Unsere Vorgehensweise

40Analysierte Produkte

43Stunden investiert

55Studien recherchiert

166Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einem starken Antioxidans für deine tägliche Routine bist, könnte Astaxanthin die perfekte Wahl sein. Astaxanthin ist ein natürlich vorkommendes Carotinoid, das in bestimmten Algen, Bakterien, Pilzen und einigen Meeresfrüchten wie Lachs und Forelle vorkommt. Es hat sich gezeigt, dass es eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen hat, wie z. B. die Verringerung von Entzündungen und die Verbesserung der Hautgesundheit.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, Astaxanthin zu kaufen – von Online-Shops bis hin zu örtlichen Naturkostläden. Außerdem geben wir dir Informationen darüber, wie du das beste Astaxanthin für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also Astaxanthin in deine tägliche Routine aufnehmen möchtest, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du dieses wirkungsvolle Antioxidans kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Astaxanthin ist ein natürlicher Wirkstoff und wird als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben.
  • Ihm werden eine Vielzahl an positiven Eigenschaften zugesprochen.
  • Dieser Beitrag beantwortet dir alle wichtigen Fragen zu dem Thema Astaxanthin und soll dir bei deiner Entscheidung helfen, welches Astaxanthin Produkt das Beste für dich ist.

Astaxanthin Test: Favoriten der Redaktion

Die besten Astaxanthin Kapseln

Das Astaxanthin verfügt über eine hervorragende Qualität. Beigemischtes Öl und Vitamin E schützen den Wirkstoff vor dem Kontakt mit Sauerstoff.

Kunden sind von dem Produkt überzeugt. Viele fühlen sich seit der Einnahme kräftiger und vitaler und erfahren viele weitere positive Wirkungen.

Die besten Astaxanthin Flüssig-Kapseln

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Hersteller garantiert höchste Qualität sowie eine hohe Bioverfügbarkeit, vor allem gegenüber Tabletten und Pulvern.

Die Einnahme ist dank der geringen Größe der Kapseln sehr einfach. Auch Kunden sind von dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als überzeugt.

Das beste Astaxanthin Pulver

Das natürliches Astaxanthin-Pulver, aus der Grünalge Haematococcus pluvialis verfügt über einen 15%igen Astaxanthin-Anteil. Dabei handelt es sich um ein hochkonzentriertes Pulver, welches sich perfekt eignet, um 100 mg – 150 mg Kapseln selbst zu kreieren.

Da das Pulver ein wenig nach Kaviar schmeckt, kannst du es mit Öl, Joghurt, Müsli, Pump oder Protein-Shakes gemeinsam einnehmen. Dieser Wirkstoffe eignet sich ideal für Leistungssportler, aber auch Tiere wie Vögel, Koi oder Pferde, von denen Höchstleistungen erwartet werden.

Die Astaxanthin Kapseln mit der höchsten Dosierung auf dem Markt

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Nach Herstellerangaben enthält dieses Astaxanthin die höchste Dosierung auf dem Markt. Eine Packung reicht für bis zu 6 Monate. Du zahlst also nur ungefähr 3.50 Euro pro Monat. Hierbei handelt es sich dem Hersteller zufolge um eine sehr hochwertiges und natürliches Produkt.

Auch die Kundenerfahrungen über einen Zeitraum von mehreren Monaten sind ausgezeichnet. Gewünschte Wirkungen wie Sonnenschutz oder Hilfe bei Erkältungen werden erfüllt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Astaxanthin kaufst

Was ist Astaxanthin?

Der Wirkstoff Astaxanthin (AXT) ist ein rötlicher, natürlicher Wirkstoff und zählt zu der Klasse der Carotinoide.

Astaxanthin wird vor allem in Grünalgen und Plankton gebildet. Tiere die diese Pflanzen fressen erhalten durch den Wirkstoff ihre rötliche Färbung und enthalten dementsprechend ebenfalls Astaxanthin.

Durch den Verzehr von Lachs kann Astaxanthin auf natürliche Weise aufgenommen werden. (Bildquelle: unsplash.com / Caroline Attwood)

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten den Wirkstoff zu gewinnen. In Nahrungsergänzungsmitteln wird Astaxanthin meist aus Algen gewonnen. Da diese Algen das Astaxanthin produzieren, bietet es die höchste Wirkung.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, den Wirkstoff durch den  Verzehr von bestimmen Lebensmitteln, wie beispielsweise Lachs oder Krustentieren, aufzunehmen. Das Folgende Video zeigt dir, in welchen Lebensmitteln du Astaxanthin findest.

