Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Körpers, er ist überlebenswichtig für uns. Durch erhöhtes Cholesterin kann die körperliche Gesundheit, besonders im Bezug auf das Herz-Kreislaufsystem beeinträchtigt werden.

Sprich erhöhtes Cholesterin im Körper kann sehr riskant für deine Gesundheit sein. Im Folgenden wirst du viele nützliche Wege kennenlernen um deinen Cholesterinspiegel in den Normalbereich zu bringen.

Lebensmittel und Angewohnheiten können dir dabei helfen deinen Cholesterinwert zu senken und somit deine Gesamtgesundheit zu verbessern, dabei musst du nicht zwangsläufig zu Medikamenten greifen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ernährung ist wesentlicher Bestandteil für einen guten Cholesterin-Wert im Blut, man unterscheidet hier unter guten und schlechten Cholesterin.
  • Regelmäßige Besuche beim Arzt und Blutbilder geben dir Aufschluss über deine Blutfettwerte, falls diese erhöht sind ist es wichtig den Cholesterin-Wert zu senken für ein gesundes und starkes Herz-Kreislaufsystem.
  • Es gibt viele Möglichkeiten den Cholesterinspiegel mit Hilfe von natürlichen Mitteln zu regulieren, es muss nicht immer ein Cholesterin-senkendes Medikament sein.

Was ist Cholesterin?

Cholesterin kommt auf natürliche Weise in unserem Körper vor und stammt aus der Eigenproduktion der Leber und der Nahrung.

Cholesterin ist ein fettähnlicher Bausatz in unserem Körper und wichtig für Steroidhormone, wie Testosteron und Östrogen, Galle und Vitamin D. Ohne Cholesterin könnten wir nicht überleben.

Cholesterin – so wichtig für uns und doch kann es so gefährlich sein (Quelle: Pixabay.com / Love to take photos)

Dennoch kann Cholesterin auch sehr gefährlich für den Körper werden. Im wesentlichen wird Cholesterin in LDL (Low Density Lipoprotein) und HDL (High Density Lipoprotein) unterschieden.

LDL wird als schlechtes Cholesterin bezeichnet, weil es das Cholesterin zu den Zellen transportiert. Zu viel LDL bedeutet, dass die Arterien auf dem Weg zu den Zellen verstopfen und es kann zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen kommen kann.

Wenn du einen erhöhten Cholesterinwert hast bedeutet das, dass du zu viel LDL im Blut hast. Das LDL kann deine Arterien verengen, deswegen solltest du dich mit dem Thema „Cholesterin senken“ beschäftigen.

HDL hingegen wird als gutes Cholesterin bezeichnet. Es bedeutet, dass eine hohe Lipoprotein Dichte besteht und so das Cholesterin besser in die Leber transportiert werden kann.

Die Leber stellt aus Cholesterin Gallensäure her, die dann aus dem Körper transportiert wird. Der HDL-Wert im Körper darf ruhig hoch sein, denn so kann mehr schlechtes Cholesterin aus dem Körper befördert werden.

Welche Cholesterinwerte sind bedenklich?

Wie bereits erwähnt ist gutes Cholesterin sehr wichtig für unseren Körper. Allerdings kann LDL, schlechtes Cholesterin, auch gefährlich für unseren Körper werden, denn durch erhöhtes Cholesterin kann es zu Aterienerkankungen kommen, die Herz- Kreislauferkrankungen verursachen.

Wert Bedeutung
bis zu 5 mmil/L gesunder Wert
5 – 6,5 mmil/L leicht erhöhter Wert
6,5 – 8 mmol/L erhöhter Wert
8 oder höher stark erhöhter Wert

Diese Werte zeigen die verschiedenen Stufen von Cholesterin im Blut und was durchschnittlich als normal gilt.

Ab einem erhöhten Cholesterin-Wert sollte man sich aktiv damit beschäftigen den Blutfettwerte zu senken. Dies ist nicht nur ein Thema für ältere Menschen oder Menschen mit Übergewicht.

Erhöhter Cholesterin kann jeden betreffen und zeigt sich oftmals nicht durch Symptome. Deswegen ist es wichtig regelmäßig die Blutwerte und somit auch die Cholesterinwerte von einem Arzt durchchecken zu lassen. Cholesterin betrifft jeden.

