
Unsere Vorgehensweise
Willst du Basenpulver kaufen? Basenpulver sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Rezepte, von Smoothies bis hin zu Energieriegeln. Aber bei den vielen verschiedenen Arten von Basenpulver, die es auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, das richtige für dich zu finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Basenpulver ein und zeigen dir, wie du das beste für deine Bedürfnisse auswählst. Wir besprechen den Nährwert jeder Art von Basenpulver sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Basenpulver für deine Bedürfnisse kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, mehr über Basenpulver zu erfahren, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Basenpulver werden verwendet, um den Körper zu entsäuern. Eine Übersäuerung des Körpers ist mit Blähungen, Sodbrennen, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden verbunden.
- Zu einer Übersäuerung des Organismus können eine einseitige und ungesunde Ernährung und eine hektische, vom Stress bestimmte Lebensweise beitragen.
- Die Einnahme von Basenpulver führt weiterhin zu einer Entlastung des Darms und einer Regulierung der Verdauung, soweit diese gestört ist. Ein gesunder Organismus kann den Säure-Basen-Haushalt selbst ausgleichen.
Basenpulver Test: Das Ranking
- Dr. Jacob`s Basenpulver für Basenfasten
- MADENA Basenpulver
- Basenpulver Quick Basic von amaiva
- Dr. Jacob’S Basenpulver
Dr. Jacob`s Basenpulver für Basenfasten
Dr. Jacob`s Basenpulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Premium-Qualität. Es sind 95 Prozent Citrate aus pflanzlichen und mineralischen Quellen enthalten. Die Mineralstoffe stammen aus Deutschland und der Schweiz. Es handelt sich um das kaliumreichste Basenpulver mit Magnesium und Kalzium.
Nur ein Messlöffel entspricht einem basischen Effekt durch den Verzehr von etwa 800 Gramm Obst und Gemüse. Das Basenpulver ist frei von Zusätzen und kommt ohne Süßstoffe oder künstliche Aromen aus. Der Geschmack ist neutral, mit einer natürlichen Zitrusnote.
Ein Messlöffel Basenpulver sollte mit 500 Millilitern Mineralwasser und 500 Millilitern Gemüsesaft gemischt werden. Bevorzugt sollte die Mischung zu den Mahlzeiten getrunken werden.
MADENA Basenpulver
Eine Dose MADENA Basenpulver enthält 216 Gramm BasenCitrate. Die Ernährung wird mit wertvollen Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Zink, Kalium oder Vitamin D ergänzt. Für die hohe Qualität dieses Produktes sprechen der hohe Anteil an Magnesium und Vitamin D3. MADENA Basenpulver enthält keine Süßstoffe und keine Kohlenhydrate.
Die Basen sind zu 100 Prozent organischen Ursprungs. Das Produkt wird in Deutschland entwickelt und hergestellt. Magnesium und Kalium unterstützen die Nervenfunktion. Zink unterstützt den Säure-Basen-Stoffwechsel. Das Basenpulver wird in einer praktischen Dose geliefert und ein Messlöffel zur einfachen Dosierung ist im Lieferumfang enthalten.
Basenpulver Quick Basic von amaiva
In diesem Basenpulver sind fünf verschiedene Mineralstoffverbindungen enthalten. Die Wirkung tritt bereits nach wenigen Tagen ein. Eisen-, Kalium-, Kalzium-, Magnesium- und Natriumcitrate in Kombination mit hochwertigen Pflanzenstoffen sichern die hohe Bioverfügbarkeit des Basenpulvers.
Basenpulver Quick Basic wird in Deutschland hergestellt und ist TÜV zertifiziert. Chemische Zusätze sind nicht enthalten. Es handelt sich um ein zu 100 Prozent veganes Produkt.
Die schonende Verarbeitung stellt sicher, dass alle Vitalstoffe erhalten bleiben und ihre Wirkung entfalten können. Das Fruchtpulver entsteht durch die schonende Trocknung bei 42 Grad.
Dr. Jacob’S Basenpulver
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Energie und deinen Stoffwechsel anzukurbeln? Dann probiere das Dr. Jacob’s Alkaline Powder Plus aus. Dieses mineralstoffreiche Pulver basiert auf Citraten und Laktaten und enthält Magnesium, Kalium, Kalzium und Zink zur Unterstützung der normalen Körperfunktionen. Es ist dezent mit Stevia-Extrakt gesüßt und für einen erfrischenden Geschmack mit echter Zitrone verfeinert. Und das Beste ist, dass es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hat – nur ein Messlöffel pro Liter. In jedem Kanister sind 50 Portionen enthalten.
Weitere ausgewählte Basenpulver in der Übersicht
12,99 EUR
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Basenpulver kaufst
Der Säure-Basen-Haushalt lässt sich am besten regulieren, wenn täglich viel Obst und Gemüse auf den Tisch gebracht wird. Wird dies jedoch über einen längeren Zeitraum vernachlässigt, kommt es zu einer chronischen Übersäuerung, welche sich durch eine bloße Umstellung der Ernährung nicht mehr beheben lässt.
Hier kommen Basenpulver ins Spiel. Diese chemischen Verbindungen sorgen für eine Erhöhung des pH-Wertes und sind in der Lage, in Verbindung mit Wasser, Säuren aufzunehmen und zu neutralisieren.
Basenpulver besitzen in der Alternativmedizin einen hohen Stellenwert und werden bei vielfältigen Beschwerden empfohlen. Im Folgenden erklären wir, wie Basenpulver wirken und gegen welche Beschwerden sie sich einsetzen lassen.
Was ist eine Übersäuerung?
Wird von einer akuten Azidose gesprochen, handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Zustand, welcher einer notfallmedizinischen Behandlung bedarf. Im folgenden Ratgeber gehen wir auf die chronische Azidose ein.
Diese Form der Azidose (CLA) bezeichnet eine sich langsam entwickelnde und dauerhafte Übersäuerung von Zellen und Organen. Eine CLA liegt bereits vor, wenn der Körper die Basen aufgebraucht hat.
Dabei muss das Organ nicht zwingend auch im chemischen Sinne bereits als sauer gelten und einen niedrigeren pH-Wert als 7 aufweisen.
Wogegen helfen Basenpulver?
Basenpulver kann dabei bei folgenden Beschwerden helfen:
- Verdauungsbeschwerden
- Muskelschmerzen
- Haarausfall
- Müdigkeit
- Abgeschlagenheit
- Kopfschmerzen
Die Übersäuerung des Körpers belastet zunächst die Verdauung und führt zu einer gestörten Darmflora. Infolgedessen entwickeln sich vielfältige Beschwerden, welche nicht immer vorrangig mit einer Übersäuerung des Körpers in Verbindung gebracht werden und die Diagnosestellung damit erschweren können.
Brauche ich Basenpulver wirklich?
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass dir Basenpulver helfen kann, wenn folgende Beschwerden ohne erkennbare Ursache auftreten und über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben:
- Häufige Müdigkeit und Antriebsschwäche
- Gelenkschmerzen auch ohne erkennbare Belastung
- Verspannungen im Nackenbereich
- Hautunreinheiten und Juckreiz
Bevor du zu Basenpulver greifst, sollte die Übersäuerung festgestellt werden und eventuelle Grunderkrankungen sind auszuschließen.
Wie lässt sich eine Übersäuerung des Körpers feststellen?
Eine zuverlässige Diagnose liefert lediglich ein Labortest. Der Urin weist einen pH-Wert zwischen 5 und 8 auf.
Dies ist abhängig von der Zusammensetzung des Kots. Saurer Harn sollte nicht als Indiz für eine Übersäuerung des Körpers angesehen werden, sondern spricht lediglich für die Funktionalität der Ausleitungssysteme und gibt einen ersten Hinweis auf eine mögliche Übersäuerung.
Welche Ursachen führen zu einer Übersäuerung des Körpers?
Die eigentliche Ursache für eine Übersäuerung sind eiweißreiche Lebensmittel wie:
- Fleisch
- Fisch
- Milchprodukte
- Getreide
Diese Nahrungsmittel besitzen einen hohen Anteil an Cystein und Methionin. Diese schwefelhaltigen Aminosäuren verstoffwechselt der Organismus sauer. Negative Auswirkungen auf den Säure-Basen-Haushalt besitzt auch die in Wurst und Fleisch enthaltene Phosphorsäure.
Als weitere Ursachen für eine Übersäuerung sehen Mediziner Rauchen, vermehrten Alkoholkonsum, Medikamenteneinnahme oder psychische Belastung an. Auch Veränderungen im Ernährungsverhalten, wie Diäten oder Mangelernährung im Rahmen von Fastenkuren, können den Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht bringen.
Wird Fett abgebaut, entstehen im Körper sogenannte Ketosäuren. Diese können ebenfalls zu einer Übersäuerung beitragen.
Welche Inhaltsstoffe besitzt Basenpulver?
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Kalzium | Kalzium stabilisiert die Knochen und sorgt für gesunde Zähne., Weiterhin trägt der Mineralstoff zur Blutgerinnung bei. |
Magnesium | Magnesium ist wichtig für den Energiestoffwechsel und hat Anteil an der Funktion von Muskeln und Nerven. |
Natrium | Natrium reguliert den Wasserhaushalt und den Blutdruck. |
Kalium | Kalium reguliert den Säure-Basen-Haushalt, indem der osmotische Druck aufrechterhalten wird., Besonders in der Wachstumsphase spielt Kalium eine große Rolle für den Körper. |
Zink | Das Spurenelement unterstützt die Gesundheit von Haut und Haaren und die Wundheilung., Weiterhin besitzt Zink Anteil an der Zellteilung und am Eiweißstoffwechsel. |
Um über die Inhaltsstoffe informiert zu sein, sollte die Zutatenliste genau studiert werden. Dort ist nicht nur zu lesen, in welchen Mengen-Anteilen die genannten Stoffe vorhanden sind, sondern du erhältst auch einen Hinweis darauf, ob weitere Stoffe zugesetzt sind, bzw. mögliche Allergene gegen eine Einnahme sprechen.
Wie wirksam sind Basenpulver?
Basenpulver bedeuten eine Entlastung für den übersäuerten Körper. Wer um eine langfristige Lösung bemüht ist, sollte eine Basenkur durchführen und seine Ernährung langfristig umstellen.
Die Wirkung von Basenpulvern in Stichworten:
- Säuren werden neutralisiert und aus dem Körper ausgewaschen. Dadurch wird das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederhergestellt.
- Das im Basenpulver enthaltene Zink und Magnesium sorgen dafür, dass Giftstoffe aus den Zellen gewaschen werden können.
- Gelenkschmerzen nehmen ab, da der Mineralienhaushalt in den Knochen durch das enthaltene Magnesium, Phosphat oder Kalzium wiederhergestellt wird. Studien haben gezeigt, dass Basenpulver dazu beitragen kann, chronische Schmerzzustände zu lindern.
- Die im Basenpulver enthaltenen Mineralstoffe spenden dem Körper Energie und wirken gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Erhalten die Zellen wieder ausreichend Mineralien, werden die Körperfunktionen verbessert und der gesamte Organismus mit Energie versorgt.
- Basenpulver kann die Entzündungsreaktionen im Körper senken und damit sinkt auch das Risiko an Herz-Kreislaufproblemen oder Krebs zu erkranken.
Basenpulver sind eine kurzfristige Entlastung oder eine sinnvolle Begleitung von Basenkuren, aber keine dauerhafte Lösung. Langfristige gesundheitliche Effekte lassen sich durch Basenkuren erzielen.
Diese umfassen, neben der Einnahme von Basenpulver, den Verzehr von basischen Lebensmitteln, eine Darmkur, Basenbäder und die Remineralisierung des Körpers.
Besitzt Basenpulver Nebenwirkungen?
Basenpulver ist nicht für eine dauerhafte Einnahme geschaffen. Das Ziel sollte darin bestehen, das Problem durch eine grundlegende Umstellung der Ernährung und der Lebensgewohnheiten bei der Wurzel zu packen.
Entscheidung: Welche Arten von Basenpulver gibt es und welche ist die richtige für dich
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Basenpulver unterscheiden:
- Pulver
- Kapsel
- Tablette
Was zeichnet Basenpulver aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Basenpulver wird in loser Form angeboten. Dies ermöglicht dir die individuelle Dosierung. Wer nur ungern Kapseln oder Tabletten schluckt, wird loses Pulver bevorzugen. Basenpulver ist weniger für die Anwendung unterwegs geeignet oder auch nicht optimal, wenn sich dein Tagesablauf eher hektisch gestaltet.
Das Pulver muss vor der Einnahme in Flüssigkeit eingerührt werden. Nicht jedes Produkt ist dabei leicht löslich. Häufig bilden sich Klümpchen, was die Einnahme weniger vorteilhaft gestaltet.
Was zeichnet Basenpulver Kapseln aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Basenpulver Kapseln bieten dir immer die passende Dosis Basenpulver. Damit kannst du auch unterwegs etwas gegen Übersäuerung unternehmen. Die Kapseln sind in unterschiedlichen Dosierungen und Zusammensetzungen erhältlich. Du solltest auf mögliche Zusatzstoffe achten.
Da häufig in den Kapselhüllen Gelatine enthalten ist, sind nicht alle Basenpulver Kapseln für Vegetarier und Veganer geeignet. Weiterhin könnte die Einnahme zum Problem werden, wenn es dir schwerfällt, die klobigen Kapseln zu schlucken.
Was zeichnet Basenpulver Tabletten und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Basenpulver Tabletten besitzen ähnliche Vor- und Nachteile wie die eben beschriebenen Kapseln. Auch in Tablettenform ist die Dosis bereits festgelegt, wobei sich Tabletten notfalls eher zerteilen lassen und die Dosis damit halbiert werden kann.
Auch in Tabletten sind häufig Zusatzstoffe enthalten. Allergiker sollten die Zutatenliste genau studieren. Tabletten sind meist vegan und enthalten keine tierischen Bestandteile in ihrer Ummantelung.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Basenpulver vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Basenpulver vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Basenpulver für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Darreichungsform
- Packungsgröße
- Inhaltsstoffe
- Geschmack
Darreichungsform
Die verschiedenen Darreichungsformen wurden bereits erwähnt. Basenpulver in loser Form bringt verschiedene Vorteile und ist auch in der Anschaffung am günstigsten.
Bleibt dir genügend Zeit, das Pulver täglich zu dosieren und in Flüssigkeit eingerührt zu trinken, ist loses Basenpulver sicher eine gute Wahl.
Wer generell keine Probleme mit der Einnahme von Kapseln oder Tabletten hat, wird vielleicht darüber nachdenken, diese Darreichungsform zu favorisieren, besonders wenn ein hektischer Tagesablauf nicht viel Zeit für die individuelle Dosierung lässt.
Generell hat die Darreichungsform von Basenpulver keinen Einfluss auf dessen Wirkungsweise und kann daher individuell getroffen werden.
Packungsgröße
Die Größe der Packung solltest du davon abhängig machen, wie häufig du beabsichtigst, Basenpulver einzunehmen. Für die gelegentliche Einnahme sind Kilo-Dosen Basenpulver nicht die beste Entscheidung.
Wer dagegen eine Basenkur machen möchte und die regelmäßige Einnahme plant, wird mit einer größeren Packung letztlich besser beraten sein und darüber hinaus noch Geld sparen. Möchtest du dich generell erst mit Basenpulver anfreunden, bieten sich Kleinstmengen oder Probepackungen an.
Inhaltsstoffe
Die Inhaltsstoffe variieren zwischen den einzelnen Herstellern. Besonders bei bestehenden Allergien und Unverträglichkeiten sollte die Zutatenliste genau studiert werden.
Es gibt teils große Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Präparaten.
Verschiedene Basenpulver bestehen aus chemischen Pulvern und besitzen eine eher geringe Wirkungsweise.
Vorzugsweise sollte ein natürliches Basenpulver erworben werden. Achte darauf, dass es sich um ein Pulver auf Citratbasis handelt. Zitrat ist nicht schädlich für den Stoffwechsel und schadet der Verdauung nicht.
Geschmack
Meist werden Basenpulver geschmacklos angeboten. Beim Kauf von Tabletten und Kapseln stellt sich diese Frage ohnehin nicht.
Wer sich allerdings weniger mit dem aufgelösten Basenpulver und seinem eher gewöhnungsbedürftigen Geschmack anfreunden kann, dem bietet der Handel mit Zitronen- und Orangengeschmack eine willkommene Alternative.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Basenpulver
Du hast nun einiges über die Übersäuerung des Körpers gelernt und möchtest ein Basenpulver kaufen, um aktiv dagegen vorzugehen? Dann werden dich vielleicht auch nachfolgende Tipps und Ratschläge interessieren und auf dem Weg zu einer basischen Ernährung begleiten können.
Seit wann gibt es Basenpulver?
Basenpulver ist erst seit einigen Jahren auf dem Markt. Das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper wird bereits wesentlich länger diskutiert. Das sich die basische Ernährung als wahrer Trend verbreiten konnte, daran hat die Kochbuch-Autorin Natasha Corrett maßgeblichen Anteil.
Auch der Ernährungswissenschaftler Dr. Stephan Domenig ist der Ansicht, dass sich einer Übersäuerung des Körpers durch Anpassung der Ernährung entgegenwirken lässt. Neben der Einnahme von Basenpulver wird auch zu einer Ernährungsumstellung geraten.
Dabei muss keine radikale Umstellung erfolgen. Wenn die Ernährung zu etwa 80 Prozent aus basischen Lebensmitteln besteht, lässt sich einiges bewirken.
Welcher pH-Wert ist der richtige für den Körper?
Der pH-Wert gibt Aufschluss, wie sauer oder wie basisch unser Körper ist. Die Skala der Messwerte reicht dabei von 1 bis 14. Alle Werte unter 7 werden als sauer bezeichnet.
Alle Werte, die sich über 7 bewegen, gelten als basisch. Bei einem gesunden Menschen sollte der pH-Wert bei 7,4 liegen.
Was kann ich neben Basenpulver noch gegen Übersäuerung tun?
Alternativ zu Basenpulver kann auch kurzfristig Bullrich-Salz eingenommen werden. Dieses Basenmittel enthält Natriumhydrogencarbonat und sollte erst einige Zeit nach dem Essen zu sich genommen werden, damit das für die Verdauung notwendige saure Milieu im Magen nicht zerstört wird.
Eine aktive Betätigung gegen Übersäuerung kann verschiedene Maßnahmen umfassen. Bei regelmäßigen Saunagängen lassen sich Säuren über den Schweiß ausscheiden. Davon sind zumindest die Anhänger von Basenkuren und naturheilkundlichen Ausleitungsverfahren überzeugt. Der Gesundheit schaden Saunagänge ganz sicher nicht.
Häufig ist Übersäuerung das Ergebnis einer hektischen Lebensführung. Begleitend zur Einnahme von Basenpulver können Entspannungsübungen wie Yoga oder Autogenes Training dazu beitragen, die Übersäuerung abzubauen.
Die Vor- und Nachteile einiger Maßnahmen gegen Übersäuerung im Überblick:
Maßnahme | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Nahrungsergänzungsmittel einnehmen | Umfangreiche Produktpalette, Einfache Einnahme, Unkompliziert umzusetzen, Schnelle Wirkung | Teuer in der Anschaffung, Zusatzstoffe können enthalten sein |
Ernährungsgewohnheiten ändern | Langfristig notwendig, Natürliche Methode, Fördert eine gesunde Lebensweise und hilft beim Abnehmen | Erfordert Disziplin, Umstellung gewöhnungsbedürftig, Intensive Auseinandersetzung mit der Thematik nötig, Zeitaufwendig |
Sportliche Betätigung | Macht fitter und leistungsfähiger, Hilft beim Abnehmen, Verschafft Kontakt zu Gleichgesinnten | Körperliche Fitness und allgemeine Gesundheit notwendig |
Bäder und Saunagänge | Einfach umzusetzen, Wirkungsvoll, Fördert Ruhe und Entspannung | Langfristige Umsetzung erfordert Disziplin, Vergleichsweise hohe finanzieller Aufwand |
Kann ich eine Diät gegen Übersäuerung machen?
Eine direkte Diät gegen Übersäuerung gibt es nicht. Es geht vielmehr um eine Anpassung und Umstellung der Ernährung. Neben einer fettarmen Ernährung sollten vermehrt Lebensmittel auf den Tisch kommen, welche sich neutral oder basisch verhalten.
Folgende Übersicht stellt dir basische Lebensmittel vor, welche in Zukunft deinen Speisezettel bereichern helfen.
Basische Lebensmittelgruppen | Basische Lebensmittelarten |
---|---|
Gemüse | Blumenkohl, Algen, Sprossen, Möhren |
Obst | Avocados, Aprikosen, Preiselbeeren |
Kräuter | Basilikum, Brennnessel |
Samen | Mandeln, Kürbiskerne |
Als basische Getränke gelten Mineralwasser, Gemüsesäfte, ungesüßter Tee oder Fruchtsäfte und Smoothies. Generell ernährst du dich vorteilhaft, wenn täglich Obst und Gemüse auf den Tisch kommt. Die genannten Kräuter und Gewürze kannst du vielseitig einsetzen und dabei den Gerichten eine eigene Note verleihen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.lr-online.de/ratgeber/gesundheit/was-ist-basenpulver_aid-5215604
[2] http://www.gesundheitsinstitut-deutschland.de/basenpulver/
[3] https://diepresse.com/home/science/4701212/Basenpulver_Sauer-ist-das-halbe-Leben
[4] https://derstandard.at/2000029705591/Sauersein-Der-Mythos-um-Basenpulver
Bildquelle: pexels.com / rawpixel.com