
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Blutdruckmanschette Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Blutdruckmanschetten. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Blutdruckmanschette zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Blutdruckmanschette kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Blutdruckmanschette Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Blutdruckmanschette kaufst
- 3.1 Was ist eine Blutdruckmanschette?
- 3.2 Für wen eignet sich eine Blutdruckmanschette?
- 3.3 In welcher Größe sollte ich eine Blutdruckmanschette kaufen?
- 3.4 Was kostet eine Blutdruckmanschette?
- 3.5 Wo kann ich eine Blutdruckmanschette kaufen?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu einer Blutdruckmanschette?
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Blutdruckmanschetten gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet eine Oberarmmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für die untere Extremität aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für Erwachsene aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für Kinder aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.5 Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für besonders muskulöse oder adipöse Menschen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.6 Was zeichnet eine Schalenmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.7 Was zeichnet eine Bügelmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.8 Was zeichnet eine Mikrofonmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.9 Was zeichnet eine Stethoskopmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 4.10 Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für Tiere und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Blutdruckmanschetten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Blutdruckmanschette
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Blutdruckmanschetten sind Bestandteil bzw. Zubehör vieler Blutdruckmessgeräte. Der Blutdruck ist wichtig z.B. um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkennen oder andere Erkrankungen.
- Jede Blutdruckmanschette passt für gewöhnlich nur zu gewissen Blutdruckmessgeräten. Daher solltest du beim Kauf einer Blutdruckmanschette auf die Kompatibilität mit deinem Blutdruckmessgerät achten.
- Blutdruckmanschetten gibt es in unterschiedlichen Größen. Je nach Umfang der Extremität, an der der Blutdruck gemessen werden soll benötigst du eine größere oder eine kleinere Blutdruckmanschette. Es gibt aber auch Universalmanschetten.
Blutdruckmanschette Test: Das Ranking
Platz 1:GESS® Oberarm-Manschette für elektrische oder mechanische Blutdruckmessgeräte
Die Oberarm-Manschette von GESS® zeichnet sich dadurch aus, dass sie sowohl für elektrische als auch mechanische Blutdruckmessgeräte geeignet ist. Allerdings ist sie mit einem Umfang zwischen 24 und 32 cm nur für kleinere und mittel breite Oberarme geeignet. Nicht aber für kleine Kinder und auch nicht für adipöse oder sehr muskulöse Menschen bzw. für deren Oberarme. Allerdings gibt es auch Varianten für Oberarme mit einem Umfang von 33-42 cm und für einen Umfang von 15 – 23 cm.
Die Oberarmmanschette lässt sich einfach und komfortabel anlegen. Es genügt sie aufgrund ihrer besonderen Verformung über den Oberarm zu streifen. Die Manschette besteht aus strapazierfähigem Stoff und ist leicht rutschig. Außerdem ist sie unempfindlich gegen Schmutz. In die Manschette ist eine Metallschnalle integriert. Das mit der Manschette kombinierte Innenrohr ist austauschbar.
Der mitgelieferte Schlauch zum Aufpumpen ist 60 cm lang. Insgesamt wurde die GESS® Oberarm-Manschette mit 4 von 5 Sternen durch Kunden bewertet. Preislich ist sie ab rund 7,50€ zu erhalten und damit recht günstig.
Platz 2:boso Zubehör – Universal Manschette für Blutdruck
Bei dieser Blutdruckmanschette von boso handelt es sich um eine Zugbügelklettmanschette für den Oberarm. Die Manschette ist frei von Latex und verfügt über einen funktionellen Klettverschluss, dadurch kann die Blutdruckmanschette individuell und flexibel an den Oberarm, an dem der Blutdruck gemessen werden soll, angepasst werden. Die individuelle Anpassbarkeit der Blutdruckmanschette an den Oberarm trägt zu einem Tragekomfort bei und beugt schmerzhaften Aufpumpen vor. Da die Manschette optimal am jeweiligen Oberarm anliegt werden die Blutdruckmessungen genauer.
In die Blutdruckmanschette ist ein Schlauch integriert, dieser erleichtert die Blutdruckmessung. Diese Blutdruckmanschette von boso eignet sich auf für kräftigere Oberarme. Zusätzlich wird ein Verbinder mitgeliefert.