Auch das interpretieren der Blutwerte solltest du einem Arzt überlassen. Die angeführten Werte dienen als Orientierung, das Schlusswort solltest du trotzdem deinem Arzt überlassen. Dieser kann dir zudem noch wertvolle Tipps geben, um deinen Cholesterin-Wert zu senken.

Hintergründe: Was du über das Senken des Cholesterinwertes wissen solltest

Wozu führt ein erhöhter Cholesterinspiegel?

Wie bereits erwähnt ist Cholesterin wichtig für unseren Körper, es kann aber auch gleichermaßen gefährlich für uns werden.

Solltest du Schwierigkeiten mit deinen Blutwerten haben, sprich einen erhöhten LDL-Wert, erfährst du im Folgenden nützliche Informationen zum Thema Cholesterin senken und wie du deinen Cholesterin-Wert dauerhaft regulieren kannst.

Diese Möglichkeiten reichen von Nahrungsmitteln, über Homöopathie bis zu Heilerde. Für jeden Lebensstil gibt es die passende Methode, die in den Alltag eingebunden werden kann um dein Cholesterin zu senken.

View this post on Instagram

Guten Morgen Instagram, in einem meiner Posts habe ich euch aufgezeigt wofür wir Cholesterin brauchen. Jetzt möchte ich euch aufzeigen wie ihr euren Cholesterinspiegel durch die Ernährung wirkungsvoll und risikoarm kontrollieren könnt. Erstens Ballaststoffe : Ballaststoffe helfen bei der Darmaktivität das Cholesterin zu binden und aus dem Körper auszuscheiden . Hier sind besonders die Samenhülsen des Flohkrauts und der Haferkleie hilfreich. Eine Dosierung von drei bis vier Esslöffel Lecithin. Lecithin hält Fette in gelöster Form indem es sie spaltet in kleine Tröpfchen. So verhindert Lecithin dass die Fette sich an den Innenwänden der Blutgefäße ablagern. Antioxidantien besonders Vitamin C in der Höhe von 1000mg bis 4000mg am Tag helfen wirkungsvoll, so wird die Oxidation von Fetten im Blut und an den Gefäßwänden verhindert. Knoblauch und frische Zwiebeln sind ebenfalls hervorragende Helfer. Vitamin B3 in Form von Niacin senkt ebenfalls den Cholesterinwert. Niacin sollte immer zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Menschen mit einem Herzinfarkt sollten vorher mit Ihrem Arzt sprechen wegen der Einnahme von Niacin. Niacin hat hier den Vorteil die Sterblichkeitsrate bei diesem Menschen zu senken indem es auch Schadstoffe wie Alkohol und Schmerzmedikation entgiften. In dem Sinne euch einen schönen Sonntag #cholesterinsenken #cholesterin #cholesterinarm #cholesterinfrei #vegan #gesund #cholesterinspiegel #fitness #lecker #abnehmen #fit #cholesterinsenkend #vegetarisch #cholesterinfree #cholesterinbombe #cholesterinjunkie #cholesterinschock #cholesterine #cholesterinwerte #vielschmecktbesser #cholesterinwert #mehr #healthy #gemüse #gesundessen #fett #running #garten #bleibgesund #foodporn

A post shared by Friedrich Witt (@fit_mit_witt) on

Es ist dabei von großer Bedeutung deinen Cholesterin-Wert zu regulieren, denn durch zu viel LDL im Blut kann es zu Folgeerkrankungen kommen.

Besonders das Herz-Kreislaufsystem ist davon betroffen. Sprich zu hohes Cholesterin kann auf Dauer zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.

Welche Symptome zeigen sich bei einem zu hohen Cholesterinwert?

Das gefährliche im Bezug auf erhöhtes Cholesterin im Blut ist, dass es kaum Symptome aufweist und nur schwer zu erkennen ist.

Die Folgeerkrankung, Schlaganfall oder Herzinfarkt, sind wiederum gravierend.

Deswegen empfiehlt es sich regelmäßige Kontrollen beim Hausarzt machen zulassen. Im Blutbild werden 3 Faktoren gemessen: Das Gesamtcholesterin, der LDL-Wertund der HDL-Wert.

