
Der Fitnessblogger, der sich in der gleichen Phase der Gewichtsabnahme befindet wie du oder doch ein Ernährungsberater? YouTube, Instagram, Health Blogs und vieles mehr – auf diesen Plattformen behauptet jeder Content-Creator, alle Antworten zu haben, um dir eine erfolgreiche Gewichtsabnahme zu garantieren. Einige dieser Influencer artikulieren, die Lösung sei eine Diät, während andere davon überzeugt sind, dass das Abnehmen allein vom Trainieren abhängig ist.
Du wiederum erachtest deren Content als religiös und bist im festen Glauben, dass diese Influencer ihren Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen, dir in die Hand drücken. Was ist nun die endgültige Zauberformel? Welche Faktoren beeinträchtigen das Abnehmen aber sonst noch, nebst einer Diät und dem Sport? Hier erfährst du alles rund um das Thema Abnehmen, wissenschaftlich belegt. Wir geben dir die besten Tipps und Tricks zum Abnehmen mit auf den Weg!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Hintergründe: Was du über das Abnehmen wissen solltest
- 2.1 Was sind die Möglichkeiten um abzunehmen?
- 2.2 Wie kann ich schnell abnehmen?
- 2.3 Kann ich auch ohne Sport abnehmen?
- 2.4 Ist das Abnehmen an bestimmten Körperteilen möglich?
- 2.5 Kann ich mit Hashimoto abnehmen?
- 2.6 Was darf ich beim Abnehmen essen?
- 2.7 Wie vermeide ich einen Jo-Jo-Effekt beim Abnehmen?
- 3 Abnehmen: Die besten Tipps & Tricks die beim Abnehmen helfen
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kaloriendefizit und eine ausreichende Bewegung sind die Hauptfaktoren, um abzunehmen. Dies bedeutet, dass der Kalorienzufuhr weniger als der Kalorienverbrauch sein muss, um erfolgreich abnehmen zu können.
- Es gibt keine gesunden Methoden, um schnell abnehmen zu können. Der rapide Gewichtsverlust wird nicht empfohlen und diverse gesundheitliche Schäden mit sich bringen.
- Beim Abnehmen geht es primär darum, ein Gleichgewicht zu finden, um nicht an einem Jo-Jo-Effekt zu erleiden. Das Hungern oder übermäßige Sport treiben sind keine Grundlage, um abzunehmen.
Hintergründe: Was du über das Abnehmen wissen solltest
In diesem Artikel erhältst du Antworten zu häufig gestellten Fragen aber auch Tipps und Tricks, die dir das Abnehmen vereinfachen können.
Was sind die Möglichkeiten um abzunehmen?
Kaloriendefizit
Der Körperfettanteil lässt sich reduzieren, indem du ein Kaloriendefizit schaffst. Hierbei nimmst du weniger Kalorien auf, als du verbrauchst. Dies führt dazu, dass dein Körper zu bereits bestehenden Fettreserven greift, um für das Defizit zu kompensieren. Durch dieses Defizit fängt dein Körper daraufhin an, die abgelagerten Reserven abzubauen und als Folge sinkt so das Körpergewicht (1).
Zu Beginn musst du also deinen Kalorienbedarf messen. Dies gelingt mit der Harris-Benedict Formel (2). Das Endresultat, beispielsweise 1500kcal, ist dann dein Grundumsatz für den Tag in Kalorien umgerechnet.
Um dich dann gesund in ein Kaloriendefizit zu bewegen, kannst du 300 bis 600 Kalorien von diesem Bedarf abziehen.
Allerdings gibt es keine ideale Anzahl an Kalorien, die du unbedingt abziehen musst. Alles unter deinem Endresultat ist letzten Endes ein Defizit.
Wie viele Kalorien eine Person pro Tag benötigt, hängt also laut dieser mathematischen Formel von Faktoren wie: Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht und von der körperlichen Aktivität einer Person ab. Die Anzahl an benötigten Kalorien ist also bei jedem Menschen anders!
Das bedeutet, dass die Energiebilanz sich auch konstant ändern kann, wenn sich einer dieser Faktoren verändert. Dementsprechend ist es wichtig, den Grundumsatz regelmäßig zu berechnen und die Zahlen gegenüberzustellen, um eine korrekte Basis zu erhalten.
Fitness
Eine Methode, die beim Abnehmen helfen kann, besteht also darin, die Anzahl der durch ihre Ernährung aufgenommenen Kalorien zu begrenzen. Der andere Weg ist, zusätzliche Kalorien durch Bewegung zu verbrennen.
Es ist nicht abzustreiten, dass die ausreichende Körperaktivität sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Doch wie wirkt sich Fitness auf das Abnehmen aus? Während dem Sport und auch im Anschluss verbrennen wir mehr Kalorien, wenn der Körper sich im sogenannten Ruhemodus befindet.
Das geschieht dank des Nachbrenneffektes, auch unter dem englischen Namen: „Excess Post-Exercise Oxygen Consumption (EPOC)“ bekannt (3). Eine trainierte Person verbrennt also selbst an einem Ruhetag mehr Kalorien als eine Person, die keinen oder nur selten Sport treibt. Welche Sportarten sind dabei hilfreich?
Um die Fettverbrennung anzukurbeln, eignen sich einige Sportarten mehr als andere. Im Folgenden haben wir dir eine Liste von Sportarten zusammengestellt, die wissenschaftlich am effektivsten für das Abnehmen sein können:
Sportart | Auswirkung |
---|---|
Ausdauersportarten | Joggen, Fahrradfahren, Inlineskaten, Schwimmen oder auch Tanzen gehören zu den Sportarten die den Fettverlust und den Kalorienverbrauch optimal ankurbeln (4). Hochintensive Laufarten wie Bergwiederholungen und Intervallläufe können bis zu 48 Stunden nach dem Training zusätzlich Kalorien verbrennen. |
Hochintensives Intervalltraining (HIIT)(5) | HIIT kann die Fettverbrennung maximieren, die Ausdauer steigern und zum Aufbau von Muskelmassen beitragen. Nach dem Intervalltraining ist der Energieumsatz auf Hochtouren, der Nachbrenneffekt hält Stunden nach der Belastungsphase noch an. |
Krafttraining | Krafttraining kann beim übermäßigen Fettabbau helfen, indem es sowohl die Nachverbrennung nach dem Training als auch die Muskelgröße erhöht und dadurch die Anzahl der Kalorien erhöht, die wir in Ruhephase verbrennen (6). |
Grundsätzlich kann aber jegliche Art von Bewegung nützlich sein, um abzunehmen. Auch Yoga, Pilates oder Crossfit können die richtige Sportart für dich sein. Hierbei geht es mehr darum, dass du deinen Körper täglich herausforderst. Solange du Freude daran hast, hast du den richtigen Weg eingeschlagen!
Wie kann ich schnell abnehmen?
Mehr als das zu verlieren wird als zu schnell angesehen und könnte Risiken für viele Gesundheitsprobleme mit sich bringen, einschließlich Muskelverlust, Gallensteine, Nährstoffmangel und ein Rückgang des Stoffwechsels (10, 11, 12).
Was stattdessen eine Möglichkeit zum „schnellen“ Abnehmen bietet, ist das Sport treiben, auf leerem Magen. Cardio vor oder ohne Betankung mit Nahrungsmitteln zu machen, auch bekannt als Fasted Cardio, ist ein heißes Thema in der Fitness- und Ernährungswelt. Es wird oft empfohlen, vor dem Frühstück zu trainieren. So greift der Körper zu bereits gespeichertem Fett und gespeicherten Kohlenhydraten zur Energiegewinnung (13).
Es gibt zwar einige Untersuchungen, die das Training auf nüchternen Magen befürworten, dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass es ideal ist. Das Trainieren auf nüchternen Magen kann zu weniger Ausdauer führen (14). Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann bis zu Übelkeit und Benommenheit führen (15).
Wenn du aber trotzdem auf nüchternen trainieren möchtest, halte dich am besten an eine leichte bis mäßige Anstrengung und lege Pausen ein, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Kann ich auch ohne Sport abnehmen?
Im Wesentlichen müsste man 10 bis 16 Kilometer pro Tag laufen, um 0,45 kg pro Woche zu verlieren (16). Eine durchschnittliche Person kann dies nicht aufrechterhalten, insbesondere ohne ihre Kalorienaufnahme zu erhöhen.
Das Abnehmen ohne Sport kann sicherlich erfolgreich sein. Dabei spielt die Ernährung aber eine umso wichtigere Rolle. Auch das regelmäßige Trinken ist von großer Bedeutung, damit der Körper, Durst nicht mit Hunger verwechselt.
Die Gewichtsabnahme kann jedoch durch eine ausreichende körperliche Aktivität auf jeden Fall vereinfacht werden. Deinen Kalorienverbrauch kurbelst du letzten Endes mit regelmäßigem und abwechslungsreichem Training an!
