
Unsere Vorgehensweise
Ein Blutzuckermessgerät ist ein Gerät, mit dem du die Menge an Zucker in deinem Blut messen kannst. Es wird auch Glucometer oder Gluco-Meter genannt.
Ein Blutzuckermessgerät ist ein kleines elektronisches Gerät, das die Menge an Glukose in deinem Blut misst. Dazu sticht es mit einer winzigen Nadel in deine Haut und misst dann, wie viel Glukose sich in dem entnommenen Blutstropfen befindet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Blutzuckergerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- 2 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
- 2.1 Welche Arten von Blutzuckermessgeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
- 2.2 Wer sollte ein Blutzuckermessgerät benutzen?
- 2.3 Nach welchen Kriterien solltest du ein Blutzuckermessgerät kaufen?
- 2.4 Was sind die Vor- und Nachteile eines Blutzuckermessgeräts?
- 2.5 Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Blutzuckermessgerät zu benutzen?
- 2.6 Gibt es alternative Lösungen zum Blutzuckermessgerät?
- 3 Kaufberatung: Was du zum Thema Blutzuckergerät wissen musst
Blutzuckergerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Blutzuckermessgeräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
1) Der erste Typ ist ein Blutzuckermessgerät, das Teststreifen verwendet, um deinen Blutzuckerspiegel zu messen. Diese Messgeräte haben normalerweise ein LCD-Display und müssen mit einer Lanzette in den Finger gestochen werden, damit sie richtig funktionieren. Diese Methode kann schmerzhaft sein, aber sie ist auch sehr genau, wenn man sie mit anderen Methoden vergleicht, die Diabetiker heute verwenden, wie z. B. Urintests oder Insulinpumpen, die beide nicht so genau sind, weil sie keine sofortigen Ergebnisse liefern wie diese. Es sollte auch beachtet werden, dass die meisten Menschen, die diese Art von Gerät benutzen, mindestens zwei verschiedene Arten von Teststreifen benötigen, da es heutzutage mehrere Marken auf dem Markt gibt.
Ein gutes Blutzuckermessgerät sollte genau sein, einfach zu bedienen und eine lange Batterielebensdauer haben. Außerdem muss es so erschwinglich sein, dass du oder dein Angehöriger, der Diabetes hat, es sich leisten können.
Wer sollte ein Blutzuckermessgerät benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Blutzuckermessgerät kaufen?
Als Nächstes solltest du dir überlegen, wie einfach es für dich ist, das Gerät im Alltag zu benutzen. Gibt es irgendetwas, was dir die Benutzung des Geräts erschwert? Erfordert es zum Beispiel zu viel Anstrengung, wenn du deinen Blutzuckerwert messen willst? Ist es aufgrund seiner Größe leichter zu transportieren als andere Geräte? Auch das sind wichtige Überlegungen.
Wenn du ein Blutzuckermessgerät vergleichst, solltest du auf die folgenden Punkte achten: Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Dies sind die wichtigsten Faktoren, die du beim Kauf eines Blutzuckermessgeräts berücksichtigen solltest.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Blutzuckermessgeräts?
Vorteile
Blutzuckermessgeräte sind die genaueste Methode, um deinen Blutzuckerspiegel zu messen. Sie können auch für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. um Trends in deinem Zustand zu verfolgen und um festzustellen, wann es Zeit ist, Insulin oder andere Medikamente zu nehmen.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Blutzuckermessgeräts ist, dass man sich in den Finger stechen muss, um eine genaue Messung zu erhalten. Das kann schmerzhaft und unbequem sein, vor allem für Menschen mit Diabetes oder schlechter Durchblutung. Außerdem musst du für einige Messgeräte spezielle Teststreifen verwenden, die teurer sind als herkömmliche. Und schließlich müssen diese Geräte regelmäßig kalibriert werden, damit sie immer so genau wie möglich bleiben.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Blutzuckermessgerät zu benutzen?
Gibt es alternative Lösungen zum Blutzuckermessgerät?
Kaufberatung: Was du zum Thema Blutzuckergerät wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- adia
- CodeFree
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Blutzuckergerät-Produkt in unserem Test kostet rund 3 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 43 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Blutzuckergerät-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke adia, welches bis heute insgesamt 2058-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke adia mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.