Entsprechend kann eine Aussage über das im Körper vorhandene Cholesterin getroffen werden und Behandlungsmöglichkeiten für erhöhtes Cholesterin gefunden werden.

Welche Faktoren haben einen Einfluss auf den Cholesterinspiegel?

Ein erhöhter Cholesterinspiegel weist in erster Linie auf eine ungesunde Lebensweise hin. Entsprechend kann eine Veränderung im Alltag bereits großen Effekt auf deine Blutfettwerte haben.

Bedenkliche Cholesterinwerte können für jeden Betroffenen einen individuellen Hintergrund haben.

Im Wesentlichen haben die Ernährung und das Maß an Bewegung den größten Einfluss auf den Cholesterinspiegel.

Veränderungen in diesen Bereichen können bereits zur maßgeblichen Senkung des Cholesterin-Wertes führen und somit zu einer Verbesserung der gesamt Gesundheit beitragen.

Chronisch erhöhtes Cholesterin kann zu Folgeerkrankungen führen, wie beispielsweise einem Herzinfarkt. Nicht nur deswegen solltest du dir Gewohnheiten aneignen um deinen Cholesterinspiegel dauerhaft im Normalbereich zu halten.

Für wen kommt das Senken des Cholesterinspiegels in Frage?

Generell sollte sich jeder mit einem erhöhten Cholesterin-Wert damit auseinander setzten seinen Wert wieder in den Griff zu bekommen. Nichtsdestotrotz solltest du nach einem auffälligen Bluttest nicht direkt in Panik verfallen.

Dies kann auch mit einer deiner letzten Mahlzeiten zusammen hängen und kurzzeitig deinen Blutfettwert beeinflusst haben.

Durch einige gesunde Lebensmittel, wie beispielsweise Nüsse oder Haferflocken, kannst du deinen Cholesterin-Wert bereits senken.

Kinder und Schwangere können durch die Umstellung der Ernährung und generell fettärmeren Ernährung problem- und risikofrei ihr Cholesterin senken. Hierbei solltest du dich in Absprache mit einem Arzt befinden, um Umstellungen weiterhin überwachen zu lassen.

Generell steht hierbei die Gesamtgesundheit und ein intaktes Herz- Kreislaufsystem im Vordergrund.

Durch die naturbelassenden, homöopathische Behandlung oder das Senken des Cholesterin durch gesunde Lebensmittel, gibt es für Schwangere und Kinder aber keine Risiken.

Jeder der einen erhöhten Cholesterin-Wert hat sollte sich also mit Behandlungsmethoden auseinander setzen. Individuell gibt es für jeden eine passende Art den Cholesterinspiegel zu senken und ein gesundes, starkes Herz-Kreislaufsystem zu fördern.

Wie lange dauert es das Cholesterin im Blut zu senken?

Wie lange es dauert bis sich der Cholesterin-Wert reguliert hat ist von der Behandlungsmethode abhängig. Außerdem kommt es auf den Grad des erhöhten Cholesterin an, wie schnell sich positive Effekte zeigen.

Generell lässt sich sagen, dass man nach 4-6 Wochen eine Veränderung in den Blutwerten feststellen kann.

Bei einer Ernährungsumstellung solltest du dich mindesten 4 Wochen entsprechend ernähren, um eine signifikante Senkung des Cholesterins sehen zu können. Die Effekte einer Ernährungsumstellung brauchen manchmal ihre Zeit.

Nichtsdestotrotz lohnt es sich seinen Lebensstil langfristig darauf auszurichten seinen Cholesterinspiegel zu senken und im Griff zu haben.

Welche Rolle spielt Stress beim Cholesterinwert?

Stress ist kein gesunder Faktor wenn es um einen gesunden Lebensstil geht, denn Stress hat auf viele Bereiche unseren Körpers Einfluss. Entsprechend kann dauerhafter Stress auch zu einem erhöhten Cholesterinspiegel führen.

Stressbotenstoffe signalisieren deinem Körper mehr Energie in Form von Fettsäuren und Glukose aus den Vorräten abzurufen.

