Wer kennt es nicht, morgens am Frühstückstisch du siehst die Avocado und hast Lust auf ein leckeres Avocado-Toast. Während du deine Avocado vorbereitest, fällt dir der große Avocadokern auf und du bist kurz davor ihn zu entsorgen. Nun stellt sich die Frage, wird der Kern entsorgt oder kann er anders genutzt werden?

In diesem Beitrag erklären wir dir, wie ein Avocadokern grob aufgebaut ist. Außerdem stellen wir uns die Fragen ob der Avocadokern genauso wie die Avocado zum Verzehr geeignet ist, warum dieser  verzehrt wird und welche Auswirkungen dies auf das Immunsystem haben soll. Zum Schluss geben wir dir wertvolle Ideen beziehungsweise Anregungen mit auf den Weg, wie du deinen Avocadokern nutzen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Avocadokerne können sehr vielfältig genutzt werden. Eine Möglichkeit wäre es den Kern einzupflanzen, hierbei sollte einiges beachtet werden, wie zum Beispiel wann du den Kern einpflanzen kannst.
  • Die Avocado ist ein Superfood. Ob dies auch auf ihren Kern zutrifft, wird genauer betrachtet. Obwohl viele der Meinung sind, dass der Kern gesund und zum Verzehren geeignet ist, gibt es auch Viele, die vom Verzehr abraten.
  • Wenn du keine Lust hast einen Avocadobaum zu züchten, solltest du den Samen dennoch nicht wegwerfen. Du hast viele weitere Möglichkeiten den Avocadokern zu nutzen. Zum einen kann der Kern zum Basteln genutzt werden oder zur Haut- und Haarpflege.

Avocadokern: Was du wissen solltest

Tagtäglich achten wir auf unsere Ernährung und wollen so viele gute Nährstoffe wie möglich zu uns nehmen. Diese Nährstoffe sind notwendig, damit wir gesund bleiben und sich unsere Körper „normal“ entwickeln können.

Damit wir dies tun können, verfügen Supermärkte über eine große Auswahl von verschiedenen Früchten und Gemüse etc. Dazu gehören auch die beliebten Beeren, die Avocados. Wir werden jedoch nicht die Frucht, sondern den Kern, welcher im Inneren verborgen liegt, genauer betrachten.

Avocadokerne – Superfood oder doch nur zum Pflanzen gut? Während Avocados als Superfood gelten behaupten nun viele, dass es der Avocadokern auch so genannt werden sollte. Im Folgenden werden einige Fragen zu Avocadokernen beantwortet. So kannst du dir selbst eine Meinung bilden.

Wie ist ein Avocadokern aufgebaut?

Wird eine Avocado betrachtet wird zuerst deutlich, dass die olivengrüne Schale der Beere die äußerste Hülle bildet. Im Inneren befindet sich das gelbliche Fruchtfleisch, welches den Kern umgibt. Der Avocadokern wird von einer Samenschale umgeben.

Im Inneren befindet sich der sogenannte Embryo. Dieser wird in drei Teile geteilt – Hypokotyl, Radikula, Kotyledone. Der Hypokotyl, auch genannt Keimstängel, stellt den Übergang von der Radikula zum Spross dar. Die Radikula ist die Wurzel. Kotyledone, so wird das Keimblatt der Pflanze genannt.

Wann kann der Avocadokern eingepflanzt werden?

Das Züchten eines Avocadobaums ist einfacher als gedacht. Beim Einpflanzen des Avocadokerns gibt es jedoch zwei Möglichkeiten:

  • das direkte Einpflanzen des Kerns
  • das Austreiben des Avocadokerns in einem Wasserglas

Pflanzt du den Avocadokern sofort ein, solltest du den Kern regelmäßig gießen. Hierbei solltest du darauf achten, dass die Erde gleichmäßig befeuchtet wird. Außerdem sollte der Ort an dem dein Avocadobaum wachsen soll hell und warm sein.

Avocados wachsen in tropischen Gebieten.

Beschließt du die zweite Alternative anzuwenden solltest du darauf achten: Nach etwa 3 – 8 Wochen sollte der Kern aufgebrochen sein und ein kleiner Keimling ist zu sehen. Nach weiteren 2 Wochen müsste der Keimling eine Länge von etwa 3 – 5 cm erreicht haben und ist somit bereit zum Einpflanzen. Damit der Avocadokern sich so entwickelt solltest du das Wasser regelmäßig wechseln.

Woran erkenne ich, dass der Avocadokern bereit zum Einpflanzen ist?

Wird die zweite Alternative angewandt, also das Austreiben des Avocadokerns in einem Wasserglas, stellt sich diese Frage. Nachdem der Kern eine Weile im Wasserglas geruht hat sollte dieser aufbrechen. Ist der Samen aufgebrochen und sind sowohl der Trieb als auch die Wurzeln zu sehen, weißt du, dass der Avocadokern bereit zum Einpflanzen ist.

avocadokern

Den Traum eines eigenen Avocadobaums kannst du dir erfüllen, indem du den Avocadokern in einem Glas Wasser austreiben lässt. (Bildquelle: IngridHS/ iStock)

Achte also darauf, ob der Avocadokern zum einen mit dem Wurzeln angefangen hat und zum anderen solltest du auf den Keimling achten. Außerdem solltest du darauf achten, ob der Keimling die vorgesehene Länge erreicht hat um eingepflanzt zu werden.

Wie wirksam sind Avocadokerne zur Stärkung des Immunsystems?

Avocados beinhalten viele wichtige Inhaltsstoffe, dazu gehören Ballaststoffe, Kalium, Kalzium, Eisen und Magnesium. Des Weiteren enthält die Avocado Carotinoide, wertvolle Aminosäuren, Proteine und ungesättigte Fettsäuren.

Die Vitamine A, B6, C, D, E und K sind ein weiterer Inhaltsstoff der Beere. Werden die Nährstoffe der Avocado betrachtet, gerät der Kern meist in Vergessenheit, dabei stecken „70% der Nährstoffe im Kern“.

Nährstoff Funktion
Ballaststoffe Sie fungieren als Quellstoff – bindet große Mengen an Wasser. Im Dickdarm: Abbau von löslichen Ballaststoffen durch dort lebende Bakterien zu kurzkettigen Fettsäuren und Gasen.  Folge: Stuhl wird weicher, Zunahme des Stuhlvolumens. Ermöglichung einer zügigen und regelmäßigen Darmentleerung.
Kalium Eines der wichtigsten positiv geladenen Ionen (Kationen) im Körper. Aufgaben: Beteiligung an der Signalweiterleitung zwischen Zellen und die dortige Aufrechterhaltung der elektrischen Spannung. Zudem auch findet die Regulation des pH-Wertes (Säuregrad) des Körpers Mithilfe von Kalium statt.
Kalzium/ Calcium ist an vielen Prozessen im Körper beteiligt. Zum einen an der Blutgerinnung und an Muskel- und Nerventätigkeiten. Zum anderen wehrt Calcium Entzündungen und Allergien ab und spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion von Herz, Lungen und Niere
Eisen Hauptfunktion: Mitwirken bei der Zellbildung und Zellatmung. Eisen hilft dabei, dass Sauerstoff an Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) gebunden wird und nutzt es in den Zellen für die Energiegewinnung
Magnesium Magnesium ist lebenswichtig und für den Aufbau von Knochen und Zähnen wichtig. Außerdem ist es für eine normale Nerven- und Muskelfunktion notwendig. Viele Enzyme im Körper können ohne Magnesium nicht funktionieren. Magnesium ist auch am Stoffwechsel von Kalzium und Kalium beteiligt.
Carotinoide fettlösliche Pigmente – sind meist für die Färbung der Pflanze verantwortlich. Ansonsten sind Carotinoide an der Fotosynthese beteiligt.
wertvolle Aminosäuren (u.a. Lysin und Tyrosin) Lysin: wird benötigt für den Muskelaufbau und den Aufbau für Aminosäuren. Des Weiteren ist Lysin an der Zellteilung, am Knochenwachstum und an der Wundheilung beteiligt/ Tyrosin wirkt als Neurotransmitter – Weiterleitung von Informationen von einer Nervenzelle zur anderen. Dadurch wird die Leistungsbereitschaft gesteigert, du wirst wacher und aufmerksamer
Proteine Übernimmt viele Aufgaben im Körper. Das Protein Hämoglobin transportiert Sauerstoff von der Lunge zu allen Geweben, auch zum Gehirn. Bestandteile der Muskeln: die Proteine Myosin und Actin. Die Proteine Keratin und Kollagen sind sowohl Strukturproteine der Haut, der Haare und der Nägel als auch ein Bestandteil von Sehnen und Knorpelgewebe. Für das Immunsystem sind Proteine auch sehr wichtig. Sie bilden Antikörper (Immunglobuline) – So dient es dem Immunsystem.
ungesättigte Fettsäuren einerseits Bestandteil der Zellmembranen – sorgen dafür, dass die Membran flexibel sowie durchlässig bleibt. Außerdem wirken ungesättigte Fettsäuren entzündungslindernd, Unterstützung für die Zellteilung oder Vorstufen von Hormonen. Das Gehirn besteht auch aus Fett
Vitamin A wichtig für die Augen: für den Sehvorgang nachts etc. und für die Haut: spielt eine wichtige Rolle für die Regeneration und den Aufbau, hält Bakterien etc. davon ab die Haut, die erste Schutzbarriere zu überqueren
Vitamin B6 Beteiligung an zentralen Stoffwechselvorgängen, beispielsweise an Umwandlung und Einbau von Eiweißstoffen und am Schutz und Aufbau von Nervenverbindungen. Eine weitere Funktion ist das Unterstützten des Immunsystems.
Vitamin C besitzt mehrere Schutzfunktionen: die Membranen der Abwehrzellen werden vor oxidativen Stress geschützt. Schaffen Erkältungsviren es bis zu den Schleimhäuten zu gelangen dient Vitamin C als Alarm. Auch die Veranlassung der Leukozyten-Bildung findet durch das Vitamin C statt.
Vitamin D wird auch “Immunmodulator” genannt – Einerseits Stärkung des Immunsystems und andererseits Regulation der Immunantwort, damit das Immunsystem nicht überaktiv wird. Zum Aktivieren einer T-Killerzelle wird Vitamin D benötigt.
Vitamin E Wehrt freie Radikale ab, aktiviert Killerzellen und unterstützt die Antikörperbildung. Vitamin E-Mangel führt zur eingeschränkten Funktionalität der Abwehrzellen.
Vitamin K spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung – verhindert das Verbluten bei Verletzungen. Außerdem ist Vitamin K wichtig für den Knochenstoffwechsel.

Die in der Tabelle aufgeführten Inhaltsstoffe der Avocado haben nicht nur einen positiven Einfluss auf deinen Körper, sondern auch auf dein Immunsystem. Wenn nun also 70% der ganzen Nährstoffe sich im Kern befinden, wäre es dann nicht effektiver den Avocadokern zu verzehren? Diese Antwort zu dieser Frage befindet sich im weiteren Textverlauf.

Warum werden Avocadokerne gegessen?

Ein Grund ist der Nährstoffgehalt der Avocados. Des Weiteren ist in einer Studie nachgewiesen, dass die Beere beim Abnehmen hilft.(1) Da dem Avocadokern 70% der Nährstoffe zu gesprochen werden, könnte es sein, dass die Menschen daher den Avocadokern verzehren. Dabei ist es normal, wenn der Samen einen so  hohen Nährstoffgehalt aufweist, da dieser proteinreicher ist.

Zudem zeigten jüngste Studien, dass der Samen der Avocado entzündungshemmend ist und eine starke Antikrebsaktivität aufweist.(2) Der Avocadokern soll ungesättigte Fettsäuren beinhalten – diese einfach ungesättigten Fette können zu der Verringerung des Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt und zu der Senkung des Cholesterinspiegels beitragen.(3)

Avocadokerne besitzen entzündungshemmende Eigenschaften. (Bildquelle: pixabay / Pexels)

Nach Dr. Debasish Bandyopadhyay (Ph.D.) könnten diese positiven Effekte vor allem der Samenschale zugesprochen werden. Dr. Bandyopadhay sieht die Avocadosamenschalen, welche die meisten Menschen als Abfallverschwendung betrachten, als das tatsächliche Juwel von Edelsteinen.

Dies liegt daran, dass die in der Samenschale enthaltenen medizinischen Verbindungen letztendlich zur Behandlung von Herzerkrankungen, Krebs und anderen Erkrankungen verwendet werden könnten.(4)

Ist es schädlich Avocadokerne zu essen?

Die Avocado-Pflanze und auch ihr Kern enthalten Persin, ein Bitterstoff. Dieser Bitterstoff ist giftig für Haustiere und daher sollten Avocados nicht in der Nähe von deinem Haustier aufbewahrt werden. Durch eine Studie wurde eine kardiotoxische Wirkung bei Säugetieren und Vögeln festgestellt, wenn sie Avocadoblätter verzehrten.(5)

Eine kleine Menge an Persin ist nicht schädlich für Menschen. Inwiefern jedoch das im Avocadokern enthaltene Persin schädlich für den Menschen ist, ist nicht sicher. Daher ist vom Verzehr des Kerns abzuraten.

Was solltest du beachten, wenn du Avocadokerne verzehrst?

Persin ist ein Toxin, welches in kleinen Mengen unschädlich ist. Dennoch solltest du aufpassen.

Obwohl die Avocado als Superfood gilt, heißt dies nicht, dass es bei dem Avocadokern der gleiche Fall ist. Während die Einen meinen, dass Avocadokerne gute Inhaltsstoffe haben und positiv für das Immunsystem sind, sind andere der Meinung, dass dies weder ausreichend geprüft noch bewiesen ist.

Außerdem solltest du daran denken, dass noch nicht bekannt ist ob der Persingehalt im Avocadokern schädlich für Menschen sein kann. Zusammengefasst – der Samen der Avocado ist essbar, inwiefern der Verzehr des Kerns gesundheitsschädigend sein kann ist jedoch noch nicht nachgewiesen.

Welche weiteren Möglichkeiten gibt es den Avocadokern zu verwenden?

Neben der Möglichkeit den Avocadokern einzupflanzen und dadurch weitere Avocados zu gewinnen gibt viele andere Optionen. Im Folgenden werden diese Möglichkeiten aufgezählt. So erhältst du einen Einblick. Hierfür kann der Avocadokern genutzt werden:

Anwendungsbereich Beispiele
Haare Shampoo oder Haarmaske
Haut Hautmaske, Creme oder Peeling
Kochen Avocadokern-Pesto, Avocadokern-Tatar
Trinken Tee
Basteln Anhänger

Für diese Nutzung des Avocadokerns muss dieser zuerst verkleinert bzw. zu einem Pulver verarbeitet werden. Willst du aus dem Avocadokern ein Anhänger machen, so kannst du mit einem Messer oder eine Schere schöne Muster hineinritzen.

Fazit

Du hast gelernt, dass der Avocadokern nicht so nutzlos ist wie er scheint, sondern vielfältig genutzt werden kann. Zudem soll der Avocadokern nährreicher sein als die Avocado. Die Nährstoffe der Avocado und ihre Funktion hast du genauer kennengelernt. Obwohl einige den Verzehr von Avocadokernen befürworten, ist dem abzuraten.

Deshalb solltest du unbedingt auf die Meinung von erfahrenen Forschern und Ärzten achten. Falls du Nahrung besitzt, welche Avocadokernpulver beinhaltet solltest du dies nicht verzehren bis sicher ist, ob der Persingehalt im Avocadokern für den Menschen schädlich ist.

Bildquelle: Kjokkenutstyr /pixabay

Einzelnachweise (5)

1. Lanjun Zhu, Yancui Huang, Indika Edirisinghe, Eunyoung Park and Britt Burton-Freeman. mdpi: Using the Avocado to Test the Satiety Effects of a Fat-Fiber Combination in Place of Carbohydrate Energy in a Breakfast Meal in Overweight and Obese Men and Women: A Randomized Clinical Trial. DOI: 10.3390/nu11050952
Quelle

2. Nawaz Ahmed, Richard W. Smith, Juan J. Aristizabal Henao, Ken D. Stark, and Paul A. Spagnuolo. J. Nat. Prod. Analytical Method To Detect and Quantify Avocatin B in Hass Avocado Seed and Pulp Matter. 2018. DOI: https://doi.org/10.1021/acs.jnatprod.7b00914
Quelle

3. Honor Whiteman. medicalnewstoday: Avocados may help lower 'bad' cholesterol. 8. Januar 2015
Quelle

4. Honor Whiteman. medicalnewstoday: Avocado seed husk may help to treat heart disease, cancer. 21. August 2017
Quelle

5. Eduardo Padilla-Camberos, Moisés Martínez-Velázquez, José Miguel Flores-Fernández, Socorro Villanueva-Rodríguez. hindawi: Acute Toxicity and Genotoxic Activity of Avocado Seed Extract (Persea americana Mill., c.v. Hass). The Scientific World Journal, vol. 2013, Article ID 245828, 4 pages, 2013. DOI: https://doi.org/10.1155/2013/245828
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Klinische Studie
Lanjun Zhu, Yancui Huang, Indika Edirisinghe, Eunyoung Park and Britt Burton-Freeman. mdpi: Using the Avocado to Test the Satiety Effects of a Fat-Fiber Combination in Place of Carbohydrate Energy in a Breakfast Meal in Overweight and Obese Men and Women: A Randomized Clinical Trial. DOI: 10.3390/nu11050952
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Untersuchung
Nawaz Ahmed, Richard W. Smith, Juan J. Aristizabal Henao, Ken D. Stark, and Paul A. Spagnuolo. J. Nat. Prod. Analytical Method To Detect and Quantify Avocatin B in Hass Avocado Seed and Pulp Matter. 2018. DOI: https://doi.org/10.1021/acs.jnatprod.7b00914
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Honor Whiteman. medicalnewstoday: Avocados may help lower 'bad' cholesterol. 8. Januar 2015
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Honor Whiteman. medicalnewstoday: Avocado seed husk may help to treat heart disease, cancer. 21. August 2017
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Eduardo Padilla-Camberos, Moisés Martínez-Velázquez, José Miguel Flores-Fernández, Socorro Villanueva-Rodríguez. hindawi: Acute Toxicity and Genotoxic Activity of Avocado Seed Extract (Persea americana Mill., c.v. Hass). The Scientific World Journal, vol. 2013, Article ID 245828, 4 pages, 2013. DOI: https://doi.org/10.1155/2013/245828
Gehe zur Quelle
Testberichte