Dank seiner vielen positiven Eigenschaften auf die Gesundheit wird Astaxanthin als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben. Eine Zulassung als Arzneimittel benötigt es nicht.

Was sind Wirkungen von Astaxanthin?

Astaxanthin hat eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Körper. Diese werden dir im Folgenden vorgestellt und kurz erläutert.

Astaxanthin als Antioxidans

Astaxanthin fungiert für den Körper als Antioxidans. Antioxidantien wirken als Radikalfänger im Körper. Sie verhindern oxidativen Stress in Körper des Menschen, welcher in einem starken Zusammenhang mit dem Altern des Menschen und vielen unterschiedlichen Krankheiten in Verbindung steht.

In einer doppelblinden und placebokontrollierten klinischen Studie fanden Forscher heraus, dass Astaxanthin eine positive Auswirkung auf die antioxidative Abwehr hat (1). Einige dieser Krankheiten, wie beispielsweise Krebs oder Diabetes, werden in den Folgenden Abschnitten genauer erläutert.

Astaxanthin gegen Entzündungen

Astaxanthin kann Entzündungen hemmen, indem es die Aktivität von Entzündungsbotenstoffen im Körper reduziert. Vor allem bei chronischen Entzündungen kann es daher unterstützend wirken.

In einer Studie wurde Mäusen konnte die positive Wirkung von Astaxanthin Entzündungen im Magen festgestellt werden. Nach der Einnahme folgte ein Rückgang der bakteriellen Last sowie der Entzündungen im Magen. Astaxanthin hilft dabei das Gleichgewicht zwischen den entzündungsfördernden und den entzündungshemmenden Zellen wiederherzustellen (2).

Astaxanthin gegen Diabetes

Auch er erhöhte Blutzuckerspiegel bei Diabetes Typ 2 setzt die Insulin ausschüttenden Zellen des Körpers zusätzlich unter oxidativen Stress. Hier kann Astaxanthin das Fortschreiten dieses schädigenden Prozesses verhindern.

Eine Studie aus dem Jahr 2018 belegt die Verbesserung des Glukose-Stoffwechsels und die Verringerung des Blutzuckerspiegels (3). Gerade bei der Vorbeugung von Diabetes Typ 1 sind diese Faktoren sehr wichtig.

Eine weitere positive Wirkung hat Astaxanthin auf das Herz-Kreislauf-System. So kann die Einnahme des Wirkstoffes beispielsweise zu einer Blutdrucksenkung führen, da es die Gefäße erweitert.

Weitere positive Effekte sind eine Verringerung von Gefäßablagerungen und die Verringerung  der Bildung von Blutgerinnseln. Hierdurch können Herzinfarkt und Schlaganfälle vorgebeugt werden.

Auch der Sonnenbrand gehört zu den Entzündungen und kann daher ebenfalls mit Astaxanthin behandelt und vorgebeugt werden. Astaxanthin schützt im Gegensatz zu Sonnencremes die Haut von innen gegen UV-Strahlung.

Astaxanthin wirkt als natürlicher Sonnenschutz. Am besten wird es zusammen mit einer Sonnencreme verwendet. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

In einer Studie wurden einigen Probanden täglich vier Milligramm Astaxanthin gegeben. Sie zeigten sich gegen UV-Strahlung signifikant resistenter, als vor der Einnahme von dem Astaxanthin Präparat.

Eine Vielzahl von Studien zeigt die positiven Auswirkungen von Antioxidantien bei Krebs. Da Astaxanthin ein sehr starkes Antioxidant ist, liegt die Vermutung nahe, dass dieser Wirkstoff ebenfalls ein starkes Mittel zur Krebsvorbeugung darstellen kann.

Fakten wie die extremen antioxidativen Kräfte, die Hemmung von Entzündungen und die Stärkung des Immunsystems sprechen für ein enormes Potenzial gegen Krebs.

Astaxanthin für eine verbesserte Fruchtbarkeit

In Studien wurde die Wirkung von Astaxanthin auf die Spermienqualität von Männern untersucht. Astaxanthin hilft dabei, die Oxidationsaktivität der Spermien zu verringern. Somit litten diese weniger unter oxidativen Stress.

Weiterhin wurde durch die Studie eine Verbesserung der Beweglichkeit, Geschwindigkeit und der Morphologie der Spermien des Mannes festgestellt.

Astaxanthin für Sportler

Wenn du gerne und viel Sport treibst, solltest du über eine Zufuhr von Astaxanthin nachdenken. Der Stoff kann zu einer Verbesserung deiner Kraft und Ausdauer führen.

Durch die Einnahme von Astaxanthin können sich deine Ausdauer und Kraft verbessern. (Bildquelle: pixabay.com / StockSnap)

Weiterhin unterstützt er den Körper bei der Regeneration. Für Sportler ist der Wirkstoff daher eine sehr gut Ergänzung im Supplemetplan.

Weitere Wirkungen

Astaxanthin hat eine Vielzahl weitere positiver Effekte auf den Körper und unterstützt den Körper bei diversen Heilungsprozessen.

Zusammen mit einer ganzheitlichen Therapie kann Astaxanthin bei folgenden Krankheiten und Problemen eingesetzt werden.

  • Arthritis und Arthrose
  • Tinitus
  • Erkältung
  • Depression
  • Kopfschmerzen
  • Magenproblemen
  • Rheuma
  • Falten
  • Hautkrankheiten
  • Zahnfleischbluten
  • Tennisarm

Welche Nebenwirkungen hat Astaxanthin?

In klinischen Studien an Menschen wurde bewiesen, dass eine Einnahme von sechs Milligramm Astaxanthin im Zeitraum von acht Wochen keine Nebenwirkungen auftraten.

Geringere Mengen haben dieser Studie zufolge also keine negativen Auswirkungen auf den Menschen.

Bei einer sehr hohen Dosierung kann es zu einer Rötung der Haut kommen.

So wird durch Zugabe von Astaxanthin ins Futter von Zuchtlachsen die rötliche Färbung des Fleisches erreicht. Die Rötung der Haut hat jedoch keine gesundheitsschädliche Auswirkungen auf den Körper. Eine Überdosierung ist daher praktisch nicht möglich.

Du solltest jedoch in jedem Fall vor der Anwendung mit einem Arzt sprechen, falls du dir unsicher bist oder du unter Allergien oder ähnlichen Beeinträchtigungen leidest.

Wie viel Astaxanthin benötigst du am Tag?

Der Bedarf von Astaxanthin hängt stark mit der gewünschten Wirkung zusammen. In der nachfolgenden Tabelle erhältst du eine Übersicht, welche Dosis du bei welcher Anwendung einnehmen solltest.

Anwendung Dosis pro Tag
Verbesserung der Haut 2-4 mg
Stimulierung des Immunsystems 2-4 mg
Kraft und Ausdauer 4-8 mg
Gehirn und Nerven 4-8 mg
Augen 4-8 mg
Arthritis 4-12 mg
Entzündungen 4-12 mg
Gedächtnisleistung 4-12 mg
Senkung Cholesterinspiegel 4-12 mg
Zeugungsfähigkeit 16 mg

Astaxanthin ist in der Lage, die Auswirkungen von freien Radikalen zu reduzieren. Weiterhin wird die Aktivität von natürlichen Killerzellen angeregt, welche einen wichtigen Bestandteil des Immunsystems bilden (4).

Um einen spürbaren Effekt von  Astaxanthin zu erzielen,  solltest du den Wirkstoff  mindestens über einen Zeitraum von zwei Wochen regelmäßig einnehmen.

Wo kann ich Astaxanthin kaufen?

Auf dem Markt existieren eine Vielzahl von Herstellern von Astaxanthin. Den Wirkstoff bekommst du unter anderem in ausgewählten Drogeriefachmärkten.

Über Vergleichsportale wie check24.de oder idealo.de kannst du die Preise für Astaxanthin vergleichen. Bei Onlinehändlern wie Amazon oder Ebay bekommt du eine sehr große Auswahl an unterschiedlichsten Produkten.

Was kostet Astaxanthin?

Wie bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln können die Preise sehr stark variieren. Aus diesem Grund solltest du vor deinem Kauf viel recherchieren und dich gut beraten lassen.

Die nachfolgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die unterschiedlichen  Einstiegspreise von Astaxanthin.

Art Preis
Kapseln 10 Euro (30 Stück à 4 mg)
Tabletten 14 Euro (60 Stück à 4 mg)
Pulver 10 Euro (250 mg reines Astaxanthin) 

Entscheidung: Welche Arten von Astaxanthin Präparaten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Astaxanthin kaufen möchtest, kannst du zwischen den folgenden Arten wählen:

  • Astaxanthin Kapseln
  • Astaxanthin Tabletten
  • Astaxanthin Pulver

Was zeichnet Astaxanthin Kapseln aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Astaxanthin Kapseln sind die weit verbreitetste Darreichungsform. Sie sind gut transportierbar. Weiterhin sind Kapseln schon in den empfohlenen Mengen dosiert.

Für einige Anwender kann die das Schlucken von Kapseln allerdings problematisch sein. Ein weiterer Nachteil ist die schlechte individuelle Dosierbarkeit.

Vorteile
  • Gut transportierbar
  • Bereits fertig dosiert
Nachteile
  • Kann problematisch zu schlucken sein
  • Individuelle Dosierung ist schwieriger

Was zeichnet Astaxanthin Tabletten aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Weiterhin kann Astaxanthin auch als Tablette eingenommen werden. Da die Tabletten in der Regel kleiner sind, als Kapseln, fällt hier eine Einahme leichter. Sie enthalten eine definierte Menge des Wirkstoffes.

Jedoch müssen die Tabletten mit einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden. Weiterhin können sie an der Luft schnell oxidieren.

Vorteile
  • Enthalten definierte Menge des Wirkstoffes
  • Besser schluckbar
Nachteile
  • Tablette oxidiert schnell an der Luft
  • Muss mit fetthaltiger Mahlzeit eingenommen werden

Was zeichnet Astaxanthin Pulver aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Eine weniger geläufige Darreichungsform von Astaxanthin ist in Pulverform. Ein großer Vorteil ist die individuelle Möglichkeit der Dosierung.

Du kannst das Pulver ganz einfach in Wasser auflösen oder in deinen nächsten Shake oder Smoothie einrühren. Weiterhin ist die Pulverform mit Abstand die preisgünstigste Darreichungsform.

Nachteilig ist allerdings, dass das Pulver sehr schnell oxidiert. Weiterhin ist eine eigene Dosierung notwendig, welche jedes mal ermittelt werden muss.

Vorteile
  • Individuelle Dosierung möglich
  • Kostengünstiger als Kapseln und Tabletten
Nachteile
  • Pulver oxidiert sehr schnell
  • Eigene Dosierung notwendig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Astaxanthin vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Astaxanthin Präparate vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Astaxanthin Produkt für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Arzneiform
  • Wirkung und Dosierung
  • Qualität
  • Reinheit

Arzneiform

Als aller solltest solltest du dir überlegen, in welcher Form du dein Astaxanthin einnehmen möchtest.

Hier gibt es Kapseln, Tabletten oder Pulver als Möglichkeiten. Die Vor- und Nachteile hiervon haben wir dir im vorhergehenden Abschnitt bereits dargestellt.

Gewünschte Wirkung und Dosierung

Weiterhin ist es wichtig, warum du Astaxanthin einsetzten möchtest. Von deinem Anwendungszweck hängt auch die Dosierung ab. Eine Übersicht haben wir dir in einem vorhergehenden Abschnitt bereits aufgezeigt.

Qualität

Astaxanthin bringt viele positiven Eigenschaften mit sich, jedoch meist nur bei Produkten mit guter Qualität. Denn wie bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auch bei Astaxanthin Qualitätsunterschiede.

Hierbei ist ist wichtig, immer auf die Inhaltsstoffe des Präparates  zu achten und von welchem Unternehmen es vertrieben wird.

Wir raten dir hier im Internet zu recherchieren und beispielsweise auf Vergleichsportalen nach Tests oder Kundenbewertungen Ausschau zu halten.

Im Zweifelsfall sollte immer ein deutscher Hersteller bevorzugt werden. Hier gelten weitaus höhere Qualitätsstandards, als in vielen anderen Ländern.

Reinheit

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Produkten, die neben Astaxanthin auch weitere Wirkstoffe wie beispielsweise Vitamin E, dem Lachsöl oder dem Krillöl enthalten. Hier solltest du auf jeden Fall das Etikett oder die Beschreibung auf der Website lesen.

Je nachdem für welchen Anwendung du das Astaxanthin benötigst, kannst du dir dein entsprechendes Produkt aussuchen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Astaxanthin

Historisches: Seit wann ist Astaxanthin bekannt?

Die Struktur von Astaxanthin wurde 1975 vom britischen Wissenschaftler Prof. Basil Weedon erstmals entschlüsselt. In der EU ist der Wirkstoff als Lebensmittelfarbstoff zugelassen.

Welche unterschiedlichen Antioxidantien gibt es?

Antioxidantien kommen in vielen Lebensmitteln auf natürliche Weise vor. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über unterschiedliche Antioxidantiengruppen.

Gruppe Beschreibung
Ascorbinsäure Gehört zur Gruppe der in Wasser löslichen Vitamine und ist auch als Vitamin C bekannt. Sie ist vor allem zur Stärkung des Immunsystems relevant
Tocopherole, Tocotrienole Sind auch als Vitamin E bekannt. Sie unterstützen die Haut beispielsweise gegen Alterung)
Polyphenolische Antioxidantien Wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus
Carotinoide Sind Farbstoffe, die beispielsweise Obst und Gemüse rot bzw. orange färben. Sie helfen gegen diverse Krankheiten wie Hautalterung oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen.

Astaxanthin ist hier der Gruppe der Carotinoide zuzuordnen. Die Wirkung ist jedoch deutlich höher.

Im Vergleich zu Beta-Carotin übertrifft die Wirkung von Astaxanthin um das zehnfache. Bei Vitamin B liegt die Wirkung um das hundertfache höher. Vitamin C übertrifft es in der Stärke um das 6000-fache.

Ist Astaxanthin für Tiere geeignet? 

In Aquakulturen werden Lachse mit Astaxanthin gefüttert, damit das Fleisch die rötliche Färbung erhält. Auch das Eigelb von Hühnern erhält durch die Zugabe von Astaxanthin im Futter eine schöne Färbung.

Astaxanthin verleiht dem Lachs seine rot-orange Färbung. (Bildquelle: pixabay.com / Robert-Owen-Wahl)

Bisherige Studien an Tieren ergaben entweder positive oder neutrale Ergebnisse. Daher kannst du auch deinen Haustieren Astaxanthin für eine bessere Vitalität und Leistung geben. In einigen Futtermischungen für Haustiere wird Astaxanthin zugesetzt.

(Bildquelle: pixabay.com / PixelAnarchy)

Einzelnachweise (4)

1. Choi, H.D.; Youn, Y.K.; & Shin, W.G. Positive effects of astaxanthin on lipid profiles and oxidative stress in overweight subjects. Plant Foods Hum Nutr. 2011; pp. 363–369. 
Quelle

2. Bennedsen, M.;  Wang, X.; Willén R.; Wadström, T.; Andersen, L. Treatment of H. pylori infected mice with antioxidant astaxanthin reduces gastric inflammation, bacterial load and modulates cytokine release by splenocytes. Immunology Letters. 2000; Volume 70, Issue 3, pp. 185-189.
Quelle

3. Mashhadi, N. et al. Astaxanthin improves glucose metabolism and reduces blood pressure in patients with type 2 diabetes mellitus. Asia Pac J Clin Nutr. 2018; Volume 27(2), pp. 341-346.
Quelle

4. Macedo, R.; Bolin, A.; Marin, D.; Otton, R. Astaxanthin addition improves human neutrophils function: In vitro study. European journal of nutrition. 2010; Volume 49, pp. 447-57.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher ARtikel
Choi, H.D.; Youn, Y.K.; & Shin, W.G. Positive effects of astaxanthin on lipid profiles and oxidative stress in overweight subjects. Plant Foods Hum Nutr. 2011; pp. 363–369. 
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Bennedsen, M.;  Wang, X.; Willén R.; Wadström, T.; Andersen, L. Treatment of H. pylori infected mice with antioxidant astaxanthin reduces gastric inflammation, bacterial load and modulates cytokine release by splenocytes. Immunology Letters. 2000; Volume 70, Issue 3, pp. 185-189.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Mashhadi, N. et al. Astaxanthin improves glucose metabolism and reduces blood pressure in patients with type 2 diabetes mellitus. Asia Pac J Clin Nutr. 2018; Volume 27(2), pp. 341-346.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Macedo, R.; Bolin, A.; Marin, D.; Otton, R. Astaxanthin addition improves human neutrophils function: In vitro study. European journal of nutrition. 2010; Volume 49, pp. 447-57.
Gehe zur Quelle
Testberichte