Dies veranlasst die Leber dazu mehr LDL-Cholesterin zu produzieren. Das schlechte Cholesterin setzt sich dann in den Arterien ab und kann zur Gefahr werden.

Außerdem verlangsamen sich generelle Prozesse im Körper durch Stress. Dies kann dazu führen, dass das Cholesterin schlechter im Körper abgebaut werden können.

Deswegen ist es wichtig einen Ausgleich zu Stress zu finden, um deiner Gesamtgesundheit etwas Gutes zu tun und deinen Cholesterinproblemen entgegen zu wirken.

Cholesterin senken: 6 Tipps, für einen gesunden Cholesterinspiegel

Cholesterin senken durch die richtige Ernährung

In erster Linie spielt die Ernährung eine große Rollen, wenn es um Cholesterin geht, denn jedes Lebensmittel enthält Fett und nur so kann Cholesterin gebildet werden.

Es gibt gute und schlechte Fette für unseren Körper und je mehr Fette du zu dir nimmst, desto höher wird dein Cholesterinspiegel.

Insbesondere solltest du tierische Fette meiden, wenn du deinen LDL-Wert senken möchtest. Das ist die sehr einfach formulierte Entstehung von Cholesterin.

Nimmst du entsprechend zu viele ungesunde Fette zu dir kann es sein, dass dein Cholesterinspiegel in die ungesunde Bereich steigt. Dann wird es Zeit, dass du dich darum kümmerst deinen Blutfettwert zu senken.

Hier findest du eine Übersicht mit Lebensmitteln und ihrem Cholesteringehalt.

Lebensmittel Cholesterin mg/100g
Milch 3,5 % 12
Milch 1,5 % 7
Hühnerei 410
Margarine 0
Butter 215
Tilsiter 45% 95
Camenbert 30% 44

Anhand dieser Tabelle kannst du erkennen, dass fettreduzierte Lebensmittel bessere Cholesterinwerte haben können und es zu fast jedem Lebensmittel eine Cholesterin freundlichere Alternative gibt.

So kannst du ganz einfach Butter durch Margarine ersetzen und so deinen Cholestrinwert senken.Generell kann man sagen, dass eine Ernährung, die viel Obst und Gemüse beinhaltet wertvoll für den Cholesterinspiegel ist.

Gesunde Ernährung spielt beim Senken von Cholesterin eine große Rolle (Quelle: Pixabay / Engin Akyurt)

Außerdem findest du im Internet viele hilfreiche Ernährungspläne und Nährstofftabellen, die dir dabei helfen können gesunde Lebensmittel in deine Ernährung einzubinden.

So kannst du deinen Cholesterinspiegel langfristig senken und unter Kontrolle haben. Denn eine gesunde Ernährung ist nicht nur für deine Blutwerte von Vorteil. Du fühlst dich aktiver und hast mehr Energie für den ganz normalen Wahnsinn im Alltag.

Im Trivia-Teil dieses Artikels erfährst du noch mehr über vegane Ernährung und wie diese das Senken deines Cholesterins positiv beeinflussen kann.

Bevorzugst du aber eine vegetarische oder herkömmliche Ernährung solltest du zu fettarmen Lebensmitteln greifen. Beispielsweise kannst du eher fettarmen Wurst- und Fleischsorten wie Geflügel verzehren.

Zudem ist Fisch eine gute Alternative, denn Fisch ist reich an Omega 3-Fettsäuren, die gut für die Blutfettwerte sind.

Des Weiteren helfen Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Nüsse dabei Cholesterin zu senken.

Bei einem erhöhten LDL-Wert ist es unablässig sich mit seiner Ernährung auseinander zu setzten. Entsprechend solltest du dir darüber Gedanken machen, was du täglich zu dir nimmst.

Ein neuer Ernährungsplan und achtsames Essen kann dabei schon einen großen Unterschied machen. Mit einer gesunden und ausgewognen Ernährung kannst du deinen Cholesterin definitiv senken.

Homöopathie gegen zu hohe Cholesterinwerte

Homöopathie ist eine Alternative zur klassischen Schulmedizin und bezieht sich auf die Naturheilkunde. Hierbei können Globuli zur Behandlung eingesetzt werden, die aus verschieden zusammengesetzten Kohlenhydraten bestehen.

