Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

35Stunden investiert

32Studien recherchiert

146Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu verbessern? Aloe Vera Saft ist eine großartige Option. Er ist für seine vielen Vorteile bekannt, wie z.B. die Verbesserung der Verdauung, die Stärkung des Immunsystems und die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du Aloe Vera Saft kaufen kannst und worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen gesundheitlichen Vorteile von Aloe Vera Saft ein und erklären, wie er zur Verbesserung deiner allgemeinen Gesundheit beitragen kann. Wenn du also mehr darüber erfahren möchtest, wie du Aloe Vera Saft kaufen kannst, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die echte Aloe Vera enthält Wirkstoffe, die entzündungshemmend, immunstimulierend und wundheilend wirken können. Zusätzlich wirkt Aloe Vera positiv auf den Darm und die Verdauung ein.
  • Bei der Herstellung des Aloe Vera Saftes wird das ganze Blatt verwendet, während beim Trinkgel lediglich das Innere des Blattes, das Blattmark, verwendet wird. Ein Aloe Vera Trinkgel ist dadurch hochwertiger.
  • Aloe Vera Säfte und Gele erhältst du in Drogeriemärkten, Reformhäusern sowie im Onlinehandel. Die Preise liegen zwischen 5 und 20 Euro pro 100ml.

Aloe Vera Saft Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Bio Aloe Vera Saft

Dieses Naturprodukt von Mother Earth ist ein immunstimulierender Biosaft. Er enthält reinen Aloe Vera Saft aus 100 % biologisch zertifizierten Aloe Vera Pflanzen. Die handverlesenen Pflanzen stammen von der Premium Gattung Aloe Barbadensis Miller.

Die Wirksamkeit und Qualität zeigt sich auch am hohen Aloverose-Gehalt von durchschnittlich 1200 mg pro Liter. Die Aloe Vera Pflanzen von Mother Earth werden besonders schonend geerntet, gewaschen und filetiert um das reine Gel zu erhalten.

Der Aloe Vera Saft hat wertvolle Inhaltsstoffe und kann zur Nahrungsergänzung getrunken werden. Seine regenerierende, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung ist schon seit Jahrtausenden bekannt.

Insbesondere bei Hautkrankheiten oder Hautverletzungen eignet sich der Biosaft. Er kann innerlich und äußerlich angewendet werden. Bei Verdauungsbeschwerden wirkt er entgiftend und stabilisierend. Der Aloe Vera Saft enthält keine künstliche Zusatzstoffe und unterliegt einer permanenten Qualitätskontrolle. Der Einsatz von 0,3 % natürlicher Zitronensäure ist absolut unbedenklich und dient der Stabilisierung.

Der beste Aloe Vera Direktsaft

Keine Produkte gefunden.

Dieser Aloe Vera Direktsaft von allessenz besteht aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen und wird nur aus den höchsten Qualitätsansprüchen angebauten Aloe Vera Pflanzen der Premium Gattung Aloe Barbadenisi Miller hergestellt. Die Blätter der Pflanzen werden von Hand geerntet und verarbeitet. Dadurch wird dir eine besonders hohe Qualität gewährleistet.

Der Direktsaft wirkt sich äußerst positiv im ganzen Körper aus und kann bei Bedarf auch äußerlich verwendet werden. Empfohlen wird dir aber eine tägliche Einnahme von 3 Esslöffeln als Direktsaft. Du kannst auch den Saft in andere Getränke mixen.

Der beste unverdünnte Aloe Vera Saft

Der unverdünnte Sanct Bernhard Aloe Vera Saft besticht besonders mit seiner ISAC-Zertifizierung, welche nur unter den höchsten Qualitätsansprüchen verliehen wird.

Durch die sorgfältige Verarbeitung der Ernte werden die reichhaltigen Inhaltsstoffe der Pflanze gewährleistet, welche die Heilwirkung des Saftes erhöhen. Auch dieser Hersteller empfiehlt dir eine tägliche Einnahme von 2-3 Esslöffeln zu deinen Mahlzeiten.

Kunden empfehlen dir aber, deine Einnahme des Aloe Vera Saftes schrittweise zu steigern, da der Saft bei übermäßigen Verzehr eine abführende Wirkung hat. Viele Kunden schwärmen auch von einem besseren Hautbild sowie einen besseren Schlaf als positiven Effekt der Einnahme des Saftes. Wenn du Probleme mit deinem Schlaf hast, oder mit deiner Haut, solltest du dir dieses Produkt genauer anschauen.

Das beste Aloe Vera Saft Gel

Durch das patentierte Ernteverfahren schafft es Forever sein Aloe Vera Gel möglichst hochwertig zu produzieren. Das Aloe Vera Gel von Forever wird seit Jahrzehnten verkauft und zählt zu den meistverkauften Produkten des Unternehmens. Besonders als Verdauungshilfe wird dieses Aloe Vera Gel geschätzt.

Der Hersteller empfiehlt eine Einnahme von 60-120 ml täglich. Geliefert wird dir das Gel in einer kompakten Tetrapak Verpackung.

Das hochwertige Gel hat einen hohen Anteil an Vitamin A, B1, B2, B6, B12,C, Cholin, E, Folsäure und Niacin. Wenn du schon länger nach einem Mittel gegen Verdauungsprobleme suchst, ist dieses Gel sicherlich eine gute Wahl.