Kunden haben diese Blutdruckmanschette von boso mit 4 von 5 Sternen bewertet. Mit einem Preis von rund 20,-€ ist die Blutdruckmanschette von boso zwar etwas teurer, aber für ihre Qualität günstig.
Platz 3: Aponorm Oberarmmanschette L-xl 32-52 cm 1 stk
Die Soft-Manschette von Aponorm ist für Oberarm-Blutdruckmessgeräte konzipiert. Es handelt sich hierbei um eine Softbügelmanschette für die Größen L bis XL, das heißt die Oberarmmanschette von Aponorm ist für Patienten bzw. Kunden mit großem Oberarmumfang. Daher eignet sie sich für Sportler bzw. muskulöse, sowie für adipöse Menschen.
Hervozuheben ist, dass diese Blutdruckmanschette von Aponorm eine klinische Validierung besitzt, mit der nachgewiesen wurde, dass sie auch bei Nutzern mit breiterem Oberarmumfang (32 – 52 cm) den Blutdruck korrekt misst.
Sie ist mit allen Oberarmblutdruckmessgeräten von Aponorm kompatibel. Für ältere Modelle gibt es einen mitgelieferten Adapter-Anschlussstecker. Die Manschettenhöhe beträgt 17 cm.
Kunden haben diese Soft-Manschette von Aponorm mit 4,5 von 5 Sternen bewertet. Preislich rangiert sie bei einem Preis ab rund 17,-€ bzw. 25,-€ je nach Anbieter an der oberen Kante des günstigeren Bereichs.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Blutdruckmanschette kaufst
Was ist eine Blutdruckmanschette?
Dadurch wird vorübergehend die arterielle Blutzufuhr unterbunden und man kann die Korotkoff-Geräusche abhören, hierzu lässt man den Druck durch ein meist elektrisch steuerbares Ventil schrittweise ab.
Für wen eignet sich eine Blutdruckmanschette?
Aber auch Privatpersonen können zuhause ihren Blutdruck mit einem Blutdruckmessgerät und passender Blutdruckmanschette messen.
Aber nicht jede Blutdruckmanschette passt zu jedem Blutdruckmessgerät.
Du kannst Blutdruckmanschetten nicht beliebig untereinander austauschen, da jede Blutdruckmanschette nur für bestimmte Messgeräte geeignet ist.
In welcher Größe sollte ich eine Blutdruckmanschette kaufen?
Es empfiehlt sich, wenn du nur für eine bestimmte Person den Blutdruck messen möchtest vorher zu entscheiden, wo du den Blutdruck messen wirst und dann den Umfang der jeweiligen Extremität oder des Handgelenks der Person zu messen.
Wenn du Arzt bist, solltest du unterschiedliche, für dein Blutdruckmessgerät passende Manschetten haben, da du unterschiedliche Patienten damit untersuchen wirst. Alternativ kannst du auch eine Universalmanschette für dein Blutdruckmessgerät kaufen, diese sind oft für Armumfänge, im Falle einer Oberarmmanschette, von 22-43 cm erhältlich.
Bei zu großen Blutdruckmanschetten unterschätzt man leicht den tatsächlichen Blutdruck, bei zu kleinen Blutdruckmanschetten überschätzt man oft den tatsächlichen Blutdruck.
Was kostet eine Blutdruckmanschette?
Wenn du professionell und beruflich Blutdruck messen möchtest, solltest du eher auf die Qualität als auf den Preis der Blutdruckmanschette achten. Außerdem ist es wichtig, dass die Blutdruckmanschette zu deinem Blutdruckmessgerät passt und sie für deine Patienten oder falls du bei dir den Blutdruck messen möchtest, für dich die richtige Größe hat.
Günstige Blutdruckmanschetten können für deine Zwecke passend sein, aber um eine möglichst genaue Messung zu gewährleisten sind die passende Größe und die Kompatibilität zum Messgerät wesentlich wichtiger als der Preis der Blutdruckmanschette.
Die meisten Blutdruckmessgeräte werden mit Blutdruckmanschette geliefert. Falls diese nicht die passende Größe hat, bestelle im Fachhandel oder beim Händler eine Blutdruckmanschette, die mit deinem Blutdruckmessgerät kompatibel ist und die richtige Größe hat.
Wo kann ich eine Blutdruckmanschette kaufen?
Wenn du genau weißt, was du möchtest, kannst du deine Blutdruckmanschetten online erwerben. Wenn du dir noch etwas unsicher bist, solltest du besser in eine Apotheke oder ein Fachgeschäft gehen, da du dort meist kompetent beraten wirst.
Welche Alternativen gibt es zu einer Blutdruckmanschette?
Da es aber einige schlechte mobile Apps für diese Methode gibt, ist sie teilweise in Verruf geraten. Es klingt zwar verlockend via Smartphone anhand von nur 5 Pulsschlägen seinen Blutdruck messen zu können, man sollte aber auf hochwertige Applikationen setzen und prüfen, ob die verwendete Applikation als Medizinprodukt zertifiziert ist und ob entsprechende Belege für ihre Funktion vorliegen.
Ein Beispiel für eine Blutdruckmessung ohne Manschette kannst du dir im Video ansehen:
Entscheidung: Welche Arten von Blutdruckmanschetten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet eine Oberarmmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Oberarmmanschette eignet sich, um am Oberarm den Blutdruck zu messen. Es gibt sehr günstige Modelle, aber auch teurere. Es gibt Universal-Manschetten, die für Menschen mit unterschiedlichem Armumfang passen, also z.B. für Sportler, adipöse Menschen, Jugendliche oder ältere Menschen. Es gibt aber auch Oberarmmanschetten, die immer nur für einen bestimmen Oberarmumfang geeignet sind, etwa 15 – 23 cm für Kinder oder 22 – 45 cm oder noch breitere Manschetten für Menschen mit sehr breiten Oberarmen.
Allerdings kann es erforderlich sein, dass auch eine Universalmanschette nicht für jeden passt und du daher unterschiedliche Manschetten je nach Armumfang derer, deren Blutdruck du messen möchtest, benötigst.
Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für die untere Extremität aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Blutdruckmanschetten für die untere Extremität haben häufig nur einen Umfang von 11 – 15 cm. Um mit dem Stethoskop peripher den Blutdruck messen zu können, also an einer der unteren Extremitäten, benötigt man meist zwei Blutdruckmanschetten.
Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für Erwachsene aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Blutdruckmanschetten für Erwachsene sind meist breiter als solche für Kinder. Es gibt hier günstigere und weniger günstige Modelle. Es gibt je nach Extremität, an der gemessen werden soll, unterschiedliche Manschetten. Sie eignen sich für Erwachsene, aber in der Regel nicht für Kinder.
Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für Kinder aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Blutdruckmanschetten gibt es für Kinder in kleineren Größen als für Erwachsene. Es gibt hier Modelle für die oberen und solche für die unteren Extremitäten. Es gibt günstigere und teurere Modelle. Die einzelnen Modelle sind immer nur mit bestimmten Blutdruckmessgeräten kompatibel.
Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für besonders muskulöse oder adipöse Menschen aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Blutdruckmanschetten für besonders muskulöse oder adipöse Menschen sind meist breiter als andere Blutdruckmanschetten, so dass sie um breitere Extremitäten passen. Für Menschen mit schlankeren Extremitäten passen sie dann teils nicht. Es gibt günstigere und teurere Modelle. Die Blutdruckmanschetten sind je nach Typ oder Hersteller nur mit bestimmten Blutdruckmessgeräten kompatibel.
Was zeichnet eine Schalenmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Schalenmanschetten eignen sich, wenn das Anlegen der Manschette am Oberarm schwierig ist. Schalenmanschetten sind vorgeformt und mitunter starr. Dadurch können sie leichter am Oberarm angelegt werden.
Was zeichnet eine Bügelmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Bügelmanschetten lassen sich gut an die individuelle Oberarmanatomie anpassen. Bügelmanschetten üben keinen überflüssigen Druck auf den Oberarm aus, daher ist die Blutdruckmessung mit ihnen angenehm. Dadurch, dass kein unnötiger Druck auf den Arm ausgeübt wird, verkürzt sich die Messdauer. Bügelmanschetten eigen sich besonders, um bei älteren Menschen den Blutdruck zu messen.
Was zeichnet eine Mikrofonmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mikrofonmanschetten zeichnen sich durch ihre sehr hohe Messgenauigkeit aus. Sie funktionieren so ähnlich, als ob man mittels Stethoskop den Blutdruck „hört“. Ärzte messen oft mit einer Mikrofonmanschette den Blutdruck.
Es gibt Manschetten, die neben einer anderen Messfunktion auch die Methode mittels Mikrofon unterstützen. Das Mikrofon ist hier meist in die Manschette integriert.
Was zeichnet eine Stethoskopmanschette aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Stethoskopmanschetten sind Blutdruckmanschetten, in die oftmals ein Stethoskop integriert ist. Sie funktionieren häufig mechanisch, das heißt der Arzt oder derjenige, der die Blutdruckmessung durchführt, pumpt die Manschette (meist) manuell auf und lässt manuell schrittweise den Druck ab. Um nun den Blutdruck zu ermitteln hört er mit dem Stethoskop den Blutfluss ab bzw. achtet hierbei etwa auf die Korotkow-Geräusche.
Was zeichnet eine Blutdruckmanschette für Tiere und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Blutdruckmanschetten für Tiere eignen sich für den Einsatz in der Veterinärmedizin. Blutdruckmanschetten für Tiere gibt es aus unterschiedlichem Material und in unterschiedlichen Größen. Je nach Größe und Material eignen sie sich für unterschiedliche Tiere. Welche Manschette für dein Haustier geeignet ist und ob und wie du selbst bei deinem Haustier den Blutdruck messen kannst, klärst du am besten mit dem Tierarzt deines Vertrauens. Sie sind meist nur mit bestimmten Blutdruckmessgeräten für die Veterinärmedizin kompatibel.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Blutdruckmanschetten vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Blutdruckmanschetten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich bestimmte Blutdruckmanschetten für dich eignen oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Kriterium 1
- Kriterium 2
- Kriterium 3
Breite der Manschette
Je nachdem, ob du an den unteren oder oberen Extremitäten den Blutdruck messen möchtest sollte die Manschette eine gewisse Breite haben. Außerdem hängt die erforderliche Breite der Blutdruckmanschette vom Umfang der Extremität ab, an der der Blutdruck gemessen werden soll. Beachte, dass zwischen die Blutdruckmanschette und die Extremität (Oberarm) ein Finger passen sollte.
Am besten misst du vor dem Kauf den Umfang der Extremität, wenn du bei dir selber oder bei einem Bekannten den Blutdruck messen möchtest. Möchtest du beruflich den Blutdruck messen, solltest du entweder unterschiedlich breite Blutdruckmanschetten kaufen oder eine Universalmanschette kaufen.
Zur Orientierung haben wir dir gängige Größen für Oberarmmanschetten nach Personengruppe in einer Tabelle zusammengestellt:
Manschette | Armumfang |
---|---|
Universalmanschette (Oberarm) | ca. 22 – 43 cm |
Manschette für Erwachsene (Oberarm) | ca. 22 – 36 cm |
Manschette für Kinder (Oberarm) | ca. 15 – 23 cm |
Preis
Es gibt sehr günstige Blutdruckmanschetten, die rund 6,- € kosten. Es gibt aber auch solche, die über 100,-€ kosten. Die meisten kosten etwa 20,- – 40,-€.
Wenn du nur Hobby mäßig den Blutdruck messen möchtest genügt sicher eine günstigere Blutdruckmanschette. Möchtest du aus medizinischen Gründen oder beruflich den Blutdruck messen, solltest du die Qualität der Blutdruckmanschette über die Kosten stellen. Denn teurere Manschetten sind teilweise auch qualitativ hochwertiger und liefern präzisere Messwerte.
Kompatibilität
Nicht jede Blutdruckmanschette ist mit jedem Blutdruckmessgerät kompatibel, daher solltest du darauf achten, dass die Blutdruckmanschette zu deinem Blutdruckmessgerät passt bzw. zu dem Blutdruckmessgerät, das du kaufen möchtest.
Die meisten Blutdruckmessgeräte werden mit einer Blutdruckmanschette geliefert. Wenn du dir unsicher bist, welche Blutdruckmanschette mit deinem Gerät kompatibel ist oder ob du eine weitere Blutdruckmanschette benötigst, probiere dein Gerät mit der mitgelieferten Blutdruckmanschette aus.
Solltest du eine andere Manschette benötigen, schau am besten auf der Website des Herstellers deines Blutdruckmessgeräts oder in dessen Betriebsanleitung nach, mit welchen Blutdruckmanschetten das Gerät kompatibel ist. Du kannst dich diesbezüglich auch im Fachhandel beraten lassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Blutdruckmanschette
Wie lege ich eine Blutdruckmanschette richtig an?
Wie du die Blutdruckmanschette richtig anlegst, kommt auch auf die Art der Manschette an und wo du sie anlegst, also an der unteren oder oberen Extremität. Am besten fragst du sicherheitshalber deinen Arzt oder Apotheker.
Im Video wird dir gezeigt, wie du eine Oberarmmanschette richtig anlegst. Wichtig ist, dass nach dem Anlegen zwischen deinen Arm und die Manschette ein Finger passt und zwei Finger oberhalb des Ellbogens Platz haben.
Muss ich eine Blutdruckmanschette nach der Anwendung reinigen?
Am besten reinigst du die Blutdruckmanschette mit einem Einmaltuch, indem du sie damit abwischst. Verwende beim Abwischen Desinfektionsmittel. Das ist aus hygienischen Gründen sinnvoll und besonders dann nötig, wenn die Blutdruckmanschette im klinischen Umfeld oder bei unterschiedlichen Personen zum Einsatz kommt.
Als Desinfektionsmittel eignen sich besonders im klinischen Bereich Bacillol AF oder Incidin Foam. Beachte aber auf jeden Fall die Richtlinien zur Reinigung und Desinfektion medizinischer Geräte, die in der Einrichtung, in der du tätig bist, gelten.
Lieber einmal zu viel desinfizieren, als eine Infektion riskieren.
Wann sollte ich den Blutdruck messen?
Am besten miss du täglich deinen Blutdruck. Du solltest aber hierbei bereits zur Ruhe gekommen sein, außer dein Arzt verordnet die eine andere Frequenz und andere Situationen zum Blutdruck messen.
Wenn du von Bluthochdruck oder zu niedrigem Blutdruck oder einer anderen Herz-Kreislauf-Erkrankung oder -Störung betroffen bist, solltest du regelmäßig deinen Blutdruck kontrollieren. Bespreche das aber mit deinem Arzt.
In welchem Bereich sollte der Blutdruck liegen?
Im Falle einer Erkrankung solltest du mit deinem Arzt abklären, welcher Zielbereich für deinen Blutdruck gilt.
Generell gibt es aber Richtwerte, in welchem Bereich der Blutdruck normal ist und in welchen nicht. Wir haben dir diese in der Tabelle aufgeführt.
Beachte, dass der systolische Druck den oberen Wert und der diastolische Druck den unteren Messwert angibt. Die Werte werden in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben. Normalerweise gibt man erst den systolischen und dann den diastolischen Druck an, getrennt durch ein /.
Druckart | Druckwert in mmHg | Beurteilung |
---|---|---|
systolischer Druck | 110 – 130 | normaler Bereich |
diastolischer Druck | 80 – 89 | gesund |
systolischer/diastolischer Druck | 120/80 | im nicht-belasteten Zustand optimal |
systolischer/diastolischer Druck | niedriger oder = 129/84 | normal |
systolischer/diastolischer Druck | 130-139/85-89 | hoher Normalwert |
systolischer/diastolischer Druck | 140-159/90-99 | leicht erhöhter Blutdruck |
systolischer/diastolischer Druck | 160-179/100-109 | mittelgradig erhöhter Blutdruck |
systolischer/diastolischer Druck | höher als 180/110 | schwerer Bluthochdruck |
Für ältere Personen und Diabetikern gibt es teils etwas andere Toleranzbereiche. Bei Unsicherheit solltest du aber immer mit deinem Arzt deine Blutdruckwerte besprechen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.visomat.de/blutdruckmanschette/
[2]https://krankenhaushygiene.med.uni-rostock.de/fileadmin/Institute/hygiene/Dokumente/Hygiene/BHO/Stauschlaeuche_Blutdruckm_Stethoskop.pdf
[3]https://www.hochdruckliga.de/richtig-blutdruck-messen.html
[4]https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/bluthochdruck/einteilung-der-blutdruckwerte.html
Bild: 123rf.com / Katarzyna Białasiewicz