Amla Pulver

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

27Stunden investiert

16Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Du hast mit Magen-Darm-Beschwerden zu kämpfen oder möchtest ein besseres Hautbild? Dann könnte das Superfood Amla dir zusagen. Dem Superfood werden nämlich heilende Wirkungen bei vielen Krankheiten, Haut- und sogar Haarproblemen nachgesagt. Wir zeigen dir, ob das wirklich stimmt und wofür du es genau verwenden kannst.

In unserem großen Amla Pulver Test 2023 erfährst du alles, was du über das Amla Pulver wissen musst – angefangen von der Wirkung bis hin zur richtigen Anwendung und Dosierung. All diese wichtigen Informationen geben wir dir gebündelt und mit wissenschaftlichen Belegen mit auf den Weg.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Früchte des tropischen Myrobalanenbaums werden als Amla bezeichnet und sind besser bekannt als indische Stachelbeeren. Woher sie auch ursprünglich kommen.
  • Einige der Einflüsse sind die Senkung des Bluthochdrucks, des Cholesterinspiegels und die Stärkung der Abwehrkräfte.
  • Um in den Genuss der Beere und ihren zahlreichen Heilwirkungen zu kommen, wird sie auf dem Nahrungsergänzungsmarkt vorwiegend als Amla Pulver angeboten.

Amla Pulver Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Bio Amla Pulver

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Bio Amla Beerenpulver der Marke Yogi Organics wird im Vereinigten Königreich hergestellt und besitzt die dortige „Soil Association Organic“ Zertifizierung. Dies setzt einen streng kontrollierten Anbau des Amlas voraus unter Beachtung der hohen organischen Standards. Das Produkt kommt ohne Zusatzstoffe daher, somit bietet es einen natürlichen Amla Geschmack.

Die Kombination aus streng kontrolliertem Anbau und reiner biologischer Produktqualität bietet dir das perfekte unverfälschliche Geschmackserlebnis. Für alle, den natürlichen Amla Geschmack und seine volle Heilwirkung erleben wollen.

Das beste Amla Pulver für die Körperpflege

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Davis Finest ist ein natürliches Amla Pulver, das als Naturprodukt für die Haut- und Haarpflegeroutine hergestellt wird. In der 100 Gramm Packung befinden sich Vitamin C, Peptin und zahlreiche Antioxidantien, die für ein gesundes und langes Wachstum der Haare sorgen.

Als Spülung und Maske eignet sich dieses Amla Pulver ideal für alle Haar- und Hauttypen. Wenn Körperpflege einen hohen Stellenwert hat, dann ist das Pulver optimal für dich geeignet. Frei von jeglichen Zusatzstoffen pflegt es nach jeder Anwendung deine Haut und deine Haare.

Das beste Amla Pulver mit Vitamin C

Das Bio Amla Pulver von Weight World besteht aus reinem Amla, zahlreichen Mineralstoffen und Vitamin C, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt. Die Produktpackung enthält 200 Gramm Amla Pulver, welches direkt im Ursprungsland Indien angebaut und produziert wird.

Ein angemessener Preis und die biologisch nachhaltige Herstellung gewährleisten eine hohe Produktqualität. Wenn du also Wert auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C legst, dann könnte dieses Amla Pulver genau zu dir passen. Der hohe Vitamin C Gehalt unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und sorgt für ein gesundes Wohlbefinden.

Mr. Brown Amla Pulver

Du suchst ein veganes und vegetarierfreundliches Pulver, das du in deine Ernährung einbauen kannst? Dann ist Mr. Brown Bio-Amla-Pulver genau das Richtige für dich. Dieses Bio-Amla-Pulver wird ohne jegliche Zusatzstoffe hergestellt und ist somit rein und natürlich. Außerdem wurde es in unserem Labor gründlich auf seine Reinheit getestet. Die wiederverschließbare Verpackung sorgt dafür, dass das Pulver lange Zeit frisch bleibt. Und wir füllen unser Bio-Amla-Pulver hier in Bayern ab – so kannst du Ressourcen sparen und die lokale Wirtschaft unterstützen, wenn du es kaufst.

Veda Naturals Amla Pulver

Das Amla-Pulverextrakt ist eine traditionelle Superfrucht im Ayurveda. Sie gilt als wahres Schönheitswunder für Haut, Haare und Nägel. Das Pulver ist von höchster Qualität und stammt aus nachhaltigem Bio-Anbau in Indien. Jede Charge wird von einem vertrauenswürdigen und international anerkannten Labor – eurofins – auf mikrobielle Verunreinigung, Pestizide und Schwermetalle getestet. Ayurveda geht zurück zu den Ursachen und verfolgt einen präventiven Ansatz für das allgemeine körperliche und geistige Wohlbefinden und bringt den Körper in ein emotionales und spirituelles Gleichgewicht.