Mother Earth Products Aloe Vera Saft

Dieser natürliche, reine Bio-Aloe-Vera-Saft wird direkt aus den geschälten Blättern von 100% biozertifizierten und natürlich gewachsenen Aloe-Vera-Pflanzen der Premium-Gattung Aloe Barbadensis Miller gewonnen. Die Blätter werden in den frühen Morgenstunden geerntet, gewaschen und von Hand filetiert, so dass nur das wertvolle und reine Gel gewonnen wird. Reich an Inhaltsstoffen – von Naturvölkern seit Jahrtausenden geschätzt, verfügt Aloe Vera über eine in der Natur einzigartige Fülle an Vitalstoffen. Anwendungsgebiete – äußerlich angewendet, kann der Saft bei Hautverletzungen und Sonnenbrand eingesetzt werden. Innerlich angewendet, wirkt er durch eine Vielzahl bioaktiver Substanzen, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und vieles mehr. Ideale Nährstoffvielfalt – kaum eine Pflanze bietet so viele erhaltene Vorteile wie die Aloe Vera. Empfehlung: nimm 3 mal täglich vor den Mahlzeiten etwa 20ml des Saftes ein. Details: hoher Gehalt an wertvoller Aloverose (1200mg/l), frei von Zusatzstoffen (außer 0,3% Zitronensäure zur Stabilisierung), aus kontrolliert biologischem Anbau; ständige Qualitätskontrolle durch BCS OKO Kontrollstelle Nürnberg

Kräuterhaus Sanct Bernhard Aloe Vera Saft

Der unverdünnte Saft frischer Aloe-Vera-Pflanzen wird schonend verarbeitet, um die empfindlichen Inhaltsstoffe zu erhalten. Das ganzheitliche Zusammenspiel aller seiner Inhaltsstoffe wird so in Aloe Vera Saft Inhalt 3 x 1000 ml geschätzt. Dieses Produkt enthält keine zugesetzten künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe und hat einen natürlichen Geschmack, den du lieben wirst.

Amaiva Naturprodukte Aloe Vera Saft

Du suchst nach einer köstlichen Möglichkeit, deine Gesundheit zu verbessern? Dann ist unser 100% Bio-Aloe Vera-Saft genau das Richtige für dich. Unser hochwertiger Saft wird aus handverlesenen, gefilterten Aloe Vera Blättern hergestellt und enthält 1.200 mg Aloe Vera. Er ist perfekt, um 2x täglich 30 ml vor den Mahlzeiten (14 Tage) oder nach Bedarf zu trinken.

Aloe Vera Gel Aloe Vera Saft

Aloe vera Trinkgel ist ein Produkt, das sorgfältig aus dem Blattmark der Aloe vera Pflanze gewonnen wird. Dieses Gel fördert die Aufrechterhaltung des Immunsystems und kann 1ml/kg Körpergewicht pro Tag, 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Aloe vera wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. Es wird angenommen, dass die Wirkstoffe der Aloe Vera für ihre heilenden Eigenschaften verantwortlich sind.

Nu3 Aloe Vera Saft

Suchst du nach einer leckeren und gesunden Art, dich mit Flüssigkeit zu versorgen? Dann ist unser natürliches und reines Aloe-Vera-Getränk genau das Richtige für dich. Unser Getränk aus frisch gepresstem Aloe Vera Saft ist reich an Vitaminen und Mineralien und unterstützt die Gesundheit der Verdauung. Außerdem ist er zuckerfrei, vegan und frei von Konservierungsstoffen. Unser Getränk ist in drei erfrischenden Geschmacksrichtungen erhältlich – Gurke, Apfel und Grüner Tee – und eignet sich perfekt, um es den ganzen Tag über zu schlürfen. Nimm einfach bis zu 3 Mal am Tag 50 ml zu dir.

Sovita Aloe Vera Saft

Der Sovita Aloe Vera Saft ist ein Saftgetränk auf pflanzlicher Basis, das Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems und zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden enthält. Das hochwertige Nahrungsergänzungsmittel enthält einen IASC-zertifizierten Rohstoff aus Aloe Vera in Kombination mit Vitamin C und bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Der vegane Gemüsesaft – 50 Portionen pro Flasche – ist 100% natürlich und enthält nur vegane Zutaten und keine zuckerhaltigen Zutaten, Süßstoffe oder Aromen.

Amaiva Naturprodukte Aloe Vera Saft

Du suchst nach einem natürlichen Weg, um deine Verdauung zu verbessern? Dann ist unser 100% biologischer Aloe Vera Saft genau das Richtige für dich. Unsere Aloe Vera-Pflanzen werden von Hand gepflückt und schonend verarbeitet, um ihren Nährwert zu erhalten, und jede Flasche Saft enthält 1.200 mg Aloverose. Trinke 2x täglich 30ml vor den Mahlzeiten (14 Tage) oder bei Bedarf auch mehr und genieße die Vorteile dieses Produkts in Rohkostqualität.

Benessence Aloe Vera Saft

Der Aloe Vera-Saft von Benessence wird aus Bio-Aloe barbadensis-Pflanzen gewonnen, die in der Region Molise in Italien angebaut werden. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen gesunden Lebensstil durch genaue Informationen und qualitativ hochwertige, gesunde Produkte aus Aloe Vera zu fördern. Dieses Produkt unterstützt eine gesunde Verdauung, indem es die Darmmikrobiota und die Verdauung auf natürliche Weise verbessert, ohne den Einsatz von Enzymen oder Probiotika. Es hilft auch bei Blähungen, Verdauungsstörungen, Völlegefühl und reinigt den Körper auf natürliche Weise. Der naturbelassene Saft enthält keine schädlichen Verdickungsmittel oder GVO und wird ohne den Einsatz von Pestiziden hergestellt.

Forever Living Products Aloe Vera Saft

Du suchst nach einer natürlichen Methode, um deine Haut zu beruhigen? Aloe-Vera-Gel ist eine beliebte Wahl für Groß und Klein. Unser Aloe-Vera-Gel ist zu 90 % rein und enthält weder Konservierungsstoffe noch künstliche Zutaten. Außerdem ist es reich an Vitamin C, das zur Aufrechterhaltung eines normalen Immunsystems beiträgt.

Seven Minerals Aloe Vera Saft

Du suchst nach einer natürlichen und biologischen Methode, um deine Haut zu beruhigen? Dann ist das Aloe Vera Gel von oko-test genau das Richtige für dich. Dieses Gel wird nur aus zertifizierter Bio-Aloe Vera aus den USA hergestellt, die schonend kalt gepresst wird, um alle natürlichen Eigenschaften zu erhalten. Aloe Vera, die Wunderpflanze der Natur, kann zur Linderung von Sonnenbrand, zur Beseitigung von Hautausschlägen und Hautunreinheiten, zur Behandlung von Schnittwunden und vielem mehr verwendet werden. Unser Gel ist für die tägliche Pflege von Gesicht, Haut und Haar geeignet. Bei regelmäßiger Anwendung fühlt sich deine Haut weich und geschmeidig an und erhält ein gesundes Strahlen. Es ist außerdem dermatologisch getestet und frei von Schadstoffen wie Parabenen, Silikonen, Mikroplastik usw.

Weitere ausgewählte Aloe Vera Säfte in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Aloe Vera Saft kaufst

Was ist ein Aloe Vera Saft und wie wird dieser hergestellt?

Ein Aloe Vera Saft ist ein seit Jahren beliebtes Heilmittel in der alternativen Medizin. Dieser wird aus der Aloe Pflanze gewonnen, die zu den ältesten Heilpflanzen der Welt zählt. Insgesamt sind über 300 Arten dieser Pflanze bekannt, jedoch gibt es nur eine echte Aloe, die Aloe Vera.

Es wird davon ausgegangen, dass Aloe-Arten, insbesondere die Aloe vera, im Pflanzenreich zu den am häufigsten verwendeten medizinischen Pflanzen weltweit zählen.

Die Aloe-Gattung ist eine einhäusige, mehrjährige Art mit flachen Wurzeln, die den Liliengewächsen zugeordnet wird. Aloe-Arten sind meist Bewohner von Wüstengegenden und sind in Afrika, Indien, Mexiko, Brasilien und anderen ariden Gebieten weit verbreitet. Sie können allerdings auch in subtropischen Sommer- und Winterniederschlagsregionen angebaut werden. (1)

Die Beheimatung der Aloe Vera zeigt bereits, dass sie besondere Inhaltsstoffe besitzen muss. Da sie vor allem in heißen und trockenen Gebieten vorkommt, muss die Aloe Vera ein optimaler Nährstoff- und Wasserspeicher sein, um lange trockene Perioden ohne Wasser durchzustehen.

Die Aloe-Pflanzen beinhalten viele verschiedene Stoffe, unter anderem eine große Bandbreite an Vitaminen wie Vitamin C, B1, B2, B6, B12 und Vitamin E (1).

Die Wirkstoffe der Aloe Vera findet man vor allem im Inneren der dicken Blätter. Diese verfügen über drei Schichten, wozu die Blattrinde, das Blattmark mit dem sogenannten Aloe-Gel und eben der Blattsaft, auch Aloe Vera Saft genannt, gehört.

Aloe Vera Stücke neben Saftglas

Aloe Vera Saft enthält entzündungshemmende, immunstimulierende und wundheilende Wirkstoffe (Bildquelle: 123rf.com / 54119255).

Der Saft der Aloe Vera tritt aus, sobald es zu einer Verletzung oder dem Abschneiden des Blattes kommt. Dieser wird gesammelt, um ihn für medizinische Zwecke einzusetzen.

Für die industrielle Verwendung wird das gesamte Blatt verarbeitet. Es wird erkleinert, gemahlen oder gepresst, um an die Flüssigkeit des Blattes zu gelangen. Anschließend werden verschiedene Filtrations- und Stabilisierungsschritte durchgeführt. (2)

Der resultierende Saft wird dann in andere Stoffe oder Mittel eingearbeitet bzw. mit diesem gemischt, um ein pharmazeutisches, ein kosmetisches Produkt oder ein Nahrungsmittelprodukt herzustellen. Um eine höhere Konzentration zu erhalten, kann der Aloe Saft ohne Verlust der biologischen Aktivität unter Vakuum konzentriert werden. (2)

Wusstest du, dass sich die Aloe Vera Pflanze selbst heilen kann?

Durch die gelartige Flüssigkeit im Inneren des Blattes können Wunden wie Schnitten versiegelt werden, da sie sie schrumpfen lässt.

Das Aloe-Vera-Gel aus dem Fruchtfleisch der Pflanze hat sich aufgrund seiner Anwendung in der Lebensmittelindustrie weltweit zu einer großen Industrie entwickelt. Es wird vielseitig eingesetzt, z.B. für die Zubereitung von Gesundheitsgetränken oder Gels, für Tees, als Aromakomponente oder auch für medizinische Produkte, wie topische Salben, Tabletten oder Kapseln (2). Neben dem Aloe Vera Gel zählt der Aloe Vera Saft zu den beliebtesten Produkten aus dieser Pflanze.

Welche Inhaltsstoffe enthält Aloe Vera und welche Wirkung haben diese?

Bisher sind bereits mehr als 200 verschiedene Wirkstoffe in der Aloe Vera Pflanze entdeckt worden, die jeweils unterschiedliche Wirkungen haben können. Entscheidend für eine optimale Entfaltung von diesen ist in Bezug auf die Aloe Vera Pflanze jedoch die spezielle Kombination der verschiedenen Wirkstoffe, die als Symbiose wirken.

Nachfolgende Tabelle zeigt dir zusammengefasst die wichtigsten Inhaltsstoffe der Aloe Vera und deren nachgesagt Wirkung für den Menschen:

Inhaltsstoff nachgesagte Wirkung
Mono- und Polysaccaride + entzündungshemmend
+ antibakteriell
+ Stärkung des Immunsystems
+ verdauungsfördernd
Aminosäuren + gesunde Zellteilung
+ fördern Gewebeaufbau
Enzyme + verdauungsfördernd
+ unterstützen Aufnahme von Nahrungsbestandteilen
sekundäre Pflanzenstoffe + entzündungshemmend
+ abführende Wirkung
Vitamine und Mineralstoffe + allgemeine Gesundheit
+ aktiver Stoffwechsel

Aloe Vera wurden in der Volksmedizin aufgrund ihrer abführenden Wirkung zu verschiedenen therapeutischen Zwecken, wie etwa zur Heilung von Hautstörungen und zur Schönheitsbehandlung, eingesetzt. Zahlreiche Studien zeigen, dass das Aloe-Blatt ein breites Spektrum an Wirkungen aufweist, einschließlich Antioxidations-, entzündungshemmender, immunmodulatorischer, hepatoprotektiver, antiulceraler und antidiabetischer Wirkung. (1)

In Studien wird über zahlreiche therapeutische Vorteile von Aloe Vera-Produkten berichtet, z. B. Unterstützung der Wundheilung, Behandlung von Verbrennungen, Minimierung von Erfrierungen, Schutz vor Hautschäden durch Röntgenstrahlen oder Darmproblemen. Sie belegen auch die Wirksamkeit bei der Senkung von LDL, der Erhöhung des HDL oder der Senkung des Blutzuckerspiegels (2).

Die Anwendung in der Dermatologie, z.B. zur Behandlung strahlenbedingter Hauterkrankungen, ist dabei ebenso beliebt, wie jene in der Gastroenterologie oder der Gynäkologie (als bakterizides, virizides oder fungizides Mittel). (1)

In den folgenden Kapiteln gehen wir auf die einzelnen Wirkstoffe und deren Wirkung noch genauer ein.

Mono- und Polysaccharide

Mono- und Polysaccharide bezeichnen einfacher gesagt Einfach- und Mehrfachzucker, die im menschlichen Körper entzündungshemmend, antibakteriell und verdauungsfördernd wirken sollen. Vor allem dem Stoff Acemannan werden zahlreiche Wirkungen nachgesagt.

Dieses langkettige Zuckermolekül wird im Kindesalter vom menschlichen Körper selbst produziert. Nach der Pubertät stellt dein Körper die Produktion jedoch ein, wodurch Acemannan von außen zugeführt werden müsste.

Es aktiviert Immunbotenstoffe, die die Produktion der weißen Blutkörperchen anregen und damit dein Immunsystem stärken. Gleichzeitig soll es eine reinigende Funktion im Darm haben, wodurch Gift- und Schadstoffe besser ausgeschieden werden. Dies führt dazu, dass wiederum wichtige Vitalstoffe besser in deinen Körper aufgenommen werden können.

Acemannan gilt zusätzlich als ein Aufbaustoff für Gelenke, Knorpel, Bänder und Sehnen und wird daher beispielsweise gegen Arthrose verwendet. Zusätzlich wird dem Zuckermolekül eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben.

Aminosäuren

Aloe Vera enthält eine Vielzahl der essentiellen Aminosäuren des menschlichen Körpers. Essentielle Aminosäuren sind solche, die dein Körper nicht selbst bilden kann, sondern über die Nahrung zugeführt werden müssen. Zu den bedeutendsten essentiellen Aminosäuren, die in Aloe Vera enthalten sind, zählen Leucin, Lysin, Isoleucin und Valin.

  • Leucin: Unterstützung von Heilungsprozessen
  • Lysin: Förderung der Kollagenbildung und damit einer gesunden Haut
  • Isoleucin: Stärkung des Immunsystems, Unterstützung des Muskelaufbaus
  • Valin: Stärkung der Nerven

Enzyme

Die Wüstenlilie der Aloe Vera enthält neben den bereits aufgezählten Zuckermolekülen und Aminosäuren auch wertvolle Enzyme, die für den Menschen von Bedeutung sind.

Oxidasen und Amylasen stärken einerseits dein Immunsystem bei seiner täglichen Arbeit. Andererseits wirken sie unterstützend auf die Verdauung ein, indem sie für eine bessere Verwertung der Nahrungsbestandteile wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße sorgen.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Wie jede Pflanze enthält auch die Aloe Vera sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe. Diese bezeichnen Stoffe, die von Pflanzen produziert werden, obwohl sie für diese nicht lebensnotwendig sind. Auf der anderen Seite haben sekundäre Pflanzenstoffe für den Menschen oft pharmakologische Wirkungen.

So enthält die Aloe Vera beispielsweise ätherische Öle oder die Stoffe Tannine und Saliclysäure. Diese wirken im menschlichen Körper entzündungshemmend und antibakteriell und sind daher von hoher Bedeutung.

Ein weiterer Inhaltsstoff, dem du in Bezug auf Aloe Vera immer Beachtung schenken musst, ist Aloin. Dieser hat vor allem abführende Wirkung und wurde daher jahrelang für die Behandlung von Verstopfungen verwendet. Aufgrund gesundheitsschädlicher Wirkungen bei längerer Anwendung bzw. hoher Dosierung wird es heutzutage nicht mehr empfohlen.

Vitamine und Mineralstoffe

Neben den aufgezählten Hauptinhaltsstoffen findest du in Aloe Vera natürlich auch eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Diese helfen der Pflanze prinzipiell, extreme trockene Perioden über Monate durchzustehen.

Für den Menschen haben viele von diesen ebenfalls wichtige Auswirkungen, wobei Aloe Vera jedoch aufgrund der meist geringen Menge im Vergleich zur normalen Ernährung nur eine untergeordnete Rolle spielt.

So sorgt beispielsweise Vitamin A für eine Verbesserung deiner Sehkraft und eine gesunde Zellteilung, was für eine gesunde Haut und Nägel essentiell ist. Die enthaltenen B-Vitamine 1, 2, 6, 12 sowie Folsäure und Niacin unterstützen deine Muskulatur, sorgen für gesunde Nerven und einen aktiven Stoffwechsel.

Aloe Vera enthält dabei noch reichlich Vitamin C und E, welche im menschlichen Körper vor allem antioxidativ, also als Radikalfänger wirken. Zusätzlich findest du in der Pflanze Kalium, Calcium, Natrium, Eisen und Zink, welche für deinen Stoffwechsel ebenfalls von Bedeutung sind.

Wofür und wie wird Aloe Vera Saft angewendet?

Prinzipiell muss gesagt werden, dass ein Aloe Vera Saft kein Wundermittel ist, jedoch in bestimmten Situationen unterstützend für deinen Körper wirken kann. Dabei ist die Anwendung sowohl innerlich als auch äußerlich möglich.

Die innerliche Anwendung ist vor allem auf den Darm bezogen, dass dieser nicht nur als Ausscheidungsorgan fungiert, sondern auch für den Übergang der Nährstoffe ins Blut verantwortlich ist. Aloe Vera Saft kann dir dabei helfen, dass Schad- und Giftstoffe ausgeschieden werden, wodurch du Mangelversorgungen vermeidest. (2)

Eine innerliche Anwendung macht vor allem bei müder Darmtätigkeit, Verstopfung, Völlegefühl, Blähungen oder Mundgeruch Sinn. Zusätzlich stärkt diese deine Abwehrkräfte und das Immunsystem. (1, 2)

Eine äußerliche Anwendung wird vor allem in Bezug auf kosmetische Aspekte empfohlen. Hier wird ein Aloe Vera Saft oder Gel vor allem gegen Sonnenbrände und Verbrennungen, Pickel, Akne oder Entzündungen der Haut eingesetzt. Außerdem ist die ALoe Vera eine sehr verträgliche Pflanze.

Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass Aloe Vera Gel für die äußerliche Anwendung – z.B. in kosmentischen Produkten – unbedenklich ist, Allergien sehr selten sind und Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten nicht berichtet wurden (2).

Dr. Julia StumpWissenschaftlerin
Untersuchungen haben gezeigt, dass Aloe Vera als eine sehr gute Alternative zu Kortison-Therapien bei Sonnenbrand eingesetzt werden kann.

Um die antientzündliche Wirkung bei einer äusseren Anwendung von Aloe Vera zu untersuchen, wurde der Rücken nach einer Bestrahlung mit Aloe Vera Gel oder einer Creme behandelt. Bei den Probanden konnte bereits nach zwei Tagen Verbesserung herbeigeführt werden, indem das UV-induzierte Erythem (Hautrötung) signifikant gehemmt wurde.

Dies ist ein besseres Resultat als bei einer Anwendung mit handelsüblichen Cremes mit Hydrokortison, welche oftmals Nebenwirkungen wie Brennen, Hautreizungen und Juckreiz verursachen können

(Quelle: zentrum-der-gesundheit.de).

Zusammenfassend wird ein Aloe Vera Saft also bei folgenden Indikationen eingesetzt:

  • Entzündungen z.B. im Magen-Darmbereich, Haut oder Mund
  • Hauterkrankungen wie Ekzeme, Dermatitis
  • Insektenstiche
  • Wunden wie Vebrennungen oder bei Verletzungen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Arthrose, Arthritis und Gicht
  • Rheuma
  • Sonnenbrand

Welche Nebenwirkungen kann ein Aloe Vera Saft verursachen?

Prinzipiell kann ein Aloe Vera Saft als Mittel gesehen werden, dem nur sehr wenig gesundheitlich negative Auswirkungen nachgesagt werden . So sorgt Aloe Vera Saft vor allem für zahlreiche positive Wirkungen. Wie bei fast jedem Lebensmittel in der Natur können bei unvernünftiger oder unbedachter Anwendung Nebenwirkungen auftreten.

Wie bereits erwähnt, musst du vor allem auf das enthaltene Aloin achten. Eine lange Anwendung von Aloe Vera Säften mit hohem Aloingehalt kann schädigende Einflüsse auf die Gesundheit haben. So kann es zu einer Reizung der Darmschleimhaut kommen, zur Verschlimmerung der Verdauungsbeschwerden, Durchfall oder Vergiftungserscheinungen. Auch eine Überempfindlichkeitsreaktion ist nicht ganz auszuschließen. (3)

Zusätzlich besteht der Verdacht, dass Aloin krebsauslösend wirken könnte. In verschiedenen Studien gab es Hinweise auf eine krebserzeugende Wirkung bei Ratten nach der regelmäßigen Einnahme von Aloe Vera-Ganzblattextrakten. Die Wirkung ist auch bei Menschen möglich und wurde deshalb von der Internationalen Agentur für Krebsforschung als mögliches menschliches Karzinogen (Gruppe 2B) eingestuft. (3)

Hier ist vor allem die Dosieung ausschlaggebend. Die Ratten, die eine hohe Dosis von Aloe-Vollblattpulver bekamen, litten signifikat häufiger an erhöhtem Stuhlgang, Gewichtsverlust, hämatologischen Veränderungen, einem Anstieg der Zystenbildung in Nieren und Mesenteriallymphknoten oder verschiedenen Entzündungen. Bei männlichen Ratten wurde zudem eine erhöhte Reproduktionstoxizität und eine Schädigung der Spermien festgestellt. (4)

Bei Schwangeren kann Aloin für vorzeitige Wehen sorgen und sollte daher keinesfalls eingenommen werden. In Studien wird generell empfohlen während der Schwangerschaft oder der Stillzeit keine Aloeprodukte einzunehmen (2).

Die abführende Wirkung von Aloin sollte ebenfalls nicht vergessen werden. Personen mit einem empfindlichen Darm, einer möglichen Blinddarmentzündung oder einem Darmverschluss, sollten Aloeproduke deshalb unbedingt meiden.

Aufgrund der hier aufgezählten Probleme enthalten viele der erhältlichen Aloe Vera Produkte kein Aloin mehr.

Zusätzlich zu den bereits erwähnten möglichen Nebenwirkungen einer Anwendung von Aloe Vera Säften können natürlich bei sehr empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auftreten. Dann sollte von einer weiteren Verwendung abgesehen werden. Allergische Reaktionen sind jedoch eher selten.

Wo kann ich Aloe Vera Säfte kaufen?

Aloe Vera Säfte erhältst du in den meisten Drogeriemärkten oder Reformhäusern. Bekannte Anbietet sind beispielsweise dm, alnatura oder Rossmann. Aber auch in vielen Apotheken findest du eine Auswahl von Aloe Vera Produkten, darunter auch oft die Säfte oder Gele.

Die größte Variation in Bezug auf Aloe Vera Säften findest du heutzutage wie bei den meisten Produkten im Onlinehandel, insbesondere bei Plattformen wie Amazon.de. Hier hast du die Auswahl zwischen den meisten bekannten Marken in den unterschiedlichsten Preiskategorien.

Was kostet ein Aloe Vera Saft?

Aloe Vera Säfte findest du im Handel von unter 5 Euro bis zu über 20 Euro pro 100ml. Die preiswerteren Säfte oder Gele sind in der Regel keine reinen Aloe Vera Produkte, sondern enthalten neben dem gewünschten Aloe Vera Extrakt weitere Zusätze.

Hierzu zählen vor allem Wasser oder Zusatzstoffe für eine längere Haltbarkeit oder eine entsprechende Konsistenz. Dies führt natürlich dazu, dass die Wirkung des Produkts im Vergleich zu höher konzentrierten Produkten geringer ist.

Aloe Vera Säfte oder Gele mit einer Wirkstoffmenge von annähernd 100 Prozent, also ohne Zusatzstoffe, sind meist im oberen Preissegment zu finden und kaum unter 10 Euro pro 100ml zu haben.

Entscheidung: Welche Arten von Aloe Vera Säften gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei Aloe Vera Säften unterschiedet man zwei verschiedene Arten:

  • Aloe Vera Saft
  • Aloe Vera Trinkgel

Aloe Vera Saft wird aus dem ganzen Blatt der Aloe Vera hergestellt, wodurch auch unerwünschte Stoffe enthalten sind. Nur ein Aloe Vera Saft in hochkonzentrierter Form ist daher wirklich wirksam.

Für ein Aloe Vera Trinkgel wird nur das Innere des Aloe Vera Blattes verwendet, wodurch dieses reiner und damit wirksamer ist. Es zeichnet sich vor allem durch vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten und einer schonenderen Herstellungsweise aus.

Was zeichnet einen Aloe Vera Saft aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Ein Aloe Vera Saft zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er günstiger ist als das vergleichbare Trinkgel. Dies liegt daran, dass für die Herstellung das ganze Blatt verwendet werden kann, es werden also auch Pflanzenteile verwendet, die nicht das eigentlich wirksame Mark enthalten.

Dies führt dazu, dass in den meisten Aloe Vera Säften der Stoff Aloin enthalten ist, der für die meisten Nebenwirkungen verantwortlich ist. Aloin wirkt insbesondere abführend, was in gewisser Weise auch positive Einsatzmöglichkeiten aufzeigt.

Diese sind jedoch für maximal zwei Wochen Durchführung empfohlen, da bei einer längeren Anwendung Vergiftungserscheinungen auftreten können. Außerdem steht Aloin im Verdacht, krebserregend zu wirken. Soll das Aloin entfernt werden, so ist eine Filtrierung notwendig, welche jedoch auch andere wichtige Stoffe entfernt.

Vorteile
  • enthält einen Großteil der Vitalstoffe der Aloe Vera
  • günstiger als das Trinkgel
  • als Abführmittel einsetzbar
Nachteile
  • keine schonende Herstellung
  • anfällig für Nebenwirkungen
  • oft nicht hochkonzentriert

Ein Aloe Vera Saft muss daher hochkonzentriert sein und frei von weiteren Zusätzen, um wirklich wirksam zu sein. Aufgrund der bereits genannten Herstellungsweise ist ein Aloe Vera Saft jedoch meist billiger als ein vergleichbares Trinkgel.

Was zeichnet ein Aloe Vera Trinkgel aus und was sind dessen Vor- und Nachteile?

Ein Aloe Vera Trinkgel wird im Vergleich zum Saft nur aus dem Inneren des Aloe Vera Blattes hergestellt. Dadurch ist es reiner, enthält mehr wertvolle Inhaltsstoffe und ist damit wirksamer. Zusätzlich ist die Herstellungsweise um einiges schonender als bei einem Aloe Vera Saft.

Vorsicht ist beim Kauf insofern geboten, dass ein verdünntes Aloe Vera Gel hin und wieder auch als Saft bezeichnet wird. Dann muss unterschieden werden, wie konzentriert dieser ist. Ein Aloe Vera Gel, dass nur in kleinen Mengen mit Wasser verdünnt wurde, ist immer noch hochwertiger als die meisten richtigen Aloe Vera Säfte im Handel.

Vorteile
  • enthält alle wertvollen Aloe Vera Stoffe
  • schonende Herstellungsweise
  • kann auch äußerlich angewendet werden
Nachteile
  • teurer als der Saft
  • wird öfter verdünnt verkauft

Ein Vorteil, den ein Aloe Vera Gel auf jeden Fall mit sich bringt ist, dass es auch äußerlich angewendet werden kann. Aufgrund der reinen Inhaltsstoffe kann es dadurch auch als Basis für selbst hergestellte Kosmetik wie Hautcremes dienen.

Aufgrund der Tatsache, dass ein Aloe Vera Trinkgel reiner ist als ein Saft und vielfältigere Anwendungsbereiche bietet, ist meist auch der Preis höher als bei einem vergleichbaren Aloe Vera Saft.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Aloe Vera Säfte vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Aloe Vera Säfte gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für einen passenden und effektiven Saft zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Qualität
  • Zertifizierung
  • Herkunftsland

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, einen Saft anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Qualität

Bei der Auswahl des richtigen Aloe Vera Saftes oder Trinkgels ist das wichtigste Kriterium die Qualität. Diese setzt sich vor allem aus der Reinheit, also der Konzentration an Aloe Vera zusammen.

Entscheidend für die Wirksamkeit des Produkts ist vor allem die Konzentration an Acemannan, dem Hauptwirkstoff der Aloe Vera. Ein hochwertiges Aloe Vera Trinkgel enthält circa 1200mg Acemannan pro Liter, während durchschnittliche Produkte am Markt meist nur ca. 400mg pro Liter enthalten.

Aloe Vera Säfte sollten als Direktsäfte angeboten werden und nicht als Konzentrate. Bei der Herstellung von Konzentraten reduziert sich aufgrund der Hitze bereits der Wirkstoffgehalt, verdünnt mit Wasser sind diese dann oft gänzlich ohne Wirkung.

Bei der Auswahl eines Aloe Vera Gels sollte man auch auf die jeweilige Werbung achten. Steht bereits eine Anwendung auf der Haut im Vordergrund, so sind meist weitere hautpflegende oder duftspendende Zusätze enthalten, die den Gehalt und damit die Wirkung der Aloe Vera reduzieren.

Aloe Vera Pflanze

Beim Kauf von Aloe Vera Saft solltest du auf die Qualität, Zertifizierungen und das Herkunftsland achten (Bildquelle: pixabay.com / SpencerWing).

Eine kleine Orientierung für gute Qualität ist der Zusatz, dass das Produkt handfiletiert ist. Dies ist ein Hinweis, dass die Schale vollständig entfernt wurde und keine unerwünschten Inhaltsstoffe enthalten sind.

Zertifizierung

Ein weiteres Kriterium zur Unterscheidung von verschiedenen Aloe Vera Säften und Gelen sind die jeweiligen Zertifizierungen. Hierbei unterschiedet man zwei verschiedene Arten von Auszeichungen, die für Aloe Vera Getränke vergeben werden können.

Das Bio-Siegel kennzeichnet die Aloe Vera Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau, die der EG-Öko-Verordnung in den ausschlaggebenden Punkten genügen. Diese Produkte erhielten keine Bestrahlung oder bestehen nicht aus gentechnischen Veränderungen.

Außerdem enthalten Produkte mit dem Bio-Siegel keine synthetischen Pflanzenschutzmittel, Dünger, Süßstoffe, Stabilisatoren, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe.

In Bezug auf die bereits erwähnte Qualität gibt es das sogenannte IASC-Siegel. Das International Aloe Science Councils hat bestimmte Qualitätsstandards bei der Herstellung von Aloe Vera festgelegt, die eingehalten werden müssen.

So enthalten Produkte mit diesem Siegel ein Minimum von 15 % an reinem Aloe-Gehalt und es wurden nur organische Säuren verwendet. Weiterhin erfolgte die Herstellung nach einem Ehrenkodex für saubere Geschäftspraktiken und die Produktionsprozesse wurden durch unabhängige Prüfer kontrolliert.

Doch auch in Bezug auf die jeweiligen Zertifizierungen solltet ihr euch immer noch selbst mit dem jeweiligen Produkt beschäftigen. Denn ein IASC-Siegel garantiert beispielsweise nur einen Gehalt von 15% an reinem Aloe Vera, während bei einem Trinkgel eigentlich 99% empfohlen werden.

Herkunftsland

Natürlich spielt bei solchen Produkten wie Aloe Vera Säften oder Gelen auch das Herkunftsland eine tragende Rolle. Viele Anbieter beziehen ihre Aloe-Vera-Pflanzen auf den USA oder Mexiko, weshalb diese eine lange Reise hinter sich haben, bevor sie beispielsweise nach Deutschland gelangen.

Diesbezüglich stellt sich natürlich die Frage der Nachhaltigkeit bei Produkte aus Zentralamerika nach Europa verschifft werden müssen. Auch wenn die Qualität der Pflanzen aus Mexiko sehr gut ist, sollte dieser Aspekt immer im Hinterkopf bleiben.

Für eine bewusste Nachfrage nach Aloe Vera Säften oder Gelen bietet es sich an, Produkte zu wählen, die in Europa ihren Ursprung haben. Spanien gilt hier als Vorreiter für fairen und sicheren Aloe Vera Anbau.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aloe Vera

Geschichte der Aloe Vera

Nach der sumerischen und ägyptischen Aufzeichnung wurde die Pflanze der Aloe Vera schon vor 5000 Jahren medizinisch verwendet. Die Ägypter bezeichneten sie als Pflanze der Unsterblichkeit oder als Blut der Götter.

Wusstest du, dass Kleopatra und Nofretete die Aloe Vera als Schönheitsmittel benutzten?

Beide verwendeten den kühlenden Saft der Pflanze wohl bei ihrer täglichen Schönheits-Routine.

Über die Ägypter wurden auch die Griechen damals auf die Heilpflanze aufmerksam. Hier wurde die Aloe Vera angeblich für die Heilung von Verletzungen der Kämpfer von Alexander dem Großen verwendet.

Im 10. Jahrhundert kam die Pflanze dann allmählich nach Großbritannien und wurde von dort schnell nach Europa gebracht. Über Spanien gelangte sie dann auch nach Süd- und Mittelamerika. Heute ist vor allem Mexiko eines der Hauptanbaugebiete. Dort wird die Aloe Vera noch immer aufgrund ihrer angeblich heilenden Eigenschaften verehrt.

Bildquelle: 123rf.com / 54925029

Einzelnachweise (4)

1. Bahare Salehi, Sevil Albayrak, Hubert Antolak et al. Aloe Genus Plants: From Farm to Food Applications and Phytopharmacotherapy. (2018) In: Int J Mol Sci. Vol. 19(9): 2843.
Quelle

2. Ahlawat K.S., Khatkar B.S. Processing, food applications and safety of aloe vera products: a review. (2011) In: J Food Sci Technol. Vol. 48(5), pp. 525-533.
Quelle

3. Xiaoqing Guo, Nan Mei. Aloe vera: A review of toxicity and adverse clinical effects. (2016). In: J Environ Sci Health C Environ Carcinog Ecotoxicol Rev. Vol. 34(2), pp 77–96.
Quelle

4. Zhou Y., Feng Y., Wang H, Yang H. 90-day subchronic toxicity study of aloe whole-leaf powder. (2003). In: Wei Sheng Yan Jiu. Vol. 32(6), pp 590-593.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Bahare Salehi, Sevil Albayrak, Hubert Antolak et al. Aloe Genus Plants: From Farm to Food Applications and Phytopharmacotherapy. (2018) In: Int J Mol Sci. Vol. 19(9): 2843.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ahlawat K.S., Khatkar B.S. Processing, food applications and safety of aloe vera products: a review. (2011) In: J Food Sci Technol. Vol. 48(5), pp. 525-533.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Xiaoqing Guo, Nan Mei. Aloe vera: A review of toxicity and adverse clinical effects. (2016). In: J Environ Sci Health C Environ Carcinog Ecotoxicol Rev. Vol. 34(2), pp 77–96.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Zhou Y., Feng Y., Wang H, Yang H. 90-day subchronic toxicity study of aloe whole-leaf powder. (2003). In: Wei Sheng Yan Jiu. Vol. 32(6), pp 590-593.
Gehe zur Quelle
Testberichte