Die kleinen Kügelchen werden nach dem Grundprinzip der Naturheilkunde zusammengestellt und können bei jeglichen Beschwerden eingesetzt werden.

Entsprechend kann eine homöopathische Behandlung auch beim Senken von Cholesterin helfen.

Es gibt verschiedene Schüßler Salze und Globuli, die auf eine Cholesterin senkende Wirkung abzielen und dabei unterstützen sollen, das Cholesterin dauerhaft zu regulieren.

Dabei ist zu beachten, dass man die Einnahme von homöopathischen Mitteln stets mit einem Heilpraktiker oder Homöopathen abspricht.

Außerdem sollte man die Einnahme von homöopathischen Mitteln immer auch mit einer Modifikation des Lebensstils (Ernährung und Bewegung) kombinieren. So wird langfristig das beste Ergebnis erzielt.

Folgende Mittel aus der Naturheilkunde können bei erhöhten Cholesterin helfen:

Mittel Anwendungsbereich
Schüßler Salz Nr. 27:Kalium bichromicum Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck
Adlumia fungosa D12 erhöhte Cholesterin- und Leberwerte
Natrium choleinicum D12 erhöhtes Cholesterin

Die Dosierung solltest du immer mit einem Heilpraktiker oder Apotheker absprechen, nur so können die Naturheilmittel ihre volle Wirkung entfalten und dein Cholesterin effektiv senken.

Tee als Unterstützung gegen Cholesterinprobleme

Bei einer Erkältung scheint es ganz normal zu Tee zu greifen um seinem Körper etwas gutes zu tun und seinen Beschwerden Linderung zu verschaffen. Tee kann aber auch bei vielen anderen Beschwerden im Körper helfen.

Eine Tasse Tee löst alle Probleme. -Sprichwort

Vielleicht löst eine Tasse Tee nicht jedes Problem, aber Tee kann dabei helfen deinen Cholesterin zu senken. Tee wird aus wertvollen Kräutern und Blättern gewonnen, die die unterschiedlichsten Vorzüge haben können.

Entsprechend gibt es auch  Teesorten, die dir beim Senken von Cholesterin helfen können.

Hierbei solltest du vor allem zu Grünen Tee und Oolong-Tee greifen. Beide Teesorten können beim Senken von Cholesterin behilflich sein.

Durch ihre die im Tee enthaltenden Gerbstoffe und Saponine hemmen die Aufnahme von Fett aus den zu sich genommenen Nahrungsmitteln.

Dadurch wird der LDL-Wert im Blut gesenkt. Die Saponine können beim Senken von Cholesterin helfen und wirken auch bei weiteren Fettstoffwechselerkrankungen.

Dabei sollte täglich eine ausreichende Menge von etwa 4 Tassen getrunken werden, um eine Cholesterin senkende Wirkung zu erzielen.

Außerdem hilft Ingwer das Cholesterin aktiv zu senken, denn das im Ingwer enthaltende Gingerol verstärkt das Umwandeln von Cholesterin zu Gallensäure.

Darüberhinaus hat Ingwer weitere positive Effekte für die Gesundheit. Mehr Informationen zur zauberhaften Knolle findest du hier:

Medikamente, die deinen Cholesterinwert senken

Im akuten Fall kann dir dein Arzt Cholesterin senkende Medikamente verschreiben. Die Tabletten helfen schnell, sollten aber nur als eine kurzfristige Möglichkeit genutzt werden um den Cholesterinspiegel zu senken.

Auf Dauer angewendet können die Medikamente Beschwerden hervorrufen und entsprechenden Schaden anrichten.

Es empfiehlt sich die Einnahme von Medikamenten immer mit einem Arzt abzusprechen. Medikamente können in einem akuten Fall gut helfen und sollten, wenn vom Arzt empfohlen, gewissenhaft eingenommen werden.

Globuli sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Medikamenten (Quelle: Pexels.com / Pixabay)

Allerdings ist ein gesunder Lebensstil besonders wichtig für die allgemeine Gesundheit, entsprechend sollte man mit der Einnahme von Medikamenten auch eine Veränderung in anderen Bereichen des Lebens in Erwägung ziehen.

Bei chronischen Erkrankungen, oder bei speziellen Erbkrankheiten kann eine gesunde Ernährung und eine Umstellung des Lebensstils manchmal nicht ausreichen.

Deswegen sind Medikamente, die den Cholesterin senken für gewisse Menschen sehr sinnvoll und wichtig. Diese Entscheidung und Therapie sollte von einem Facharzt betreut werden.

Die Medikamente sollten dabei als Hilfestellung zu einem gesunden Lebensstil gesehen werden.

Jedes Medikament hat Nebenwirkungen und diese sollten in Betracht gezogen werden, wenn du deinen erhöhten Cholesterin-Wert mit Medikamenten behandeln willst.

Bewegung und Sport als natürliche Unterstützung gegen Cholesterinprobleme

Der gesunde Lifestyle mit guter, ausgewogener Ernährung und angemessener Bewegung spielt auch eine große Rolle im Bezug auf Cholesterin senken.

Wird der Körper in Bewegung gebracht, werden die Muskeln mobilisiert und dein Blut kommt in Wallungen. Dies sind gute Effekte für dein Cholesterin und können bei erhöhten Werten zu einer Besserung führen.

Zum Senken von Cholesterin bieten sich einige Sportarten mehr an als andere. Nichtsdestotrotz ist jede Art von Bewegung von Vorteil.

Um dein Cholesterin effektiv senken zu können solltest du dir allerdings eine Sportart aussuchen, die gut für dein Herz- Kreislaufsystem ist.

Cardio-Sportarten wie Joggen, Schwimmen, Fahrrad fahren oder Tanzen bieten sich hier besonders an um deine Cholesterin-Werte zu senken und im Normalbereich halten zu können.

Viele Krankenkassen bieten auch spezielle Sportprogramme an, die gut für das Herzkreislaufsystem sind. Entsprechend sind diese Sportgruppen auch darauf ausgelegt die Blutwerte durch Sport zu regulieren.

Wenn du dein Cholesterin senken willst bietet es sich an dich mit deiner Krankenkasse in Verbindung zu setzen und eventuell eine geeignete Sportgruppe für dich zu finden.

Heilerde als natürlicher Cholesterinsenker

Mit Heilerde lässt sich Cholesterin auf natürliche Art und Weise senken. Hierbei wird die Heilerde innerlich angewendet.

Man sollte täglich ca. 2 Teelöffel Heilerde zu sich nehmen um einen positiven Effekt für die Gesundheit erzielen zu können. Dazu löst du die Heilerde in einem großen Glas Wasser oder Tee auf und nimmst das heilende Getränk in kleinen Schlücken zu dir.

Heilerde bindet die Fette, sie saugt sie förmlich auf wie ein Schwamm. Dadurch gelangt weniger Fett in den Blutkreislauf und der Cholesterin-Wert kann reguliert und gesenkt werden.

Die Fette werden aus den Lebensmitteln direkt and die Heilerde gebunden und so aus dem Körper transportiert. Durch dieses natürliche Bindemittel ist Heilerde gut bekömmlich und sehr gesunde und schonende Variante Cholesterin zu senken.

Trivia: Was du noch über das Senken von Cholesterin wissen solltest

Welche Rezepte eigenen sich wenn ich meinen Cholesterinspiegel senken möchte?

Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil um Cholesterin dauerhaft zu senken. Du kannst bereits darauf achten wenig tierische Fette zu dir zu nehmen und fettarme Alternativen in deine Ernährung einfließen lassen.

Außerdem gibt es spezielle Ernährungspläne, die darauf achten wenig Cholesterin beeinflussende Lebensmittel zu verwenden.

Spezielle Cholesterin Kochbücher findest du im Fachhandel und im Internet. Diese können dir insbesondere dabei helfen deinen LDL-Wert zu senken und dauerhaft zu regulieren.

Studien bringen immer wieder neue Erkenntnisse zum Vorschein, wenn es um das Thema Cholesterin senken geht. So kannst du mittlerweile bedenkenlos ein Brot mit einem Hühnerei zu dir nehmen.

Obwohl dies oft als Cholesterinbombe angesehen wurde. Mittlerweile haben sich diese Vorurteile aufgelöst und es ist klar: Die Ernährung spielt eine große Rolle, aber jeder Körper reagiert individuell.

Deswegen ist ein gesunder Lebensstil der Schlüssel zu gesunden Cholesterinwerten.

https://www.instagram.com/p/BuY-2jlHTRq/

Welche Rolle spielt die vegetarische oder vegane Ernährung beim Thema Cholesterin?

Möchtest du deinen Cholesterin senken, wird empfohlen möglichst wenig tierische Fette zu sich zu nehmen. So nimmt der Körper weniger schlechte Fette zu sich und entsprechend kann sich ein erhöhter LDL-Wert regulieren.

Bei einer veganen Ernährung verzichtest du auf alle tierischen Produkte und ernährst dich rein pflanzlich, entsprechend nimmst du keine tierischen Fette zu dir.

In manchen Fällen kann der Verzicht von tierischen Produkten einen enormen Effekt auf den Körper haben und besonders bei gesundheitlichen Beschwerden wie chronisch erhöhten Cholesterin einen Unterschied machen.

Vegane Ernährung kann ein wahres Wunder bewirken, um deinen Cholesterin zu senken.

Diese Methode ist eine sehr drastische und langwierige Methode. Solltest du allerdings große Probleme mit der Regulation deines Cholesterins haben lohnt es sich diese Ernährungsart auszuprobieren.

Mittlerweile ist der Food-Trend Vegan in Deutschland angekommen und entsprechend einfach umzusetzen. Im Netz findest du viele Rezepte und Ideen den Wechsel so einfach wie möglich zu gestalten.

Wenn du dein Cholesterin senken willst kannst du dies mit leckeren veganen Rezepten tun und mit Genuss deiner Gesundheit etwas Gutes tun.

Welchen Einfluss hat Alkohol auf zu hohe Cholesterinwerte?

Generell wird davon abgeraten übermäßig Alkohol zu konsumieren, wenn du deinen Cholesterin senken willst.

Allerdings lässt sich kein direkter Zusammenhang zwischen dem Cholesterin-Werten und Alkohol feststellen, somit lassen sich auch keine negativen Einflüsse im Bezug auf Alkohol auf den Blutfettwert feststellen.

Nichtsdestotrotz sollte man beachten, dass der Alkohol nur in Maßen konsumiert wird. Nicht nur wegen des Cholesterins, sondern auch wegen anderer Erkrankungen, die durch Alkohol begünstigt werden können.

Der kontrollierte Verzehr von Alkohol senkt den Cholesterinspiegel zwar nicht, aber die Kontrolle führt zu einem gesünderen Lebensstil und hat somit einen positiven Effekt auf die Gesundheit und die Blutwerte.

Nicht immer müssen direkte Zusammenhänge bestehen, um Maß und Kontrolle über seine Gesundheit zu haben.

Fazit

Du solltest im Bezug auf Cholesterin immer in Verbindung mit einem Arzt stehen, um die beste und gesündeste Entscheidung für deinen Körper treffen zu können.

Dazu musst du nicht immer direkt zu den klassischen Medikamenten greifen, es gibt viele natürliche Alternativen aus der Naturheilkunde.

Außerdem gibt es Hausmittel oder einfache Veränderungen in der täglichen Routine, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und effektiv deine Cholesterin-Werte senken können.

Du solltest einen erhöhten Cholesterin-Wert nicht unterschätzen, aber es gibt einfach Wege diesen zu senken. Sei es mehr Bewegung, gesündere Lebensmittel oder eine Ernährungsumstellung. Viele Wege führen zu einem gesunden Blutfettwert.

Cholesterin zu senken und zu regulieren ist nicht schwer und des gibt viele verschiedene Möglichkeiten. Du kannst von diesen Möglichkeiten die richtige Lösung für dich finden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/cholesterinspiegel.html

[2] https://www.artofliving.org/de-de/yoga/cholesterinspiegel-senken

[3] https://www.herzstiftung.de/cholesterin-der-grosse-bluff-gefaehrlich.html

Bildquelle: 123rf.com / 99377586

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte