
Viele Frauen sind unzufrieden mit ihrem Körperbau und beschweren sich meist an ihrem Fett am Bauch. Du wünschst dir ein flachen Bauch und versuchst an diesen Problemzonen Fett zu verlieren. Dies benötigt viel Disziplin und Geduld, da sich solch eine Fettablagerung nicht in einer kurzen Zeit verschwinden lässt.
In diesem Beitrag wollen wir dich zunächst aufklären, was die ursprünglichen Ursachen der Fettablagerung am Bauch sein können. Anschließend werden wir dir erklären, wie Frauen am effektivsten ihr Bauchfett verlieren und welche Hausmittel diesen Prozess unterstützen können. Zum Schluss werden noch ein paar Sportübungen und alternative Tipps angeführt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bauchfett verlieren bei Frauen: Was du wissen solltest
- 2.1 Ursachen für Bauchfett bei Frauen?
- 2.2 Wie können Frauen Bauchfett verlieren?
- 2.3 Wie lange dauert es Fett am Bauch zu verlieren?
- 2.4 Welchen Einfluss hat das Alter beim Verlieren von Bauchfett bei Frauen?
- 2.5 Welche Hausmittel helfen zum Verlieren von Bauchfett?
- 2.6 Welche Rolle spielt der Sport beim Bauchfett verlieren?
- 2.7 Welche Übungen eignen sich, um das Bauchfett bei Frauen zu reduzieren?
- 3 Welche alternativen Tipps gibt es, um störendes Bauchfett zu minimieren?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Das Verlieren von Bauchfett bei Frauen ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Diese wären beispielsweise die Ernährung, der Sport, das Alter, der Alkohol, der Stress oder Krankheiten.
- Es gibt vielzählige Sportübungen, welche speziell für den Bauch gedacht sind. Diese können den Prozess vom Verlust von Bauchfett erhöhen und sorgen für einen strafferen Bauch.
- Es sollte bei der Ernährung zwischen schlechten und guten Fetten unterschieden werden. Nicht alle Fette sind schlecht für den Körper.
Bauchfett verlieren bei Frauen: Was du wissen solltest
Ebenfalls gibt es auch weitere wichtige Faktoren, welche das Verlieren von Bauchfett bei Frauen erschweren lassen können. Es gibt beispielsweise viele alternative Hausmittel, welche die Ernährung auf eine gute Weise beeinflussen und zugleich das Bauchfett reduzieren.
Ursachen für Bauchfett bei Frauen?
Es kann zum einen genetisch veranlagt sein und das Problem hast nicht nur du, sondern deine ganze Familie und zum anderen kann es durch unregelmäßiges und zugleich ungesundes Essen entstehen. Viel Zucker, Fett und Kohlenhydrate lassen sich dann gerne auch am Bauch sichtbar machen. Im schlimmsten Fall kann es auch gesundheitlich bedingt sein, beispielsweise durch eine Schilddrüsenunterfunktion oder durch das Einnehmen von Medizin.(1)
Eine wichtige Ursache, welches von der Gesellschaft oft vergessen wird, ist der Alkohol. Das regelmäßige Trinken von Alkohol schadet nicht nur der Leber, sondern zeigt sich auch im Laufe der Zeit am Körper. Es beinhaltet genauso viel Kohlenhydrate wie ungesundes Essen.
Wie können Frauen Bauchfett verlieren?
Nicht zu verwechseln sind hierbei die gesunden Fette, welche wichtig für den Körper sind. Gesunde Fette sind beispielsweise in Olivenöl, Avocado, Nüsse, Fische und Samen zu finden.
Du solltest regelmäßig Trainieren, um nicht nur das Bauchfett zu verlieren, sondern auch einen straffen Bauch zu bekommen.(2)
Wie lange dauert es Fett am Bauch zu verlieren?
Welchen Einfluss hat das Alter beim Verlieren von Bauchfett bei Frauen?
Welche Hausmittel helfen zum Verlieren von Bauchfett?
Falls dir das Wasser allein nicht schmeckt und du es nicht herunterschlucken kannst, kannst du ein paar Scheiben Zitronenscheiben in das Wasser hineingeben. Das durch das Zitronenwasser enthaltene Vitamin C werden im Körper mehr Hormone ausgeschüttet, welche den Abbau von Fettgeweben ankurbelt.
Welche Rolle spielt der Sport beim Bauchfett verlieren?
Sport hat eine wichtige Rolle beim Bauchfett verlieren. Du strengst dabei viele Muskeln an und dadurch verbrennt der Körper mehr Energie und Kilokalorien. Durch das regelmäßige Treiben von Sport werden Muskeln aufgebaut, welche wiederum mehr Kalorien verbrauchen.
Welche Übungen eignen sich, um das Bauchfett bei Frauen zu reduzieren?
Übung | Erklärung |
---|---|
Plank | Du stützt dich auf den Händen oder Unterarmen ab und schaust auf den Boden. Die Schultern, der Bauch und die Beine müssen in einer Linie sein. Danach versuchst du so lange es geht in der Luft zu bleiben. |
Sit-up | Dafür legst du dich auf den Boden und winkelst die Beine an. Danach ziehst du dich mit deinem Oberkörper hoch bis zu den Knien. |
Crunch | Leg dich auf den Boden und winken die Beine um circa 90 Grad an. Die Hände legst du auf den Hinterkopf und ziehst dich mit dem Oberkörper etwas hoch. |
Leg-Raise | Leg dich auf den Boden und strecke die Beine gerade aus. Die Hände legst du rechts und links parallel zur Hüfte. Danach hebst du die gestreckten Beine vom Boden und versuchst sie so lang es geht in der Luft zu halten. |
Russian-Twist | Hier setzt du dich auf den Boden und winkelst die Beine etwas an. Die Füße stehen ganz leicht in der Luft. Dein Oberkörper liegt nicht auf dem Boden, sondern steht in der Waage zu deinen Beinen. Danach haltest du dich in den Händen und bewegst deinen Oberkörper zur rechten Seite und danach zur Linken. |
Bei allen Bauchübungen ist es wichtig eine Körperspannung zu haben und besonders den Bauch anzuspannen. Ebenfalls kannst du auch jede Übung auf einer Cross Art machen, welches heißt, dass du die Bewegungen immer entgegensetzt machen. Beispielsweise vom rechten Arm zum linken Bein.
Welche alternativen Tipps gibt es, um störendes Bauchfett zu minimieren?
Im Folgenden werden alternative Tipps angeführt, welche dazu beitragen könnten, um Bauchfett bei Frauen zu minimieren.
- Ernährung: Vollkornprodukte, Gemüse, Obst. Esse nicht Abends, da das dem Körper schwerer fällt abzubauen.
- Trinken: Wasser, Zitronenwasser, grüner Tee
- Schlaf: Du solltest am Tag ausreichend schlafen, da der Körper im Schlaf Bauchfett abbauen kann.(5)
- Sport: regelmäßiges Sport, speziell die oben angeführten Bauchübungen
- Stressverminderung: Du solltest fern von Stress bleiben. In Stresssituationen kannst du dazu neigen mehr zu essen, da der Körper mehr Cortisol produziert als gewohnt.(6)
- weniger Alkohol: Alkohol trägt ebenfalls zur Fettablagerung am Bauch bei. Es beinhaltet viel Kohlenhydrate.
Wie du erkennen kannst, ist das Bauchfett verlieren bei Frauen nicht so einfach wie gewollt. Desto disziplinierter du bei der Einhaltung der Regeln bist, desto schneller kannst du an dein Ziel gelangen.
Fazit
Das Verlieren von Bauchfett ist ein Thema, welches viele Frauen alltäglich beschäftigt. Kein Grund zum Zweifeln! Wie du bereits in dem Artikel herauslesen konntest, werden viele Faktoren mit dem Bauchfett in Verbindung gesetzt. Die Fettablagerungen um den Bauch könnten mithilfe der Umstellung der Ernährung abgebaut werden. Der Sport beschleunigt den ganzen Prozess nochmals und spezielle Übungen lassen sich ganz einfach zu Hause praktizieren.
Aus diesem Grund solltest du auf eine ausgewogene Ernährung und so weit es geht auf Kohlenhydrate verzichten. Falls du aufgrund von Tabletten zugenommen haben, kannst du das mit deinem Arzt besprechen. Um von deinem Zweifel befreit zu werden, solltest du zudem fern von Stress und diszipliniert bei dem Prozess bleiben.
Bildquelle: Olegdudko/ 123rf
Einzelnachweise (6)
1.
Eva Marbach (2010): Erfolgreiches Abnehmen durch Hintergrundwissen: Zusammenhänge verstehen und Hindernisse gezielt ausräumen. Eva Marbach Verlag, Breisach
Quelle
2.
Prof. Gerhard Jahreis: Gutes Fett, Schlechtes Fett: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Quelle
3.
P. Arner, S. Bernard, L. Appelsved, K.-Y. Fu, D. P. Andersson, M. Salehpour, A. Thorell, M. Rydén & K. L. Spalding (2019): Adipose lipid turnover and long-term changes in body weight.: 1385–1389(2019)
Quelle
4.
K. Ohkawara , S. Tanaka, M. Miyachi, K. Ishikawa-Takata, I. Tabata (2007):1786-97. doi: A dose-response relation between aerobic exercise and visceral fat reduction: systematic review of clinical trials.: 10.1038/sj.ijo.0803683.
Quelle
5.
Sanjay R. Patel, Atul Malhotra, David P. White, Daniel J. Gottlieb, Frank B. Hu (2006): Association between Reduced Sleep and Weight Gain in Women.
Quelle
6.
James P. Warne (2009):Shaping the stress response: interplay of palatable food choices, glucocorticoids, insulin and abdominal obesity.: 137-46. doi: 10.1016/j.mce.2008.09.036.
Quelle