Unsere Vorgehensweise

37Analysierte Produkte

50Stunden investiert

48Studien recherchiert

167Kommentare gesammelt

Wenn du die Gesundheit deiner Haare, Haut und Nägel verbessern willst, könnte Biotin die Antwort sein. Biotin ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das deinem Körper hilft, Nahrung in Energie umzuwandeln. Es ist auch dafür bekannt, dass es Haare und Nägel stärkt und die Hautgesundheit verbessert.

Es gibt so viele Biotinpräparate auf dem Markt, dass es schwierig sein kann, sich für eines zu entscheiden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Biotinarten ein und erklären, wie du das richtige Präparat für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du Biotin kaufen kannst und wie du das Beste daraus machst. Lass uns also loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Biotin (auch Vitamin B7 und Vitamin H genannt) zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen und gehört zum Vitamin B-Komplex. Es ist essentiell für die Stoffwechsel-, Nerven-, Verdauungs- und Herz-/Kreislauffunktion.
  • Biotin spielt eine entscheidende Rolle, damit sowohl Haare, Nägel und die Haut gesund und aktiv bleiben.
  • Biotin kann in Kapsel-, Tabletten-, Tropfen-, oder Gummibärchen-Form eingenommen oder mittels Haarpflegeshampoos angewendet werden.

Biotin Test: Favoriten der Redaktion

Besondere Produktempfehlung: Biotin von Cosphera

Willst du gesunde Haut und Haare haben? Dann sind die Biotin-Tabletten von Cosphera genau das Richtige für dich! Cospheras Tabletten sind hochdosiert mit 10.000 mcg D-Biotin pro Tablette, einem Vitamin B7, das zur Erhaltung normaler Haut und Haare beiträgt.

Und mit 365 veganen Tabletten erhältst du einen Vorat, der für ein ganzes Jahr reicht.

Die besten Biotin Tabletten

Die EXVital Biotin Tabletten zählen mit einer Dosierung von 10.000µg als hochdosiert. Täglich wird eine Tablette mit 10 mg Biotin empfohlen.

Neben Biotin enthält das Produkt noch Mikrokristalline Cellulose, Caliciumcarbonat und als Trennmittel Reis Extrakt. Dabei ist es vegan und frei von unnötigen Zusatzstoffen.

Kunden beschreiben die Tabletten von EXVital als sehr empfehlenswert, da sich ihre Haare nun viel weicher anfühlen und weniger ausfallen.

Die besten Biotin Tabletten mit Selen und Zink

Die von der Marke Vitamaze hergestellten Tabletten enthalten neben Zink und Selen 10.000µg Biotin. Es wird täglich die Einnahme einer Tablette mit 1 bis 2 Gläsern Wasser empfohlen.

Das Produkt enthält neben Biotin auch noch Mikrokristalline Cellulose, Zinkgluconat, Kartoffelstärke und Natriumselenit Anhydrat.

Kunden, welche das Produkt verwenden oder verwendet haben, schwärmen von der Haarwachstum-fördernden Wirkung.

Die besten Biotin Gummibärchen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Biotin Gummibärchen stellen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Biotin Nahrungsergänzungsmitteln dar.

Täglich wird eine Einnahme von zwei Gummibärchen, welche insgesamt 10.000µg Biotin enthalten empfohlen. Sie schmecken zudem angenehm nach Waldbeere.

Die Bärchen enthalten neben Biotin einen Multivitaminkomplex, ergänzt durch Folsäure, Zink und Vitamine.

Kunden empfehlen das Produkt, da die Einnahme Spaß macht, die Bären lecker schmecken und so die Einnahme regelmäßig bleibt und man die Bärchen nicht bereits nach kurzer Zeit aufgrund von Nachlässigkeit wieder absetzt.

Die besten Biotin Tropfen

Keine Produkte gefunden.

Die „Nuvi Health® Biotin Tropfen“ enthalten 10 mg (50 ml) hochdosiertes Biotin, was 1240 Tropfen entspricht. Diese Tropfen sorgen für ein gesundes Haarwachstum. Durch das enthaltene natürliche Vanille-Aroma lassen sich diese Tropfen ideal verzehren.

Außerdem verfügt das D-Biotin (Vitamin B7) über eine hohe Stabilität. Dabei handelt es sich um die natürliche aktive Biotin-Form, welche sich in höchster Qualität entfaltet. Die Tropfen werden vegan und ohne unerwünschte Zusätze hergestellt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Biotin kaufst

Was ist Biotin?

Biotin gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine, genauer gesagt zum Vitamin B-Komplex. Es ist auch unter Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt.

Besonders in der Beauty Branche ist es dafür bekannt eine Schutzfunktion für Haut und Haare zu haben.

Biotin spielt eine essentielle Rolle für die Gesundheit der Haare, Haut und Nägel. Daher sollte der tägliche Bedarf immer gedeckt sein. (Bildquelle: pixabay.com / ivanovgood)

Biotin spielt besonders als prosthetische Gruppe von Enzymen, nämlich als Coenzym im Stoffwechsel eine wichtige Rolle.

Zusätzlich ist es auch ein entscheidender Faktor im Zellkern, da es hier wichtig für die epigenetische Regulation der Genfunktion zuständig ist.

Für wen ist Biotin als Nahrungsergänzungsmittel geeignet?

Grundsätzlich sollte jede Person versuchen, den täglich empfohlenen Tagesbedarf an Biotin zu decken.

Der Körper benötigt das Vitamin B7 nämlich, wie bereits erklärt, um die Funktionen im Körper effizient und ordnungsgemäß erfüllen zu können.

Will man insbesondere seiner Haut und Nägeln etwas Gutes tun, dann empfiehlt es sich, diese tägliche Menge dem Körper zu zu führen.

Alter Tägliche Biotinzufuhr in Mikrogramm (Schätzwert)
0 bis unter 4 Monate 5
4 bis unter 12 Monate 5-10
1 bis unter 7 Jahre 10-15
7 bis unter 10 Jahre 15-20
10 bis unter 13 Jahre 20-30
13 bis unter 15 Jahre 25-35
ab 15 Jahre 30-60

Welche Aufgaben hat Biotin im Körper?

Biotin ist ein Bestandteil von Enzymen. Enzyme wiederum sind am Stoffwechsel beteiligt, also auch Biotin.

Die Biotin-abhängigen Enzyme verarbeiten in ihrer Tätigkeit die täglich aufgenommenen Nährstoffe, damit der Körper die einzelnen Bestandteile nutzen kann.

Die Nährstoffe sind Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße und stellen die verwertbaren Bestandteile der Nahrung dar.

Biotin fördert das Wachstum von Blutzellen, Talgdrüsen, Nervengewebe, Haut und Haare. Deshalb findet es auch in der Schönheits- und Beauty-Branche großen Anklang und Beliebtheit.

Biotin fördert wesentlich das Wachstum der Haare. Genauso wirkt es stärkend auf die Haarstruktur und beugt Haarausfall vor. (Bildquelle: unsplash.com / Element5 Digital)

Warum sollte man Biotin als Supplement einnehmen?

Das Vitamin B7 oder Biotin hat zahlreiche Wirkungen im menschlichen Körper, die weit über die förderliche Wirkung auf Haare und Nägel hinaus gehen.

Wichtige und nennenswerte Effekte von ausreichend Biotin im Körper sind:

  • Ausgleichende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel
  • Normalisierung der Cholesterinwerte im Blut
  • Stärkung des Energie-Stoffwechsels
  • Vorbeugung von Schwangerschafts-Diabetes
  • Förderung des Haarwachstums
  • Stärkung der Finger- und Fußnägeln

Um von den förderlichen Auswirkungen von Biotin auf den Körper zu profitieren, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich 30 bis 60 Mikrogramm im Erwachsenenalter (ab 15 Jahren) aufzunehmen.

Dabei handelt es sich lediglich um Schätzwerte, da es bislang noch nicht genau bekannt ist, wie viel der Körper tatsächlich benötigt.

Neueste Studien vermuten, dass ein Biotinmangel eine Instabilität des Genoms hervorrufen kann.

Die Ergebnisse geben einen Hinweiß darauf, dass die Holocarboxylase-Synthetase mit Methylierungsreaktionen interagiert.

Wie wirkt Biotin bei Hautproblemen?

Auch beim Erhalt schöner und gesunder Haut spielt Vitamin B7 eine wichtige Rolle.

Bei unzureichender Biotinaufnahme können folgende Hauterkrankungen auftreten:

  • Bindehautentzündung
  • Ekzeme
  • Leiner-Krankheit
  • Dermatitis

Ursache dafür kann der durch den Biotinmangel ausgelöste gestörte Fettsäurenstoffwechsel sein.

Solch ein Ungleichgewicht im Körper stellt eine der Hauptursachen von Hautproblemen dar.

Die Haut ist zudem in den meisten Fällen, die erste Risikoanzeige, wenn ein Mangel an Biotin besteht.

Weitere Symptome können sich durch eine trockene und irritierte Haut, auch als Dermatitis bekannt, äußern.

Ohne eine klare Diagnose eines Arztes, kann sowohl bei Haut- und Nagelproblemen kein klarer Rückschluss auf einen Biotinmangel gemacht werden.

Was hat Biotin mit Haarausfall zu tun?

Biotin spielt eine besondere Rolle fürs Haarwachstum.

Haare benötigen nämlich das Vitamin, da es die sogenannten Keratin-Proteine unterstützt, welche für widerstandsfähiges Haar sorgen.

Kommt es zu einem Biotinmangel, kann es neben starker Müdigkeit, Krampfanfällen und riskantem Gewichtsverlust auch zu Haarausfall oder dünnen, splissenden und brüchigen Haaren kommen.

Wenn der Haarausfall aufgrund eines diagnostizierten Biotinmangels als Symptom festgestellt wurde, sollte umgehend eine Auffüllung der Depots mit Biotin-Nahrungsergänzungsmitteln in Betracht gezogen werden.

Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass ein Biotinmangel den Fettsäurestoffwechsel stört, was mit großer Wahrscheinlichkeit zu Haarausfall führt.

Neben Biotin sollen auch die Nährstoffe Zink und Selen zum Erhalt schöner normaler Haare beitragen.

Eine ausgewogene Ernährung sollte auch diese beiden Stoffe ausreichend beinhalten.

Wie wirkt Biotin bei Nagelproblemen?

Biotin aktiviert den Stoffwechsel und fördert die Neubildung des Nagelbettes. Das Vitamin B7 hilft zudem Keratin zu Produzieren – dem in Nägeln am meisten vorkommenden Protein.

Da es auch bei der Kollage- und Elastin-Produktion, welche für eine gesunde Hautstruktur unterhalb der Nägel sorgen, beteiligt ist, soll Biotin auch hier helfen die Nägel zu stärken.

Studien beweisen, dass die Dicke der Nägel um 25 % gesteigert werden konnte, durch eine Biotineinnahme von 2,5 mg/Tag.

Was kostet Biotin?

Die Kosten für Biotin Produkte befinden sich durchschnittlich zwischen rund EUR 18 und EUR 30. Je nach Packungsinhalt, Dosierung, Inhaltsstoffen, etc. gehen die Preise auseinander.

Im Moment finden sich insbesondere viele Kombi-Produkte, welche auf die Stärkung von Haut, Haar und Nägel spezialisiert sind, am Markt.

Deshalb ist in den Produkten selten nur Biotin enthalten, sondern mehrere Inhaltsstoffe.

Wo kann ich Biotin kaufen?

Das Supplement kann sowohl in diversen Webshops, aber auch im stationären Handel gekauft werden.

Wobei Apotheken und Reformhäuser deines Vertrauens zu empfehlen sind. Es folgen nun einige der gängigsten Online-Shops:

  • amazon.de
  • mycare.de
  • dm.de
  • vitaminexpress.org

Alle Biotin Produkte, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link, mindestens zu einem dieser Shops versehen.

Wenn du ein Produktangebot gefunden hast, das dir gefällt, kannst du sofort zuschlagen.

Gibt es eine Alternative zu Biotin?

Da Biotin nicht vom Körper selbst produziert werden kann, muss es von außen dem Organismus zugeführt werden.

Eine Alternative zu Biotin gibt es dahingehend nicht, da es sich um ein einzigartiges Vitamin handelt, dass individuelle Funktionen und Effekte im menschlichen Körper übernimmt und zeigt.

Verfolgt man eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sollten keine Mangelerscheinungen entstehen.

In folgender Tabelle haben wir dir Biotin-reiche Lebensmittel aufgelistet und mit dem enthaltenen Biotingehalt ergänzt.

Sie soll zeigen, welche Lebensmittel man öfter im Alltag einbauen sollte, um seinen Bedarf zu decken.

Biotinreiche Lebensmittel Biotingehalt in Mikrogramm pro 100g
Rinderleber 100
Erdnüsse 34
Bananen 5
Walnüsse 20
Brie 5

Interessanterweise können auch die im Dünn- und Dickdarm lebenden Bakterien Biotin herstellen und dem menschlichen Körper zur Verfügung stellen.

Bislang ist jedoch noch nicht 100 %ig klar, ob das freigesetzte Vitamin B7 auch tatsächlich vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann.

Um alles Wissenswerte über Vitamin B7 oder Biotin noch einmal zusammenzufassen, haben wir dir hier dieses Video eingefügt.

Entscheidung: Welche Arten von Biotin gibt es und welche ist die richtige für dich?

Möchtest du Biotin in deine Ernährung einbauen? Dann ist ist vorerst wichtig den Unterschied zwischen den Arten von Biotin zu kennen.

Grundsätzlich kann man zwischen vier Arten von Biotin unterscheiden:

  • Biotin Tabletten und Kapseln
  • Biotin Tropfen
  • Biotin Gummibärchen
  • Biotin Shampoo

Je nach dem aus welchen Beweggründen heraus, du Biotin zu dir nehmen möchtest, eignet sich ein bestimmtes Biotin Produkt am besten für dich.

Es ist wichtig, dass du dich vorerst mit den beiden Arten auseinandersetzt, um die richtige Entscheidung zu treffen. Jede Form hat unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Wir möchten dir diese Arten von Biotin im nächsten Abschnitt näherbringen. Das soll dir helfen, das für dich richtige Biotin Produkt zu finden.

Im Folgenden findest du eine genaue Erklärung und die Vor- und Nachteile, die sich aus einer Verwendung der jeweiligen Art ergeben.

Was zeichnet Biotin Tabletten und Kapseln aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Sowohl bei Tabletten als auch bei Kapseln liegt der Vorteil einer klaren Dosiermenge im Vordergrund.

Jede Tablette und jede Kapsel enthält eine klar angegebene Menge an Biotin. Somit weißt du genau, wie viel Biotin du täglich zu dir nimmst.

Wichtig ist es zu beachten, ob die Tabletten und Kapseln hochdosiertes Vitamin B7 enthalten, also zu 100 % aus Biotin bestehen, oder ob es sich um ein Kombinationsprodukt aus mehreren Inhaltsstoffen handelt.

Vorteile
  • Genaue Dosierung
  • Praktische und einfache Einnahme
  • Geschmacksneutral
Nachteile
  • Dosiermenge vorgegeben
  • Flüssigkeit zur Einnahme empfehlenswert

Je nach Produkttyp wird mehr oder weniger Biotin in der Kapsel oder Tablette enthalten sein.

Die Einnahme der Tabletten oder Kapseln wird in der Regel gemeinsam mit etwas Flüssigkeit empfohlen. Das befürwortet eine bessere und einfachere Einnahme über den Mund.

Zusätzlich kannst du die Tabletten oder Kapseln ganz einfach mitnehmen und transportieren, wenn du öfter unterwegs bist.

Was zeichnet Biotin Tropfen aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Biotin Tropfen werden in kleinen Glasfläschchen mit Pipette verkauft und sind somit in flüssiger Form erhältlich.

Die Flüssigkeit enthält meist weitere Zutaten, wie natürliche Aromen oder Süße, neben Biotin. Sie werden aber genauso über den Mund mithilfe einer Pipette dosiert und eingenommen.

Vorteile
  • Vielfältige Einnahmemöglichkeit
  • Schnellere und höhere Absorption
  • Keine weitere Flüssigkeitsaufnahme notwendig
Nachteile
  • Schwierigere Dosierung
  • Geringe Verfügbarkeit am Markt

Der klare Vorteil der Tropfen liegt darin, dass sie eine schnellere und höhere Absorption im Vergleich zu anderen Formen ermöglichen.

Zusätzlich können die Tropfen einer Mahlzeit oder einem Getränk beigemengt und daher vielfältiger eingenommen und verwendet werden.

Tatsächlich sind die Tropfen sind nicht so stark verbreitet am Markt, wie Tabletten oder Kapseln. Daher findet man sie auch im stationären Handel eher selten.

Was zeichnet Biotin Gummibärchen aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Bei den Biotin Gummibärchen handelt es sich um eine geschmackvollere Alternative zu anderen Vitaminpräparaten.

Sie sind in den meisten Fällen eine Kombination aus mehreren für Haut, Haare und Nägel förderlichen Inhaltsstoffen.

Diese sind beispielsweise Zink, Folsäure, Kokosnussöl und weitere Vitamine. Zu beachten ist jedoch, dass die Bärchen oft mit Süßstoff oder Zucker angereichert sind, um den Geschmack zu verbessern.

Vorteile
  • Guter Geschmack
  • Alternative zu klassischen Nahrungsergänzungsmitteln
Nachteile
  • Mehrere (evt. unerwünschte) Inhaltsstoffe
  • Geringere Biotin-Menge

Die Bärchen sollen das Aufnehmen eines Nahrungsergänzungsmittels geschmackvoller und spaßiger machen.

Deshalb sind sie auch für Kinder sehr geeignet. Die Einnahme geschieht wie gewöhnlich oral, über den Mund.

Um den Geschmack zu erzielen sind jedoch viele weitere Zutaten, wie Aromen zugesetzt.

Was zeichnet Biotin Shampoo aus und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Biotin Shampoos sind meist Produkte, welche sich insbesondere auf Haarausfall oder andere Haarprobleme spezialisieren.

In den Shampoos sind viele unterschiedliche Wirk- und Inhaltsstoffe enthalten, welche positive Effekte bewirken sollen.

So gibt es beispielsweise Shampoos welche speziell für klar definierte Zielgruppen entwickelt wurden.

Einerseits stärkende Bart- und Haarpflege für den Mann und andererseits Shampoos, welche einzigartige Formeln gegen Haarausfall enthalten.

Jedes dieser individuellen Shampoo-Serien enthält eine Vielzahl unterschiedlicher Inhaltsstoffe. Die Anwendung über die Haarwäsche ist jedoch bei ziemlich allen Produkten gleich.

Vorteile
  • Klare Ansprache der Zielgruppe
  • Wirkt konkret für ein Haar-Problem
Nachteile
  • Umstrittene Aufnahmefähigkeit
  • Geringe Biotin-Menge pro Verwendungseinheit

Im Vergleich zu allen anderen Biotin Arten, wird das Shampoo lokal angewendet und nicht durch eine Einnahme über den Mund.

Genauso ist die Dosierung und tatsächliche Aufnahme über die Haut schwieriger bzw. nur sehr gering.

Ob unsere Kopfhaut tatsächlich die wasserlösliche Substanz über die oberflächlichen Hornzellen von Haut und Haaren aufnehmen kann, bleibt umstritten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Biotin vergleichen und bewerten

Nachfolgend möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du dich zwischen den unterschiedlichen Biotin Produkten entscheiden kannst.

Diese Aspekte werden es dir erleichtern die unterschiedlichen Präparate zu vergleichen und zu bewerten.

Wir hoffen, dass wir dir so die Entscheidung erleichtern können, ein passendes Produkt für dich zu finden.

Anhand dieser Punkte kannst du die Biotin Produkte vergleichen und bewerten:

  • Inhaltsstoffe
  • Dosierung
  • Darreichungsform

Im nächsten Abschnitt kannst du mehr über die einzelnen Kriterien erfahren und für deine Entscheidung nutzen.

Inhaltsstoffe

Biotin kann man einerseits in seiner vollkommenen Reinheit (100 % Biotin) und andererseits als Kombinationsprodukt mehrerer Inhaltsstoffe kaufen.

Die Kombinationsprodukte sind meist in Kapsel- oder Tablettenform erhältlich. Sie enthalten neben Biotin auch noch weitere Zutaten, wie Zink und Selen.

Oftmals sind solche Produkte speziell für die Stärkung der Haare oder Nägel entwickelt und enthalten deshalb mehrere Inhaltsstoffe.

Reine Vitamin B7 oder Biotin Produkte sind aus 100 % Biotin hergestellt. Meistens wird bei solchen Produkten die Dosierung und hohe Qualität sehr angepriesen.

Dosierung

Die Dosierung sollte bei der Wahl eines Biotin Produktes besonders beachtet werden.

Je nach dem welches Ziel man mit der Einnahme eines Biotin-Nahrungsergänzungsmittels verfolgt, spielt die Dosierung eine wichtige oder weniger wichtige Rolle.

Bei Kombinationsprodukten ist die Biotin-Dosis pro Einnahmeeinheit meist um einiges geringer als bei reinen Biotin Produkten.

Natürlich sind stattdessen andere Inhaltsstoffe enthalten, welche auch ihre Berechtigung haben.

Die oben angeführten Nahrungsergänzungsmittel sind zudem zur Deckung des Tagesbedarfs entwickelt.

Wenn man hingegen versucht einen bestehenden Mangel an Biotin auszugleichen, sollte auf Arzneimittel zurückgegriffen werden.

Nachdem ein Mangel durch einen Arzt festgestellt wurde, wird dir dieser ein für dich passendes Produkt/Arzneimittel verschreiben oder empfehlen.

Ein Biotin-Mangel kann schwere Folgen für die Haut mit sich ziehen. Deshalb ist es besonders wichtig, einen eventuellen Mangel diagnostisch abzuklären, um ein gesundes Hautbild zu erlangen. (Bildquelle: unsplash.com / Sarah Comeau)

Darreichungsform

Du kannst Biotin in unterschiedliche Formen zu dir nehmen. Je nach belieben kannst du zwischen folgenden Darreichungsformen entscheiden:

  • Tabletten und Kapseln
  • Tropfen
  • Shampoo
  • Gummibärchen

Sowohl Kapseln, Tabletten als auch die Tropfen werden oral über den Mund eingenommen.

Die Einnahmeempfehlung der jeweiligen Art sind wie gewöhnlich entweder auf der Produktverpackung oder der Packungsbeilage aufzufinden.

Biotin Shampoos richten sich sehr an die Zielgruppe, welche ihr Haar stärken, pflegen oder zum Wachsen bringen möchten.

Die Shampoos werden lokal angewendet, indem sie bei der Haarwäsche verwendet werden.

Zu beachten ist jedoch, dass die Biotin-Konzentration in solchen Pflegeprodukten oft nur sehr gering sind, was die Wirksamkeit beeinflusst.

Biotin Gummibärchen sind meist spezielle Vitaminpräparate für Haut, Haare und Nägel. Sie werden genauso wie Kapseln und Tropfen über den Mund eingenommen.

Die Verzehrempfehlung ist genauso wie bei anderen Nahrungsergänzern der Packungsbeilage oder Verpackung zu entnehmen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Biotin

Hilft Biotin die Wundheilung zu beschleunigen?

Studien zufolge sollen insbesondere Vitamin-B-Nahrungsergänzungsmittel die Wundheilung beschleunigen und verbessern.

Die Studie wurde mit Patienten mit Periodontitis, bei welchen eine Access-Flap-Operation durchgeführt worden war, durchgeführt.

50 % der Teilnehmer erhielten dabei ein Vitamin-B-Komplex (inklusive 50 Mikrogramm Biotin), der Rest ein Placebo.

Das Ergebnis der Testgruppe fiel beim Clinical-Attachment-Level für flache und tiefe OP-Wunden deutlich besser aus.

Jedoch konnte kein weiterer signifikanter Unterschied zwischen Placebo- und Vitamin-B-Gruppe verzeichnet werden.

Um die von Biotin überdurchschnittlich guten Wundheilungseigenschaften für sich zu nutzen, sollte der tägliche Bedarf wie empfohlen gedeckt werden.

Eine Überdosierung, mit dem Wunsch die Wundheilung anzutreiben, wird aufgrund der natürlichen Nierenausscheidung von überflüssigen Biotin, keine Auswirkungen zeigen.

Ist Biotin auch für Hunde, Katzen und Pferde geeignet?

Biotin ist ebenso beliebt in der Menschenwelt, wie auch in der Tierwelt.

Sowohl Hunde-, Katzen- und Pferde-Besitzer kaufen Biotin Produkte, um brüchige Krallen, Hufe, ein stumpfes Fell oder schuppige Hautstellen ihrer Tiere zu behandeln.

Bei Pferden wird Biotin gerne eingesetzt, um die Widerstandsfähigkeit der Hufe zu fördern.

Probleme im Hufbereich können nämlich zu Lahmheiten, verbunden mit starken Schmerzen der Pferde führen.

Auch Hunde und Katzen profitieren von Biotin-reichem Futter. Es fördert nicht nur, wie bei Menschen, den Stoffwechsel, sondern sorgt auch für eine gute Haut-, Fell- und Kralle-Struktur.

Sind Nebenwirkungen bei einer Biotin-Einnahme zu erwarten?

Biotin ist generell als sehr gut verträglich bekannt. Es ist, wie bereits erklärt, notwendig für zahlreiche Funktionen im Körper und daher dem menschlichen Organismus gut gesinnt.

Nebenwirkungen sind daher nicht zu erwarten, solange eine Dosierung von bis zu 10 mg täglich nicht überschritten wird.

Zudem ist Biotin ein wasserlösliches Vitamin, welches einen Überschuss an Biotin über die Niere ausscheidet.

Deshalb findet man auch selten eine Obergrenze der Dosierung bei Biotin Produkten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.diagnostisches-centrum.de/index.php/diabetes-und-mikronaehrstoffmedizin/81-studien-facts-ueber-mikronaehrstoffe/studien-facts-2011/468-biotin-und-dna-schaeden

[2] https://www.netdoktor.de/ernaehrung/biotin/

[3] https://www.vitaminexpress.org/at/biotin

Bildquelle: 123rf.com / 121758554

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte