Fettiges Essen, Alkohol und wenig Bewegung. Drei Punkte, die deiner Leber nicht gut tun und doch so lecker und bequem sind. Die Leber ist eines unserer wichtigsten Organe, kümmert sich um den Stoffwechsel und hält uns gesund.

Deswegen ist es wichtig, auch der Leber ab und an etwas Gutes zu tun und auf sie zu achten. Damit du besonders lange gesund bleibst, empfiehlt es sich, die Leber gelegentlich mit Hausmitteln zu entgiften. Wie das geht, erfährst du hier.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hausmittel können die bei der Entgiftung der Leber helfen.
  • Die Leber ist eines der wichtigsten Organe in deinem Körper und wird mit vielen Schadstoffen belastet. Deswegen ist eine regelmäßige Entgiftung unbedingt zu empfehlen.
  • Auch die Leber deines Vierbeiners kann überlastet sein. Hausmittel, die deinem Körper gut tun, können auch deinem vierbeinigen Begleiter helfen.

Unsere Produktempfehlungen

Die Blütenrein Kapseln von Naturtreu sind ein natürliches und veganes Präparat mit einem einzigartigen Mariendistel-Komplex. Der Komplex setzt sich aus Mariendistel, Löwenzahn, Artischockenblattextrakt und bioaktivem Cholin zusammen – eine Wohltat für deine Leber und deinen Stoffwechsel. Die Kapseln werden aus natürlichen Zutaten hergestellt und beinhalten keine unnötigen Zusatzstoffe.

Die Herstellung erfolgt zudem ohne gentechnisch verändertes Material oder tierische Inhaltsstoffe. Deshalb sind die Kapseln auch bei veganer Ernährung optimal geeignet. In einer Packung sind 120 hochdosierte Mariendistel Kapseln enthalten, die bei der empfohlenen Tagesdosis für 2 Monate ausreichen. Da die Kapseln besonders klein sind, können sie leicht geschluckt werden.

Keine Produkte gefunden.

Wenn du Probleme mit dem Stoffwechsel und der Verdauung hast, empfiehlt es sich, genauer auf deinen Körper zu hören.

Oftmals treffen wir die falschen Entscheidungen beim Essen und überlasten unsere Leber mit schädlichen Fetten und anderen Substanzen.

Die Kapseln von Livactivate helfen dir bei einer schnellen und einfachen Entlastung der Leber, reinigen das wichtige Organ mit der Kraft der Natur (unter anderem Curcumin und Löwenzahn) und verhelfen dir zu mehr Gesundheit und Lebensfreude. Einen Versuch ist es wert.

Was bedeutet Entgiften?

Dein Körper ist ein wahres Wunderwerk, denn er hat Mittel und Wege, um sich selbst von Gift- und Schadstoffen zu befreien.

Das geschieht unter anderem über die Haut, die Lunge oder Ausscheidungen wie Urin und Kot.

Deine Leberwerte solltest du regelmäßig überprüfen lassen, um gesund und munter zu bleiben. (Bildquelle: 123rf.com / 71353361)

Ein Organ, dass dabei eine zentrale Rolle spielt, ist die Leber, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und Giftstoffe ausscheidet. Um die Leber funktionstüchtig zu halten, ist eine Entgiftung ratsam.

Ein intakter Darm ist wichtig für die Entgiftung der Leber, da die Giftstoffe durch Löcher im Darm sonst wieder in den Körper gelangen.

Gesunde Nahrungsmittel und andere Hausmittel spielen auch eine zentrale Rolle, wenn du deine Leber von Giftstoffen befreien willst.

Hintergründe: Was du über die Leber und das Entgiften der Leber wissen solltest

Die Leber ist ein Organ von vielen, aber das wichtigste Organ des menschlichen Stoffwechsels.

Mit ihren 1,5 bis 2 Kilogramm zählt die Leber zu den größten inneren Organen. Sie leistet täglich harte Arbeit und wird von dir dauerhaft beansprucht.

Eine gesunde Leber ist der Startpunkt für ein gesundes Leben. Um deine Leber gesund zu halten, hilft unter anderem auch Yoga. (Bildquelle: 123rf.com / 47872133)

Damit du dir ein Bild von deiner Leber machen kannst, findest du im Nachfolgenden einige wissenswerte Hintergründe über deine Leber.

Wo befindet sich die Leber und wie ist sie aufgebaut?

Die Leber hat die Form eines breiten Keils. Im gesunden Zustand ist sie dunkelbraun und ihre Struktur elastisch und weich.

Die Leber befindet sich zentral im Körper, nämlich im rechten Oberbauch direkt unter dem Zwerchfell. Sie besteht aus vier Leberlappen, wovon zwei größer und zwei kleiner sind.

Die beiden großen Leberlappen heißen linker und rechter Leberlappen, wovon der rechte größer ist als der linke.

Die zwei kleineren Leberlappen werden geschwänzter und quadratischer Leberlappen genannt.

Die Leber ist, genauso wie das Herz, an zwei Blutkreisläufen beteiligt. Dementsprechend viel Blut fließt somit durch die Leber – rund 2.000 Liter am Tag.

Welche Funktionen hat die Leber?

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ in deinem Körper und besitzt viele entscheidende Funktionen.

Die Leber ist eine Drüse und produziert Flüssigkeit, den Gallensaft. Er wird in der Gallenblase zu Galle transformiert und gelangt in diesem Zustand in den Darm.

Hier neutralisiert sie den Speisebrei und ist darüber hinaus wichtig für die Fettverbrennung.

View this post on Instagram

Ein weiterer Tipp zum Thema “wie kann ich meiner #Leber etwas gutes tun – sie beim #entgiften und #entschlacken unterstützen?” Mein Tipp für Dich: Trinke am Spätnachmittag 2 Tassen heißes Wasser. Diese entspannen die Leber und fördern den Schlaf! Erklärung: Das heiße Wasser muss von der Leber (die ohnehin schon heiß gelaufen ist), nicht mehr erwärmt werden, somit auch nichts mehr verstoffwechseln, kann somit entspannen und lässt dich dann schön schlummern. Info: Die Leber ist ein nachtaktives Organ und arbeitet in der Zeit von 1-3 Uhr …ist die Leber überlastet ist Dein #Schlaf in dieser Zeit leicht und lässt Dich erwachen Bild:#Pascoe #sauermachtgesund #leberentgiften #entschlacken #gesunderschlaf #gesundernähren #healthyfood #gesundesessen #gesundheit #Ein weiterer Tipp zum Thema “wie kann ich meiner #Leber etwas gutes tun – sie beim #entgiften und #entschlacken unterstützen?” Mein Tipp für Dich: Trinke am Spätnachmittag 2 Tassen heißes Wasser. Diese entspannen die Leber und fördern den Schlaf! Erklärung: Das heiße Wasser muss von der Leber (die ohnehin schon heiß gelaufen ist), nicht mehr erwärmt werden, somit auch nichts mehr verstoffwechseln, kann somit entspannen und lässt dich dann schön schlummern. Info: Die Leber ist ein nachtaktives Organ und arbeitet in der Zeit von 1-3 Uhr …ist die Leber überlastet ist Dein #Schlaf in dieser Zeit leicht und lässt Dich erwachen #Pascoe #sauermachtgesund #gesundheitscoaching #ganzheitlich #Bitterstoffe #löwenzahn #artischoken #heisseswasser #entgiften #entspannen #entschlacken #gesunderschlaf #metabolicbalance #Frankfurt #Hanau #Rödermark #heusenstamm #Obertshausen #Dieburg #eppertshausen

A post shared by Ute Sauer (@aquion_wasserfuerallefaelle) on

Des Weiteren hilft dir die Leber bei einer Wunde, denn sie stellt wichtige Gerinnungsfaktoren her, die bei der Wundheilung eine wichtige Rolle spielen.

Ein weiteres wichtiges Produkt der Leber ist Albumin. Dieses Protein ist Hauptakteur in der Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks, der die Flüssigkeitsverteilung im Körper regelt.

Wenn dieser Eiweißbaustein nicht in ausreichender Menge im Körper vorhanden ist, kann es zu Ödemen, also Wassereinlagerungen, kommen.

Die bekannteste Funktion der Leber ist jedoch der Abbau von Giftstoffen und Medikamenten sowie die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten.

Deine Leber hilft dir also auch dabei, nach einem übermäßigen Alkoholkonsum deinen Alkoholpegel zu senken.

Außerdem werden in der Leber alte beziehungsweise geschädigte rote Blutkörperchen abgebaut, die dann zu gelbem Bilirubin werden.

Bei einer Lebererkrankung staut sich das Bilirubin im Körper und es kommt zu gelblichen Augen und gelbgefärbter Haut – Gelbsucht.

Insgesamt ist die Leber am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten beteiligt und sie speichert darüber hinaus Vitamine und Spurenelemente.

Welche Krankheiten betreffen die Leber?

Die Leber kann, wie jedes andere Organ auch, von Krankheiten betroffen sein. Da der medizinische Begriff der Leber „Hepar“ heißt, betreffen viele Ausdrücke, die mit „Hepa“ beginnen, die Leber.

Im Allgemeinen ist es schwer, eine Erkrankung der Leber an sich selbst festzustellen, da die Leber von sich aus keine Schmerzsignale sendet.

Das heißt, dass du nicht immer direkt merkst, wenn es deiner Leber schlecht geht. Deswegen ist es ratsam, sich regelmäßig Routineuntersuchungen beim Arzt zu unterziehen.

Mögliche Anzeichen, dass es deiner Leber nicht gut geht, können Müdigkeit und Schlappheit sein.

Solltest du im Moment erschöpft sein und nicht wissen, woher es kommt, dann könnte die Leber der Auslöser deiner Trägheit sein.

Die Leber kann jedoch auch ernsthaft von einer Krankheit betroffen sein. Die Haupterkrankungen findest du in den nachfolgenden Abschnitten.

Du solltest bei einem ersten Verdacht auf Lebererkrankungen einen Arzt konsultieren, um deine Leberwerte zu kontrollieren lassen.

So können eventuelle Lebererkrankungen ausgeschlossen bzw. eine geeignete Therapie für eine Erkrankung gefunden werden.

Fettleber

Die Fettleber ist eine weitverbreitete Krankheit, die vor allem auf die moderne Lebensweise und Ernährung zurückzuführen ist.

In Deutschland ist fast ein Viertel der Erwachsenen von einer Fettleber betroffen – und viele wissen es nicht einmal. Zudem hat jedes dritte übergewichtige Kind eine Fettleber.

Die Fettleber ist eine Vorstufe für weitere Krankheiten, beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Gefäßkrankheiten aber auch Leberkrebs.

Eine Fettleber entsteht durch unzureichende Bewegung in Kombination mit falscher Ernährung. Außerdem begünstigen Alkoholkonsum und verschiedene Medikamente die Krankheit.

Wie bei so vielen Lebererkrankungen sendet die Leber keine Schmerzsignale aus, wodurch die Krankheit über Jahre hinweg unbemerkt bleiben kann. Die Leber lagert jedoch Fett an, vergrößert sich und trägt somit Schäden davon.

Eine Fettleber ist jedoch durch eine Ernährungsumstellung gut behandelbar und reversibel.

Dafür sollte auf eine ausgewogene Ernährung gesetzt (insbesondere Low Carb) und auf Alkohol verzichtet werden.

Hepatitis

Hepatitis ist, wie der Name schon vermuten lässt, eine Entzündung der Leber.

Die Leberentzündung kann in unterschiedlichen Formen auftreten, darunter Hepatitis A, B, C, D und E.

Bis auf den Namen haben die Krankheitsverläufe der Entzündungen nicht viel gemeinsam. Häufig ist jedoch ein Virus die Ursache einer Hepatitis.

Vergiftungen

Alkohol und Giftstoffe setzen der Leber stark zu. Der Alkohol, ein Zellgift, wird über Leberenzyme abgebaut, das Gift unschädlich wird. Jedoch entstehen bei diesem Prozess schädliche Abbauprodukte und Fettsäuren.

Somit bleibt Alkohol auch bei einer gesunden Leber im Endeffekt schädlich für deinen Körper und bei übermäßigem Konsum kann es zu einer Vergiftung kommen.

Doch nicht nur Alkohol ist schädlich für deine Leber. Auch Medikamente, insbesondere bei unsachgemäßer Verwendung, können Schaden an deiner Leber anrichten.

Achte somit darauf, dass du immer das richtige Medikament in der richtigen Dosierung zu dir nimmst.

Auch Naturheilmittel werden über die Leber abgebaut und können bei falscher Anwendung Schäden am Organ hinterlassen.

Insbesondere bei längeren Auslandsaufenthalten solltest du dir wichtige Informationen über das Leitungswasser und die angebotenen Lebensmittel einholen.

Das Lebererkrankungsrisiko steigt durch die Einnahme bestimmter Chemikalien und Schimmelpilze, die auf vergifteten Nahrungsmitteln und in Leitungswasser vorhanden sein können.

Leberzirrhose

Bei der Leberzirrhose handelt es sich sozusagen um das Endstadium aller Lebererkrankungen.

Hier verliert die Leber teilweise ihre Funktionen und vernarbt. Deshalb ist es wichtig, dass du bei Lebererkrankungen schnell eine geeignete Behandlungstherapie findest und diese konsequent durchziehst.

Typische Anzeichen bei einer Leberzirrhose, bei denen du dich unbedingt von einem Arzt untersuchen lassen solltest, sind Gelbsucht, also die Gelbfärbung der Augen und der Haut, und damit einhergehender Gewichtsverlust und Juckreiz.

Begleiterscheinungen einer Leberzirrhose sind außerdem Bluthochdruck, eine gestörte Blutgerinnung und Ödeme an den Beinen.

Erkrankung Beschreibung
Hepatitis Hepatitis wird unterteilt in Hepatitis A, B und C. Viren sind häufig der Auslöser. Im Allgemeinen bezeichnet eine Hepatitis eine Leberentzündung unabhängig der Ursache.
Fettleber Die Fettleber kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem Alkohol, Übergewicht, Diabetes oder Virushepatitis. Fett lagert sich in den Leberzellen ab und es entsteht eine Fettleber.
Leberzirrhose Bei der Leberzirrhose handelt es sich meist um das Endstadium einer vorherigen Lebererkrankung. Die Leberzirrhose ist irreversibel und die Leber kann nicht mehr richtig arbeiten.
Leberkrebs Leberkrebs bleibt im Anfangsstadium oft unerkannt, da der Krebs ohne Schmerzen verläuft. Erst später kommen Schmerzen im rechten Oberbauch hinzu. Leberkrebs entwickelt sich häufig aus einer Leberzirrhose.

Wende dich bei gesundheitlichen Beschwerden an einen Arzt und lasse dich weitreichend durchchecken.

Denn wie du siehst, bleiben Lebererkrankungen lange Zeit unentdeckt, können aber schwerwiegende Folgen haben.

Warum sollte ich meine Leber entgiften?

Das Leber ist sehr wichtig für deine Gesundheit. Sie bedingt Stoffwechselprozesse im Körper und sorgt dafür, dass Giftstoffe abtransportiert werden und Eiweiße, Zucker und Fette gespeichert werden.

So werden wichtige Nahrungsstoffe von der Leber verwertet und überlebenswichtige Proteine gebildet.

Durch den westlichen Lebensstil ist deine Leber verschiedenen Reizen ausgesetzt.

Fastfood, Alkohol und Medikamente setzen deiner Leber zu und können auf Dauer weitreichende Folgen haben, wie du bereits in den vorherigen Kapiteln lesen konntest.

Um deiner Leber eine Pause zu gönnen, damit sie sich entspannen kann, solltest du sie regelmäßig entgiften.

Du kannst es mit dem Wochenende eines Arbeitnehmers vergleichen, der in den meisten Fällen zwei Tage zur Regeneration hat, damit er am Montag wieder fit zur Arbeit gehen kann.

Es kann sein, dass die Leber überlastet ist und deswegen eine Detox-Kur braucht. Besonders nach ausgiebigen Feiern, fettigem Essen und erhöhtem Alkoholkonsum kann es ratsam sein, die Leber zu entgiften.

Symptome einer angeschlagenen Leber sind beispielsweise Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.

Durch die Entgiftung werden diese Beschwerden weniger und du fühlst dich geistig fitter und wacher.

Wer hilft mir beim Entgiften der Leber?

Du kannst deine Leber selber entgiften. Hausmittel und kleine Veränderungen in deinem Alltag können dabei behilflich sein und positive Effekte erzielen. Welche Hausmittel sich dazu eignen, erfährst du im Verlauf des Artikels.

Nichtsdestotrotz solltest du immer in Absprache mit deinem Arzt handeln, denn die Leber ist ein wichtiges Organ und solltest du Probleme haben, ist es ratsam, diese von einem Arzt beobachten zu lassen.

Um die richtige Detox-Kur zu finden, gibt es Ratgeber und diverse Bücher, die dir dabei helfen können.

Wann sollte ich die Entgiftungs-Kur starten?

Wenn du merkst, dass sich dein Stoffwechsel verlangsamt und du allgemeine Probleme bemerkst, solltest du dir überlegen, einen Arzt auf zu suchen und mit ihm die entsprechende Therapie durchsprechen.

Es müssen nicht immer Medikamente sein, die oftmals einen sehr starken Effekt auf die Leberwerte haben.

Du kannst auch mit natürlichen Hausmitteln arbeiten, um deine Leber zu entgiften und deine Werte zu regulieren.

Besonders Frühjahr und Herbst eignen sich für eine Entgiftungskur, da in dieser Zeit auch die Umwelt im Umschwung ist. Der Laune steht es nach Veränderung und der Körper ist bereit, aufgeräumt zu werden.

Allerdings solltest du von einer Entgiftungs-Kur während der Schwangerschaft absehen, da das Risiko für dein ungeborenes Baby zu hoch ist.

Deine Blutwerte werden während der Schwangerschaft von deinem Arzt kontrolliert und du solltest dabei auf den Rat des Experten hören.

Eine Entgiftung lohnt sich nur dann für den Körper, wenn sie eine Bereicherung für deine Gesundheit bedeutet.

Deswegen solltest du immer auf deine allgemeinen Umstände achten, mental dafür bereit sein und die Kur mit deinem Arzt absprechen, um positive Effekte zu erzielen.

Wie lange dauert es, die Leber zu entgiften?

Idealerweise solltest du dich acht Wochen lang an einen gesunden Entgiftungs-Plan halten, um die entsprechenden Erfolge verbuchen zu können.

Hast du erst einmal eine richtige Leber-Entgiftung gemacht, profitierst du von tollen Langzeiteffekten.

Entgiftest du deine Leber langfristig und regelmäßig, kann die Dauer auch variieren, da sich dann weniger Schadstoffe in deiner Leber ablagern.

So kommst du in einen regelmäßigen Rhythmus, der deine Leber gesund hält. Eine Detox-Kur empfiehlt sich allgemein ein bis zwei Mal im Jahr.

Zu fetthaltiges Essen kann deine Leber belasten. Dann wird es Zeit, eine Entgiftungskur zu starten. (Bildquelle: 123rf.com / 55283534)

So kannst du sichergehen, dass sich keine ungesunden Schadstoffe in deiner Leber absetzen und du ein glückliches Stoffwechsel-Organ hast.

Gesunde Lebensmittel, die entgiftend auf deinen Körper wirken, kannst du natürlich das ganze Jahr über essen und in deinen Alltag einbauen, damit es deiner Leber generell gut geht und sie auch im Alltag entgiftet wird.

Die 6 besten Hausmittel, die deine Leber entgiften

Wenn du deine Leber im Alltag entgiften willst, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten abseits der Schulmedizin.

Naturheilmittel, Homöopathie und Hausmittel, die sich leicht in deine alltägliche Struktur einbauen lassen, findest du in den nachfolgenden Abschnitten.

Finde das passende Hausmittel für dich, denn die Vielfalt bietet für jeden Geschmack und jede Lebenslage das richtige Produkt.

Zitrone – Vitamine für die Gesundheit

Die Zitrusfrucht ist reich an wertvollen Vitaminen, stärkt das Immunsystem, wirkt entschlackend und kann dir bei einer Entgiftungskur helfen.

Die Zitrone kurbelt Prozesse in der Leber an und setzt Enzyme frei, die die Leber reinigen.

Du kannst also mit dieser kleinen Frucht große Effekte erzielen. Insbesondere in Verbindung mit Olivenöl ist die Zitrone ein Wundermittel für deine Leber.

Beide Produkte sind reich an Antioxidantien und befreien den Körper von freien Radikalen.

Nimmst du die Zitronen-Olivenöl Mischung auf nüchternen Magen direkt nach dem Aufstehen zu dir, kannst du deine Leber entgiften.

Die Kraft der Zitrone ist heilsam für deine Leber. (Bildquelle: Pixabay.com / Rawpixel)

Die Mischung wirkt generell antibakteriell auf deinen Körper und kann so dein Immunsystem stärken.

Die Zitronen-Öl-Kur solltest du mindestens einen Monat lang machen, um so deine Leber zu entgiften und langfristig Erfolge zu verbuchen.

Die Kur kann mehrmals im Jahr durch geführt werden, wenn du sie gut verträgst. Eine hohe Qualität der Zitronen und des Öls ist dabei eine Grundvorraussetzung.

Walnüsse – räumen den Stoffwechsel auf

Walnüsse schmecken nicht nur im Winter besonders gut. Sie haben auch viele wertvolle Inhaltsstoffe, die dir beim Entgiften deiner Leber helfen können. Sie räumen den Stoffwechsel auf und optimieren deine Gesundheit.

Die Inhaltsstoffe der Walnuss helfen deiner Leber dabei, Ammoniak auszuscheiden und reinigen deinen Körper von schädlichen Stoffen. Dafür sind insbesondere die Aminosäuren Glutathion und L-Arginin verantwortlich.

Walnüsse lassen sich einfach in den Ernährungsplan einfügen: als Topping deines Müslis, als kleiner Mittagssnack oder als Pesto in Verbindung mit Olivenöl. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Tee – das richtige Heißgetränk zum Entgiften und Entfetten

Tee kann wahre Wunder bewirken. Nicht nur bei einer Erkältung, sondern auch bei Stoffwechselprozessen, Detox und beim Entschlacken ist das Heißgetränk heilsam.

Für jede Lebenslage gibt es den richtigen Tee. Entsprechend kannst du deine Leber auch gut mit dem passenden Tee entgiften.

Besonders dafür geeignet sind grüne Tees, denn diese beseitigen Fettablagerungen und Giftstoffe in der Leber.

Es gibt verschiedene Arten von grünem Tee – da ist auch für dich der passende Geschmack dabei.

Wichtig ist, dass du den Tee zwischen den Mahlzeiten und regelmäßig trinkst. Nur so erzielst du langfristig Erfolge.

Rosinen – Helfer für die Entgiftung

Um die Leber zu entgiften, solltest du viel Flüssigkeit zu dir nehmen, um so die Leber von Schadstoffen zu befreien.

Dabei kann Rosinenwasser sehr hilfreich sein, da die getrockneten Trauben reich an positiven Eigenschaften sind.

Rosinen helfen beim Entschlacken und binden Giftstoffe, die aus dem Körper transportiert werden können. Sie sind reich an Antioxidantien und stärken das Immunsystem.

Die kleinen getrockneten Früchte können also wahre Wunder für deine Gesundheit bewirken.

Dazu solltest du sie regelmäßig zu dir nehmen und sie in deine tägliche Routine einbauen.

Eine gute Option ist Rosinen-Wasser. Eine solche Kur solltest du jeden Monat etwa vier Tage lang machen.

Trinke das Rosinen-Wasser am besten lauwarm auf nüchternen Magen, nimm dir Zeit und Ruhe nach dem Genuss des Getränks und starte behutsam in den Tag.

So kannst du deine Leber von innen auf natürliche Art und Weise entgiften. Dabei solltest du vor allem auf eine hohe Bio-Qualität der Rosinen achten und die Kur regelmäßig durchführen.

Ätherische Öle – natürliche Kraft für deine Leber

Ätherische Öle haben eine sehr große Vielfalt an Anwendungsbereichen und können dir bei der Entgiftung der Leber sehr behilflich sein.

Anwendungsbereich Wirkung
Sauna Wechsel von Warm und Kalt entspannt, reinigt und entgiftet. Ätherische Öle werden durch die Haut aufgenommen und Schadstoffe über den Schweiß ausgestoßen.
Aromaöl-Diffuser Die guten Stoffe der ätherischen Öle werden durch die Atemwege aufgenommen und entgiften so auf sanfte Art und Weise.
Wannenbad Ein Vollbad entspannt und mit dem richtigen Badezusatz gelangen die ätherische Öle in deinen Kreislauf und entschlacken dich.
Öl-Wickel Auf den Rippenbogen aufgetragen und mit Wärme unterstützt bietet der Öl-Wickel Entspannung und Entgiftung durch das direkte Auflegen.

Auf verschiedene Art und Weise kannst du die Kraft der Natur-Öle nutzen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind also sehr vielfältig.

Manche Methoden wie die des Diffusers bedürfen mehr Material, die DIY Öl-Wickel ist allerdings schnell und einfach gemacht.

Entsprechend findest du auch für dich den richtigen Weg, um mit ätherischen Öle zu detoxen.

Besonders geeignet für das Entgiften der Leber sind folgende Öle: Rosmarin, Schafgarbe, Ingwer und Johanniskraut.

Gemüse – Vielfältige Auswahl für eine gesunde Leber

Natürlich ist eine gesunde Ernährung entscheidend für eine gesunde Leber und deine Gesundheit im Allgemeinen.

Dabei spielen die Lebensmittel, mit denen du dich ernährst die zentrale Rolle.

Nichtsdestotrotz gibt es Lebensmittel die besonders gut für deine Leber sind und so deine Leber im Alltag entgiftet.

In der folgenden Tabelle siehst du welche Lebensmittel und Getränke sich eignen, um deine Leber in Stand zu halten.

Einige Lebensmittel kannst du ganz einfach in deinen Ernährungsplan einarbeiten, andere sind etwas spezieller. Finde das leckerste Lebensmittel für dich.

Lebensmittel Detox geeignet Detox ungeeignet
Artischocken X
Leinöl X
Weißbrot X
Blaubeeren X
Schinken
Brokkoli X
Rotes Fleisch X
Kombudscha X  
Rote Beete X
Kaffee
Kurkuma X  
Kuchen X
Knoblauch X
Frittiertes X

Bei der Wahl der Lebensmittel solltest du darauf achten, dass es sich vor allem um natürliche und unverarbeitete Lebensmittel handelt.

Alle Nahrungsmittel mit viel Fett und Zucker eignen sich weniger, um die Leber zu entgiften, da sie selbst der Schadstofflieferant sind.

Entsprechend solltest du frische, saisonale Lebensmittel bevorzugen, die reich an Omega-3 Fettsäuren, Antioxidantien und Enzymen sind.

Trivia: Was du noch über das Entgiften der Leber wissen solltest

Es gibt noch weitere wissenswerte Fakten über dieses wichtige Organ und seine Entgiftung.

Außerdem kann sich nicht nur der Mensch falsch ernähren, sondern auch Vierbeiner sollten.

Wie das Entgiften bei Hund und Katze funktioniert und welche Rezepte besonders gut für die Leber sind, erfährst du im Folgenden.

Welche Rezepte eignen sich zum Entgiften der Leber?

Wie bereits erwähnt spielt die Ernährung eine zentrale Rolle für eine gesunde Leber, da die wichtigsten Nährstoffe in der Leber gefiltert werden und schlechte Nährstoffe herausgefiltert werden.

Mit der richtigen Ernährung kannst du deine Leber bereits im Alltag entlasten. Deswegen solltest du dir ein paar Leberfreundliche Rezepte aneignen.

Ein leichter Salat mit Leinöl-Dressing, Rote Beete Smoothies oder eine Brokkoli-Pfanne sind entsprechende Rezepte, die sich gut in jedermanns Küche machen.

Recherchiere und probiere aus, für jeden Geschmack gibt es das richtige Rezept.

Einige Kochbücher helfen dir bei der Auswahl und auch im Netz lassen sich viele leckere Ideen finden.

Dieses Kochbuch von Sven-David Müller enthält 130 leckere Rezepte, die du bei einer Erkrankung der Galle oder Leber nachkochen kannst.

Darin enthalten sind sowohl kleinere Gerichte für deinen Alltag, aber auch größere Gerichte, beispielsweise für ein Familienessen.

Außerdem findest du in diesem Buch praktische Tipps und Wissen über die verschiedene Erkrankungen von Galle und Leber und, wie du besser damit umgehen kannst.

Eine Eiweiß-Austausch Tabelle ist ebenfalls enthalten, damit du die für dich passenden Lebensmittel schnell und einfach aussuchen kannst.

Wie kannst du die Leber deines Haustiers entgiften?

Die falsche Ernährung deines Haustieres kann auch hier zur Überbelastung der Leber führen und deinem treuen Begleiter Schmerzen und gesundheitliche Probleme zufügen.

Regelmäßige Check-Ups beim Tierarzt sind auch hier ein Muss. Auch hier müssen es nicht immer Medikamente sein.

Es gibt reichlich Methoden, um mit Hausmitteln die Leber deines Tieres zu entlasten. Hierbei ist es nur wichtig, in Absprache mit einem Arzt zu handeln.

Insbesondere bei Pferden, Hunden und Katzen sind Leber und Niere von äußerster Wichtigkeit.

Kieselerde, Heilerde oder Kräuter können bei den Tieren problemlos angewandt werden und bereits große Erfolge versprechen.

Welche Möglichkeiten gibt es noch für eine gesunde Leber?

Neben den genannten Lebensmitteln gibt es weitere Wege, die Leber gesund zu halten.

Bewegung

Bewegung tut immer gut, besonders wenn du im Büro arbeitest. Sie aktiviert auch die Tätigkeit deiner Leber und entlastet sie somit.

Hierfür musst du jedoch keine auspowernde Sportart betrieben. Es reicht, wenn du dir vornimmst, 10.000 Schritte am Tag zu gehen.

Bewegung an der frischen Luft verschafft dir darüber hinaus noch weitere Vorteile. Sie hilft dir einen klaren Kopf zu bekommen und befreit dich von Stress.

Auch Yoga ist eine entspannte Möglichkeit, die Leber zu unterstützen. Hierfür findest du im Internet Übungen, die extra auf die Entgiftung der Leber ausgelegt sind.

Flüssigkeitszufuhr

Damit deine Leber optimal arbeiten kann, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr essenziell.

Insbesondere stilles Wasser ist empfehlenswert, um deine Leber bei der Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen.

Du kannst aber auch ungesüßten Tee oder Detox Tee trinken, wenn dir normales Wasser zu langweilig sein sollte.

Aus Ingwer, Zitrone und Honig kannst du dir einen leckeren Tee zubereiten, der durch und durch gut für deine Leber ist.

Insgesamt solltest du mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag trinken. In den Sommermonaten, wenn das Thermometer auf 30 °C steigt, sind sogar drei Liter zu empfehlen.

Wärme

Auch Wärme hilft der Leber. Hier eignen sich Leberwickel besonders gut.

Die Wärme sorgt für eine bessere Durchblutung der Leber, was zu einem schnelleren Entgiftungsprozess führt.

Du solltest jedoch vorsichtig sein, wenn du an Darm- bzw. Magengeschwüren leidest. In diesem Fall solltest du auf den Leberwickel verzichten.

Am besten eignen sich Leberwickel mit Salzwasser, Heublume oder Schafgarbe. Dafür ein Handtuch in das warme Wasser bzw. Tee tauchen.

Das Tuch auf den rechten Oberbauch legen und für eine halbe Stunde durch eine Wärmflasche warmhalten. Insbesondere nach reichhaltigem und fettigem Essen ist ein Leberwickel zu empfehlen.

Fastenkur

Es gibt verschiedene Modelle von Fastenkuren, die deine Leber entlasten können. Du kannst eine Eintages-Kur machen oder eine Kur, die eine Woche bis hin zu einem Monat dauert.

Wenn du eine Eintages-Kur machen möchtest, dann empfiehlt es sich, auf die bereits vorgestellten Entgiftungsmöglichkeiten zurückzugreifen.

Außerdem solltest du an diesem Tag auf Genussmittel wie Zigaretten und Alkohol verzichten.

Auch Lebensmittel, die einen hohen Zuckergehalt haben oder sehr fettreich sind, solltest du an diesem Tag von deinem Speiseplan streichen.

Gehe an diesem Tag mindestens 10.000 Schritte und lass das Auto stehen. Ein Leberwickel am Abend wirkt dann beruhigend und schließt deine Eintages-Kur harmonisch ab.

Es gibt auch spezielle Glaubersalze für die Entgiftung der Leber. Sie reinigen den Darm und sorgen so dafür, dass Giftstoffe schneller zur Leber gelangen und effektiver aus dem Körper transportiert werden können.

Hilft Homöopathie beim Entgiften der Leber?

Homöopathie ist die alternative Medizin und beruft sich auf Naturheilkunde. Die Homöopathie arbeitet mit Schüssler Salzen und Globuli.

Das kann eine willkommene Alternative zur Schulmedizin sein und dir auch bei Leberbeschwerden helfen.

Es gibt verschiedene Zusammensetzungen, die auf die Entgiftung der Leber abzielen. Sprich die richtige Behandlungsmöglichkeit mit einem Apotheker oder Heilpraktiker ab.

Besonders Dosierung und Art der Einnahme können beim Entgiften der Leber entscheidend sein.

Für deine Entgiftungskur eignet sich beispielsweise das Schüssler Salz Nr. 10. Allerdings ist die Auswahl und Vielfalt sehr groß, eine professionelle Beratung empfiehlt sich auf jeden Fall.

Was kann ich tun, damit meine Leber langfristig gesund bleibt?

Damit deine Leber langfristig gesund bleibt, solltest du auf dich Acht geben und den Genuss von Alkohol weitestgehend eingeschränken.

Außerdem ist es wichtig, dass du Medikamente nur einnimmst, wenn sie für dein Problem die richtige Lösung darstellen.

Bei Kopfschmerzen solltest du nicht direkt eine Schmerztablette einwerfen und erstmal versuchen, genügend zu trinken oder einen kleinen Power-Nap einzulegen. So stellst du sicher, dass du deine Leber nicht unnötig beanspruchst.

Gönn dir Zeit und lege genügend Pausen ein. Koche selbst und greif nicht so oft auf Fast Food zurück. Auch Süßigkeiten solltest du vermeiden, damit du deiner Leber Arbeit ersparst.

Obst und Gemüse gerne ausreichend verzehren. Diese spenden dir auch sehr viel Flüssigkeit und versorgen damit deinen Körper mit Feuchtigkeit.

Du kannst dir als Faustregel merken, dass ein gesunder, ausgewogener Lebensstil mit einer reichhaltigen Ernährung und ausreichend Bewegung zu einer gesunden Leber beiträgt.

Dennoch solltest du auch regelmäßig deinen Arzt konsultieren, da die Leber keine Schmerzsignale aussendet und dadurch Lebererkrankungen lange Zeit unentdeckt bleiben.

Wann sollte ich einen Arzt bei Leberbeschwerden konsultieren?

Mit Lebererkrankungen solltest du nicht leichtfertig umgehen. Wie wir dir schon erklärt haben, ist es allgemein schwierig, eine Lebererkrankung an Symptomen zu erkennen.

Erste Anzeichen können Müdigkeit und Konzentrationsschwäche sein.

Auch die Gelbsucht deutet stark auf eine Lebererkrankung hin und du solltest dich in diesem Fall unbedingt von einem Arzt untersuchen lassen.

Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Als fordere beim Arzt regelmäßige Blutkontrollen an, damit du auf der sicheren Seite bist.

Denn eine Leberzirrhose, das Endstadium von Lebererkrankungen, ist irreversibel und schränkt die Funktion der Leber stark ein.

Fazit

Die Leber zu entgiften tut nicht nur der Leber gut, sondern deiner gesamten Gesundheit.

Durch eine Fastenkur wirst du dir über deine Ernährungsgewohnheiten bewusst und entlastest damit auch die Leber. Aber auch Bewegung verhilft dir zu einem allgemeinem Wohlbefinden.

Durch einen bewussteren Umgang mit deiner Leber erreichst du noch deutlich mehr positive Effekte auf deine Gesundheit. Du bewegst dich mehr, du ernährst dich gesünder und du nimmst dir Zeit und Ruhe.

Die Bewegung, die du beispielsweise durch Yoga erreichst, löst Stress und du kannst klarer denken. Außerdem hält sie dich langfristig fit.

Im Allgemeinen solltest du dennoch vorsichtshalber regelmäßig einen Arzt konsultieren, um deine Leberwerte kontrollieren zu lassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://a-zgesundheit.jimdo.com/entgiftung-des-körpers/leberreinigung/gesundes-rosinenwasser-zur-leberreinigung/

[2] https://www.primaveralife.com/news/mit-aetherischen-oelen-genussvoll-entgiften

[3] https://www.praxisvita.de/wie-lange-dauert-eine-kur-leber-entgiften-so-wird-der-gesamte-koerper-9568.html

[4] https://www.apotheken-umschau.de/Leber

[5] https://www.welt.de/sport/fitness/article146341188/Zwei-Yoga-Uebungen-fuer-eine-gesunde-Leber.html

Bildquelle: 123rf.com / 114973197

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte