
Unsere Vorgehensweise
Hast Du schon was von einer Bittergurke gehört? Das exotische Gemüse gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit in Europa. Dabei ist es seit Jahrhunderten eine beliebte Heilmittel in Asien und Afrika. Hier erzählen wir, was die Bittergurke ist und warum ist sie eigentlich gesund.
Mit unserem Bittergurke Test 2023 wollen wir Dir den Überblick über verschieden Nahrungsergänzungsmittel aus Bittergurke verschaffen. Außerdem findest Du hier Antworten auf viele Fragen rund um das bittere Gemüse und wertvolle Tipps zur Zucht und Zubereitung von frischen Früchten.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bittergurke ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse, welche überwiegend in Asien als ein populäres Heilmittel verwendet wird. Sie enthält viele gesunde Inhaltsstoffe und weist außerdem eine anti-diabetische Wirkung auf.
- Auf dem Markt gibt es sie in verschiedenen Darreichungsformen wie Tropfen, Kapseln oder Tee. Damit kannst Du einfach die Dosierung regulieren und die Bittergurke als Nahrungsergänzungsmittel für Deinen Körper verwenden.
- Das exotische Gemüse kannst Du auch frisch zubereiten. Am besten eignen sich zum Verzehren unreife, noch grüne Bitterfrüchte.
Bittergurke Test: Favoriten der Redaktion
- Herba Direct Bittergurke
- Fair & Pure Bittergurke
- Greenfood Bittergurke
- Orthim Bittergurke
- Die besten hochdosierten Bittergurke-Tabletten
- Die besten veganen Bittergurke-Tropfen
- Der beste biologische Bittergurke-Tee
Herba Direct Bittergurke
Die optimierte Verpackung unserer Bittergurke-Tabletten verfügt über einen versiegelten Dosierdeckel, der die lange Haltbarkeit Deiner Nahrungsergänzungsmittel sicherstellt und Dir eine einfache Dosierung ermöglicht. Entdecke jetzt die natürliche Kraft der Bittergurke und unterstütze Deinen Körper mit den hochwertigen Bittermelone-Tabletten von Herba Direct.
Fair & Pure Bittergurke
Entdecke die Kraft der Bittergurke mit Fair & Pure’s Bittermelonenextrakt 500mg, angereichert mit Chrom in einer Packung mit 90 Kapseln. Dieses spezielle Produkt bietet Dir erstklassige Qualität und ist ganz auf Deine Gesundheit abgestimmt – glutenfrei, fructosefrei, lactosefrei und frei von jeglichen unerwünschten Zusätzen wie Magnesiumstearat, Siliciumdioxid, Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffen.
Greenfood Bittergurke
Die hohe Bioverfügbarkeit (100% Chelat) unserer Greenfood Bittergurken-Tabletten stellt sicher, dass dein Körper das Chrom optimal aufnehmen und verwerten kann. Keine Sorge, wir verzichten komplett auf künstliche Zusatzstoffe. Du findest bei uns kein Magnesiumstearat, Siliziumdioxid oder Ähnliches. Stattdessen legen wir Wert auf reine und natürliche Inhaltsstoffe.
Orthim Bittergurke
Füge Dia-Orthim Deiner täglichen Routine hinzu und erlebe die Vorteile eines normalen Blutzuckerspiegels. Jetzt bist Du bereit, Deinen Lebensstil aktiv zu unterstützen und gesundheitliche Herausforderungen bewusst zu meistern. Warte nicht länger und probiere Dia-Orthim von Orthim noch heute, um Deinem Körper die Pflege und Unterstützung zu geben, die er verdient.
Die besten hochdosierten Bittergurke-Tabletten
Die hochdosierten Tabletten Bittermelone 750mg von HERBA DIREKT sind ein perfektes Nahrungsergänzungsmittel. Der deutsche Hersteller verspricht eine Hohe Qualität und absolute Verbraucherfreundlichkeit. Denn das Produkt entspricht den HACCP Qualitätsstandards und hat optimierte Verpackung, welche für die lange Haltbarkeit und einfache Dosierung sorgt.
Wenn Du vor allem aus gesundheitlichen Gründen ein Bittergurken-Nahrungsergänzungsmittel nehmen willst, ist dieses Produkt die richtige Wahl. Damit hast Du eine hohe, aber fixe Dosierung, und kannst am besten die eine positive Wirkung abrufen.
Die besten veganen Bittergurke-Tropfen
Keine Produkte gefunden.
Bitter-Gurke Tropfen Fluid 1 x 50 ml Momordica Charantia von Kräutermax ist eine Tinktur, welche in Österreich und Deutschland hergestellt wird. Das Familienunternehmen Kräutermax steht seit 1890 für Qualität, Natürlichkeit, Innovation und bietet viele erstklassige Produkte in Bereichen Gesundheit, Pflege und Schönheit.
Falls Du ungerne Tabletten und Kapseln zu Dir nimmst, kann diese Tinktur für Dich eine richtige Lösung sein. Du kannst die Extrakt-Tropfen entweder direkt auf Deine Zunge geben oder erst mit Wasser verdünnen.
Der beste biologische Bittergurke-Tee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
BIO Bittergurke Zimt Tee 25 x 1,8g von Cosmoveda ist ein ayurvedischer Kräutertee mit Gewürzen, welcher zur 71 Prozent aus Bittergurkenfrüchte besteht. Außerdem befinden sich da Ceylonesische Zimtrinde und Himbeerblätter, welche für einen tollen Geschmackserlebnis sorgen.
Möchtest Du erstmal die Bittergurke kennen lernen und trinkst gerne Tee? Dann kannst Du mit diesem Produkt nichts falsch machen. Es ist nicht so konzentriert wie Kapseln oder Tropfen und eignet sich somit perfekt zur Vorbeugung.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für die Bittergurken Produkte
Beim Kauf von Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Bittergurke kannst Du auf verschiedene Aspekte achten, unter anderem:
Durch die für Dich passende Wahl kannst Du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass Du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass Dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Auf dem Markt findest Du die Nahrungsergänzungsmittel aus Bittergurke in verschiedenen Formen. Welches Du brauchst, hängt von Deinen Vorlieben und Bedürfnissen. Hier findest Du einen Überblick über die häufigsten Darreichungsformen einer Bittergurke.
Kapseln und Tabletten eignen sich perfekt für diejenigen, die einen Bittergurkenextrakt aus gesundheitlichen Gründen zu sich nehmen möchten. Denn in dieser Form ist eine genaue Dosierung möglich.
Die Kapseln und Tabletten haben normalerweise auch keinen Geschmack oder Geruch. Außerdem fehlt jegliche Vor- / Zubereitung des Produkts weg. So kannst Du regelmäßig, einfach und schnell Deine Bittergurkeration nehmen.
Tinktur und Tropfen sind eine Alternative für die Menschen, die auf Pillen-schlucken verzichten möchten. Die Zunahme ist durch Anzahl der Tropfen bzw. Teelöffeln bestimmt und somit auch für eine ziemlich genaue Dosierung geeignet.
Tee wird aus Blättern der Bittergurke hergestellt. Es weist ähnliche Eigenschaften wie die Produkte aus eigentlicher Bittergurke, ist allerdings wenig konzentriert.
Daher wird der Bittergurkenblättertee in seinen Herkunftsländern auch als eine alltägliche Prävention getrunken. Um den leicht bitteren Geschmack zu mindert, kannst Du etwas Honig in den Tee geben.
Bittergurke kann auch in seiner ursprünglichen Form verkostet werden. Frisches Gemüse kannst Du hervorragend in Salaten genießen. Auch verschiedene Zubereitungsmethoden wie Kochen, Braten, Backen oder auch Einlegen bieten sich an.
Durch die Zubereitung kannst Du Bitterstoffe mindern und Deine Ess-Erfahrungen bereichern. Hierbei ist jedoch keine genaue Dosierung möglich.
Wie Du Deine Bittergurke einnimmst, liegt an Dir. Wir empfehlen Tabletten / Kapseln, wenn es um eine konkrete Krankheitsbehandlung geht.
Falls Du die Bittergurke einfach als ein allgemein gesundes Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen willst, sind Tee oder frisches Gemüse völlig ausreichend.
In jedem Fall konsultiere Dich vorerst mit Deinem Arzt. Denn nur ein Spezialist kann sagen, ob und in welcher Maß Du diese Ergänzung brauchst.
Dosierung
Eine richtige Dosierung ist inbesondere bei neuen, noch nicht viel erforschten Nahrungsergänzungsmitteln sehr wichtig. Letztendlich können die gesündesten Produkte toxisch für Dein Körper werden, wenn Du damit übertreibst.
Deswegen sollst Du Dich immer an die Empfehlungen von Deinem Arzt oder an die Angaben auf der Produktverpackung halten.
Im Folgenden findest Du die Beispiel-Vorgaben für eine Dosierung bei verschiedenen Darreichungsformen.
Darreichungsform | Tagesdosierung |
---|---|
Kapseln 500mg (Konzentration 10:1) | zwei Kapseln |
Tropfen (Destillat von Bittergurkefrüchten) | zwei Mal je 15 Tropfen |
Tee | zwei Filterbeutel-Aufgüsse |
Obwohl Bittergurke als ein sicheres und gesundes Gemüse gilt, kann es bei einer Überdosierung einen toxischen Effekt auf Dein Organismus haben. (1, 2)
Hersteller
Mittlerweile gibt es auf dem Markt viele Anbieter von den Nahrungsergänzungsmitteln aus Bittergurke. Wer es ganz originell bevorzugt, kann sich natürlich aus Asien oder Afrika Bittergurke-Produkte bestellen. Denn da hat die ayurvedische Heilpflanze die längste Tradition.
Allerdings kann das Gemüse ohne Probleme auch in Europa gezüchtet und verarbeitet werden. Deswegen findest Du zahlreiche Angebote von zum Beispiel deutschen, österreichischen, französische oder italienischen Herstellern.
Diese weisen meistens eine gute Qualität auf und besitzen europäisch anerkannte Zertifizierungen.
Achte darauf, dass der Hersteller wichtige Informationen auf der Produktverpackung mitteilt, darunter:
- Inhaltsstoffe
- Dosierung
- Hinweise zur Aufbewahrung und Verzehrung
- Mindesthaltbarkeitsdatum
- Hersteller und Kontaktdaten
Wenn das Produkt oder der Hersteller Dir aus irgendwelchen Gründen nicht vertrauenswürdig erscheinen, verzichte lieber auf den Kauf.
Zusätzliche Inhaltsstoffe
Die Bittergurke bietet bereits eine bunte Mischung an für den Körper wichtigen Inhaltsstoffen. Dazu gehören Wasser, Lipide, Proteine, fettes Öl, Vitamine, Mineralstoffe, Alkaloide und Glykoside. Diese Elemente haben den Potenzial sich positiv auf unseren Körper auszuwirken. (1)
Manche Hersteller ergänzen die Nahrungsergänzungsmittel aus Bittergurke mit weiteren Stoffen, die die positive Wirkung verstärken bzw. negative Nebenwirkung vermindern sollen.
Meistens wird Vitamin B 6 zu dem Bittergurkenextrakt hinzugefügt. Dieser reguliert den Stoffwechsel in unserem Körper und spiel somit eine sehr wichtige Rolle. (3)
Desweiteren agieren manchmal Zink, Selen und Chrom als zusätzliche Inhaltsstoffe in den Bittergurke-Produkten. Diese Stoffe sind auch für den Stoffwechsel und die Normalisierung des Blutzuckerspiegels zuständig.
Somit können die zusätzliche Inhaltsstoffe den positiven Effekt von dem Bittergurken-Extrakt verstärken.
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du Bittergurken Produkte kaufst
Was ist eigentlich Bittergurke und welche Wirkung hat sie?
Die einzelnen Pflanzentriebe erreichen bis fünf Meter und die weinlaubartige Blätter werden bis zu zehn Zentimeter lang. Die Bittergurke selbst ist einer gewöhnlichen Gurke ähnlich, hat allerdings eine extrem warzenartige Oberfläche.
Das unreife Gemüse ist grün und so am besten zum Verzehren geeignet. Später wird es gelb / orange und entwickelt mehr Bitterkeit. Die Bittergurke ist in dem asiatischen Raum seit Jahrhunderten ein beliebtes Heil- und Vorbeugungsmittel.
Positive Wirkungen
Im Folgenden haben wir die möglichen Wirkungen dieses exotischen Gemüses aufgelistet und die wissenschaftlichen Belege dazu überprüft.
Positive Wirkungen | Wissenschaftliche Erkenntnisse |
---|---|
Senkung des Blutzuckerspiegels | Durch einige klinische Studien konnten die Wissenschaftler bereits die positive Wirkung des Bittergurke-Extrakts auf Patienten mit Diabetes vom Typ 2 festhalten. (4, 5) |
Hilfe gegen Entzündungen | Eine wissenschaftliche Studie schreibt der Bittergurke die entzündungshemmende und immunsuppressive Aktivität zu. (6, 7) Jedoch sind die Belege für solche Wirkung noch nicht ausreichend. |
Gewichtsreduktion | Die Bittergurke kann gute Eigenschaften gegen Fettleibigkeit aufweisen. Wie manche Studien berichten, hat es den Potenzial als Mittel zum Abnehmen eingesetzt zu werden. (8) |
Somit wird die Bittergurke als sehr gesundes Produkt gesehen.
In der naturheilkundlichen Medizin einiger Länder Asiens, Süd- und Mittelamerikas und Afrikas wird es auch gegen andere gesundheitliche Probleme eingesetzt.
Darunter gegen Infektionen, Magengeschwüre, Blasensteine, hohen Blutdruck, Krebs (9, 10) bzw. zur Kräftigung des Immunsystems, für eine gesunde Menstruation und für Libido. Allerdings sind diese Heilwirkungen einer Bittergurke bisher nicht wissenschaftlich belegt.
Negative Wirkungen
Die Experten empfehlen allerdings bedacht mit der neuen Nahrungsergänzungsmittel umzugehen, denn die möglichen Nebenwirkungen sind noch nicht ausreichend erforscht. Durch die Tierversuche konnte man bisher feststellen, dass die Bittergurke bzw. Bittergurke-Samen Folgendes verursachen können (11):
- Proteinsynthese-Hemmung im Darm
- Fertilität-Abnahme
- erhöhtes Risiko zur Entwicklung von Favismus
- Kopfschmerzen
- abortive Wirkung
Allerdings konnten diese Nebenwirkungen bei den Menschen noch nicht nachgewiesen werden. In dieser Hinsicht sind weitere Forschungen notwendig.
Woher kommt die Bittergurke?
In Europa bleibt die Bitterfrucht exotisch und selten.
Was kosten Nahrungsergänzungsmittel aus Bittergurke?
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Tropfen | Circa 15-30 Euro für 50 ml |
Kapseln | Circa 10-40 Euro für 100 Kapseln |
Tee | Circa 3-20 Euro für 100 Gramm |
Beim Kauf musst Du außerdem auf Dosierung und Konzentration des Bittergurken-Extrakts achten, um die volle Wirkung für Deine Zwecke zu nutzen.
Wo kann ich Bittergurke-Produkte kaufen?
Nichtsdestotrotz gibt es einige Möglichkeiten, die Nahrungsergänzungsmitteln aus Bittergurke online zu bestellen. Außerdem findest Du wahrscheinlich Bittergurke-Kapseln in manchen Apotheken Deines Ortes.
Hier haben wir die Onlineshops aufgelistet, welche Dir sicherlich weiterhelfen werden.
- amazon.de
- medikamente-per-klick.de
- cosmoveda.de
- kraeutermax.com
Wie baue ich die Bittergurke selber an?
Im Folgenden findest Du wichtige Tipps zur Aussaat, Pflanzung, Pflege und Ernte.
Aussaat
Säe die Bittergurkensamen Ende März / Anfang April Zuhause oder in einem beheizbaren Gewächshaus aus. Nimm dafür nährstoffreiche Erde, die Feuchtigkeit speichern kann. Bei warmen Temperaturen von ca. 23 °C und konstanter Feuchte werden die Samen nach etwa 2-3 Wochen keimen.
Pflanzung
Schneide den 1-Meter langen einzel Trieb Bodennah, damit Pflanze mehrere Triebe bildet und später mehr Früchte gibt.
Wenn die Keimlinge ca. 15 cm. erreicht haben, kannst Du sie ins Freien oder in einen Gewächshaus mit einem Abstand von 30-40 Zentimeter auspflanzen. Auf jeden Fall braucht es eine Kletterhilfe. Nutze daher Gitter, dünne Schnüre oder längere Holzstäbe, um den Pflanzentriebe Klettermöglichkeit zu geben.
Pflege
Die Bittergurke mag es feucht und nährstoffreich. Deswegen empfehlen wir Dir wöchentlich Flüssigdünger dazugeben. Außerdem sollst Du Verblühtes regelmäßig entfernen.
Ernte
Etwa 3 Wochen nach der Blüte kannst Du schon die ersten unreifen, noch grünen Bittergurken ernten. Diese eignen sich so am besten zum Verzehren. Eine reife Bittergurke wird gelb / rot und platzt letztendlich.
Wie kann ich frische Bittergurke zubereiten?
Die eigentliche Gurke schmeckt super als Beilage in vielen Gerichten oder Salaten. Die reifen Kerne benutzt man in Asien zum Würzen. Aus den getrockneten Blättern wird Tee zubereitet.
Wenn Du Dir also ein Gericht aus Bittergurke zaubern möchtest, gibt es hier viele Möglichkeiten. Du kannst zum Beispiel das Gemüse:
- Mit Fleisch braten
- Frisch in einen Garnelen-Salat dazu geben
- Mit einer Tofu-Füllung backen
- In einem Curry verarbeiten
- Frittieren
Lass Dich von den verschiedensten Rezepten inspirieren oder trau Dich was ganz neues auszuprobieren. Wir wünschen Dir gutes Gelingen!
Kann ich Bittergurke in der Schwangerschaft / Stillzeit zu mir nehmen?
Bisher gibt es keine deutlichen Studien, die diesbezüglich eine negative Wirkung auf Menschen beweisen. Allerdings haben die Forschungen auf Tiere gezeigt, dass Bittergurke eine abortive Wirkung haben kann. (12)
Kann ich meinem Kind Bittergurke geben?
Diese beschreiben hypoglykämisches Koma und Konvulsionen bei Kindern nach Verabreichung eines Tees von der Bittergurke. (11)
Bildquelle: 123rf / 115168371
Einzelnachweise (12)
1.
Jia S, Shen M, Zhang F, Xie J. Recent Advances in Momordica charantia: Functional Components and Biological Activities. Int J Mol Sci. 2017;18(12):2555. Published 2017 Nov 28. doi:10.3390/ijms18122555
Quelle
2.
Thiagarajan SK, Rama Krishnan K, Ei T, Husna Shafie N, Arapoc DJ, Bahari H. Evaluation of the Effect of Aqueous Momordica charantia Linn. Extract on Zebrafish Embryo Model through Acute Toxicity Assay Assessment. Evid Based Complement Alternat Med. 2019;2019:9152757. Published 2019 May 2. doi:10.1155/2019/9152757
Quelle
3.
Jane Higdon, Ph.D. Vitamin B6. Linus Pauling Institute, Oregon State University. 2000
Quelle
4.
Mahmoud MF, El Ashry FE, El Maraghy NN, Fahmy A. Studies on the antidiabetic activities of Momordica charantia fruit juice in streptozotocin-induced diabetic rats. Pharm Biol. 2017;55(1):758-765. doi:10.1080/13880209.2016.1275026
Quelle
5.
Michael B.Krawinkel, Christine Ludwig, Mark E.Swaib, Ray-yu Yang, Kwok PanChund, Sandra D. Habicht: Bitter gourd reduces elevated fasting plasma glucose levels in an intervention study among prediabetics in Tanzania
Journal of Ethnopharmacology 2018; 216, 1-7.
Quelle
6.
Fachinan R, Fagninou A, Nekoua MP, et al. Evidence of Immunosuppressive and Th2 Immune Polarizing Effects of Antidiabetic Momordica charantia Fruit Juice. Biomed Res Int. 2017;2017:9478048. doi:10.1155/2017/9478048
Quelle
7.
Fachinan R, Yessoufou A, Nekoua MP, Moutairou K. Effectiveness of Antihyperglycemic Effect of Momordica charantia: Implication of T-Cell Cytokines. Evid Based Complement Alternat Med. 2017;2017:3707046. doi:10.1155/2017/3707046
Quelle
8.
Fan M, Kim EK, Choi YJ, Tang Y, Moon SH. The Role of Momordica charantia in Resisting Obesity. Int J Environ Res Public Health. 2019;16(18):3251. Published 2019 Sep 4. doi:10.3390/ijerph16183251
Quelle
9.
Dandawate PR, Subramaniam D, Padhye SB, Anant S. Bitter melon: a panacea for inflammation and cancer. Chin J Nat Med. 2016;14(2):81-100. doi:10.1016/S1875-5364(16)60002-X
Quelle
10.
Farooqi AA, Khalid S, Tahir F, et al. Bitter gourd (Momordica charantia) as a rich source of bioactive components to combat cancer naturally: Are we on the right track to fully unlock its potential as inhibitor of deregulated signaling pathways. Food Chem Toxicol. 2018;119:98-105. doi:10.1016/j.fct.2018.05.024
Quelle
11.
Basch E, Gabardi S, Ulbricht C. Bitter melon (Momordica charantia): a review of efficacy and safety. Am J Health Syst Pharm. 2003;60(4):356-359. doi:10.1093/ajhp/60.4.356
Quelle
12.
Khan MF, Abutaha N, Nasr FA, Alqahtani AS, Noman OM, Wadaan MAM. Bitter gourd (Momordica charantia) possess developmental toxicity as revealed by screening the seeds and fruit extracts in zebrafish embryos. BMC Complement Altern Med. 2019;19(1):184. Published 2019 Jul 24. doi:10.1186/s12906-019-2599-0
Quelle