittel für alle, die ihr Energieniveau den ganzen Tag über aufrechterhalten wollen.

Avitale D Mannose

Du suchst nach einer zuverlässigen und vertrauenswürdigen Blasenhilfe? Dann ist Avitale D-Mannose Plus genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird in Deutschland von einem zertifizierten Arzneimittelhersteller hergestellt und hält sich an die strengen GMP-Richtlinien. Es enthält die Vitamine Niacin und Biotin, die zur Erhaltung normaler Schleimhäute beitragen, sowie Vitamin C, Zink und Selen wegen ihrer antioxidativen Eigenschaften. Niacin und Vitamin C tragen außerdem dazu bei, Müdigkeit zu verringern und den Energiestoffwechsel zu fördern.

Weitere ausgewählte D Mannose in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du D-Mannose kaufst

Was genau ist eine Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung, die im medizinischen auch als Zystitis bezeichnet wird, handelt es sich um eine Infektion der Harnblase oder der Harnwege.

Die Ursache für die Infektion sind in der Regel Bakterien der Gattung Escherichia coli, es können aber auch Viren, Mykoplasmen oder Chlamydien der Auslöser sein.

Eine Harnwegsentzündung (auch als Zystitis bekannt) kann sehr lästig, aber vor allem sehr schmerzhaft sein. In der Regel verschreiben Ärzte zur Behandlung ein Antibiotikum, das über den Zeitraum von zwei Tagen bis zu einer Woche einzunehmen ist. (Quelle: 123rf.com / Santos R.)

Die typischen Symptome zeigen sich in Form von:

  • Schmerzen im Unterleib
  • Blut im Urin
  • häufiger Harndrang
  • Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen

Wird eine Blasenentzündung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann diese sich zu einer Nierenbeckenentzündung ausweiten. Für gewöhnlich nimmt der behandelnde Arzt eine Urinprobe und stellt per Teststäbchen fest, wie schlimm die Infektion voran geschritten ist.

Harnwegsinfektionen zeigen sich in manchen Fällen sehr hartnäckig, weswegen sie bei einigen Patienten immer wieder zurückkommen, oder aber ein chronisches Ausmaß annehmen.

Was genau ist D-Mannose?

Bei der sogenannten Mannose handelt es sich um einen Einfachzucker, der im menschlichen Körper ein natürlicher Teil des Organismus ist. Er ist verwandt mit der bekannten Glukose, wird vom menschlichen Körper aber kaum verstoffwechselt.

Das bedeutet, dass er nach der Aufnahme einfach durch den Körper wandert und unverändert wieder ausgeschieden wird. Man unterscheidet bei der Mannose zwischen der D-Mannose und der L-Mannose.

Die D-Mannose ist der Substanz im Körper am ähnlichsten und wird auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel aus Rohstoffen wie Birken, Buchen und Mais gezogen.

Die L-Mannose hingegen entspringt einem chemischen Prozess und ist nur synthetisch zugänglich.

Für welche Zwecke wird D-Mannose eingesetzt?

Die auf dem Markt erhältlichen Produkte dienen der Prävention und unterstützenden Behandlung einer Blasenentzündung. (1, 2, 3) Im Gegensatz zu Antibiotika sind die Inhaltsstoffe der D-Mannose dem Körper bereits bekannt, weswegen eine sehr hohe Verträglichkeitsrate besteht. (4)

Im Bereich der alternativen Medizin versucht man daher schon seit geraumer Zeit nach einer anderen Möglichkeit der Behandlung. Ärzte und Wissenschaftler sind sich noch nicht ganz einig über die Wirksamkeit von D-Mannose, können es aber auch nicht abstreiten, dass es den einen oder anderen Patienten gibt, der von der Einnahme profitiert. (Quelle: 123rf.com / Starikov A.)

Zur Behandlung einer Blasenentzündung verwendet die D-Mannose ihre einzigartige Fähigkeit, Bakterien an sich zu binden.

Nach der Einnahme wandert sie durch den Körper, bis hin zu den Harnwegen und bindet dort die schädlichen Bakterien an sich, die für die Zystitis verantwortlich sind. Anschließend scheidet der Körper sowohl die D-Mannose, zusammen mit den schädlichen Bakterien aus.

Wie wird D-Mannose richtig eingenommen?

D-Mannose wird auf dem Markt regulär in der Form eines Pulvers angeboten. Dieses wird, in einer vorgegebenen Dosierung von etwa zwei Gramm, in Wasser aufgelöst und getrunken.

Bezüglich der Behandlung gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Prophylaxe
  • unterstützende Maßnahme

Um eine Blasenentzündung vorzubeugen, wird die D-Mannose einmal täglich eingenommen, über einen Zeitraum von etwa 30 Tagen. Bei der unterstützenden Behandlung hingegen sieht die Einnahmeempfehlung wie folgt aus:

  • 1.-3. Tag = 3x täglich
  • 4.-5. Tag = 2x täglich

Bei der unterstützenden Behandlung ist es nicht nur wichtig, genügend Flüssigkeit aufzunehmen, um den Heilungsprozess voranzutreiben. Auch sollte man in dieser Zeit eine größere Menge der D-Mannose zu sich nehmen, wie es auf der Einnahmeempfehlung zu lesen ist.

Um danach den Erfolg abzusichern, ist es außerdem vorgesehen, dass die Behandlung um weitere 30 Tage fortgesetzt wird. Während dieser Zeit genügt eine einmalige Einnahme täglich.

Gibt es bestimmte Risikogruppen für eine Zystitis?

Eine Blasenentzündung kann im Prinzip jeden befallen, ganz gleich ob männlich oder weiblich und unabhängig davon, in welcher Altersklasse man sich befindet.

Es gibt jedoch bestimmte Gruppen, für die sich die Einnahme von D-Mannose als besonders vorteilhaft erweist, weil sie vermehrt dazu neigen, eine Blasenentzündung zu entwickeln. Mit dazu gehören:

  • Frauen mit chronischer Zystitis
  • Schwangere
  • Kinder
  • Frauen in den Wechseljahren
  • Personen die bestimmte Medikamente einnehmen

Wissenschaftlich ist es bereits erwiesen, dass Frauen grundsätzlich eher dazu neigen, eine Harnwegsinfektion zu entwickeln. Durch die Lage ihrer Geschlechtsorgane sind sie anfälliger dafür, dass Bakterien in die Harnwege gelangen und dort eine Zystitis verursachen.

Eine Schwangerschaft macht Frauen beispielsweise besonders anfällig für Harnwegsinfekte. Ähnlich sieht es mit den Wechseljahren aus, während denen sich der Hormonhaushalt extrem umstellt.

Dauerhafte Blasenentzündungen oder jene, die immer wiederkehren, sind häufig das Leid der älter werdenden Frauen.

Vor allem bei Schwangeren kann die Gefahr einer Blasenentzündung sehr hoch sein. Deshalb sollten schwangere Frauen sehr darauf achten und vorbeugende Maßnahmen treffen. ( Quelle: unsplash.com )

Speziell bei Kindern sind Eltern stets besorgt, wenn sie ein Antibiotikum einnehmen müssen.

D-Mannose besitzt hingegen einen süßlichen Geschmack und bietet eine gute Alternative, sofern die Einnahme von Antibiotika nicht gewünscht ist.

Entscheidung: Welche Arten von D-Mannose gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen vier verschiedenen Arten von D-Mannose unterscheiden:

  • Pulver
  • Kapseln
  • Tabletten
  • Granulat

Worum handelt es sich bei D-Mannose Pulver und worin liegen die Vor- und Nachteile von D-Mannose Pulver?

Bei dieser Darreichungsform handelt es sich um die gängigsten Variante. Sie wird einfach in Wasser aufgelöst und eingenommen.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass Menschen mit Unverträglichkeiten gegen Gluten oder ähnliches keine Sorge tragen müssen, dass eventuelle Zusatzstoffe bei der Verarbeitung benutzt wurden.

Die meisten Produkte sind außerdem geeignet für Vegetarier und Veganer. Durch eine individuelle Dosierung wird diese Darreichungsform abgerundet.

Vorteile
  • Unkompliziert einzunehmen
  • Süßlicher Geschmack
  • Leicht erhältlich
  • Wird von unterschiedlichen Herstellern angeboten
  • Durch die Flüssigkeit gelangt der Stoff schnell an seinen Bestimmungsort
  • Lässt sich perfekt dosieren
Nachteile
  • Dank der Notwendigkeit von Wasser nicht überall einnehmbar

Worum handelt es sich bei D-Mannose Kapseln und worin liegen die Vor- und Nachteile von D-Mannose Kapseln?

Im Prinzip befindet sich das D-Mannose Pulver in einer Ummantelung, einer Kapsel. Ein großer Vorteil dieser Variante besteht darin, dass sie einfach mit ein wenig Wasser eingenommen wird.

Sie löst sich im Magen auf und die D-Mannose wird weiter transportiert. Daraus ergibt sich jedoch auch, dass die Wirkung etwas verzögert ist.

Außerdem lassen sie sich, anders als das Pulver, nicht besonders gut dosieren, sofern eine andere Menge eingenommen werden muss.

Vorteile
  • Leicht einzunehmen, mit nur wenig Wasser
  • Auch im Berufsalltag unkompliziert
Nachteile
  • Lässt sich nötigenfalls nicht individuell dosieren
  • Zeitverzögerte Wirksamkeit, da sich die Kapsel erst auflösen muss
  • Sind auf dem Markt nur bei vereinzelten Herstellern erhältlich

Worum handelt es sich bei D-Mannose Tabletten und worin liegen die Vor- und Nachteile von D-Mannose Tabletten?

D-Mannose Tabletten sind im Grunde Presslinge, die kompakt in einer bestimmten Dosierungsmenge im Blister abgepackt sind. Ein Vorteil gegenüber den Kapseln besteht darin, dass sie sich, je nach Hersteller, teilen lassen und somit besser zu dosieren sind.

An das Pulver kommen sie diesbezüglich jedoch nicht heran. Ferner sind die Tabletten auch alltagstauglicher, da sie lediglich mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden müssen.

Vorteile
  • Leichte Einnahme mit wenig Wasser möglich
  • Dadurch sehr alltagstauglich
  • lassen sich, je nach Hersteller, teilen und somit dosieren
Nachteile
  • Wirkung ist zeitverzögert, da sie sich zunächst auflösen müssen
  • Werden nur vereinzelt auf dem Markt angeboten

Worum handelt es sich bei D-Mannose Granulat und worin liegen die Vor- und Nachteile von D-Mannose Granulat?

Das Granulat funktioniert im Prinzip genauso wie das Pulver, ist jedoch etwas grobkörniger und wird in Wasser aufgelöst. Bei der Dosierung verhält es sich ähnlich, so dass man die Produkte perfekt auf den eigenen Bedarf abstimmen kann.

Im Alltag erweist sich das Granulat aber ebenso als kleines Problem, da stets Wasser für die Einnahme erforderlich ist. Trotzdem kann es dem Pulver in jeglicher Hinsicht das Wasser reichen.

Vorteile
  • Wird in dieser Form von mehreren Herstellern angeboten
  • Süßlicher Geschmack
  • Freie Dosierung möglich
  • Wird vom Körper schnell aufgenommen und weitergeleitet
  • Unkomplizierte Einnahme möglich
Nachteile
  • Durch die Notwendigkeit von Wasser nicht überall anwendbar

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du D-Mannose vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du D-Mannose vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes D-Mannose Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Anwendung
  • Dosierung
  • Rohstoff
  • Haltbarkeit

Anwendung

Bei diesem Kriterium geht es eigentlich einzig und alleine darum, welche Einnahmemöglichkeit du selbst bevorzugst.

Nimmst du lieber Tabletten ein, oder ziehst du einen Saft vor? Hier einmal eine kleine Übersicht, an der man sich gut orientieren kann:

Darreichungsform Ideal für
Pulver/Granulat leichter einzunehmen, größere Packungen erhältlich, wird von zahlreichen Herstellern angeboten, bessere Dosierung möglich, ideale Alternative für Kinder, süßlicher Geschmack, bei Schluckbeschwerden
Tabletten lassen sich ggf. teilen und eingeschränkt dosieren, leichte Einnahme ohne viel Flüssigkeit, daher alltagstauglich
Kapseln unkomplizierte Einnahme, alltagstauglich

Wenn du beispielsweise dein Kind behandeln möchtest, ist vielleicht ein Pulver empfehlenswerter, da man es in Wasser auflösen und dann ganz einfach trinken kann.

Durch den süßlichen Geschmack bevorzugen die Kleinen diese Einnahme-Variante eher als Tabletten. Gleiches gilt für das Granulat.

Wenn du jedoch täglich unterwegs bist und nicht zwingend die Möglichkeit dazu hast, das Getränk anzurühren, bieten sich als Alternative Kapseln und Tabletten an. Diese sollten zwar ebenfalls mit Flüssigkeit eingenommen werden, doch du musst sie nicht separat anrühren.

Bei diesen Darreichungsformen sollte zudem einkalkuliert werden, dass sie nicht von jedem Hersteller erhältlich sind und du dich nach dem richten musst, was die Apotheke hergibt.

Dosierung

Für gewöhnlich sind sowohl Pulver als auch Granulat in Beuteln fest dosiert. Ebenso sieht es mit den Tabletten und Kapseln aus.

Der Vorteil bei den Tabletten besteht darin, dass sie meist teilbar sind und so die Dosierung bei Bedarf wenigstens halbiert werden kann. Bei den Pulvern ist zwar ein separates Abwiegen erforderlich, doch im Prinzip sind auch sie frei dosierbar.

Manche Patienten benötigen jedoch eine höhere Dosis, die mit ihrem Arzt abgestimmt ist. Eine freie Dosierbarkeit ist in diesem Fall also unabdingbar.

Rohstoff

D-Mannose wird aus unterschiedlichen Quellen gezogen. Als häufigstes kommen hierbei die folgenden Rohstoffe zum Einsatz:

  • Birke
  • Buche
  • Mais

Gerade beim Mais ist oftmals das Risiko gegeben, dass dieser genmanipuliert ist. Daher ist bei der Wahl des richtigen Präparats wichtig, auf die Qualität der genutzten Rohstoffe zu achten.

Zwar gibt es Hersteller, welche auf ihren Produkten klar deklarieren, dass keinerlei gentechnisch manipulierter Mais verwendet wurde, zu 100 Prozent sicher sein kann man sich hierbei jedoch nicht.

Alternativen wie D-Mannose aus Buche oder Birke gibt es ebenfalls auf dem Markt, allerdings sind sie nicht so zahlreich vertreten wie die Variante aus Mais. Daher ist es bei der Wahl des richtigen Produkts wichtig, eine eingehende Vorabinformation anzustreben.

Ferner kann es auch eine Rolle spielen, dass – aus welchen Gründen auch immer – weder Tabletten noch Kapseln eingenommen werden können. Beispielsweise dann, wenn Schluckbeschwerden vorliegen. In solch einem Fall tendiert die Wahl eindeutig Richtung Granulat und Pulver, weil sie vom Anwender ganz einfach einzunehmen sind. (Quelle: pixabay.com / kanys)

Haltbarkeit

In der Regel sind die Produkte auf dem Markt so datiert, dass sie für einen längeren Behandlungszyklus reichen. Wichtig wird dieser Faktor allerdings bei Produkten, die beispielsweise als Pulver in einer Tüte abgepackt sind.

Für gewöhnlich sind Granulat und Pulver portionsweise einzeln verpackt und entsprechend verschweißt. Das Mindesthaltbarkeitsdatum steht umseitig auf der Verpackung, meist auf der Bodenlasche.

Bei frei dosierbar abgepackten Heilmitteln ist es wichtig darauf zu achten, dass der Inhalt nach der Öffnung zeitnah verbraucht wird. In der Regel liegt dieses Verbrauchsdatum zwischen sechs und zwölf Monaten.

Die genaue Angabe und Beachtung spielt hauptsächlich dann eine Rolle, wenn der Inhalt über einen gewissen Zeitraum eingenommen wird und man dann eine längere Pause einlegt, um die Behandlung später fortzusetzen.

Das Datum sollte also so gesetzt sein, dass eine Einnahme noch vertretbar ist und dem Verbrauchs- oder Mindesthaltbarkeitsdatum entspricht.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema D-Mannose

Kann D-Mannose überhaupt Nebenwirkungen verursachen?

Für gewöhnlich gilt D-Mannose als sehr verträgliches Produkt, da es in geringen Mengen auch vom Körper selbst hergestellt wird. Die Frage, ob eventuell Nebenwirkungen auftauchen, lässt sich jedoch so beantworten: “Die Menge macht”s!

Besonders angesprochen werden hierbei übertriebene Mengen, mit denen es durchaus zu Nebenwirkungen kommen kann. Diese zeigen sich in der Regel in Form von Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall und Übelkeit.

Es ist daher sinnvoll, sich stets an die Dosierungsempfehlung des Herstellers zu halten und nicht mehr einzunehmen, als angeschlagen wird. Zudem dies auch keinen besseren Effekt herbeiführt.

Kann ich D-Mannose auf Verdacht einnehmen?

Da der Einfachzucker vom Körper selbst in geringen Mengen hergestellt wird, ist die zusätzliche Einnahme von D-Mannose für ihn kein solcher Eingriff wie beispielsweise bei einem Antibiotikum.

Trotzdem ist die Verdachtseinnahme nicht zwingend empfehlenswert. Eine Blasenentzündung sollte stets von einem geeigneten Arzt untersucht werden.

Bezüglich der Behandlung spielt die Schwere der Erkrankung immer eine Rolle und in manchen Fällen ist ohne ein spezielles Medikament keine Genesung mehr möglich.

D-Mannose kann in solchen Situationen aber eine geeignete Zusatzbehandlung sein. Die Einnahme sollte jedoch im Vorfeld immer mit dem Arzt abgesprochen werden.

Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit von D-Mannose?

In Bezug auf wissenschaftliche Studien zum Thema D-Mannose gibt es bis heute relativ wenige, die auch wirklich aussagekräftig sind. Häufig sind die Vergleiche im Rahmen der Studie verwaschen, oder es gibt andere Probleme.

Die Ärzte-Zeitung berichtete jedoch von einer kontrollierten Studie, bei der D-Mannose mit dem Antibiotikum Nitrofurantoin verglichen wurde.

Hierbei ging es hauptsächlich um den Beleg, dass D-Mannose ebenso gut zur Prophylaxe geeignet ist, wie das entsprechende Antibiotikum.

Im Rahmen dieser Studie wurden die Probanden im Vorfeld bereits mit einem Antibiotikum (Ciprofloxacin) über einen Zeitraum von sieben Tagen behandelt.

Danach teilte man sie in drei Gruppen auf, von der eine zur Prophylaxe D-Mannose erhielt, die zweite mit Nitrofurantoin behandelt wurde und die dritte Gruppe keine weitere Behandlung bekam.

Nach einem Zeitraum von sechs Monaten stellte man bei der D-Mannose-Gruppe fest, dass sich bei lediglich 15 Prozent der Frauen wieder Erreger gebildet hatten.

Der Prozentsatz derjenigen, die keinerlei Behandlung bekommen hatten, lag bei ganzen 61 Prozent, die Frauen unter Nitrofurantoin wiesen zu 21 Prozent Erreger auf.

Insgesamt hatte die Gruppe, die zur Prophylaxe D-Mannose erhalten hatte, also am besten abgeschnitten.

Bildquelle: pexels.com / kaboompics

Einzelnachweise (4)

1. Bojana Kranjčec, Dino Papeš, Silvio Altarac. D-mannose powder for prophylaxis of recurrent urinary tract infections in women: a randomized clinical trial. World Journal of Urology. 2014; volume 32, pages79–84.
Quelle

2. D Porru, A Parmigiani, C Tinelli et al. Oral D-mannose in recurrent urinary tract infections in women: a pilot study. Journal of Clinical Urology. January 10 2014.
Quelle

3. Hung CS, Bouckaert J, Hung D, Pinkner J et al. Structural basis of tropism of Escherichia coli to the bladder during urinary tract infection. Mol Microbiol. 2002 May;44(4):903-15.
Quelle

4. Davis JA, Freeze HH. Studies of mannose metabolism and effects of long-term mannose ingestion in the mouse. Biochim Biophys Acta. 2001 Oct 3;1528(2-3):116-26.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Bojana Kranjčec, Dino Papeš, Silvio Altarac. D-mannose powder for prophylaxis of recurrent urinary tract infections in women: a randomized clinical trial. World Journal of Urology. 2014; volume 32, pages79–84.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
D Porru, A Parmigiani, C Tinelli et al. Oral D-mannose in recurrent urinary tract infections in women: a pilot study. Journal of Clinical Urology. January 10 2014.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hung CS, Bouckaert J, Hung D, Pinkner J et al. Structural basis of tropism of Escherichia coli to the bladder during urinary tract infection. Mol Microbiol. 2002 May;44(4):903-15.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Davis JA, Freeze HH. Studies of mannose metabolism and effects of long-term mannose ingestion in the mouse. Biochim Biophys Acta. 2001 Oct 3;1528(2-3):116-26.
Gehe zur Quelle
Testberichte