Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

36Stunden investiert

29Studien recherchiert

136Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer natürlichen und effektiven Möglichkeit, deine Hautgesundheit zu verbessern? Borretschöl ist eine großartige Option. Es ist ein natürliches Öl, das aus der Borretschpflanze gewonnen wird und reich an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien ist. Es wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Ekzemen und Schuppenflechte eingesetzt.

Es kann auch helfen, Entzündungen zu reduzieren, die Elastizität der Haut zu verbessern und Falten zu verringern. Wenn du Borretschöl ausprobieren möchtest, findest du in diesem Artikel alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über das richtige Produkt zu treffen. Wir werden die verschiedenen Arten von Borretschöl besprechen, wie du das beste Öl auswählst und wie du es verwendest. Also, los geht’s.




Das Wichtigste in Kürze

  • Borretsch, auch Gurken- oder Kukumerkraut genannt, ist in der Küche und im Garten ein bekanntes Gewächs und schon viele Jahrhunderte als Heil- und Gewürzpflanze bekannt.
  • Borretschöl ist vor allem für seine heilende und entzündungshemmende Wirkung bei Hautkrankheiten bekannt.
  • Es gibt inzwischen viele verschiedene Borretschöle auf dem Markt, sodass die Entscheidung beim Kauf mitunter schwer fallen kann.

Borretschöl Test: Favoriten der Redaktion

[/kb_productlist]

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Borretschöl kaufst

Was ist Borretschöl?

Borretschöl stammt aus den Samen der Borretschpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt. Sie wird schon seit dem Mittelalter als Heilpflanze verwendet.

Durch seine vielen wertvollen Eigenschaften hilft Borretschöl vor allem bei Hautkrankheiten und – entzündungen wie zum Beispiel Neurodermitis, Psoriasis und Rosazea. Außerdem stärkt Borretschöl das Immunsystem.

Borretschöl mit Blüten

Borretschöl wird schon seit dem Mittelalter als Heilmittel verwendet. (Bildquelle: 123rf.com / 62013008)

Du findest Borretschöl im Handel für innere und auch für äußere Anwendung.

Wie wird Borretschöl hergestellt?

Die Blüten und Blätter, die auch hier bei uns im Garten wachsen können, kannst du in der Küche gut als Gewürze verwenden. Zum Einfrieren taugen sie allerdings nicht, Experten raten sogar davon ab. Die Borretschpflanze kann bis zu 70 cm groß werden und kommt ursprünglich aus den warmen Gebieten am Mittelmeer.

Für die Herstellung des Borretschöls eignen sich allerdings nur die Samen der Pflanze. Diese können entweder kaltgepresst werden, oder durch Extraktion und Raffination zu Borretschöl verwertet werden. Achte unbedingt darauf, dass das Borretschöl, das du verwenden möchtest, kaltgepresst wurde, da so die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Die wertvollsten Inhaltsstoffe neben den ungesättigten Fettsäuren sind: – ätherische Öle – Saponin – Gerbstoffe – Kieselsäure – Harz – Schleimstoffe – Kaliumnitrat – Vitamin C

Warum ist Borretschöl so gesund?

Borretschöl enthält essentielle ungesättigte Fettsäuren, die der Körper zum Aufbau von Zellmembranen braucht.Borretschöl enthält 15 – 23 % dieser essentiellen Fettsäuren.

Es unterstützt den Körper bei der Regelung der Zellfunktionen, bei der Bildung hormonähnlicher Substanzen und bei der Regulation von Blutfetten und Cholesterin. Borretschöl enthält mehr als 23 % wertvolle Gamma-Linolensäure. (1)

Diese ungesättigten  Fettsäuren sind für deinen Organismus lebenswichtig. Borretschöl beinhaltet eine spezielle Art dieser Fettsäuren (gamma-Linolensäure (GL) und dihomo-gamma-Linolensäure), die in der Natur nur selten vorkommen.

Besonders bei rheumathoider Arthritis zeigt Borretschöl eine positive Wirkung, die bereits in Studien belegt werden konnte. (1, 2)

Die Aufnahme von ungesättigten Omega-6-Fettsäuren gilt schon seit über 30 Jahren als Ernährungstipp im Kampf gegen schuppige, juckende Haut jeden Alters. Gamma-Linolensäure ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Haut, sondern dient auch als Vorstufe für die Bildung wichtiger Gewebehormone.

Die Überprüfung von Studien ergab, dass Borretschöl sowohl antioxidative als auch entzündungshemmende Wirkungen hat, die für Menschen mit atopischer Dermatitis von Vorteil sein können. (3)

Wie wird Borretschöl eingenommen und dosiert?

Bei der Einnahme von Borretschöl für eine bewusste Ernährung kannst du eigentlich nichts falsch machen. Für eine bewusste Ernährung solltest du dich aber trotzdem mit den Einnahmemöglichkeiten auseinandersetzen.

Borretschöl-Kapseln oder  Kapseln, die auf dieser Basis hergestellt sind, haben eine Tagesdosis von einer Kapsel am Tag. Du kannst mit den Kapseln unbedenklich eine Kur durchführen und so für eine ausreichende Zufuhr gesunder Omega Fettsäuren sorgen. Pulver und Kapseln, die auf der Basis dieses Öl hergestellt sind, sollten wie alle Mittel in der Nahrungsergänzung mit der Beachtung der Herstellerangaben eingenommen werden.

Das Öl eignet sich zusätzlich noch als Lebensmittel in deiner Küche. Unterstützend zu der täglichen Einnahme der Kapseln kannst du deinen Salat oder die Suppe mit etwas Borretschöl verfeinern.

Wo kann ich Borretschöl einsetzen?

Borretschöl in der Kosmetik

Borretschöl findest du in der Kosmetik in Gesichtscremes, Körper- oder Duschöl. Diese Produkte können für die tägliche Hygiene und Pflege verwendet werden. Das Borretschöl als Inhaltsstoff sorgt dafür, dass deine Haut mit genügend Flüssigkeit versorgt wird und eignet sich besonders gut für trockene und strapazierte Haut.

Solltest du unter rauer und gereizter Haut leiden, lass besser die Finger von normalen Kosmetikprodukten!

Ein weiterer Vorteil ist die Vorbeugung von Hautproblemen und -krankheiten bei der täglichen Verwendung von Borretschöl. Für die Nacht kannst du eine spezielle Borretschöl Nachtcreme verwenden.

Sie regeneriert die Zellen, so dass die Haut frischer und jünger aussieht. Ihre Haut kann sich während der Schlafphase optimal erholen. Nachts ist der Hautstoffwechsel sehr aktiv und kann mit dem Öl gefördert werden. (4)

Borretschöl in der Küche

Auch in der Küche kannst du Borretschöl verwenden. Das Öl ist gelblich und besitzt einenangenehmen,  leicht nussigen und frischen Geschmack. Es kann für Salate, Suppen oder Saucen verwendet werden und deine Speisen verfeinern.

Borretschöl für deinen Hund

Da Borretschöl Inhaltsstoffe hat, die auch für dein Haustier sehr wertvoll sind, findet es immer öfter Verwendung in Futtermitteln. Wenn du deinen Vierbeiner liebst solltest du darauf schauen, dass deine Katzen und Hunde auch mit dem wertvollen Borretsch versorgt werden. Das Ergebnis ist glänzendes und gesundes Fell und ein glückliches Haustier.

Hilft Borretschöl bei entzündeter Haut und Neurodermitis?

Entündungen der Haut oder Neurodermitis können deinen Alltag, besonders im Sommer, sehr erschweren. Eine komplette Heilung der Hautkrankheiten ist nicht möglich, aber das Borretschöl hilft und führt zur Linderung deiner Beschwerden. Der Juckreiz verschwindet bei regelmäßiger Anwendung und deine Haut wird deutlich schöner.

Wo kannst du Borretschöl kaufen?

Borretschöl kannst du online wie auch in diversen Geschäften erwerben:

  • Reformhaus
  • dm
  • biba
  • in Apotheken
  • www.amazon.de
  • www.kraeuterhaus.de
  • www.oelmuehle-sailer.at

Entscheidung: Welche Arten von Borretschöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

Besonders die heilende Wirkung für die Haut ist bekannt für Borretschöl. Es gibt das Heilmittel allerdings in verschiendenen Formen und Produkten. In diesem Teil erfährst du, welche Produktsortimente es gibt und welche die richtige für dich ist.

Die Anwendungsbereiche von Borretschöl im Überblick
Antientzündlich bei Neurodermitis
Pflegend bei Schuppenflechte
Regt den Stoffwechsel an
Nährstoffreich für Nerven und Gehirn
Nährstoffreich für Nerven und Gehirn
Pflegend für die Haut
Positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System
Kann deinen Hormonhaushalt in Ordnung bringen
Stärkt dein Immunsystem
Unterstützend für Allergiker
Nährstoffversorgung für dein Haustier

Borretschöl kann ganz einfach in die tägliche Ernährung eingebaut werden. Es wird innerlich oder äußerlich angewendet. Es steht in Form von Cremen, Salben und Nahrungsergänzungsmittel für die Heilungsförderung zur Verfügung.

Borretschöl als Kapseln

Das Öl beinhaltet viele hochwertige Inhaltsstoffe. Eines der besonderen Inhaltsstoffe ist Gamma Linolensäure. Sie gehört zu den essentiellen Fettsäuren, die lebenswichtig sind. Sie können vom menschlichen Körper nicht hergestellt werden.

Borretschöl enthält viele lebenswichtige, essentielle GLS Fettsäuren. Gerade Neurodermitis Betroffene berichten von einer starken Verbesserung der Haut. Das Öl zeigt schnell seine entzündungshemmende Wirkung. Gleichzeitig fördert es die Immunabwehr und steigert das allgemeine Wohlempfinden.

Vorteile
  • einfache Dosierung
  • leichter Transport
  • gut verträglich
Nachteile
  • müssen mit viel Wasser eingenommen werden

Die Borretsch-Kapseln sind mit reinem Borretschöl gefüllt und eignen sich prima als Nahrungsergänzungsmittel. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die sehr viel unterwegs sind. Wenn du die Kapsel einnimmst, achte darauf, dass du sie mit viel Wasser schluckst, denn so lassen sie sich besonders gut einnehmen. Das Schöne bei Borretsch-Kapseln ist, dass sie besonders gut verträglich sind.

Borretschöl als Creme

Besonders für Anwendung auf der Haut und zur Behandlung von Hautproblemen eignet sich Borretschöl in Form von Salbe oder Creme. So kannst du das Problem ganz gezielt und lokal behandeln.

Vorteile
  • gut für lokale Behandlung von Hautproblemen
Nachteile
  • keine innere Anwendung

Die Salben sind leider nicht für die innere Anwendung geeignet und helfen somit nur lokal.

Borretschöl in flüssiger Form

Borretschöl wirst du im Handel meist in flüssiger Form finden. Hier musst du allerdings auf verschiedene Anwendungsgebiete achten. Es gibt kosmetisches Borretschöl, das nicht zum Verzehr geeignet ist. Anderes Öl ist ausdrücklich für die Verwendung in der Küche gemacht.

Vorteile
  • für innere und äußere Anwendung
  • Verfeinerung von Speisen
Nachteile
  • manche nicht zum Verzehr geeignet

Borretschöl, das für den Verzehr geeignet ist, kannst du wunderbar in der Küche für verschiedene Gerichte wie zum Beispiel Salate oder zum Verfeinern von Suppen verwenden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Borretschöl vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Borretschöle gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Öl zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Pressung
  • Anwendungsgebiet
  • Inhaltsstoffe

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Öl anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Pressung

Achte unbedingt darauf, dass dein Borretschöl kaltgepresst ist. Nur so bleiben die Inhaltsstoffe vollständig erhalten und du kommst in den vollen Genuss der Vorteile von Borretschöl.

Anwendungsgebiet

Je nachdem, wofür du Borretschöl anwenden möchtest, kannst du es in verschiedenen Formen kaufen. Möchtest du zum Beispiel ein lokales Hautproblem lösen, solltest du das Öl in Form einer Salbe oder Creme kaufen.

Ansonsten kannst du das Öl in flüssiger Form oder als Kapseln kaufen. So kannst du es auch innerlich anwenden und erzielst für deinen ganzen Körper die Vorteile des Borretschöls.

Inhaltsstoffe

Der wichtigste Inhaltsstoff von Borretschöl ist Gamma-Linol-Säure. Achte also darauf, dass ihr Gehalt im Öl relativ hoch ist.

Borretschöl kann auch noch andere wertvolle Inhaltsstoffe zugefügt sein. Auch hier kommt es ganz darauf an, wie und für welche Probleme du das Öl verwenden möchtest.

Achte auch darauf, dass das Öl deiner Wahl keine ungesunden Zusatz- oder Konservierungsstoffe enthält!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Borretschöl

Warum du dich für Bio Borretschöl entscheiden solltest

Bio Borretschölwird als reines Öl aus Borretschsamen angeboten. Es wird mühlenfrisch kalt gepresst, so dass alle Inhaltsstoffe gut erhalten bleiben. Das Bio Produkt wird nur aus Samen aus einem streng kontrollierten biologischem Anbau hergestellt. Ein typisches Bio Borretschöl beinhaltet circa 21% Gammalinolensäure.

Das Öl kann täglich löffelweise pur genossen werden. Natürlich eignet es sich auch für die äußerliche Anwendung. Viele Hautprobleme können dadurch auf eine natürliche Art und Weise behoben werden. Bio Borretschöl wird besonders schonend hergestellt.

Es wird nicht erhitzt und sollte immer trocken und dunkel gelagert werden. Schützen Sie Ihr Öl vor zu hohen oder kalten Temperaturen. Die perfekte Lagerung sollte bei einer Temperatur zwischen 10 und 20% erfolgen. Bei diesen optimalen Bedingungen hält das Öl circa 6 Monate.

Bildquelle: pixabay.com / mareefe

Einzelnachweise (4)

1. Lawrence J. Leventhal, Eric G. Boyce, Robert B. Zurier. Treatment of Rheumatoid Arthritis with Gammalinolenic Acid. Annals of Internal Medicine. 1 November 1993; Volume 119, Issue 9, Page: 867-873.
Quelle

2. George W. Reed, Katherine Leung, Ronald G. Rossetti, Susan VanBuskirk, John T. Sharp, Robert B. Zurier. Treatment of Rheumatoid Arthritis with Marine and Botanical Oils: An 18-Month, Randomized, and Double-Blind Trial. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine. 2014;
Quelle

3. Tzu-Kai Lin, Lily Zhong, Juan Luis Santiago. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int. J. Mol. Sci. 2018; 19(1), 70.
Quelle

4. Thorolf Brosche, Dieter Platt. Effect of borage oil consumption on fatty acid metabolism, transepidermal water loss and skin parameters in elderly people. Archives of Gerontology and Geriatrics. April 2000; Volume 30, Issue 2, Pages 139-150.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Lawrence J. Leventhal, Eric G. Boyce, Robert B. Zurier. Treatment of Rheumatoid Arthritis with Gammalinolenic Acid. Annals of Internal Medicine. 1 November 1993; Volume 119, Issue 9, Page: 867-873.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
George W. Reed, Katherine Leung, Ronald G. Rossetti, Susan VanBuskirk, John T. Sharp, Robert B. Zurier. Treatment of Rheumatoid Arthritis with Marine and Botanical Oils: An 18-Month, Randomized, and Double-Blind Trial. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine. 2014;
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Tzu-Kai Lin, Lily Zhong, Juan Luis Santiago. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int. J. Mol. Sci. 2018; 19(1), 70.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Thorolf Brosche, Dieter Platt. Effect of borage oil consumption on fatty acid metabolism, transepidermal water loss and skin parameters in elderly people. Archives of Gerontology and Geriatrics. April 2000; Volume 30, Issue 2, Pages 139-150.
Gehe zur Quelle
Testberichte