
Unsere Vorgehensweise
Pflanzliche Arzneimittel sind eine immer beliebtere Alternative. Es gibt zahlreiche Wirkstoffe, die für eine Vielzahl an Beschwerden und Erkrankungen helfen sollen. Dennoch kennen sich viele nicht über die wissenschaftlichen Hintergründe und die Fakten von Beinwell aus. Wir wollen dir mit unserem Ratgeber einen guten Überblick über das Thema schaffen.
In unserem großen Beinwell Test 2023 haben wir dir alle wichtigen Informationen kompakt zusammengefasst. Sowohl die Risiken als auch die Vorteile von Beinwell wirst du im Folgenden erfahren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Beinwell Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Beinwell
- 4 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beinwell ausführlich beantwortet
- 4.1 Was ist Beinwell und wie wirkt es?
- 4.2 Wann und für wen ist die Einnahme von Beinwell sinnvoll?
- 4.3 Was kosten Beinwell Produkte?
- 4.4 Wo kann ich Beinwell Produkte kaufen?
- 4.5 Welche Arten von Beinwell gibt es?
- 4.6 Wie ist Beinwell zu dosieren und was muss ich beachten?
- 4.7 Welche Alternativen gibt es zu Beinwell?
- 4.8 Welche Nebenwirkungen kann Beinwell haben?
Das Wichtigste in Kürze
- Beinwell wird besonders bei Verletzungen des Bewegungsapparats wie dem Rücken als Heilmittel eingesetzt und konnte in einigen Studien als Wirksam eingestuft werden.
- Du kannst Beinwell sowohl in Form von Tee zu dir nehmen oder es mithilfe von Cremes oder Salbenes auf betroffene Stellen einreiben.
- Beinwell beinhaltet auch toxische Substanzen und ist mit Vorsicht zu genießen. Die genauen Nebenwirkungen sind besonders bei Schwangeren und Kindern nicht genug erforscht.
Beinwell Test: Favoriten der Redaktion
Der beste Beinwell Tee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Beinwell Tee von Valley of Tea wird in einer 100 g Packungen angeboten. Das Produkt ist Bio-Zertifiziert. Sie wird für einen durchschnittlichen Preis angeboten. In der Verpackung befinden sich lose Beinwellblätter.
Der aromatische Tee kann gut ohne Zucker eingenommen werden und entfaltet schnell seine Wirkung, Falls du auf der Suche nach einem guten Beinwell Tee ohne weitere Zusatzstoffe bist, der aus gutem biologischen Anbau kommt, so ist dieser Tee ideal für dich.
Die beste Beinwell Creme
Die Pullach Hof Beinwell Creme wird in Deutschland im Allgäu hergestellt. Sie kommt in einem praktischen Tiegel und kann gut verteilt werden. Die Packung beinhaltet 250 ml und befindet sich in der unteren Preisspanne.
Die besondere Wirkung von Beinwell Creme kann empfindliche Haut pflegen und beruhigen. Besonders gut eignet sich dieses Produkt für die Beine und den Rücken. Solltest du noch auf der Suche nach einer idealen Beinwell Creme sein, die du bei Schmerzen anwenden kannst, ist dieses Produkt wie für dich gemacht.
Die beste Beinwell Zahntinktur
Die Zahntinktur von Commonfrey beinhaltet 30 ml. Sie wird aus der Beinwellwurzel hergestellt und in Deutschland produziert. Der Preis ist im Vergleich eher im oberen Preisbereich angesiedelt.
Falls du auf der Suche nach einer guten Tinktur aus heimische Produkten bist, solltest du dir dieses Produkt genauer anschauen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Beinwell
Beim Kauf von Beinwell kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Inhaltsstoffe
Die heilende Wirkung von Beinwell ist durch die Zusammensetzung aus verschiedenen Stoffen verantwortlich. Diese kann jedoch je nach Produkt variieren. Zu den wichtigsten Inhaltssoffen gehören:
- Allantoin
- Cholin
- Silicium
Zusätzlich enthalten viele Beinwellprodukte noch weitere Inhaltssoffe. Zu den gängigsten Zusatzstoffen gehören:
- Vitamin E
- Ringelblume
- Ätherische Öle
Anwendungsbereich
Beinwell wird meist in Form von Salben, Gels oder Cremen äußerlich angewendet.
Auch Umschläge aus Beinwell werden gerne verwendet.
Beinwell in fester Form wie Cremes sind ideal für größere Flächen wie den Rücken und den Beinen.
In flüssiger Form sind sie jedoch konzentrierter und für tieferliegende Bereiche gut verwendbar.
Die genaue Anwendung findest du in der Packungsbeilage. Halte dich bitte genau an die Vorgaben.
Hautverträglichkeit
Bei Arznei- und Heilmitteln können immer gewisse Nebenwirkungen auftreten.
Wie bei jeder Creme solltest du dir vor der ersten Anwendungen die Risiken und Nebenwirkungen gut durchlesen.
Die meisten herkömmlichen Beinwellprodukte bestehen aus meist natürlichen Inhaltsstoffen. Schaue dir diese vor der Anwendung genau an und überprüfe, dass du keine bekannten Allergien gegen einer der Inhaltsstoffe besitzt.
Das Produkt wird dennoch für die Haut als ungefährlich eingestuft und dient eher zur Beruhigung von irritierter Haut.
Falls du bereits Allergien oder Hauterkrankungen hast, solltest du dich vorher mit deinem Arzt absprechen.
Darreichungsform
Beinwell findest du mittlerweile in den unterschiedlichsten Darreichungsformen. Damit du dich für eine passende Variante entscheiden kannst, haben wir dir die wichtigsten Formen zusammengefasst.
- Beinwell Salbe: Beinwell Salbe lässt sich durch seine feste Konsistenz gut auf der Haut auftragen und einreiben.
- Beinwell Tee: Beinwell Tee ist für die innere Anwendung geedacht. Durch die Stoffe wie Vitamin C und Kalzium wirkt es reinigend und entschlackend.
- Beinwell Tinktur: Beinwell Tinktur ist flüssig und wird in Glasflaschen angeboten.
Je nach Beschwerden kannst du dich zwischen den jeweiligen Formen entscheiden. Bei der inneren Anwendungen ist jedoch durch die toxischen Substanzen Vorsicht geboten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beinwell ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Beinwell zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Beinwell und wie wirkt es?
Beinwell kann bei vielen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden. Dazu zählen:
- Gelenkschmerzen
- Prellungen
- Schwellungen
- Entzündungen
- Arthrose
- Narben und Hautverletzungen
Beinwell kann sowohl zur inneren als auch zur äußeren Anwendung genutzt werden. Im Folgenden zeigen wir dir die Wirkung der unterschiedlichen Anwendung auf.
Wirkung bei Verletzungen vom Bewegungsapparat
Beinwell wird besonders häufig bei Verletzungen des Bewegungsapparats eingesetzt. Zahlreiche Studien konnten die Wirksamkeit von Beinwell bei einer Vielzahl an Verletzungen bestätigen. (12)
Durch den Einsatz von Beinwell konnte in Studien eine Verbesserung bei Entzündungen, Schwellungen, Verstauchungen und Prellungen erzielt werden. Besonders bei Verletzungen nach sportlichen Aktivitäten kann Beinwell gut helfen. (1)
Besonders viele Menschen leiden unter Gelenkschmerzen, die Ursachen können sehr vielseitig sein. Auch hier wird häufig Beinwell als Heilmittel eingesetzt. Die Wissenschaft hat dies gut erforscht. Die Studien zeigen auf, dass Gelenkbeschwerden durch Beinwell gelindert werden können. (2)
Wirkung bei Arthrose
Einige Gelenkschmerzen können auf Arthrose zurückgezogen werden. Arthrose ist eine schmerzhafte Gelenkerkrankung, die besonders im Alter auftritt. Auch für diese Erkrankung wurde Beinwell erforscht.
In einer Studie von 2007 wurde die Auswirkung von Beinwellwurzelextrakt-Salbe bei 220 Patienten mit Osteoarthritis des Kniegelenks (Gonarthrose) untersucht. Das Ergebnis zeigt eine positive Wirksamkeit von Beinwell bei der Therapie von Gonarthrose. Dabei konnte eine Minderung der Schmerzen und eine Verbesserung der Kniebeweglichkeit erreicht werden. (3)
Wirkung bei der Wundheilung
Durch die besondere Wirkung von Allantoin und Cholin wird Beinwell häufig bei Narben und Hautverletzungen verwendet.
In einer Studie wurde die Wirkung von Beinwell als Mittel gegen Hautverbrennungen untersucht. Die aktiven Substanzen von Beinwell sind kaum toxisch und erzeugen keine Hautreizungen oder allergischen Reaktionen. Die Besondere entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen von Beinwell kann somit ein gutes Mittel gegen Verbrennungen sein. (4)
Auch bei anderen Wunden auf der Haut kann Beinwell zu einer schnelleren Wundheilung führen. Besonders bei Schürfwunden konnte eine leichte Verbesserung erkannt werden. (10)
Wann und für wen ist die Einnahme von Beinwell sinnvoll?
Beinwell kann in diesen Fällen neben den üblichen Arzneimitteln angewendet werden und lässt sich mit anderen Therapien kombinieren. Hier ist jedoch die Meinung des Arztes miteinzubeziehen. (3)
Achtung: Schwangere Frauen sowie Kinder unter 3 Jahren sollten Beinwell nicht verwenden. Studien konnten bisher Beinwell in diesen Gruppen nicht als unbedenklich Einstufen.
Was kosten Beinwell Produkte?
Wir haben dir eine Übersicht für die Preisspanne von Beinwell Produkten zusammengestellt, anhand derer du dich orientieren kannst:
Darreichungsform | Preis |
---|---|
Beinwellsalbe | ca. 10 bis 40 Euro/100 Gramm |
Beinwell getrocknet | ca. 4 bis 15 Euro/100 Gramm |
Beinwelltinktur | ca. 15 bis 50 Euro/100 Milliliter |
Am billigsten ist getrockneter Beinwell, der zu Tee verarbeitet werden kann und auch in größeren Packungen zu kaufen ist. Dieser ist jedoch nicht einfach für die äußerliche Anwendung zu verwenden.
Am teuersten ist die Beinwelltinktur mit bis zu 50 Euro. Hier ist jedoch eine deutlich höhere Konzentration vorhanden.
Wo kann ich Beinwell Produkte kaufen?
Damit du einen besseren Überblick erhältst, haben wir dir einige Online-Shops herausgesucht:
- amazon.de
- docmorris.de
- medpex.de
- capo-rot.de
Natürlich kannst du Beinwell Produkte auch direkt von den Herstellern kaufen. Zu den bekanntesten gehören:
- Kytta
- Resana GmbH
- Dr. Theiss Naturwaren
- Maria Treben
- Aurica
Welche Arten von Beinwell gibt es?
- Beinwell in flüssiger Form
- Tinktur
- Tee
- Tropfen
Bei Beinwell in flüssiger Form kannst du zwischen verschiedenen Formen entscheiden, wie Tinktur oder Tee. Was die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Formen ist, werden wir dir im nächsten Abschnitt genauer aufzeigen.
Beinwell Tropfen, Tee und Tinktur
Bei der flüssigen Form von Beinwell kannst du zwischen 3 verschiedenen Varianten auswählen. Hier variiert jedoch je nach Form die Konzentration an Beinwell. Zu den Vorteilen von Beinwell in flüssiger Form gehören:
Bei der Wahl zwischen den Formen solltest du auf die Art der Beschwerde Achten. Bei schwerwiegenden Problemen ist eine Tinktur am besten geeignet.
Klassische Beinwellsalbe
Die klassische Beinwellsalbe ist die gängigste Darreichungsform. Sie ist ideal für leichte Verletzungen und Beschwerden. Die einfache Verpackung in einer Dose oder Tube erleichtert die Anwendung besonders bei großflächigen Verletzungen wie am Knie oder am Rücken.
Wie ist Beinwell zu dosieren und was muss ich beachten?
Wissenschaftliche Angaben zur richtigen Dosierung von Beinwell konnten wir leider nicht finden. Die genauen Folgen sind noch nicht genauer erforscht. Daher werden meist nur Richtlinien vorgegeben. Eine rein äußere Anwendung wird von den meisten Studien als unbedenklich eingestuft (11).
Generell gilt wie bei allen Heilpflanzen, dass man es nicht in zu hohen Mengen konsumieren sollte. Die Beinwellpflanze enthält neben den positiven Wirkstoffen auch giftige Substanzen wie Pyrrolizidinalkaloide.
Bei den meisten Produkten, in denen Pyrrolizidinalkaloide enthalten sind, wird eine Anwendung von max. 4 bis 6 Wochen pro Jahr empfohlen.
Falls du dir unsicher bist, kannst du auch zunächst nur die äußere Anwendung mithilfe von Beinwellsalbe oder Tinktur ausprobieren. Achte jedoch darauf, das Produkt nicht auf offene Wunden zu geben.
Welche Alternativen gibt es zu Beinwell?
In Apotheken, Drogerien und Online-Shops findest du zahlreiche pflanzliche Heilmittel. Im Folgenden haben wir dir die bekanntesten Alternativen zusammengefasst.
Pflanze | Beschreibung |
---|---|
Arnika | Arnika kann antibakterielle, antitumorale und entzündungshemmende Aktivitäten besitzen.(5) |
Johanneskrautöl | Hypericin kann bakteriellen Entzündungen entgegenwirken und somit die Wundheilung fördern. Die Studien sind jedoch noch nicht aussagekräftig genug.(6) |
Pfefferminzöl | Der Wirkstoff ist vergleichbar mit Paracetamol und kann zum Beispiel bei Kopfschmerzen oder Muskelkrämpfen helfen. Eine Studie konnten die Wirksamkeit von Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen vom Spannungstypen aufzeigen.(7) |
Welche Nebenwirkungen kann Beinwell haben?
Beinwell kann durch die toxischen Subtanzen Nebenwirkungen haben. Pyrrolizidinalkaloide findet sich vorallem in der Wurzel der Pflanze. Dies sorgt zur einer Vergiftung der Leber und kann schlimmstenfalls im Tod enden. (8)Daher ist es immer mit Vorsich einzunehmen und in den angegebenem Verwendungszeitraum zu nutzen.
Die toxischen Substanzen können jedoch kaum durch die Haut gelangen, wodurch die äußere Anwendnung von Beinwell relativ unbedeklich ist.(9)
Titelbild: hikersmurf /123rf
Einzelnachweise (12)
1.
Staiger C. Comfrey root: from tradition to modern clinical trials. Wien Med Wochenschr. 2013 Feb;163(3-4):58-64. doi: 10.1007/s10354-012-0162-4. Epub 2012 Dec 7. PMID: 23224633; PMCID: PMC3580139.
Quelle
2.
Bleakley C u.a. (2008) Some conservative strategies are effective when added to controlled mobilisation with external support after acute ankle sprain: a systematic review. Aust J Physiother. 2008;54(1):7-20.
Quelle
3.
Staiger, Christiane. (2007). Beinwell - Stand der klinischen Forschung. Zeitschrift für Phytotherapie. 28. 110-114. 10.1055/s-2007-984988.
Quelle
4.
Gokadze S, Barbakadze V, Mulkijanyan K, Bakuridze A, Bakuridze L. FORMULATION AND TECHNOLOGY DEVELOPMENT OF HERBAL PHENOLIC BIOPOLYMER-CONTAINING FILMS FOR BURN TREATMENT. Georgian Med News. 2017 Jun;(267):119-124. PMID: 28726668.
Quelle
5.
Kriplani P, Guarve K, Baghael US. Arnica montana L. - a plant of healing: review. J Pharm Pharmacol. 2017 Aug;69(8):925-945. doi: 10.1111/jphp.12724. Epub 2017 Apr 11. PMID: 28401567.
Quelle
6.
Okmen G, Balpınar N. THE BIOLOGICAL ACTIVITIES OF HYPERICUM PERFORATUM L. Afr J Tradit Complement Altern Med. 2016 Nov 23;14(1):213-218. doi: 10.21010/ajtcam.v14i1.23. PMID: 28480399; PMCID: PMC5411873.
Quelle
7.
H. Göbel · A. Heinze · K. Heinze-Kuhn · A. Göbel · C. Göbel (2016); Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. Published by Springer-Verlag Berlin Heidelberg; Oleum menthae piperitae
(Pfefferminzöl) in der Akuttherapie des Kopfschmerzes
vom Spannungstyp
Quelle
8.
Petzinger E. Pyrrolizidinalkaloide und die Seneciose bei Tieren. Teil 1: Vorkommen, Chemie, Toxikologie [Pyrrolizidine alkaloids and seneciosis in farm animals. Part 1: occurrence, chemistry and toxicology]. Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere. 2011;39(4):221-30. German. PMID: 22138830.
Quelle
9.
Kuchta K, Schmidt M. Safety of medicinal comfrey cream preparations (Symphytum officinale s.l.): The pyrrolizidine alkaloid lycopsamine is poorly absorbed through human skin. Regul Toxicol Pharmacol. 2020 Sep 15;118:104784. doi: 10.1016/j.yrtph.2020.104784. Epub ahead of print. PMID: 32941922.
Quelle
10.
Barna M, Kucera A, Hladíkova M, Kucera M. Randomized double-blind study: wound-healing effects of a Symphytum herb extract cream (Symphytum×uplandicum Nyman) in children. Arzneimittelforschung. 2012 Jun;62(6):285-9. doi: 10.1055/s-0032-1308981. Epub 2012 Apr 27. PMID: 22549241.
Quelle
11.
Jedlinszki N, Balázs B, Csányi E, Csupor D. Penetration of lycopsamine from a comfrey ointment through human epidermis. Regul Toxicol Pharmacol. 2017 Feb;83:1-4. doi: 10.1016/j.yrtph.2016.11.015. Epub 2016 Nov 11. PMID: 27840092.
Quelle
12.
Frost R, MacPherson H, O'Meara S. A critical scoping review of external uses of comfrey (Symphytum spp.). Complement Ther Med. 2013 Dec;21(6):724-45. doi: 10.1016/j.ctim.2013.09.009. Epub 2013 Oct 8. PMID: 24280482.
Quelle