Etc Cosmetic`S Amla Pulver

Amla, auch bekannt als indische Stachelbeere, ist reich an Antioxidantien und Vitamin C. Sie stimuliert die Haarfollikel und fördert gesundes Haar. Amla ist ein reinigendes, adstringierendes und stärkendes Mittel für die Haut. Haarmasken, Spülungen, Spulen, Shampoos und Haaröle können als Haarmaske oder Gesichtsmaske verwendet werden. Mit warmem Wasser gemischt bekämpft es Haarausfall, Schuppen und vorzeitiges Ergrauen inci: emblica officinalis Fruchtpulver

Plantlife Amla Pulver

Amla, auch bekannt als Indische Stachelbeere, ist eine tropische Frucht, die in Wäldern reift. In der ayurvedischen Medizin gilt Amalaki als die Frucht der Jugend und Sanftheit. Amalaki von Plantlife wird von Hand gepflückt, schonend in der Sonne getrocknet und dann zu Pulver in Rohkostqualität gemahlen – ganz ohne Zusatzstoffe. Das leicht säuerliche, bittere Pulver kann als Tee getrunken oder in Smoothies gemischt werden. Alternativ kann es auch als natürliche Haarkur verwendet werden. Wir bei Plantlife sind davon überzeugt, dass die Natur in Sachen Geschmack kaum zu übertreffen ist. Deshalb setzen wir konsequent auf ein rein natürliches und pflanzenbasiertes Bio-Sortiment. Keine Tricks. Keine Kompromisse. Deine Meinung zählt – bist du mit unserem Bio-Amalaki-Pulver zufrieden? Dann kannst du uns gerne eine Bewertung geben

Biokontor Amla Pulver

Einfache Anwendung: Genieße unsere Fruchtpulvermischung klassisch als Tee, morgens zum Start in den Tag oder abends zur Entspannung. Für ein besonderes Geschmackserlebnis kannst du den Triphala-Tee mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Honig verfeinern

Mynatura Amla Pulver

Amla-Pulver ist ein Fruchtpulver und wird aus sonnengetrockneten Amalaki-Beeren, auch indische Stachelbeeren genannt, gewonnen. Es ist reich an pflanzlichen Kohlenhydraten, Mineralien, Vitamin C und Antioxidantien. Perfekt, um es Smoothies, Säften oder unter Speisen zu mischen. Es eignet sich für den täglichen Verzehr mit ausreichend Flüssigkeit Amalaki-Pulver ist ein Produkt, das vor allem aus dem traditionellen Ayurveda bekannt ist. dort wird ihm eine stärkende Wirkung nachgesagt. Naturprodukt ohne künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel. Geeignet für Rohköstler, Vegetarier und Veganer

Spierb Amla Pulver

Wenn du nach einer natürlichen Möglichkeit suchst, deine Gesundheit zu verbessern, bist du bei Spierb Amla Powder genau richtig. Dieses Pulver wird aus indischen Stachelbeeren hergestellt und ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralien, die die Verdauung verbessern, die Haut reinigen und ein gesundes Herz unterstützen können. Außerdem kann das Pulver als Haartonikum oder -maske verwendet werden, um die Kopfhaut zu nähren und das Haarwachstum zu fördern. Und weil es frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen ist, kannst du es mit gutem Gewissen verwenden, ohne die Umwelt zu belasten.

Biokontor Amla Pulver

Einfache Anwendung: Genieße unsere Fruchtpulvermischung klassisch als Tee, morgens zum Start in den Tag oder abends zur Entspannung. Für ein besonderes Geschmackserlebnis kannst du den Triphala-Tee mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Honig verfeinern

Pureraw Amla Pulver

Amla-Beerenpulver ist ein reines ayurvedisches Pulver, das aus getrockneten Amla-Beeren hergestellt wird. Amla, auch bekannt als Phyllanthus emblica oder indische Stachelbeere, ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel im Ayurveda. Sie wird in Triphala und dem Amla-Mus Chyavanprash verwendet. Amla kann nach ayurvedischer Tradition eingenommen werden, aber sie ist auch als nährstoffreiches Superfood-Pulver in Getränken, Smoothies und kreativen Rezepten wertvoll. Sie wird als nährende Naturkosmetik für das Haar geschätzt, in Shampoo, Haarkur, Haaröl, pflanzlichen Haarfarben oder in einer indischen Maske. Das Beerenpulver wird in einer wiederverschließbaren Dose geliefert und bleibt lange frisch. Es wird in Deutschland abgefüllt und kontrolliert.

Weitere ausgewählte Amla Pulver in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Amla Pulver

Es gibt einige Aspekte, die du beim Kauf deines Amla Pulvers beachten solltest. Welche das sind und worauf du bei diesen Kriterien achten sollst, stellen wir dir in diesem Abschnitt vor:

Durch die Vielzahl an Herstellern und Produkten fällt den meisten der Kauf eines Amla Pulvers schwer. Daher geben wir dir diese 4 Kriterien mit auf den Weg, um dir die Entscheidung so leicht wie möglich zu machen.

Mit diesen Kriterien kannst du schnell und einfach das für dich passende Produkt aussuchen und mit anderen Ergänzungsmitteln vergleichen. Du sparst dabei nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld, das bei Fehlkäufen entsteht.

Dosierung

Amla Pulver zählt auf dem Markt zu den Nahrungsergänzungsmitteln und wird von vielen Herstellern sowohl in reiner Form als auch mit Zusatzstoffen angeboten.

Die Konzentration des Amlas in solchen Produkten variiert daher sehr stark. Aus diesem Grund solltest du dich vorher über die empfohlene Dosierung informieren, die je nach Körpergewicht und Bedarf unterschiedlich ausfällt.

Damit der Wirkstoff sich optimal entfalten kann, sollte eine angemessene Dosierung angewendet werden.

Einige Herstellen drucken diese Dosierempfehlung in der Regel in der Verpackungsbeilage oder direkt auf der Packung ab. Notfalls kannst du die Hersteller kontaktieren, um Auskunft über die empfohlene Tagesdosis zu bekommen.

Achte darauf, dass du die richtige Maßangabe des Herstellers, wie Esslöffel oder Teelöffel einhältst. So kannst du falsche Dosierempfehlungen vermeiden.

Packungsgröße

In der Regel werden Amla Pulver Produkte in kleinen bis mittelgroßen Packungen angeboten, da die Dosierung klein ausfällt und für die Wirkung des Amlas vollkommen ausreicht. Hier kannst du mit 50 Gramm bis 300 Gramm Packungsgrößen rechnen. Selbstverständlich gibt es auch kleinere Probiergrößen und große Vorratspackungen.

Entscheidend beim Kauf ist zudem die Haltbarkeit des Pulvers. Aufgrund der Darreichungsform ist das Amla mehrere Monate bis sogar Jahre haltbar, wenn du es trocken und lichtgeschützt aufbewahrst.

Wir empfehlen dir kleine Packungsgrößen zu nehmen, um den eigenen Bedarf abschätzen zu können und sich mit dem Produkt vertraut zu machen.

Inhaltsstoffe

Als Nahrungsergänzungsmittel soll Amla Pulver mehrere Zwecke und Funktionen erfüllen, daher mischen viele Hersteller den Produkten zusätzliche Inhaltsstoffe bei. In Verbindung mit dem Amla sollen die Stoffe dem Körper mit allen essenziellen Nähstoffen versorgen, die er benötigt.

Der Zusatz von weiteren Stoffen soll dir ein vollkommenes Nahrungsergänzungsmittel vermitteln, das in einem Produkt vorzufinden ist. Zu diesen Inhaltsstoffen gehören in der Regel:

  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Spurenelemente (Zink, Magnesium)
  • Antioxidantien

Die Beimischung solcher Inhaltstoffe ist nicht immer ein gutes Zeichen, da es sehr auf die Qualität der Zusatzstoffe ankommt und darauf ob dein Körper diese Stoffe wirklich benötigt.

Oftmals werden die Stoffe ohne nachweisbare Wirksamkeit beigefügt, um die Produkte teurer anzubieten. Daher sollte dein Hauptaugenmerk auf die Zutatenliste liegen.

Zertifizierung

Viele Hersteller bewerben ihr Produkt als biologisch, fair oder vegan. Als Verbraucher kannst du diese Versprechungen natürlich schwer selbst kontrollieren und nachvollziehen. Um dir diese Kontrolle zu geben, gibt es für Lebensmittel einige anerkannte Prüfsiegel und Zertifizierungen.

Für den Kauf von Amla Pulver solltest du auf diese 4 Zertifizierungen achten:

  • Deutsches Bio-Siegel
  • Europäische Unio Bio-Siegel
  • Soil Association
  • Fairtrade-Siegel

Damit hohe biologische Qualitätsstandards eingehalten werden, durchlaufen die Produkte strenge Prüfungen. Ein Prüfsiegel versichert dir dabei die Einhaltung dieser Standards und kann dir bei deiner Kaufentscheidung helfen das richtige Produkt zu finden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Amla Pulver ausführlich beantwortet

Die folgenden Abschnitte widmen sich ganz dem Thema Amla Pulver. Hierzu findest du Informationen über dessen Wirkung, Anwendung und wissenschaftliche Belege. Wir haben dir die wichtigsten Fragen zum Amla Pulver herausgesucht und sie so detailliert wie möglich zusammengefasst.

Was ist Amla Pulver und wie wirkt es?

Die Früchte des Myrobalanenbaums werden als Amla bezeichnet. Es handelt sich um Beerenfrüchte, die ursprünglich aus Indien kommen.

Die indische Frucht gilt als Superfood und soll bei vielen Krankheiten helfen. Um in den Genuss zu kommen, kannst du sie dir als Nahrungsergänzungsmittel kaufen. (Bildquelle: pixabay / Bishnu Sarangi)

Äußerlich sehen die Früchte aus wie grüne Stachelbeeren, weshalb sie auch als indische Stachelbeeren bekannt sind.

Aufgrund ihres sauren Geschmacks werden die Früchte zur einfachen Einnahme in Pulver verarbeitet, dem sogenannten Amla Pulver. Dieses Pulver enthält dabei alle wichtigen Bestandteile, wofür die indische Beere sehr geschätzt wird:

  • Vitamin C(2)
  • Antioxidantien(2, 12)
  • Eisen(2)
  • Kalzium(2)

Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält das Amla Pulver Beta-Carotin, Proteine und Ballaststoffe. Letzteres soll bei Magenbeschwerden helfen(7). Diese Vielfalt an Bestandteilen hat der Frucht den Ruf als Superfood eingebracht. Aus diesem Grund lässt sie sich vielseitig einsetzen.

Wirkung auf das Immunsystem

Die exotische Frucht besitzt im Vergleich zu Zitronen oder Orangen einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Vitamin C ist bekannt dafür die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken und damit das Immunsystem. Der Körper fühlt sich gestärkt und ist gegen Infekte widerstandsfähiger(2, 8).

In einigen Studien wurde diese Wirkung auf das Vitamin C und die Antioxidantien zurückgeführt(2, 12). Beide Bestandteile im Amla Pulver stärker nachweislich das allgemeine Krankheitsrisiko des Körpers.

Wirkung bei Magen-Darm Beschwerden

Zur Linderung von Magen-Darm Beschwerden wird Amla bereits seit vielen Jahrzehnten in Asien benutzt. Diese Wirkung wurde bereits von zahlreichen Studien belegt und geht auf die entzündungshemmenden Stoffe in der Frucht zurück(6, 7).

Die vielen Ballaststoffe sorgen zudem für eine Förderung der Verdauung und beugen Verstopfungen vor(7).

Wirkung als Körperpflegeprodukt

Die zahlreichen Vitamine und Antioxidantien unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern können auch das Haut- und Haarbild merklich verbessern. Dabei sorgen sie durch Stärkung der Haarfollikel für ein gesundes und volles Haar(4, 11).

Der Pflanzenstoff Beta Carotin verleiht dem Haar den Glanz und die Geschmeidigkeit(4, 5).

Damit du die pflegende Wirkung des Amla Pulvers erleben kannst, solltest du das Pulver als Spülung direkt auf das Haar auftragen. (Bildquelle: unsplash / Element5 Digital)

Mineralstoffe, wie Kalzium und Eisen geben der Haut die wichtigen Nährstoffe für ein ebenmäßiges und gesundes Hautbild(11).

Für die Anwendung auf der Haut lässt sich das Pulver einfach als Maske auftragen. Dies ermöglicht dem Amla Pulver die Stoffe direkt an die vorgesehene Körperregion abzugeben. Bei der Haarpflege eignet sich eine Spülung. Diese mischt man selbst an und lässt sie für einige Zeit einwirken.

Wann und für wen ist die Verwendung von Amla Pulver sinnvoll?

Amla Pulver kann von jedem eingenommen werden, der einen Bedarf nach Vitamin C und Mineralstoffen hat. Aufgrund der haut- und haarpflegenden Wirkung ist es sogar für alle geeignet, die ihr Körperbild verbessern wollen.

Bei Magenbeschwerden und Entzündungen kann Amla Pulver ebenfalls helfen. Diese Anwendungsmöglichkeiten sind ausreichend untersucht und belegt worden. Dennoch gibt es weitere Anwendungsgebiete in denen Amla Pulver helfen kann:

  • Diabetes(3, 9)
  • Cholesterinsenkung(10)
  • Bluthochdruck(3)
  • Krebs(1)

Eindeutige wissenschaftliche Belege gibt es für diese Anwendungsgebiete noch nicht. Trotzdem lassen sich indirekte Einflüsse erkennen und geben Zuversicht auf weitere Amla Studien.

Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme und Anwendung von Amla Pulver mit sich bringen?

Trotz der langen und breiten Forschung der indischen Stachelbeere wurden bislang keine gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen dokumentiert(6). Dennoch sollte man bei der Einnahme des Amla Pulvers vorgeschriebene Verzehr- und Anwendungsempfehlungen beachten.

Nahrungsergänzungsmittel, dazu zählt das Amla Pulver, sollten nur in Maßen und nicht in Verbindung mit Medikamenten eingenommen werden, da eine vollständige Ausschließung von Nebenwirkungen nicht garantiert werden kann.

Besonders in Verbindung mit Medikamenten kann es zu Begleiterscheinungen oder zur Wirkungslosigkeit kommen.

Was kostet Amla Pulver?

In unserer Recherche haben wir herausgefunden, dass sich die Preise für Amla Pulver je nach Qualität, Hersteller und Inhaltsstoffe unterscheiden können. Damit du eine bessere Vorstellung über die Preisunterschiede bekommst, haben wir dir eine Tabelle erstellt, die den Preis je 1 Kilogramm verdeutlicht:

Art Preisspanne
Reines Amla Pulver circa 30 bis 60 Euro auf 1 Kilogramm
Amla Pulver mit Zusatzstoffen circa 40 bis 90 Euro auf 1 Kilogramm

Zu den teuersten Produkten gehört das Amla Pulver, das mit zusätzlichen Inhaltsstoffen, wie Vitaminen oder Mineralstoffen angereichert wird. Diese Nährstoffe sollen dem Körper zusätzlich versorgen und das Amla bei der Wirksamkeit verstärken.

In der Regel sollte ein reines Amla Pulver vollkommen ausreichen, um seine volle Wirkung zu entfalten. Wenn du also nicht so viel Geld ausgeben möchtest, raten wir dir zu den reinen Pulverprodukten.

Wo kann ich Amla Pulver kaufen?

Frische Amlafrüchte sind nur selten in Deutschland vorzufinden. Dafür ist die indische Frucht als Amla Pulver in den verschiedensten Geschäften und im Online-Shop erhältlich:

  • Apotheke
  • Rossmann
  • DM
  • Alnatura
  • khadi.de
  • amazon.de

Die Auswahl ist in vielen Online-Shops sehr vielseitig. Dort lässt sich die Produktqualität mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln leicht vergleichen.

Wenn du dennoch Lust hast frische Amla Beeren zu probieren, dann lohnt es sich in Asia-Shops Ausschau zu halten. Dort werden die Früchte direkt aus dem Ursprungsland importiert und angeboten.

Welche Arten von Amla Pulver gibt es?

Damit die Früchte des Amlabaums für jeden verfügbar und einnehmbar sind, gibt es auf dem Markt verschiedene Arten der Darreichungsform. Jede von ihnen besitzt ihre Vor- und Nachteile. Als Ausgangsprodukt der unterschiedlichen Arten dient in der Regel das Amla Pulver.

In unserem Beitrag unterscheiden wir 3 verschiedene Arten von Amla Pulver. Diese haben wir dir in einer Tabelle zusammengestellt und werden nachfolgend noch genauer auf sie eingehen:

Art Beschreibung
Amla Pulver Die Amlafrüchte werden zu feinen und festen Stoffteilchen verarbeitet und können für den weiteren Verbrauch mit anderen Inhaltsstoffen vermischt werden. Das Pulver gehört zur klassischen Einnahmeform und dient als Produktionsmittel anderer Darreichungsformen.
Amla Pulver in Kapseln Das Amla Pulver wird in diesem Fall in Kapselhüllen verschlossen. Die Hülle bietet dem Wirkstoff zusätzlichen Schutz und macht ihn länger haltbar. Einzelne Kapseln lassen sich gut dosieren und erleichtern den Transport.
Amla Pulver als Tabletten Tabletten zählen auch zu den festen Darreichungsformen. Dabei wird das Amla Pulver mit Druck in Form gepresst und meistens mit einer Schutzschicht überzogen. Sie bieten ähnliche Vorteile wie die Kapseln und können sogar in Flüssigkeiten aufgelöst werden.

Im Folgenden gehen wir weiter auf diese Arten ein.

Amla Pulver

Als Nahrungsergänzungsmittel gehört das Pulver zu den verbreitetsten Arten. Das Pulver vermittelt einen natürlichen Eindruck.

Das klassische Pulver als Darreichungsform bietet dir die Möglichkeit das Amla individuell anzupassen und sogar mit anderen Nährstoffen zu mischen. (Bildquelle: unsplash / Indivar Kaushik)

Grund dafür ist, dass das Amla in der Herstellung im Gegensatz zu den anderen Formen weniger verarbeitet wird. Es durchläuft nur wenige Prozesse und ist bereits einnehmbar.

Zudem bietet das Amla Pulver viele Vorteile. Dazu gehört die leicht dosierbare Einnahme oder die einfache Kombination mit andern Inhaltsstoffen.

Vorteile
  • Individuell dosierbar
  • Große Auswahl an zusätzlichen Inhaltsstoffen
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie Gesichtsmaske usw.
Nachteile
  • Einnahme/Anwendung nur mit Flüssigkeit
  • Weitere Inhaltsstoffe können Amla Geschmack verfälschen

Die vielseitige Anwendung des Amla Pulvers gehört vermutlich zu den ausschlaggebenden Vorteilen. Für die Körperpflege kann man aus dem Pulver nämlich hervorragende Masken für die Haut oder Spülungen für die Haare herstellen. Dadurch wirkt die Substanz effektiver auf die betroffenen Stellen ein und die gewünschten Effekte lassen sich somit schneller erzielen.

Amla Pulver in Kapseln

Für die Einnahme unterwegs bieten sich die festen Darreichungsformen an. Dazu gehören die Kapseln. Sie sind nicht nur durch die Hülle geschützt, sondern auch länger haltbar als das Pulver.

Vorteile
  • Geschmacksneutral
  • Leicht zu transportieren
  • Einfache Einnahme
  • Länger haltbar
Nachteile
  • Hüllen haben keinen Amla Geschmack
  • Vorgefertigte Dosierungen
  • Geringe Auswahl an Inhaltsstoffen

Dadurch das die Kapseln verschlossen sind, muss man sich mit der vorgegebenen Dosierung der Hersteller zufriedengeben. In der Regel sind die Kapseln nicht nur mit reinem Amla Pulver gefüllt. Es kann vorkommen, dass zusätzliche Inhaltsstoffe mit dem Amla vermischt werden.

Für Menschen, denen das Schlucken von Medikamenten schwerfällt, raten wir zu Pulver oder auflösbaren Tabletten.

Amla Pulver als Tabletten

In einem weiteren Herstellungsprozess werden aus Amla Pulver Tabletten produziert. Diese Tabletten bestehen grundsätzlich aus dem gepressten Amla Pulver und können für einen längeren Schutz von einer dünnen Schutzschicht überzogen sein.

Vorteile
  • Einfache Einnahme
  • Individuell dosierbar
  • Möglichkeit in Flüssigkeit einzulösen
Nachteile
  • Nur mit Flüssigkeit einnahmefähig

Die vorgegebene Dosierung ermöglicht den Herstellern die Tabletten in großen Vorratspackungen zu verkaufen. Wenn du einen großen Bedarf hast du und dir deine Tagesdosen einteilen möchtest, dann sind Tabletten genau das Richtige für dich.

Wie ist Amla Pulver zu dosieren?

Die Dosier- und Verzehrempfehlungen des Amla Pulvers richten sich je nach Art der Darreichungsform. Bei Tabletten und Kapseln wird grundsätzliche eine Tagesdosis von 1 bis 2 Stück empfohlen. Die Empfehlungen stehen bei allen Präparaten meist in der Verpackungsbeilage oder direkt auf der Packung.

Beim Amla Pulver reicht die übliche Tagesdosis von 250 Milligramm bis zu 5 Gramm. Das hängt ganz davon ab, wie viel Amla du verträgst und ob der Bedarf da ist.

Konkrete wissenschaftliche Dosierempfehlungen konnten wir nicht feststellen. Dennoch sollte man die Herstellerangaben beachten und nicht überschreiten.

Welche Alternativen gibt es zu Amla Pulver?

Es gibt andere Naturprodukte, die einen hohen Vitamingehalt haben und ähnliche Effekte auf unsere Gesundheit haben können. Wenn es nicht unbedingt Amla Pulver sein muss, können wir dir einige Alternativen zeigen, die mit dem Superfood standhalten können:

Alternative Erläuterung
Acerola Die Frucht der Arcelora soll die Frucht mit dem höchsten Vitamin C Gehalt sein. Auch sie wirkt entzündungshemmend und unterstützt das Immunsystem. Zudem soll sie den Stoffwechsel des Körpers ankurbeln und sogar gegen Krebs helfen(13).
Moringa Die Moringapflanze kann aufgrund ihrer enormen Menge an Mineralstoffen sich mit dem Amla messen lassen. Die eiweißreiche Pflanze wird in afrikanischen sogar als Lebensmittelersatz verwendet, da sie alle lebensnotwendigen Nährstoffe besitzt. Auch ihr werden entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen bestätigt(14).
Matcha Bekannt als Matcha-Tee besitzt die Pflanze Substanzen, die ebenfalls vor Entzündungen und Magenbeschwerden helfen. Darüber hinaus wirkt sie sich positiv auf das Herz aus und soll die Konzentration fördern(15, 16).

Neben diesen natürlichen Alternativen gibt es auch chemische Nahrungsergänzungsmittel. Diese sind in der Regel günstiger als die Naturprodukte, jedoch besitzen sie meistens einige Nebenwirkungen und sind nicht ganz unbedenklich für den Körper.

Bildquelle: kampwit / 123rf

Einzelnachweise (16)

1. Zhao T, Sun Q, Marques M, Witcher M. Anticancer Properties of Phyllanthus emblica (Indian Gooseberry). Oxid Med Cell Longev. 2015;2015:950890. doi: 10.1155/2015/950890. Epub 2015 Jun 9. PMID: 26180601; PMCID: PMC4477227.
Quelle

2. Krishnaveni M, Mirunalini S. Therapeutic potential of Phyllanthus emblica (amla): the ayurvedic wonder. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 2010;21(1):93-105. doi: 10.1515/jbcpp.2010.21.1.93. PMID: 20506691.
Quelle

3. Balusamy SR, Veerappan K, Ranjan A, Kim YJ, Chellappan DK, Dua K, Lee J, Perumalsamy H. Phyllanthus emblica fruit extract attenuates lipid metabolism in 3T3-L1 adipocytes via activating apoptosis mediated cell death. Phytomedicine. 2020 Jan;66:153129. doi: 10.1016/j.phymed.2019.153129. Epub 2019 Oct 31. PMID: 31794911.
Quelle

4. Kumar N, Rungseevijitprapa W, Narkkhong NA, Suttajit M, Chaiyasut C. 5α-reductase inhibition and hair growth promotion of some Thai plants traditionally used for hair treatment. J Ethnopharmacol. 2012 Feb 15;139(3):765-71. doi: 10.1016/j.jep.2011.12.010. Epub 2011 Dec 13. PMID: 22178180.
Quelle

5. Akhtar MS, Jabbar MA. Effect of topical application of oils of amla, coconut, sarson and samsol on growth of rabbit's hair and sheep wool. J Pak Med Assoc. 1981 Nov;31(11):246-9. PMID: 6802994.
Quelle

6. Baliga MS, Dsouza JJ. Amla (Emblica officinalis Gaertn), a wonder berry in the treatment and prevention of cancer. Eur J Cancer Prev. 2011 May;20(3):225-39. doi: 10.1097/CEJ.0b013e32834473f4. PMID: 21317655.
Quelle

7. Al-Rehaily AJ, Al-Howiriny TA, Al-Sohaibani MO, Rafatullah S. Gastroprotective effects of 'Amla' Emblica officinalis on in vivo test models in rats. Phytomedicine. 2002 Sep;9(6):515-22. doi: 10.1078/09447110260573146. PMID: 12403160.
Quelle

8. Naeimi M, Gorji N, Memariani Z, Moeini R, Kamalinejad M, Kolangi F. Gastroprotective herbs for headache management in Persian medicine: A comprehensive review. J Integr Med. 2020 Jan;18(1):1-13. doi: 10.1016/j.joim.2019.11.004. Epub 2019 Nov 23. PMID: 31813768.
Quelle

9. Akhtar MS, Ramzan A, Ali A, Ahmad M. Effect of Amla fruit (Emblica officinalis Gaertn.) on blood glucose and lipid profile of normal subjects and type 2 diabetic patients. Int J Food Sci Nutr. 2011 Sep;62(6):609-16. doi: 10.3109/09637486.2011.560565. Epub 2011 Apr 18. PMID: 21495900.
Quelle

10. Jacob A, Pandey M, Kapoor S, Saroja R. Effect of the Indian gooseberry (amla) on serum cholesterol levels in men aged 35-55 years. Eur J Clin Nutr. 1988 Nov;42(11):939-44. PMID: 3250870.
Quelle

11. Lin TK, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1):70. doi: 10.3390/ijms19010070. PMID: 29280987; PMCID: PMC5796020.
Quelle

12. Chen TS, Liou SY, Chang YL. Supplementation of Emblica officinalis (Amla) extract reduces oxidative stress in uremic patients. Am J Chin Med. 2009;37(1):19-25. doi: 10.1142/S0192415X09006680. PMID: 19222108.
Quelle

13. Prakash A, Baskaran R. Acerola, an untapped functional superfruit: a review on latest frontiers. J Food Sci Technol. 2018 Sep;55(9):3373-3384. doi: 10.1007/s13197-018-3309-5. Epub 2018 Jul 11. PMID: 30150795; PMCID: PMC6098779.
Quelle

14. Abdull Razis AF, Ibrahim MD, Kntayya SB. Health benefits of Moringa oleifera. Asian Pac J Cancer Prev. 2014;15(20):8571-6. doi: 10.7314/apjcp.2014.15.20.8571. PMID: 25374169.
Quelle

15. Willems MET, Şahin MA, Cook MD. Matcha Green Tea Drinks Enhance Fat Oxidation During Brisk Walking in Females. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2018 Sep 1;28(5):536-541. doi: 10.1123/ijsnem.2017-0237. Epub 2018 Jun 19. PMID: 29345213.
Quelle

16. Unno K, Furushima D, Hamamoto S, Iguchi K, Yamada H, Morita A, Horie H, Nakamura Y. Stress-Reducing Function of Matcha Green Tea in Animal Experiments and Clinical Trials. Nutrients. 2018 Oct 10;10(10):1468. doi: 10.3390/nu10101468. PMID: 30308973; PMCID: PMC6213777.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Zhao T, Sun Q, Marques M, Witcher M. Anticancer Properties of Phyllanthus emblica (Indian Gooseberry). Oxid Med Cell Longev. 2015;2015:950890. doi: 10.1155/2015/950890. Epub 2015 Jun 9. PMID: 26180601; PMCID: PMC4477227.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Aufsatz
Krishnaveni M, Mirunalini S. Therapeutic potential of Phyllanthus emblica (amla): the ayurvedic wonder. J Basic Clin Physiol Pharmacol. 2010;21(1):93-105. doi: 10.1515/jbcpp.2010.21.1.93. PMID: 20506691.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Balusamy SR, Veerappan K, Ranjan A, Kim YJ, Chellappan DK, Dua K, Lee J, Perumalsamy H. Phyllanthus emblica fruit extract attenuates lipid metabolism in 3T3-L1 adipocytes via activating apoptosis mediated cell death. Phytomedicine. 2020 Jan;66:153129. doi: 10.1016/j.phymed.2019.153129. Epub 2019 Oct 31. PMID: 31794911.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kumar N, Rungseevijitprapa W, Narkkhong NA, Suttajit M, Chaiyasut C. 5α-reductase inhibition and hair growth promotion of some Thai plants traditionally used for hair treatment. J Ethnopharmacol. 2012 Feb 15;139(3):765-71. doi: 10.1016/j.jep.2011.12.010. Epub 2011 Dec 13. PMID: 22178180.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Akhtar MS, Jabbar MA. Effect of topical application of oils of amla, coconut, sarson and samsol on growth of rabbit's hair and sheep wool. J Pak Med Assoc. 1981 Nov;31(11):246-9. PMID: 6802994.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Aufsatz
Baliga MS, Dsouza JJ. Amla (Emblica officinalis Gaertn), a wonder berry in the treatment and prevention of cancer. Eur J Cancer Prev. 2011 May;20(3):225-39. doi: 10.1097/CEJ.0b013e32834473f4. PMID: 21317655.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Al-Rehaily AJ, Al-Howiriny TA, Al-Sohaibani MO, Rafatullah S. Gastroprotective effects of 'Amla' Emblica officinalis on in vivo test models in rats. Phytomedicine. 2002 Sep;9(6):515-22. doi: 10.1078/09447110260573146. PMID: 12403160.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Aufsatz
Naeimi M, Gorji N, Memariani Z, Moeini R, Kamalinejad M, Kolangi F. Gastroprotective herbs for headache management in Persian medicine: A comprehensive review. J Integr Med. 2020 Jan;18(1):1-13. doi: 10.1016/j.joim.2019.11.004. Epub 2019 Nov 23. PMID: 31813768.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Akhtar MS, Ramzan A, Ali A, Ahmad M. Effect of Amla fruit (Emblica officinalis Gaertn.) on blood glucose and lipid profile of normal subjects and type 2 diabetic patients. Int J Food Sci Nutr. 2011 Sep;62(6):609-16. doi: 10.3109/09637486.2011.560565. Epub 2011 Apr 18. PMID: 21495900.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Jacob A, Pandey M, Kapoor S, Saroja R. Effect of the Indian gooseberry (amla) on serum cholesterol levels in men aged 35-55 years. Eur J Clin Nutr. 1988 Nov;42(11):939-44. PMID: 3250870.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Aufsatz
Lin TK, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017 Dec 27;19(1):70. doi: 10.3390/ijms19010070. PMID: 29280987; PMCID: PMC5796020.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chen TS, Liou SY, Chang YL. Supplementation of Emblica officinalis (Amla) extract reduces oxidative stress in uremic patients. Am J Chin Med. 2009;37(1):19-25. doi: 10.1142/S0192415X09006680. PMID: 19222108.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Aufsatz
Prakash A, Baskaran R. Acerola, an untapped functional superfruit: a review on latest frontiers. J Food Sci Technol. 2018 Sep;55(9):3373-3384. doi: 10.1007/s13197-018-3309-5. Epub 2018 Jul 11. PMID: 30150795; PMCID: PMC6098779.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Aufsatz
Abdull Razis AF, Ibrahim MD, Kntayya SB. Health benefits of Moringa oleifera. Asian Pac J Cancer Prev. 2014;15(20):8571-6. doi: 10.7314/apjcp.2014.15.20.8571. PMID: 25374169.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Willems MET, Şahin MA, Cook MD. Matcha Green Tea Drinks Enhance Fat Oxidation During Brisk Walking in Females. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2018 Sep 1;28(5):536-541. doi: 10.1123/ijsnem.2017-0237. Epub 2018 Jun 19. PMID: 29345213.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Unno K, Furushima D, Hamamoto S, Iguchi K, Yamada H, Morita A, Horie H, Nakamura Y. Stress-Reducing Function of Matcha Green Tea in Animal Experiments and Clinical Trials. Nutrients. 2018 Oct 10;10(10):1468. doi: 10.3390/nu10101468. PMID: 30308973; PMCID: PMC6213777.
Gehe zur Quelle
Testberichte