Ist das Abnehmen an bestimmten Körperteilen möglich?
Obwohl ein gezielter Fettabbau in bestimmten Bereichen des Körpers ideal wäre, hat sich die Theorie der Fleckenreduktion durch diverse wissenschaftliche Studien bis anhin als nicht möglich erwiesen (17, 18, 19). Während des Trainings können die als Kraftstoff verwendeten freien Fettsäuren und Glycerin nämlich von überall im Körper stammen, nicht spezifisch aus dem Bereich, in dem trainiert wird (20).
Die meisten wissenschaftlichen Studien zeigen also, dass die Fleckenreduktion nicht effektiv ist und dass der Fettabbau tendenziell auf den gesamten Körper und nicht auf den trainierten Körperteil übertragen wird.
1000 Crunches sind dementsprechend nicht die richtige Lösung, um gezielt den hartnäckigen Speck an der Hüfte loszuwerden.
Kann ich mit Hashimoto abnehmen?
Unmöglich ist das Abnehmen mit Hashimoto allerdings nicht. Es gilt in erster Linie einen Arzt aufzusuchen, um individuelle Medikamente zu erhalten. Weiterhin können diese folgenden Tipps bei der Ernährung hilfreich sein (22):
- Vermeide fett- und kohlenhydratreiche Lebensmittel wie z. B. Speck, Fast-Food, Chips oder Brot.
- Vermeide den übermäßigen Konsum von Koffein, Alkohol und Salz & Zucker.
- Integriere gesunde Fette wie z. B. Avocado und Nüsse in deine Diät.
- Konsumiere vermehrt ballaststoffreiche Lebensmittel wie z. B. Bohnen, Vollkorn und auch Obst.
Beachtest du diese Hashimoto-Diät Tipps, kannst du trotz Hashimoto Abnehmen. Es gibt aber im Endeffekt keine spezifische Diät die vorgeschrieben ist, um mit Hashimoto erfolgreich abzunehmen. Eine Konsultation mit einem Arzt ist zudem bei solchen gesundheitlichen Angelegenheiten auf jeden Fall empfehlenswert.
Was darf ich beim Abnehmen essen?
Lebensmittel | Auswirkung |
---|---|
Kalorienfreie Flüssigkeiten | Wasser oder ungesüßter Tee können den Magen wie ein Schwamm ausdehnen und dienen so als natürlicher Appetitzügler (23). |
Gemüse | Gemüse ist generell kalorienarm, daher sind sie optimal geeignet für zum Abnehmen (24). Nimm also Zucchini, Blattsalate und Paprika in deine nächste Einkaufliste auf! |
Obst | Obst ist weniger kalorienarm als Gemüse, da es einen höheren Zuckeranteil hat. Äpfel, Birnen, Beeren und Wassermelone können sich aber ideal als Diät Essen eignen. |
Milchprodukte | Als Eiweißquelle sind Milchprodukte nicht zu vergessen. Vor allem Buttermilch, Frischkäse und auch Hüttenkäse punkten als passende Lebensmittel beim Abnehmen. |
Beilagen | Oftmals sorgen Beilagen für das Sättigungsgefühl. Verzichte lieber auf raffinierte Kohlenhydrate und integriere stattdessen für Beilagen wie Bohnen oder brauner Reis. |
Am besten erstellst du dir einen Ernährungsplan, um eine klare Übersicht zu behalten. Dieser Ernährungsplan soll dir nicht vorschreiben, was du darfst und nicht darfst, sondern eher ein Leitfaden während deiner Diät sein!
Wie vermeide ich einen Jo-Jo-Effekt beim Abnehmen?
Bei dieser Art von Diät wird er Kalorienzufuhr extrem zurückgeschraubt, sodass der Körper gezwungen wird, auf die bereits vorhandenen Reserven zu greifen. Eine Crash Diät ist besonders fokussiert auf ihren kurzfristigen Zeitraum, da sie auch schnellere Erfolgsergebnisse mit sich bringt.
Es gibt infolgedessen diese Basics zu beachten, wenn du einen Jo-Jo-Effekt beim Abnehmen vermeiden willst:
- Ausreichende Ernährung: Überschreite das tägliche Kaloriendefizit von 300 bis 500 kcal nicht.
- Genügend Bewegung: Der Kalorienverbrauch wird bei einem Abbruch von Sport verringert. Führe idealerweise den Sport fort oder reduziere nur langsam die Intensität.
- Stress und Erholung: Stress und Schlafmangel können beim Abnehmen unterschätzt werden. Das Stress-Essen verminderst du, indem du Stress in erster Linie vermeidest.
Die Balance ist das A und O, um ein Jo-Jo-Effekt zu vermeiden. Es gilt, das Extreme zu vermeiden und das Gleichgewicht zwischen der ausreichenden Ernährung und Bewegung zu finden.
Abnehmen: Die besten Tipps & Tricks die beim Abnehmen helfen
Ohne Geduld und Selbstdisziplin wird das Abnehmen eine strenge Angelegenheit. Es gibt aber einige Tipps & Tricks die das Abnehmen vereinfachen können. Oftmals sind es die kleinen Angewohnheiten, die im Endeffekt Unterschied machen.
- Eine ausgewogene Ernährung statt zu Hungern
- Genügend und zugleich qualitativer Schlaf
- Disziplin vs. Motivation
- Ziel setzen und Ziel erreichen
Eine ausgewogene Ernährung statt zu Hungern
Das Hungern ist weder für die physische, noch für die mentale Gesundheit fördernd. Sie hält dich stattdessen nur von einer gesunden Denkweise gegenüber dem Abnehmen ab. Eine Ernährungsumstellung ist vielmehr essenziell, um in einer Abnehmphase erfolgreich zu sein.
Unter Diät verstehen wir oftmals eine Einschränkung oder Begrenzung. Dafür geht es mehr um eine gesündere und bewusste Lebensweise. Für das Gelingen einer Diät ist es wichtig, wie in den oberen Abschnitten bereits erwähnt, genügend und gesund zu essen!
Tagebücher und Apps können ein hilfreiches Gadget sein, um die ausgewogene Lebensmittelzufuhr zu unterstützen.
Genügend und zugleich qualitativer Schlaf
Schlaf ist ein natürlicher Weg, um sich zu entspannen und Stress abzubauen. Schlafmangel ist eine der häufigsten Ursachen für eine Gewichtszunahme (26). Versuche deshalb immer, genug zu schlafen, um deinem Körper Zeit zur Regeneration zu geben. Ein qualitativer Schlaf begünstigt den Erfolg beim Abnehmen, auf Dauer kann das dementsprechend zu Gewichtsverlust führen.
Obwohl es keine feste Zahl gibt, ist es eine gute Faustregel, zwischen sieben und neun Stunden Schlaf pro Nacht sicherzustellen. Ein qualitativer Schlaf ist auch bedeutend für die tägliche Funktion unseres Körpers. Über die Vorteile von zureichendem Schlaf müssen wir meines Erachtens nicht weiter diskutieren.
Disziplin vs. Motivation
Abnehmen ist kann eine große Herausforderung sein, das erreichte Körpergewicht beizubehalten kann umso strenger sein. Motivation und Disziplin sind zwei Seiten derselben Medaille und beide sehr wichtig, um langfristige Ziele zu erreichen. Die Disziplin dient hierbei am meisten, wenn die Motivation versagt. Um sich zur Selbstdisziplin zu verpflichten, ist es wiederum die anfängliche Motivation, die sagt, dass sich der weite Weg lohnt.
Es ist jedoch wichtig, die beiden nicht miteinander zu verwechseln. Sich selbst zu motivieren ist großartig, aber es braucht einen relativ kurzfristigen Impulsschub, der diese Motivation schnell erlöschen lässt. Disziplin ist jedoch eine erlernte Methode, um die Produktivität über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten und einen klaren Weg zur Erreichung der Ziele zu finden.
Motiviert zu bleiben ist bei weitem nicht so herausfordernd wie diszipliniert zu werden. Mit ein wenig mehr Aufwand ist die Entwicklung von Disziplin in Verbindung mit Motivation der Schlüssel zum Erfolg im zielorientierten Szenario!
Ziel setzen und Ziel erreichen
Ohne ein klares Ziel können deine Bemühungen schnell Mal ihre Bedeutung oder Wichtigkeit verlieren. Das Setzen von Zielen gibt dir eine langfristige Vision und kurzfristige Motivation. Ein Ziel zu setzen hilft oftmals dabei deine Zeit und Ressourcen optimal zu organisieren. Ergebnisse misst du am besten, indem du deinen Fortschritt in Tagebücher oder auch Apps festhältst, um dich daran zu erinnern, was du noch vor hast aber auch wie weit du bereits gekommen bist!
Fazit
Das Abnehmen kann von genetischen Faktoren abhängig sein. Bei einer Umstellung deiner Ernährung kannst du größtenteils die Gewichtsabnahme durch ein Kaloriendefizit beeinflussen. Auch die Bewegung ist eine weitere Methode, um das Abnehmen zu erleichtern.
Crash Diäten und ein schneller Gewichtsverlust sind im Grund und Ganzen unvorteilhaft und können Schäden mit sich bringen. Viel mehr muss ein Gleichgewicht zwischen Sport, Ernährung und ausreichende Erholung sichergestellt werden, um die Gesundheit nicht zu gefährden.
Bildquelle: Iurii Maksymiv/ 123rf
Einzelnachweise (26)
1.
Till Ebener. (2021)
Kaloriendefizit zum Abnehmen.
Quelle
2.
Wikipedia. (2021)
Harris–Benedict equation.
Quelle
3.
Baum K, Schuster S. (2008)
Der Energieumsatz in der Nachbelastungsphase:
Ein wesentlicher Beitrag zur Gewichtsreduktion?
Quelle
4.
sat1 Ratgeber.
FETTVERBRENNUNG BEIM JOGGEN LÄSST DIE PFUNDE PURZELN.
Quelle
5.
Sina Weneit, Lisa Gutknecht. (2021)
HIIT-Training: Schnell Fett verbrennen mit hochintensiven Intervallen,
Quelle
6.
David R Clark, Carl Langan-Evans, Robert M. Erskine. (2020)
Resistance training: here’s why it’s so effective for weight loss.
Quelle
7.
www.nhs.uk. (2019)
https://www.nhs.uk/live-well/healthy-weight/should-you-lose-weight-fast/
Quelle
8.
nhs.uk. (2019)
https://www.nhs.uk/live-well/healthy-weight/should-you-lose-weight-fast/
Quelle
9.
cdc.gov. (2020)
Losing Weight.
Quelle
10.
Roel G. Vink Nadia J. T. Roumans Laura A. J. Arkenbosch Edwin C. M. Mariman Marleen A. van Baak. (2016)
The effect of rate of weight loss on long‐term weight regain in adults with overweight and obesity.
Quelle
11.
niddk.nih.gov.
Gallstones.
Quelle
12.
Jayson B Calton. (2010)
Prevalence of micronutrient deficiency in popular diet plans.
Quelle
13.
Jessica L. Bachman, Ronald W. Deitrick, Angela R. Hillman. (2016)
Exercising in the Fasted State Reduced 24-Hour Energy Intake in Active Male Adults.
Quelle
14.
T P Aird, R W Davies, B P Carson. (2018)
Effects of fasted vs fed-state exercise on performance and post-exercise metabolism: A systematic review and meta-analysis.
Quelle
15.
nhs.uk. (2020)
Low blood sugar (hypoglycaemia).
Quelle
16.
Andrew Ross. (2019)
EXERCISE VS. NUTRITION.
Quelle
17.
Frank I., Priscilla M. Clarkson, Walter Kroll, Thomas McBride, Anthony Wilcox. (2013)
Effects of Sit up Exercise Training on Adipose Cell Size and Adiposity.
Quelle
18.
Sachin S Vispute, John D Smith, James D LeCheminant, Kimberly S Hurley. (2011)
The effect of abdominal exercise on abdominal fat.
Quelle
19.
Rodrigo Ramírez-Campillo, David C Andrade, Christian Campos-Jara, Carlos Henríquez-Olguín, Cristian Alvarez-Lepín, Mikel Izquierdo. (2013)
Regional fat changes induced by localized muscle endurance resistance training.
Quelle
20.
Yolanda Smith, B.Pharm. (2018)
Triglycerides - What do they do?.
Quelle
21.
Bettina Maedjong.
So können Sie trotz Schilddrüsenunterfunktion abnehmen.
Quelle
22.
Mary Shomon. (2019)
Diet and Weight Loss Tips for Thyroid Patients.
Quelle
23.
Daniela Skerbinz, BEd. (2020)
12 natürliche Appetitzügler zum Abnehmen + 1 Geheimtipp gegen Heißhunger.
Quelle
24.
Jane Schmitt. (2019)
Lebensmittel-Tabelle: Wie viele Kalorien hat Gemüse wirklich?.
Quelle
25.
foodspring Editorial Team.
Jojo Effekt vermeiden: Oberste Regeln & Tipps.
Quelle
26.
Arlet V. Nedeltcheva, MDJennifer M. Kilkus, MSJacqueline Imperial, RNDale A. Schoeller, PhDPlamen D. Penev, MD, PhD. (2010)
Insufficient Sleep Undermines Dietary Efforts to Reduce Adiposity.
Quelle